Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gemunkelt wurde ja anfänglich von 6. Und beim "Endtimes" GW Turnier sinds derzeit 5.
  • The Dark Gods
  • Defenders of the Old World
  • The Ravening Horde
  • The Undead Legion
  • The Last of the Ancients
http://warhammerworld.games-worksho...ne-of-Skulls-Heroes-of-The-End-Times-Pack.pdf

Jetzt kann sich da scheinbar jede Armee für jeden Verein bewerben, aber es fällt doch recht leicht bestimmte Völker instinktiv bestimmten Gruppierungen zuzuschieben (wenn man sich mehr als 5min. mit dem Hintergrund des Spiels beschäftigt hat). Ob das ganze letztlich ein Indiz ist für das was kommt, ist allerdings blanke Spekulation.

------Red Dox
 
Auf jeden Fall, das könnte für Mantic ein großer Sprung nach vorn werden. Wenn GW wirklich auf die Rundbases geht, können die sich einen großen Teil der verbliebenen Fantasyspieler schnappen. Also alle die, die ihre Armeen in der bisherigen Form behalten wollen und alle die keine Lust auf Umbasen haben. Clever gemacht, wenn das so hinhaut.
 
... Aber die Kings of War- regeln fetzen. Wenn ich meine Spielergruppe reaktiviert bekomme, würde ich dieses Spiel probieren wollen... Die bisherigen haben Spaß gemacht... Sind ja auch von herrn Cavatorre...

2. Mantic bringt Armeelisten für Fantasy-Völker raus, für die es keine eigenen bisherigen Kings of War Modelle gibt.
Hier hab ich manchmal das Gefühl, dass die Devise in Nottingham lautet: Alle gegen GW. Die Perrys zB. dürften sich kaum drüber ärgern, dass man ihre hübschen historischen Figuren auch in Fantasyspielen einsetzen kann, ebenso Warlord(?) mit ihren Samurai und Römern etc. Mantic hat (wie die anderen Firmen auch) durchaus ein eigenes Sortiment und diverse Alleinstellungsmerkmale, aber sie sind sich ja auch der Absprünge bei GW bewusst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na sicher bräuchte es dafür kein Mantic.
Aber wenn ich mir meinen Umkreis (Hier in Bremen) mal so angucke war es die letzten Jahre auch eher so das alle lieber mit der Zeit, also neuen Editionen, gehen wollte als in der Vergangenheit (Alten Editionen) zu bleiben.
Meine damalige WHF Stammgruppe hat sich mit dem einführen der 8 Edition zerschlagen anstatt in der 7 zu spielen, als kleines Beispiel.

Ich denke wenn das wirklich so kommt wie die Gerüchte um Mantic/WHF sagen dann wird sich das schon in 4 Teile teilen.
1. Aufhören/Andere Systeme
2.WHF 8ed
3.WHF 9ed
4.Mantic
Bei einem so großem Umbruch der Spielwelt/-system kann man schon davon ausgehen.
Mit der Endtime erinnerts mich ein wenig an die World of Darkness. Da ging die Spielerschaft auch ziemlich auseinander.
Auch wenn die WoD Classic jetzt wieder zurück kommt. *g*
 
Um was ging es da im Groben?

D&D 3.5 war damals das wohl erfolgreichste Rollenspiel auf dem Markt. Aber Wizzards of the Coast wollten in der nächsten Edition das Spiel "Einsteigerfreundlicher" machen und neue Spieler heranholen, welche Rollenspiele eher mit World of Warcraft verbanden. Das Ergebnis war ein Spiel, das eher etwas mit erweitertem Tabletop-Gaming zu tun hatte als mit einem Rollenspiel. (D&D war jetzt nie sonderlich für charakter- und storygetriebene Spiele bekannt, aber es war bis dahin immer noch ein richtiges Rollenspiel). Außerdem gab es aus MMORPG bekannte Elemente, die in einem solchen Szenario keinen Sinn machten und unlogisch waren, aber sie waren halt da, weil sie solche Spieler ansprechen sollte. Außerdem sind D&D4-Produkte nicht kompatibel zum alten D&D3.5.
Sehr viele D&D-Spieler waren alles andere als zufrieden mit dieser Entwicklung und wären mit Sicherheit bei 3.5 geblieben, hätte nicht Piazo gleichzeitig Pathfinder entwickelt, was eine konsequente Weiterentwicklung von D&D3.5 war Dieses Regelsystem entstand in Zusammenarbeit mit langjährigen Fans von D&D und es waren meines Wissens auch Leute beteiligt, die früher für D&D-Produkte geschrieben haben.

Das Ende vom Lied: Pathfinder ist heutzutage populärer als D&D4 und gilt als der eigentliche Nachfolger von D&D3.5. Jetzt gibt es (bald?) eine neue Edition von D&D, die deswegen heftigst zurückrudert und sich wieder auf traditionellere Werte und Spielmechanismen besinnt. Der Markt hat hier deutlich gesprochen.

Ähnliches gab es übrigens auch mit Battletech. Der Rechteinhaber hat das Universum vergleichsweise gekillt (Rückfall in Barbarei, Rückgang des Technologielevels), um dort dann 20 Jahre später ein Miniaturenspiel mit bemalten Plastikmüll herauszubringen (HeroClix-System). Hat keinen interessiert, die Spieler wollten "richtiges" Battletech und das "alte" Battletech, das auch hin und wieder mal neue Regelbücher bekommt, ist deutlich beliebter.

Wegen Mantic: Klar braucht man KoW nicht, wenn man weiter Warhammer 8. Edition spielen will. Aber der Zufluss an neuen Spielern wird dort ausbleiben, wenn es nicht auch die Möglichkeit gibt, entsprechende Modelle zu bekommen. Und auch wenn das Regelsystem mal weg ist, ist es weg. Wenn Mantic aber mittelfristig dann nun auch Modelle für Rattenmenschen, Menschenechsen, Mensch-Tier-Dinge, etc. herausbringt, dann ist das mit Sicherheit nicht schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die 7. Edition von Warhammer Fantasy am besten. Und ich hoffe jetzt darauf, dass die Jungs von Avatars of War (War Throne) ihr Regelbuch endlich von Spanisch ins Englische übersetzt bekommen.

Im Moment sehe ich noch kein Szenario, in dem es GW schafft, Skirmisher-Regeln zu veröffentlichen, die den heutigen Standards genügen und damit nicht auf GWs 30 Jahre alten 3+/4+ Mechaniken basieren.
 
Die, die das neue Warhammer nicht wollen können auch einfach bei der 8ten Edition bleiben. Dafür braucht es kein Mantic.

Könnten Sie, aber wozu? Die KoW-Regeln sind ausgewogener, als es Fantasy je werden könnte (was man ja nicht beabsichtigt, sonst wären ja keine Beschränkungssysteme dafür nötig). Daran sieht man ja auch, wie sehr GW die Bestandskunden interessiert, nämlich überhaupt nicht.

@Stingray: Danke dir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.