Du hast nicht wirklich viel außer GW gespielt oder?
Ne nicht wirklich ein Fanboy durch und durch 🙂
Aber nicht das das jetzt wieder los geht mit wie viel cooler Warmachine/Hordes doch ist ^^
Du hast nicht wirklich viel außer GW gespielt oder?
Mich nervt diese Ungewissheit. Wüsste ich, dass das System stirbt und die Armeen die ich noch im Schrank habe so nie wieder spielbar werden würde ich sie verkaufen.
Jedoch steckt da so viel Mühe und Liebe drinn, dass ich es momentan einfach nicht übers Herz bringe.
Du hast nicht wirklich viel außer GW gespielt oder?
Auch auf die Gefahr hin mich jetzt extrem unbeliebt zu machen....ich hab nun schon mehrere TTs gespielt (Warmachines, Infinity, Godslayer, Bolt Action usw.) aber Wh40k hat immernoch die besten Regeln mMn. ^^ Bei Fantasy stört mich dieses ganz geschwenke und das benieble messen dabei. Und dieses Formationsgelatsche.
Gerade das finde ich an Fantasy gut, das hat auch so gut wie kein anderes Fantasy-TT, das sind meistens Skirmisher.Bei Fantasy stört mich dieses ganz geschwenke und das benieble messen dabei. Und dieses Formationsgelatsche.
Gerade das finde ich an Fantasy gut, das hat auch so gut wie kein anderes Fantasy-TT, das sind meistens Skirmisher.
Mal schauen.@WHFB: Ich freu mich drauf. Komplett neu fände ich gar nicht so schlecht. Gerade im Hinblick auf den Wegfall von Riesenblöcken.
Nun, es gibt da diese Erfindung namens "Unitfiller". Da kann man sich die Größe, das Modell oder das Szenario eigentlich nach eigener Kreativität zurechtlegen und das Regiment optisch durchaus aufwerten.Riesenblöcke finde ich auch blöd. Wer malt schon gerne 50x den gleichen Speerträger an? Ich finde Einheitengrößen von 15-20 ja noch ok, alles darüber ist unsinnig und könnte anders dargestellt werden.
Nun, es gibt da diese Erfindung namens "Unitfiller". Da kann man sich die Größe, das Modell oder das Szenario eigentlich nach eigener Kreativität zurechtlegen und das Regiment optisch durchaus aufwerten. * SPOILER * Ist natürlich auch so eine Sache die nicht im Sinne von GW läuft. Wer kauft sich schon eine dritte Box 45 Hexenkriegerin um die 30 Modelle voll zu machen wenn man mit Fillern das selbe zustande bekommt? Gemunkelt wurde ja auch schon das Rundbases dieses Problem künftig aus der Welt schaffen. ------Red Dox
Nicht jedem wird beim Bemalen dieser Menge an Figuren langweilig. Wobei es auf Dauer schon etwas nerven kann 😉. Aber es geht dabei irgendwie auch ums Spielgefühl. Eine richtige Schlacht soll eben auch wie eine richtige Schlacht aussehen und nicht wie ein Scharmützel, es sollten also auch entsprechend viele Modelle auf dem Tisch stehen. Da fand ich die Ausrede im Regelbuch (ich glaube es war die 6. Edi) dass eine Figur für 10 Soldaten stehen würde, immer doof. Dafür sind die Bausätze zu individuell, als dass ich da dann noch abstrahieren möchte, nur um mir in Gedanken dann ein Riesenheer vorzustellen. Man muss ja gar nicht den Wahn riesiger Blöcke mitmachen, den die 8. Edi vermeintlich vorgibt, aber generell finde ich, dass die 8. Edi in die richtige Richtung ging, erst seit dieser Edi sehen Schlachten wie Schlachten aus, ist zumindest meine Meinung - und bei uns spielt niemand Horden, 20er und 30er Blöcke sind üblich.Riesenblöcke finde ich auch blöd. Wer malt schon gerne 50x den gleichen Speerträger an?
Ich hatte zu beginn der 8. Edition auch einige Einheiten auf 30 Mann gebracht. Richtige Horden hatte ich effektiv eigentlich auch nur bei Goblins, Skaven (40-50er Blöcke) und vielleicht auch stellenweise Ogern (18er Blöcke). Die Blöcke waren ja auch nicht das Problem. Der Anfang der 8. Edition (noch mit den 7. Edition Armeebüchern war noch gut). Nur ist es mit den 8. Edition Büchern mit Zaubern, Monströsen Modellen, Monstern und anderen skurrilen konstrukten aus dem Ruder gelaufen, siehe auch im Endeffekt Sturm der Magie (wobei ich nicht weiß, ob das effektiv wirklich gespielt wurde) und dadurch die Blöcke dann wieder nicht mehr viel gebracht hatten. Und halt eben andere Armeen nicht wirklich konkurrenzfähig waren (siehe Tiermenschen)....
Man muss ja gar nicht den Wahn riesiger Blöcke mitmachen, den die 8. Edi vermeintlich vorgibt, aber generell finde ich, dass die 8. Edi in die richtige Richtung ging, erst seit dieser Edi sehen Schlachten wie Schlachten aus, ist zumindest meine Meinung - und bei uns spielt niemand Horden, 20er und 30er Blöcke sind üblich.
siehe auch im Endeffekt Sturm der Magie (wobei ich nicht weiß, ob das effektiv wirklich gespielt wurde)