Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal was von Harry,
My money is on Sigmar coming back ..... with his warriors.
http://www.warseer.com/forums/showt...p-Discussion-(Reloaded)&p=7419239#post7419239

To add to my Chaos v's Human rumour for the box set ... I can be a bit more specific as we are a bit closer now. I heard the Chaos is Khorne and the humans are Sigmarines... I mean Holy warriors/warriors of sigmar..whatever. (EDIT: So the contents posted above sounds about right)

Contents very similar to the recent 40K boxes ... nothing like the big box games of the past. Tiny rulebook/pamphlet. ... heard this from various different sources over a period of months ... even before the new look 40K boxes appeared. so pretty sure that is right.

I got the impression the story line is playing out the final battles of the Endtimes.
http://www.warseer.com/forums/showt...p-Discussion-(Reloaded)&p=7419103#post7419103

Q:Wait, what? This is not the 9:th ed starter then. We would need much more than a tiny rulebook for that.

Also, what are they thinking with the story. The End Times have ended how on earth do they think that playing out some minor battles of a story that is already over would capture anyone's imagination
confused2.png
Yeah I realize that every lotr game is exactly this but the End Times fluff is not exactly lotr quality
shiftyeyes.gif


Also, if the Sigmarines turn up here it is going to cause a major fluff discrepancy as they are not mentioned in the actual Archaon book which is supposed to describe the final cataclysmic battles. Are we expected to believe that these Sigmarines actually where present during the End times but for some reason decided to not take part in any major events.

A: You are going to have to forgive me fellas because it has been a while now and I honestly can not remember everything I heard but essentially ... Yes. I think that they do turn up at the eleventh hour, when all seems lost ..... blah, blah ....
http://www.warseer.com/forums/showt...n-(Reloaded)&p=7419235&viewfull=1#post7419235
Also behalten sie Endtimes, aber schreiben die Geschichte um? o_0
Ich meine selbst wenn die ganze neue Edition zum Ende der Endtimes spielt, haben wir ja mit Endtimes dennoch das Problem das vor Archaon schon die ganze Welt im Arsch war durch Unlogik. Da bringts dann auch nichts wenn man erst zu ende Thaqnquol oder Mitte Archaon den Faden wieder aufnimmt...
Ach das wird ein fest mit der 9ten Edi. Der Shitstorm wird episch.

Ansonsten gibts im ersten Postd es Topics nochmal die Highlights gesammelt. Für alle, die keine Lust haben 2 Seiten Kommentare auf Warsser zu lesen
http://www.warseer.com/forums/showt...mer-9th-Edition-Roundup-Discussion-(Reloaded)

-----Red Dox
 
Der zeitplan macht mir echt sorgen. Ich hätte nix dagegen, wenn GW mit der 9ten noch bis august wartet. Alles andere sehe ich gelassen.
Feiner und kluger zug von mantic allerdings - nachdem ich dort eh schon bei DungeonSaga eingestiegen bin, werde ich jetzt auch KoW einen zweiten blick zukommen lassen. bisher haben mich dort immer die eher miesen minis abgeschreckt.

SIGMARINES... hau mich weg.
 
Mit End Times ist die Welt vernichtet.
Mit der 9. Edi bekommt End Times dann ein Happy End und Sigmar tritt Archy in den Hintern.

Tja, erklärt womöglich damit das die eine Person am Abgrund mit dem Licht die Geschichte umschreiben konnte.

bisher haben mich dort immer die eher miesen minis abgeschreckt.
Für die generischen Armeen zwingt einen ja keiner die Mantic Minis zu nehmen (nichtmal Mantic selbst)


Aber lustig, dann stimmt das Gerücht doch das die neue GW Armee eine leichte Kopie der Basilea von Mantic sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich mich ja rausgehalten. Mir gefiel die Story der ET-Bücher sehr gut und ich war gespannt darauf, was GW mit der neuen Edition bewerkstelligt. Die ewig-gestrigen Nörgler mit ihrer niemals endenden Schaltplatte konnte ich sehr gut ignorieren, aber die neuen GERÜCHTE zwingen einen ja fast zum Diskutieren.

