Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Blöcke waren ja auch nicht das Problem.

Nur ist es mit den 8. Edition Büchern mit Zaubern, Monströsen Modellen, Monstern und anderen skurrilen konstrukten aus dem Ruder gelaufen, siehe auch im Endeffekt Sturm der Magie (wobei ich nicht weiß, ob das effektiv wirklich gespielt wurde) und dadurch die Blöcke dann wieder nicht mehr viel gebracht hatten. Und halt eben andere Armeen nicht wirklich konkurrenzfähig waren (siehe Tiermenschen).
Die Blöcke erwähne ich, weil ja viele über die 8. Edi. meckern/jammern, weil sie dadurch so viele Figuren bemalen müssten, was vorher nicht der Fall gewesen wäre.

Bei uns wird zugegeben nicht viel von dem monströsen Zeug gespielt, deshalb hat das bei uns auch keinen negativen Eindruck hinterlassen. Die Magie wird auch eher in erträglichem Rahmen genutzt, Sturm der Magie und ähnliches haben wir auch nie genutzt. Eigentlich spielen wir immer noch wie früher, nur mit etwas größeren Regimentern 😉 (was definitiv cooler aussieht). So macht die 8. Edition viel Spaß!
 
30er und 40er Blöcke hatte man vorher schon.
Das MSU Konzept hat erst wirklich mit der 7. um sich gegriffen, weil es dort relativ egal war ob du 20 oder 40 Soldaten stehen hattest. Entweder sind sie so oder so beim ersten Angriff gelaufen oder eben nicht.
Und wer mehr Einheiten auf dem Feld hatte konnte die Bewegungsphase besser nutzen.


Die Horden der 8. waren ja nur dort ein Problem wo man vorher maximal 10er Einheiten gestellt hatte und man nicht ganz so einfach die 4 10er Einheiten auf 1*40er umstellen konnte ohne etwas neu machen zu müssen.
 
In jedem GW-Thread kommen irgendwelche Kleinsystemspieler und stören. Schreibt doch bitte in euren Kleinsystemforen. Danke.

@WHFB: Ich freu mich drauf. Komplett neu fände ich gar nicht so schlecht. Gerade im Hinblick auf den Wegfall von Riesenblöcken.

Darf ich dich mal was persönliches fragen?

A) Wielange spielst du schon Warhammer Fantasy?
B) Wieviel Geld hast du bisher in deine Armee/n investiert?
C) Wieviel Zeit und Mühe hast du in diese Projekte gesteckt?

Irgendwie glaube ich kaum, das diese ganze "Ich-freu-mich-drauf-Fraktion", wirklich schon lange dabei ist und entsprechendes Herzblut in das Hobby investiert hat.
Da fällt es einem durchaus leicht, sich auf etwas zu freuen, wenn sich der eigenen "Schaden" in Grenzen hält.
 
Ich freu mich auf die neue Edition und hoffe, dass mich die neue Edit wieder näher zu Fantasy und GW bringt. Im Moment schafft es GW leider mich immer mehr zu vergraulen.

Ich spiele erst seit 21 Jahren. Ich schätze mal, dass ich allein in Fantasy ca 5.000€ investiert habe. Bei einer Neuanschaffung währen es wahrscheinlich weit über 10.000€
 
Backgammon ist das wahrscheinlich älteste Brettspiel der Menschheitsgeschichte, der Anbieter oder Hersteller oder Erfinder ist seit Äonen tot und doch ist das Spiel unheimlich beliebt und wird aktiv gespielt.
Was hindert einen WHFB-Spieler daran seine Armee zu spielen, fehlt ihm ein Regelwerk oder Armeebuch? Sollte doch alles schon vorhanden sein in einem gut ausgestatteten Tabletopper-Haushalt; es gibt halt nichts NEUES mehr, aber es war ja eh alles Mist was neu kam... von daher nur Gewinner. Die einen freuen sich aufs Neue, die anderen brauchen es nicht mehr zu fürchten!
 
