Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke nicht, dass es meine Aufgabe ist, zum Wohle von GW dafür zu sorgen, dass deren Produkt gespielt wird, sondern dass es die Aufgabe von GW ist, ein Produkt zu erstellen, dass die Kunden von sich überzeugt...

Will GW spielen oder du? Sagt dir GW was du spielen sollst oder entscheidest du darüber? Wem das Produkt nicht gefällt, der soll verdammt nochmal was anderes kaufen oder die Kohle der Bank überlassen!

Mal abgesehen davon, dass ich nichts dazu geschrieben habe, dass ich mich darüber beschwere, dass die Änderung kommt. Ich habe nur geschrieben, dass deine Idee, man könne die alte Edition einfach beliebig lang weiterspielen, falsch ist. Aber darauf bist du ja nicht eingegangen...

Warum sollte ich darauf auch eingehen? Ich sehe Niemanden, der mir das Weiterspielen einer älteren Edition aktiv verwehrt, bei einem gleichgesinnten Systemspieler kann ich immer ein oldschool-Spielchen wünschen, einzige Voraussetzung ist, die Regelbücher und Codices aus dem Regal zu nehmen und nochmals zu lesen!
 
Mal ganz ehrlich von mir geschrieben. Es interessiert mich nicht, ob du als Warhammer Fantasy Spieler, der du dies hier gerade liest, deine derzeitige Warhammer Fantasy Armee mit dem Erscheinen der neuen Edition meinst einstampfen, verkaufen, verschenken oder wegwerfen zu müssen. Ich möchte in diesem Thread interessante Gerüchte zur neuen Warhammer Fantasy Edition lesen, egal ob die jetzt postive oder negativ sind. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und nein, du musst deine Entscheidung zu Wertung von irgendwelchen Gerüchten nicht Seitenlang ausdehnen.

Bei allen anderen Warhammer Fantasy Gerüchte Lesern möchte ich mich höflich für meine harten Worte entschuldigen, aber dieses hier lesbare Jammertal war meinerseits nicht mehr auszuhalten.

So, bitte nun zurück zu den interessanten Gerüchten zur neuen Warhammer Fantasy Edition
 
Ich habe für meinen Bruder am Wochenende die Stormfiends zusammengebaut...und ja, sowas passt in meinen Augen kein bisschen zu Fantasy. Die passen wenn schon in 40K...aber bestimmt nicht in das Universum von Fantasy. Dementsprechend überzogen sind die Regeln der diversen Bewaffnungen (lächerlich stark) und ihre unpassend niedrigen Punktekosten (die Bewaffnung entspricht jeweils einem ca. doppelt so starken Waffenteam, mit 4 mal so vielen LP und einem ordentlichen Output im Nahkampf, somit vor KM Jägern absolut sicher, bei Punktekosten die gerade mal 20-30 Punkte über dem des Waffenteams liegen).

Zwerge in Servorüstung und Ratten wären mir aber bei der Fantasyreihe von Mantic nicht aufgefallen. 🙂
 
Ach Kinders, ihr klammert euch an diese Dinge und das kann ich verstehen... Mir geht es ja ähnlich. Nur eines von meiner Seite zum Bedenken: Was bietet euch Warhammer abseits der Figuren? Geselligkeit. Ich wage hier mal zu behaupten, dass es nicht ganz so wichtig ist, wie das Spiel wird mit allem drum und dran. Wenn deine Kumpels mitziehen und man nach wie vor eine schöne, analoge Zeit miteinander teilt, hat das Spiel/System seine Hauptaufgabe erfüllt... in meinen Augen... Das nimmt jetzt Turniere aus, aber dafür hat GW noch nie geschrieben...
 
Will GW spielen oder du? Sagt dir GW was du spielen sollst oder entscheidest du darüber? Wem das Produkt nicht gefällt, der soll verdammt nochmal was anderes kaufen oder die Kohle der Bank überlassen!
Das Problem, das GW und die Spieler von GW-Spielen haben, wenn niemand die Spiele kaufst, siehst du wohl nicht.