Sig-Marines fände ich eigentlich noch ganz cool. Warum nicht. Fast jedes "Dark-Fantasy-Setting", was wohl auf WH:FB nun zutrifft, hat auch seine guten Templer in Kühlschrankrüstungen. Aber wenn sie jetzt die Uhr wieder zurückdrehen und den jüngsten (wirklich neuen) Hintergrund umschreiben...also...das ginge gar nicht.
 
So gehen die Meinungen auseinander.

Ich sehe "Gute" Chaoskrieger als unmöglich an. Der Endtimes Hintergrund ist ja alles, nur kein Hintergrund für ein vernünftiges Spielsystem. Unendliche Horden "Böse" und ein paar letzte, hoffnungslos unterlegene Überreste der "Guten" sind schlicht keine Basis um ein vernünftiges Spiel aufzuziehen. Nur "Letzte Gefecht" Schlachten sind ein wenig öde, vor allem wenn der Sieger ohnehin feststeht, weil der laut Hintergrund einfach unendlich Nachschub hat.

Ein Reset um ein paar (viele) Jahre in der Zeitlinie oder ein Traum eines wichtigen Protagonisten wäre wohl die sinnvollste Lösung, was ich aber nicht glaube.

GW wird diese abstrusen Ereignisse aus Endtimes einbauen, oder überhaupt nur noch "Themenboxen" zu beliebigen Zeitpunkten der Warhammer Historie rausbringen, garniert mit neuen Modellen/Einheiten, die extra zu erwerben sind. Wird halt dann kein Überblick wie in den bisherigen Armeebüchern möglich sein, sondern nur noch eine Zettelsammlung welche Einheiten/Modelle für welche Fraktion es gibt/gegeben hat. Die Forderungen nach Weiterführung der Story haben sich dann auch erledigt. Mit Archaon endet die Geschichte der WH Fantasy Welt. Alle neuen Produkte beziehen sich dann auf Ereignisse in der Vergangenheit.
 
Moin...

Habe jetzt vieles, aber nicht alles gelesen...von daher sorry für etwaige schon dagewesene Bemerkungen...

Zuerst einmal, ich habe, trotz dass ich die 30 schon überschritten habe, erst 2012 mit WHF angefangen und mir passenderweise eine Armee herausgesucht, die
wohl den längste Durststrecke hinter sich hat, die Bretonen. Ich fand die Figuren gut und der damals im GW-Laden anwesende Mitarbeiter meinte, da schon so
lange nichts mehr neues kam, sind die Chancen bei den Bretonen eher höher als bei anderen auf neues..."haha"...wie auch immer, es gab damals ja noch gut
Auswahl und es wurden dann auch prompt ein paar Figueren neu aufgelegt...dann jedoch ging es stetig Berg ab, mittlerweile hat sie der Bestand auf 21 zu kaufende
Objekte eingependelt, hier sind aber schon das Armeebuch und Co. mit eingeschlossen...ich habe in dieser Zeit über 1000EUR investiert...da kommen jetzt die
mittlerweile wohl mehr als ernst zu nehmende Gerüchte über eine komplette Erneuerung (6 Armys, Humans zusammengefasst mit Zwergen usw) natürlich erstmal wie
ein Schock daher! Bääm! Das ist schon irgendwo bitter! Vor allem da scheinbar die Bretonen als einzige überbleiben die in der 8ten kein Hardcover/Überarbeitung be-
kommen. Ein damals anwesender Ladenleiter (die wechseln hier in MG arg häufig) GW wäre halt ein Börsen notiertes Unternehmen und man müßte den Wünschen der
Anleger nachkommen um Gewinne zu fahren und bei den Anlegern sei WHF und insbesondere die Bretonen quasi auf dem letzten Platz...netter Erklärungsversuch, hilft
einem dann aber auch nicht wirklich weiter, andererseits können die Mitarbeiter ja auch nix dafür...
Nachdem der erste Wutrauch verqualmt war habe ich mittlerweile eine etwas andere Meinung...letztlich ist die Idee nicht verkehrt, entscheidend ist die Umsetzung!
Wenn (!!!) es so sein wird, dass man zB die Humans Army spielt, diese aber von den angebotenen Produkten so aufgestellt ist, dass man auch weiterhin eine
im Prinzip komplette Zwergenlastige Armee daraus machen kann, würden ja letztlich doch nicht so viel unter den Tisch fallen und man hat die Möglichkeit sich zB
noch Kavallerie in die Armee zu holen, etwas das es vorher bei den Zwergen eben nicht gab, gleiches dann in anderer Konstellation, Bretonen hieße viel Kavallerie (dementsprechende
Modelle sollten natürlich da sein, vor allem dass man auch noch unterschiede erkennen kann zw imperialer und bretonischer Kav.)...wenn es so kommt, wäre ich dabei,
sollte es aber eher so sein, dass es wirklich nur dann quasi zwei zwergische Produkte und die Gralsritter (gerüchteweise ja in der neuen Box drin) gibt als Auswahl, dann
f*** y** GW! Für Neueinsteiger ist das zwar dann auf Dauer denke ich jedenfalls, eine gute Strategie! Weil man nicht so total überladen wird mit de rAuswahl und nicht
auf eine Armee (nur Woodelves zB) beschränkt ist, sondern mixen kann aber für die vorhandene Kundschaft wird es dann ein bitteres Brot sein! Da werden wohl viele auf-
höhren, sich umorientieren...letztlich hoffe ich aber doch auf einen letzten Funken Verstand in der Führungsebene von GW und das wir alle nicht enttäuscht werden!

