Der historische Sektor hat (für den Kunden) auch unschätzbaren Vorteil: Das Design unterliegt keinem Copyright. Jeder Hersteller kann Modelle von Sherman oder Tiger Panzern bauen. Dadurch steht schon mal ein ganz anderes Konkurrenzverhältnis.
Außerdem kann z.B. Battlefront nicht einfach plötzlich sagen, mit der 4. Edition von Flames of War dürfen amerikanische Panzerkompanien keine Shermans mehr spielen. Das funktioniert einfach nicht. Dadurch hab ich als Spieler einfach auch die Gewissheit, dass ich mit 5 Sherman Modellen auch in 20 Jahren noch in historischen Tabletops ein Sherman Platoon spielen kann. Auch das Kräfteverhältnis von einem Sherman zu einem Tiger Panzer kann nicht mal eben so geändert werden.
Bei GW hingegen weiß eigentlich jeder, der 2+ Edition miterlebt hat, dass solche Änderungen jederzeit kommen können.
Gepaart mit den Preisen überlegt man es sich da einfach zweimal ob man 100+ Euro für ein Regiment ausgeben möchte, dass in der nächsten Edition vielleicht schon unsinnig ist oder gar überhaupt nicht mehr gespielt werden kann.
Außerdem kann z.B. Battlefront nicht einfach plötzlich sagen, mit der 4. Edition von Flames of War dürfen amerikanische Panzerkompanien keine Shermans mehr spielen. Das funktioniert einfach nicht. Dadurch hab ich als Spieler einfach auch die Gewissheit, dass ich mit 5 Sherman Modellen auch in 20 Jahren noch in historischen Tabletops ein Sherman Platoon spielen kann. Auch das Kräfteverhältnis von einem Sherman zu einem Tiger Panzer kann nicht mal eben so geändert werden.
Bei GW hingegen weiß eigentlich jeder, der 2+ Edition miterlebt hat, dass solche Änderungen jederzeit kommen können.
Gepaart mit den Preisen überlegt man es sich da einfach zweimal ob man 100+ Euro für ein Regiment ausgeben möchte, dass in der nächsten Edition vielleicht schon unsinnig ist oder gar überhaupt nicht mehr gespielt werden kann.