Warum sollte ich darauf auch eingehen? Ich sehe Niemanden, der mir das Weiterspielen einer älteren Edition aktiv verwehrt, bei einem gleichgesinnten Systemspieler kann ich immer ein oldschool-Spielchen wünschen, einzige Voraussetzung ist, die Regelbücher und Codices aus dem Regal zu nehmen und nochmals zu lesen!
Ich weiß echt nicht, wie man es nicht verstehen kann, dass es etwas negatives ist, wenn es kein Oldhammer mehr zu kaufen gibt. Natürlich KANN man immer noch Starship Troopers von Mongoose zu spielen, wenn man daheim die Figuren hat. Nur ist es komischerweise vergleichsweise schwer, Mitspieler zu finden, wenn weder die Regeln noch die Figuren irgendwo erhältlich sind.
Da nützen dir dann die ganzen Bugs im Regal einfach nichts, wenn keiner mitspielt. Und da kannst du noch so sehr sagen "Es verbietet dir keiner". Das ist irrelevant, wenn du keine Mitspieler hast und auch keine neuen hinzkommen. (Ich habe es jetzt dreimal gesagt, weil das offenbar notwendig ist.)

Du siehst das immer nur mit deiner verbohrten Sichtweise. DU hast kein Problem, denn DU hast vielleicht eine Spielergruppe, die das (für eine gewisse Zeit) mitmachst. Was ist mit all den Leuten, bei denen das NICHT der Fall ist. Die sind dir natürlich egal, denn die sind ja nicht DU.
 
Nur ist es komischerweise vergleichsweise schwer, Mitspieler zu finden, wenn weder die Regeln noch die Figuren irgendwo erhältlich sind.
Hail Internet. Beweisstück A
http://de.scribd.com/doc/209604578/Warhammer-Fantasy-Battles-Warhammer-Armies-Undead-1994
was ja nichtmal inner "Tauschbörsen Grauzone" liegt. Alternativ gibts halt auch Seiten wo man diverses Zusatzmaterial so laden kann
http://www.kerlin.de/artikel.php?id=669
Also in puncto "Regelwerke Verfügbarkeit", würde ich weniger Probleme sehen solange man des Englischen mächtig ist. Aus meiner speziellen Weltsicht wäre es imo auch ein opferloses Verbrechen sich die 10-25 Jahre alten "Out of Print" Regelwerke von den Tauschbörsen zu besorgen.

Jetzt flux das neue "Endtimes Archaon" runterladen das keine 3 Monate alt ist, oder generel aktueleln/neuesten kram, steht halt auf einem ganz anderen Blatt.

-----Red Dox
 
Ich weiß echt nicht, wie man es nicht verstehen kann, dass es etwas negatives ist, wenn es kein Oldhammer mehr zu kaufen gibt. Natürlich KANN man immer noch Starship Troopers von Mongoose zu spielen, wenn man daheim die Figuren hat. Nur ist es komischerweise vergleichsweise schwer, Mitspieler zu finden, wenn weder die Regeln noch die Figuren irgendwo erhältlich sind.
Da nützen dir dann die ganzen Bugs im Regal einfach nichts, wenn keiner mitspielt. Und da kannst du noch so sehr sagen "Es verbietet dir keiner". Das ist irrelevant, wenn du keine Mitspieler hast und auch keine neuen hinzkommen. (Ich habe es jetzt dreimal gesagt, weil das offenbar notwendig ist.)

Du merkst es anscheinend wirklich nicht, deshalb:
Die Argumentation "Spiel alte Edt. weiter" ist genau der Weg, den die Propheten des Anderen Systems als "so einfach zu beschreiten" erklären, nur eben auf GW bezogen, eure dunklen Visionen sind deckungsgleich mit jenen, welche die hohe Verbreitung und große Gemeinde von GW-Spielen als Hautargument für den Verbleib im Wald von Nottingham beschwören. Du vergleichst diese Leute gern mit "geschlagenen Frauen die ihre Peiniger nicht verlassen können"...
Was soll GW für Umsatz machen, bei Bestandsarmeen? Haben sie doch schon, folgen wir euren Totschlagsargumenten weiter, bist du als Altspieler sowieso nicht die angestrebte Zielkundschaft.
 