Zur Story, dafür bin ich noch nicht so lange dabei und habe mich auch dementsprechend nicht so damit beschäftigt...ich halte es für einen wichtigen Bestandteil, allerdings
halte ich es erstmal für wichtig, dass die Produktauswahl und die Regeln dementsprechend gut neu aufgelegt werden.

Schade finde ich vor allem auch, dass angeblich die Auswahl auf die Hälfte reduziert werden soll! Gerade die detailverliebtheit bei vielen einzelnen Modellen/Helden finde ich so
klasse, sollte das alles wegfallen, wäre das für mich auch ein total falscher Schritt seitens GW!

Das Regeln dann häppchenweise im White Dwarf erscheinen sollen...ok, netter Versuch die Zeitschrift mehr an den Mann zu bringen, wird aber glaube ich eher nach hinten
los gehen...man sollte auch mal bedenken das unheimlich viele Jugendliche/Schüler unter den Hobbisten sind, da ist Geld eh immer Mangelware...und aus den Spielern, welche
der arbeitenenden Bevölkerung angehören noch mehr rauszuholen...alles nichts neues, haben schon viele andere probiert, klappt selten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal kommt jetzt (in einigen Wochen) ein Warhammer Fantasy Skirmisher, in Form einer neuen Grundbox mit Chaos- und 'Imperiums'-Modellen auf Rundbases. Die Ritter sind eher eine neue Fraktion - angelehnt an zwei oder drei der bisherigen WFB Fraktionen darunter das Imperium. Quelle: Arthurius11 und Harry im Warseer Forum

Das alte System ist, man muss es leider so deutlich sagen, tot - was natürlich niemand bei GW so verlauten lassen wird.

Die alten Modelle kann man im neuen System verwenden - manche würden dies als 'Proxen' bezeichnen. Vermutlich bringt GW im Zeitraum Mai-Juli 2015 - und das sind bisher auch von den zuverlässigsten Quellen überwiegend Vermutungen - ein Mass Combat Warhammer Fantasy so wie man es kennt. Die Gerüchtelage diesbezüglich ist momentan sehr mau. Vielleicht wird es auch nur ein Hardcover-Regelwerk des neuen Skirmishers werden.

Eine lückenlose Abwärtskompatibilität der 'alten' Warhammer-Armeen wurde bisher von allen guten Quellen angezweifelt. Wer das will, muss bei der 8. Edition bleiben.