Ich freu mich auf die neue Edition und hoffe, dass mich die neue Edit wieder näher zu Fantasy und GW bringt. Im Moment schafft es GW leider mich immer mehr zu vergraulen.

Wie ich deinen Worten entnehme, bist du schon lange aus der "aktiven" Spielphase raus.
Was auch eine Erklärung dafür ist, dass du kein Problem mit dem radikalen Schnitt hast.... du verlierst ja auch nichts, sondern hast eher einen Gewinn davon.
 
Backgammon ist das wahrscheinlich älteste Brettspiel der Menschheitsgeschichte, der Anbieter oder Hersteller oder Erfinder ist seit Äonen tot und doch ist das Spiel unheimlich beliebt und wird aktiv gespielt.

Der "Hersteller" ist nicht "tot". Es gibt tausende Hersteller, welche alle dieses Spiel weiter produzieren und immer verfügbar halten. Wenn GW Fantasy einstellt und es weder Figuren noch Regeln zu dem Spiel zu kaufen gibt, wird es keine neuen Spieler geben und die alten sterben irgendwann mal aus. (Irgendwann im wahrsten Sinne).

Vielleicht hast du jetzt aktuell eine funktionierende Spielergruppe, aber mal schauen was passiert, wenn diese Leute anfangen Kinder zu bekommen, andere Spiele zu spielen oder wegzuziehen (oder alles zusammen). Kriegst du dann auf diese Weise problemlos neue Spieler her?
 
Ich spreche hier bestimmt für so einige "Dosenfans" da draußen: Ich freue mich richtig auf den Neustart von Fantasy. Ich habe es auch hinter mir, Fantasy komplett zu begraben, und zwar damals mit dem Erscheinen der 7. Edition. Nun ist Fantasy halt am Ende angelangt. Hat sich ja nun auch über Jahre hinweg in diese Richtung entwickelt. Nun wieder klein anzufangen, gibt einem doch auch neue Motivation. Hab richtig Lust auf ein Fantasy-Skirmish. Wenn ich an Mortheim zurückdenke, werden meine Augen heute noch feucht vor Freude...:wub:
 
Wie Bel anmerkte:
Du verlierst auch nichts. Rein gar nichts.
Du bekommst lediglich nichts neues, was du aus irgendeinem Grund für so selbstverständlich hältst, dass du es als Verlust auffasst.

- Meine Sammlung verliert an Tausch- und Eurowert.
- Meine Sammlung verliert an Spielbarkeit.
(GW wird alles tun, um die alten Modelle unspielbar zu machen, sei es über schlechet Regeln oder garkeine Regeln oder völlige Fehlbalance oder über den Fluff.
Man möchte schließlich die neuen Sachen verkaufen)
- Meine Sammlung verliert die Option erweitert und aufgestockt zu werden, da ich erwarte, dass GW eine große Sortimentsanpassung durchführen wird.
(Was ja auch der eigentliche Grund für diesen ganzen Endtimes-Schmarrn gewesen ist)
- Der Stil der Armeen soll sich ändern. Insbesondere sind hier wohl die Skaven und Echsenmenschen zu nennen. Auch hier habe ich als alter Sammler keinen Gewinn sonder einen Nachteil.
 
- Meine Sammlung verliert an Tausch- und Eurowert.
Alles derzeit existente in dieser Welt verliert an Tausch- und Eurowert.
- Meine Sammlung verliert an Spielbarkeit.
(GW wird alles tun, um die alten Modelle unspielbar zu machen, sei es über schlechet Regeln oder garkeine Regeln oder völlige Fehlbalance oder über den Fluff.
Man möchte schließlich die neuen Sachen verkaufen)
Das gilt nur für den Fall, wenn du versuchst mit deinen alten Modellen nach den neuen Regeln zu spielen. In diesem Fall galt das aber durch alle Editionen hindurch.
- Meine Sammlung verliert die Option erweitert und aufgestockt zu werden, da ich erwarte, dass GW eine große Sortimentsanpassung durchführen wird.
(Was ja auch der eigentliche Grund für diesen ganzen Endtimes-Schmarrn gewesen ist)
Das gilt ebenso für die limitierte Star Wars Monopoly Edition von 92.
- Der Stil der Armeen soll sich ändern. Insbesondere sind hier wohl die Skaven und Echsenmenschen zu nennen. Auch hier habe ich als alter Sammler keinen Gewinn sonder einen Nachteil.
Moment, sprechen wir von Sammlern oder Spielern?