Man hat halt noch die Hoffnung das man eine seiner 3000 Punkte Armeen doch noch aufs Feld stellen kann.

Soll doch ein Skirmisher werden... Dann kann man des wohl ;-)

(Ich neige bei Armeen zu Größenwahn, da sind 3k wirklich Peanuts)

Aber lasst uns mal nicht den Teufel an die Wand malen und abwarten, wie es hinterher wirklich aussieht.
 
Soll doch ein Skirmisher werden... Dann kann man des wohl ;-)

Wenn ich einen Skirmisher will, spiele ich Warmachine, Mortheim oder Herr der Ringe

(Ich neige bei Armeen zu Größenwahn, da sind 3k wirklich Peanuts)

Der Trend geht zur 4. Armee......

Mal grob Überschlagen, 3k Imperium, Chaoskrieger und Zwerge, bemalt.
Die unbemalten Chaos Sachen sind inzwischen eine 3k 40k Dämonen Armee, unbemaltes Imperium spielt inzwischen Warmachine und die 2k Slayer wurden verkauft.

Mal schauen, wenn das mit der 9. Edi nichts wird stampfe ich problemlos 2-3 2k Kings of War Armeen aus dem Boden nur mit den ungebauten Modelle die noch da sind.

Wenigstens hab ich nicht 15k Bretonen wie ein Freund von mir. Ich hab nur 10k Dunkelelfen.
Ich bin nur froh das ich beim Imperium geblieben bin und nicht auf Söldner umgestiegen bin wie ich es früher mal wollte.
 
Darf ich dich mal was persönliches fragen?

A) Wielange spielst du schon Warhammer Fantasy?
B) Wieviel Geld hast du bisher in deine Armee/n investiert?
C) Wieviel Zeit und Mühe hast du in diese Projekte gesteckt?

Irgendwie glaube ich kaum, das diese ganze "Ich-freu-mich-drauf-Fraktion", wirklich schon lange dabei ist und entsprechendes Herzblut in das Hobby investiert hat.
Da fällt es einem durchaus leicht, sich auf etwas zu freuen, wenn sich der eigenen "Schaden" in Grenzen hält.

Ich spiele seit ca. 23 Jahren. Investiert habe ich in Warhammer und Warhammer 40k bestimmt ca. einen mittleren fünfstelligen Betrag. In WHFB habe ich 6 Armeen, davon sind evtl. 2 von einer kompletten Streichung betroffen (Bretonen (ca. 4k) und Echsenmenschen (ca. 5k)). Zeit und Mühe steckt viel in meinen Armeen, schließlich habe ich ca. 20 davon, wovon ca. 7 mehr oder minder komplett bemalt sind - davon haben alleine meine Tyraniden knapp 8k Punkte.

Ansonsten wäre ich dankbar, wenn wir in diesem Thread zu den Warhammer Gerüchten und deren Diskussion, bitte auch bei Warhammer und nicht bei Kings of Irgendwas und Co. bleiben könnten.
 
Leute SPielt doch weiterhin die 8th oder eine der früheren Editionen. und wenn euch diese nicht 100% spaß machen verkauft den Krempel und Sucht euch eins der vielen sehr sehr guten Nebensysteme. Ehrlichgesagt hab ich bei GW und Warhammer nie verstanden warum man immer eine neue Edition rausbringen musste die das spiel teileweise extrem umbaute anstadt das Konzept was man hatte immer weiter zu erweitern zu verbessern.

Wenn ich alle 4-5 Jahre alles über den Kopf werfe und immer auf ein neues Konzept (vonSkirmisch zu HeroHammer zu Masshammer zu Skirmischhammer) umstelle kann da nie was sinnvolle beim rumkommen.

Ich kann jmd mal Saga mit Warhammr minis empfehlen, Regelbuch kostet 30€ und 50 minis sollte ja ejder haben, macht mega spaß, da brauch ich keine 9th Skirmisch Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.