Ich beobachte das Thema seit 2011 und würde den Neustart des WFB-Systems nicht unterschätzen. Es geht vornehmlich darum, Produkte, die sich nicht mehr oder nicht mehr genügend verkauft haben, im Rahmen einer 'Stunde Null', durch einen neuen Hintergrund und ein verändertes Regelwerk, aus dem Sortiment zu entfernen.

Die End Times-Bücher waren eine Kombination aus Autobiographie und einem Abschiedsbrief. "Was ich Euch noch erzählen wollte" und "Macht es gut". Persönlich finde ich die Bücher recht gelungen.

Die Alternative zu End Times und dem Skirmisher wäre eine Einstellung des Systems gewesen, wie man sie bei GW zuletzt häufiger (siehe Specialist Games) erlebt hatte. "Es ist vorbei, wir konzentrieren alle Kräfte auf Warhammer 40,000." hätte dann den Anfang vom Ende eingeläutet.

Große Teile des Warhammer Fantasy Figuren-Sortiments sind bereits Direct-Only. Das System hat sich in der derzeitigen Form (wohl) nicht mehr getragen
 
GW hat ja in den letzten Jahren hinreichend unter Beweis gestellt, dass sie keine ordentlichen Regeln hinkriegen. Leider haben sie zudem unter Beweis gestellt, dass sie sich auch einen Dreck um ihr Produkt scheren, im Sinne von...."Wenn die Regeln schon so schlecht formuliert sind, und so viele Löcher haben, dann machen wir wenigstens als Service anständigen Support und bringen FAQ und Errata raus". Das hat man ein paar Armeebücher lang getan, und es dann aufgegeben. Gibt für die 8. Edition immer noch etliche Dinge die völlig ungeklärt sind, selbst im Grundregelwerk noch (Erstschlag vs. Erstschlag mit Letztschlag z.b.)

Dass zudem manch neue Einheiten jeden Bezug zum Punktwert bzw. dem Rest des Systems verloren haben kommt da noch erschwerend hinzu. Eindeutig sind da z.b. die neuen Stormfiends der Skaven. Ich traue GW schlicht nicht mehr zu, dass sie bei einer neuen Edition hier dauerhaft sinnvoll agieren. Ich habe zu Beginn der 6. Edition mit dem Spiel begonnen, da waren die meisten Punktwerte von Einheiten ableitbar. Folgten einem gewissen Punkteschema. Irgendwann mitten in der 6. Edtition wurde das dann aber aufgegeben und die Einheiten beliebig bepunktet. In der 7. dann noch viel schlimmer, und das ist seither so geblieben. Es wurde seither sogar nicht mal mehr geschafft zumindest innerhalb eines einzelnen Armeebuches ein passendes Schema zu verfolgen. Da gab es Einheiten die deutlich zu billig waren, während andere, die ebenfalls neue Modelle erhalten haben viel zu teuer für ihren Spielwert bepunktet waren. Solange es GW nicht mal innerhalb eines Armeebuches schafft die Einheiten passend zu ihrer Leistungsfähigkeit zu bepunkten, wie soll es dann passend werden, wenn gleich mehrere Armeebücher zusammengefasst werden und dann noch zusätzlich zeitlich limitiert neue Einheiten dazu ergänzt werden sollen?
 
@ Berti
Amen Bruder!

GW macht jetzt mit 40K den selben Scheiß, was sie mit Warhammer Fantasy gemacht haben.
Jede Kasperlegruppe als eigenen Codex auflegen mit vielleicht 3 Einheiten drin (wer hätte sich sowas eigentlich früher gekauft?!) mit unzähligen Erweiterungen und Sonderregeln für
nen kleinen Extra-Cash.

Man muss doch wirklich kein Prophet sein, um zu wissen wohin das führt: Das absolut Regel- und Balance-Chaos!

GW macht seine Spiele unspielbar und beschleunigt damit die Abwärtsspirale, in der sie seit Jahren stecken.