Du möchtest also vollkommen statisches System mit ebenso statischer Figurenpalette, wie bei Mensch-ärgere-dich-nicht.
Das kannst du nahezu alles haben indem du einfach weiter eine erschienene Edition deiner Wahl spielst.
Ich verspreche dir, dass GW sicher nichts mehr an den Regeln der 5ten Edition ändern wird. Niemals.

Was ich dir auch versprechen kann ist, dass es absolut nichts ändern wird, hier über die Bösigkeit der 9ten Edition zu jammern und wie hart es dich doch trifft.
Es gibt Leute die freuen sich auf die Edition und du kommst an und erklärst ihnen, dass die gar kein Recht haben sich zu freuen, weil sie es ja gar nicht so schwer haben wie du! Ist klar.

Auf lange Sicht betrachtet warst du es allerdings, der den fatalen Fehler begangen hat sich ein dynamisches Hobby zu suchen und vollkommene Stagnation in der Entwicklung zu erwarten. Du kannst auch nicht mit Segeln anfangen und nach dich nach 10 Jahren beschweren, dass dein Boot ohne Pflege nicht mehr seetauglich ist.
 
Das Argument mit "es hindert dich ja keiner Edition X zu spielen" ist sinnfrei.

2 Gründe:
-Alleine kann man nicht spielen
-Das große Argument für Warhammer gegenüber anderen ist die Verfügbarkeit


Niemand hindert mich daran aktiv Fußball zu spielen.
Außer natürlich das in meiner Umgebung alle nur Tennis spielen. Dann kann ich entweder mit mir selber Fußball spielen oder auf Tennis umsteigen

Niemand hindert mich daran die 7. Edition zu spielen
Außer in meiner Umgebung steigen alle auf die 9. Edition um, dann kann ich gegen mich selber spielen oder ebenfalls auf die 9. umsteigen.


Aber ja, als Spieler ist man vollkommen unabhängig davon was GW aus Warhammer macht oder o das Spiel überhaupt noch gespielt wird.
Schließlich habe ich immer die Option gegen mich alleine zu spielen
 
Das gilt nur für den Fall, wenn du versuchst mit deinen alten Modellen nach den neuen Regeln zu spielen. In diesem Fall galt das aber durch alle Editionen hindurch.
Nö, das ist falsch, das galt nicht für alle Editionen hindurch, sondern ist ein neues Phänomen, zumindest für mich. Ich spiele meine Armeen seit der 5. durchgehend sehr, sehr ähnlich in der Struktur was Einheiten und Einheitengröße angeht, ähnlich natürlich meine Mitspieler, das geht super und hat mit jeder Edition Spaß gemacht. Wenn das Spiel jetzt zu einem Skirmisher wird, oder eben extrem viele Einheiten eingedampft und in nur 5 oder 6 Armeebücher zusammengelgt werden, dann werden viele Einheiten komplett unspielbar, weil nicht mehr existent, die ich seit der 5 Edi spiele. Klar, es gab schon immer Einheiten die wegfielen, wie zB Schützenreiter beim Imperium von der 5. auf die 6. Edi, aber das war wirklich lächerlich im Vergleich zu dem, was man an Gerüchten zur 9. Edition so liest. Mit meiner Sammlung kann ich von der 5. bis zur 8. Edition durchgehend interessant spielen und Spaß haben, bei der 9. wird das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr möglich sein!
 
Hilft ja alles nichts.
Wir werden die 9. Edition spielen WENN uns das Regelwerk zusagt. Hier ist zumindest Skepsis angesagt.

