Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wüsste nicht warum das unbedingt auf 40K auswirkung haben MUSS.
Die beiden Systeme sind seit Ewigkeiten nicht mehr miteinander verknüpft (war damals auch nur weil 40k erst rauskam).
Und das die beiden Systeme miteinander kompatibel miteinander werden sollen durch die neue Edition ist auch nur ein paar Leuten entsprungen die wieder zuviel zu Warmachines/Hordes gelinst haben als sie die Sache mit dem Rundbases/Skimrish gelesen haben, basiert also nichtmal auf Gerüchten.
Ich sehe da jedenfalls keinen Grund warum in Fantasy nicht eine Gottheit wegfallen soll und es bei 40K es weiterhin alle gibt (außer für die Leute die eben eine spezielle Themenarmee aufgebaut haben oder am aufbauen sind, aber da ist jeder zweiter Spieler von betroffen)

Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eher die Tatsache, dass die Minis bei Fantasy und 40k identisch sind. Daher macht es keinen Sinn bei Fantasy z. B. Slaanesh zu kicken, wenn die Minis im Sortiment bleiben. Selbst wenn man nur eine geringe Anzahl an Boxen pro Jahr verkauft bleibt immer noch ein Gewinn.
 
Falls ihr euch bei der Diskussion auf dieses Zitat bezieht:

A certain aspect of Chaos is going the way of the squat for this very reason, Hint: The gods are still there.

So steht dort ausdrücklich, dass die Götter immer noch da sein werden. Möglich, dass nicht alle mit Miniaturen unterstützt werden, vielleicht ist mit "a certain aspect of Chaos" aber auch die z.B. Tiermenschen gemeint.
 
Falls ihr euch bei der Diskussion auf dieses Zitat bezieht:



So steht dort ausdrücklich, dass die Götter immer noch da sein werden. Möglich, dass nicht alle mit Miniaturen unterstützt werden, vielleicht ist mit "a certain aspect of Chaos" aber auch die z.B. Tiermenschen gemeint.

Das wäre wiederum eine Möglichkeit. Die integrieren einfach Gors als Chaosbarbaren und evtl. Minotauren als eine Monsterauswahl und lassen den Rest unter den Tisch fallen. Wäre auch plausibel wenn ihr mich fragt (damit können ziemlich alle leben, außer Tiermenschenspieler natürlich).
 
Stand nicht auch irgendwo dabei, dass der Hauptteil des Zukünftigen Chaos aus Dämonen bestehen würde?

Ja das wurde gesagt und es würde auch Sinn machen, da man Dämonen am einfachsten mit Copyright versehen kann. Krieger in Rüstungen oder Satyrn kann ja jeder Hersteller produzieren, aber eine Dämonette hat schon einen gewissen Wiedererkennungswert...
 
Wirklich neu ist das Gerücht mit Rundbasen ja nicht. Hier klingt es halt so als IST jetzt so beschlossene Sache. Aber davon konnte man eh schon ausgehen, da ja das ein oder andere GW Bild von Fantasy Modellen mit runder Base zu sehen war.
Werde dennoch nicht in Panik geraten und mor jetzt hunderte Rundbasen kaufen. Einfach abwarten.
 
Warhammer%2BSheffield%2BSlaughter%2B2015%2BPictures%2BTournament%2B(2).JPG

Warhammer%2BSheffield%2BSlaughter%2B2015%2BPictures%2BTournament%2B(133).JPG

Warhammer%2BSheffield%2BSlaughter%2B2015%2BPictures%2BTournament%2B(135).JPG

Warhammer%2BSheffield%2BSlaughter%2B2015%2BPictures%2BTournament%2B(130).JPG

Warhammer%2BSheffield%2BSlaughter%2B2015%2BPictures%2BTournament%2B(89).JPG
Für manch einen dürfte "umbasen" deutlich schwerer wiegen. Selbst wenn GW einem jetzt kostenlos neue Bases dafür liefern würde 😛

-----Red Dox
 
Vielleicht wird es auch halb so wild und es gibt wie bei 40K einfach größere Bases. GW bringt dann Rundbases mit eckigen Vertiefungen raus in die man die alten Figuren einfach einbetten kann.

Warten wir es mal ab. An sich find ich aber das Rundbases Konzept von 40K besser als das Blocksystem von Fantasy. Ist aber wie bei allem Geschmackssache.

Klar ist es für solch schön gestaltete Bases schlimm. Aber das hat GW doch noch nie Interessiert. Die Söldner wurden auch einfach gestrichen und manche Einheiten wie der Greif wurden komplett aus dem Codex gestrichen. Das ist noch viel radikaler als die Bases zu ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.