Ich freue mich schon auf den Shit-Storm, wenn GW bei 40K auch so zurückrudern muss, wie sie es jetzt bei Fantasy tun.
Dann steht der Pöbel mit Heugabeln und Fackeln vor deren Zentrale! Das wird lustig.... 😀


Der erste nötige Schritt für Games Workshop wäre eine Änderung der hauseigenen Firmenphilosphie.
Nicht mehr "Wir sind Minaturenhersteller" sondern ein ganz klares Bekenntnis zu "Wir sind ein Spielehersteller!". Und dann bitte auch so denken und handeln.
 
Naja ich finde momentane Entwicklung in 40k insgesammt ganz gut auch die Idee mit den Minnidexen gefällt mir. Sowohl Inquisition, Harlequin, Skitarii, als auch Legion oft the dammned oder die Assassinen haben bzw hätten nie so wirklich in einen Anderen Dex gepasst ich finde das besser als den Codex mit irgendwelchen schwachsinn (z.b. Centurions oder Wrathknight) voll zu stopfen.

Insbesondere für den Wrathknight hatte ich einen Dex wie bei den Imperialen Rittern besser gefunden immerhin gibt es laut Fluff genau solche Eldar Knights als pendant zu den Imperialen Rittern.

Was mich eher stört ist unbound und dieser mist mit den Formationen.

Aber zum Thema. Die Fantasywelt ist weg, Tod und begraben, und das sollte sie auch bleiben sonst hätten sie es ganz lassen sollen jetzt (mal wieder) zurück rudern fände ich sehr schwach.
 
...
GW macht jetzt mit 40K den selben Scheiß, was sie mit Warhammer Fantasy gemacht haben.
Jede Kasperlegruppe als eigenen Codex auflegen mit vielleicht 3 Einheiten drin (wer hätte sich sowas eigentlich früher gekauft?!) mit unzähligen Erweiterungen und Sonderregeln für
nen kleinen Extra-Cash.
...
Das mit den kleinfraktionen und Sonderlisten ist doch jetzt auch nicht neu.
Minidexe und Supplements kannte man früher unter Appendixlisten, wobei die im White Dwarf oder einem Kampagnenbuch drin waren.
Oder war die Gnoblarliste wirklich so viel anders?

Mal sehen was GW mit ihrem neuen System macht. Und zur Not gibt es halt wirklich noch alternativen wie Kings of War.
 
Der Unterschied war und ist, dass die Appendixlisten nie den Stempel "Offiziell" erhalten haben, man ihre Verwendung also ausmachen musste. Zudem benutzten diese Dinger in der Regel die ganz normalen Standardregeln mit minimalen Anpassungen, es fanden sich aber alle Einheiten und Regeln in den normalen Armeebüchern.
Mit neuen temporär verfügbaren Einheiten gibt es aber dann schon mal keine gemeinsame Grundlage. Eine lose Zettel Sammlung, die man genauso gut daheim am PC selbst nach Belieben erstellen könnte. Keine vernünftige Publikation in der eine "Armee" gesammelt dargestellt wird.
Eventuell dann, aus Geschäftsgründen neue Einheiten frei für alle einsetzbar. Aus Sicht von GW bestimmt sinnvoll, nur ruiniert sowas recht rasch das Spiel, dem jegliche Balance fehlt.
 
Mit neuen temporär verfügbaren Einheiten gibt es aber dann schon mal keine gemeinsame Grundlage. Eine lose Zettel Sammlung, die man genauso gut daheim am PC selbst nach Belieben erstellen könnte. Keine vernünftige Publikation in der eine "Armee" gesammelt dargestellt wird.
Rückkehr der Chroniken, wo die WD Artikel/Boxzettel nochmal gebündelt enthalten sind. Nur halt nicht als Buchdruckform (kost ja extra geld), sondern als .epub für Bla,99€