Dass der Hintergrund dies noch tun wird bzw. es eben nicht mehr tun wird, da bin ich mittlerweile ziemlich sicher. Allerdings denke ich auch, dass der Hintergrund nur für eine begrenzte Menge an Spielern eine wichtige Rolle spielt. Er war aber bisher DAS Element das mich bzw. meine Spielgruppe davon abgehalten hat, andere Systeme zu suchen bzw. zu probieren. Fällt der weg, ist eine Hemmschwelle das zu tun dahin, und es erleichtert dann mal so Dinge wie das System von Mantic zu probieren.
Vielleicht gefällt uns das ja auch oder gar besser.

Ich habe nur sehr wenig Interesse Warhammer Fantasy als Skirmisch zu spielen, der Schwenk zu immer wichtigeren Einzelmodellen hat mir von Anfang an nicht gefallen, ist aber anscheinend der Weg den GW gehen will. Ich möchte aber ein Spiel in dem ich Regimenter herumschiebe, keines in dem ich Einzelmodelle rumschiebe. Leider bin ich nie dazu gekommen Warmaster auszuprobieren oder etwas in der Art.
 
Das Argument mit "es hindert dich ja keiner Edition X zu spielen" ist sinnfrei.

2 Gründe:
-Alleine kann man nicht spielen
-Das große Argument für Warhammer gegenüber anderen ist die Verfügbarkeit


Niemand hindert mich daran aktiv Fußball zu spielen.
Außer natürlich das in meiner Umgebung alle nur Tennis spielen. Dann kann ich entweder mit mir selber Fußball spielen oder auf Tennis umsteigen

Niemand hindert mich daran die 7. Edition zu spielen
Außer in meiner Umgebung steigen alle auf die 9. Edition um, dann kann ich gegen mich selber spielen oder ebenfalls auf die 9. umsteigen.


Aber ja, als Spieler ist man vollkommen unabhängig davon was GW aus Warhammer macht oder o das Spiel überhaupt noch gespielt wird.
Schließlich habe ich immer die Option gegen mich alleine zu spielen
Kenn ich vom Übergang von 7 auf 8. Ich war der Einzige der weiter die 7te gespielt hätte. Was der allgemeine Grossteil bei der 8ten gemacht hat sieht man ja.
Die Comunity wird sich noch mal spalten...

Dass der Hintergrund dies noch tun wird bzw. es eben nicht mehr tun wird, da bin ich mittlerweile ziemlich sicher. Allerdings denke ich auch, dass der Hintergrund nur für eine begrenzte Menge an Spielern eine wichtige Rolle spielt. Er war aber bisher DAS Element das mich bzw. meine Spielgruppe davon abgehalten hat, andere Systeme zu suchen bzw. zu probieren. Fällt der weg, ist eine Hemmschwelle das zu tun dahin, und es erleichtert dann mal so Dinge wie das System von Mantic zu probieren.
Vielleicht gefällt uns das ja auch oder gar besser.

Ich habe nur sehr wenig Interesse Warhammer Fantasy als Skirmisch zu spielen, der Schwenk zu immer wichtigeren Einzelmodellen hat mir von Anfang an nicht gefallen, ist aber anscheinend der Weg den GW gehen will. Ich möchte aber ein Spiel in dem ich Regimenter herumschiebe, keines in dem ich Einzelmodelle rumschiebe. Leider bin ich nie dazu gekommen Warmaster auszuprobieren oder etwas in der Art.
Muss meinen Landsmann zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Hersteller" ist nicht "tot". Es gibt tausende Hersteller, welche alle dieses Spiel weiter produzieren und immer verfügbar halten. Wenn GW Fantasy einstellt und es weder Figuren noch Regeln zu dem Spiel zu kaufen gibt, wird es keine neuen Spieler geben und die alten sterben irgendwann mal aus. (Irgendwann im wahrsten Sinne).