Balancetechnisch...abwarten. Ja, gemessen an der 8ten hat GW den beschissensten Job ever abgelegt was ja im "uns ist alles egal, spiel was und wie du willst und wenn es 10 Kanonen bei 1000P. sind" Endtimes endete. Die Frage ist halt wie sieht das neue Grundsystem aus. Wie sehen die ersten zwei (Combo)Armeebücher aus. Und wie kommt der erste "limitiertbox WD Regeln" Müll daher. In der blanken Theorie, gibts ja die Hoffnung das sie beim neustart *alte* Fehler vermeiden und mal ein System erschaffen das konstant ausbalanciert, gehegt und gepflegt wird. Jeder der Lotto spielt kennt die Chancen aber auszuschließen ist es nicht 😉

<edit>
This box set will be a skirmish level game.
BUT if we can play with our existing armies in 9th edition then the 9th edition rules have to be a fantasy mass combat game ...
However ... if the new stuff does not look like the old stuff and is based differently it will be a while before you can collect, paint and base enough new stuff to play anything more than a skirmish game. If you don't care how stuff is based and you already have a big Chaos Khorne army you can mix the new stuff in with the old stuff and you are all set.
http://www.warseer.com/forums/showt...n-(Reloaded)&p=7419395&viewfull=1#post7419395

Trifft ja genau meine "Es wird kein Dual System geben" These.

------Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie komisch wie man doch manche Sachen anders erlebt. 6.Edi war und bleibt Herohammer, ein Held macht alles platt und Rest waren Mitläufer. total langweilig. Dann kam KavallerieHammer gleiches Spiel wie bei den Helden nur halt mit Kavallerie. Also irgendwie war das Balance früher der totale Schrott. Aber alle fanden es toll.
 
Irgendwie komisch wie man doch manche Sachen anders erlebt. 6.Edi war und bleibt Herohammer, ein Held macht alles platt und Rest waren Mitläufer. total langweilig. Dann kam KavallerieHammer gleiches Spiel wie bei den Helden nur halt mit Kavallerie. Also irgendwie war das Balance früher der totale Schrott. Aber alle fanden es toll.

Ich denke mal die wenigsten TTs sind wirklich gebalanced wenn man immer von maximal ausgereizten Listen ausgeht.

In 18 Jahren Warhammer kams mir nie wirklich gebalanced vor aber es hatte jede Edition ihren Reiz. Persönlich fand ich die 8te die schlechteste von allen.

Freue mich generell auf was neues runde Bases, Blöcke, Skirmish egal ich spiel weil mir die Minis und der Fluff gefallen und der Flair der sich daraus ergibt das gemischt mit den richtigen Leuten macht Warhammer seit jeher spielenawert der Rest liegt eben auch an den Spielern selbst.
 
Die 6. Edition hat am meisten darunter gelitten, dass der Angriff alles entscheidend war, aufgrund fehlendem Rückschlag.
Herohammer habe ich da weniger in Erinnerung, das war die 5. Edition. In der 6. war ab einem gewissen Zeitpunkt die Kavallerie aufgrund des gegenüber Infanterie sicheren Angriffs dominant. In der 7. Edition dann ähnlich. Anfang 8. Edition war die Infanterie stark, das relativierte sich aber nach und nach mit jedem neuen Armeebuch und dem aufkommen stärkerer monströser Einheiten.

Insgesamt fand ich die Regeln der 8. Edition, etwas modifiziert in manchen Bereichen (Erstschlag zu stark, Magie skaliert nicht mit der Punktegrösse, Gesamtzusammenstellung der Armee sinnvoller limitiert) als eine der am Angenehmsten zu spielenden Editionen. Zumindest wäre sie das gewesen, wenn GW es geschafft hätte die Punkte der Einheiten über alle Armeebücher hinweg in ein passendes Schema zu bringen. (Monströse Kavallerie zu stark/billig, manche Dinge wie die Khornone schlicht lächerlich bepreist im Vergleich).

Das wären aber alles Dinge gewesen die mit sinnvollem Support des Systems problemlos zu beheben gewesen wären. Klar riskiert man Geschrei, wenn die Imperialen Demigreifen anfangs 58 kosten und nach dem Errata die angemessenen 75 Punkte.
Aber Support muss ja laut GW nicht sein, kostet anscheinend zu viele Resourcen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.