Vielleicht hast du jetzt aktuell eine funktionierende Spielergruppe, aber mal schauen was passiert, wenn diese Leute anfangen Kinder zu bekommen, andere Spiele zu spielen oder wegzuziehen (oder alles zusammen). Kriegst du dann auf diese Weise problemlos neue Spieler her?

Ich behaupte ja nicht, dass es einfach ist etwas liebgewonnenes zu verlieren... das passiert aber nunmal, sei es das die Lieblingsserie eingestellt wird, die Lieblingsband die Auflösung verkündet, das geliebte Auto endgültig die Grätsche macht, die nervige Alte einen vor die Tür setzt oder eben die Fantasiewelt untergeht. Sind wir dankbar, dass es nicht die reale Welt ist und trinken ein Glas... die 40kler ereilt dieses Endtimes-Szenario sicherlich auch irgendwann!

Fakt ist, du theoretisierst bzgl. einer zukünftigen Entwicklung der Szene und beschreibst ausschließlich ein, aus deiner Sicht, negatives Endergebnis. Dein Problem ist, du kannst niemanden für WHFB begeistern, weil deine Grundeinstellung zum Spiel ablehnend ist, was letztendlich dazu führt, dass keiner mit dir Warhammer spielen möchte... völlig schnurz ob das System weitergeführt wird und wie!
 
Ich denke nicht, dass es meine Aufgabe ist, zum Wohle von GW dafür zu sorgen, dass deren Produkt gespielt wird, sondern dass es die Aufgabe von GW ist, ein Produkt zu erstellen, dass die Kunden von sich überzeugt...

Und da haben momentan sehr viele Leute Zweifel, dass das passieren wird.

Mal abgesehen davon, dass ich nichts dazu geschrieben habe, dass ich mich darüber beschwere, dass die Änderung kommt. Ich habe nur geschrieben, dass deine Idee, man könne die alte Edition einfach beliebig lang weiterspielen, falsch ist. Aber darauf bist du ja nicht eingegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Argument mit "es hindert dich ja keiner Edition X zu spielen" ist sinnfrei.

2 Gründe:
-Alleine kann man nicht spielen
-Das große Argument für Warhammer gegenüber anderen ist die Verfügbarkeit

Diese Gründe sind sinnfrei. -_-
Sollte die Situation hypothetischer Weise tatsächlich so apokalyptisch (pun intended) sein, wie hier immer dargestellt wird, dann wird es ja wohl ein Leichtes sein mit dem überlegenden und stichhaltigem Repetoire an zur Verfügung stehenden Argumenten andere Spieler zum Beibehalten des Spielens nach Regeln vergangener Editionen zu bewegen.
Falls nicht... - nun, dann waren entweder die Argumente nicht gut, oder aber die Situation ist nicht so hochgradig katastrophal wie dargestellt.

Doch genug es Spaßes.
Ich möchte ja nicht mit Logik spammen.

lastlostboy ab.
 
Natürlich
Gegen ein "aber wir mögen Skirmish Warhammer" werden einem die besten Argumente nicht viel helfen

Und wenn die einzige Möglichkeit zum spielen der GW Laden ist, dann möchte ich sehen wie du dort für einen verbleib bei der 8. Argumentierst


Ich habe nur sehr wenig Interesse Warhammer Fantasy als Skirmisch zu spielen, der Schwenk zu immer wichtigeren Einzelmodellen hat mir von Anfang an nicht gefallen, ist aber anscheinend der Weg den GW gehen will. Ich möchte aber ein Spiel in dem ich Regimenter herumschiebe, keines in dem ich Einzelmodelle rumschiebe. Leider bin ich nie dazu gekommen Warmaster auszuprobieren oder etwas in der Art.

Muss meinen Landsmann zustimmen.

tu felix austria?

Aber mal abwarten.
Mantic hat seine Regeln ja soweit um eine Lücke zu füllen sollte sie entstehen.
Und als Zwergenspieler ist deren System ja schon fast ein feuchter Traum
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.