Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gab ja mal sone idee mit der aussage das die warhammer F. Welt eine welt im im 40k Universum ist. und die Idee mit den Verschiedenen scherben ist wohl geklaut von einem Computer Spiel (wenns da nicht auch schon geklaut ist ) Eador Master of a Broken World. Wo die Story kurz gesagt so ist das Magie die Welt zersplittert hat. Was bei Warhammer ja durchaus drinnen ist.

Und Vieleicht wird es ja wirklich Gut 🙂 * DIe Hoffnung Stirbt Zuletzt*

Das stört mich auch, damals hab ich mit der 4th Edition angefangen, Damals wirkte Warhammer auf mich immer wie ein Mittelaltersetting mit Fantasy / Magie einflüssen nun hat es sich zu einem High end Fantasy mit paar Mittelalter einflüssel gewandelt.

Beste Beispielt ist das Imperium.
 
Also ZUMINDEST die End-Times Bausätze müssen doch noch weiterhin verfügbar sein, sonst wäre das doch wirtschaftlicher Unsinn, oder?
Und es wäre echt interessant, ob andere Hersteller dann die Fantasy Bausaätze von GW nachbauen oder gar übernehmen.
Avatars of War ist hat ja schon eine Miniaturenreihe, die optisch gut zu den Warhammer Minis passt.
 
Vorab: jegliche groß/Kleinschreibung bzw Fehler bei selbiger bitte ich zu entschuldigen, aber mit dem iPad ohne angeschlossene Tastatur ist das tippen bzw korrigieren einfach nur nervig bis (mir) gerade nicht möglich.

zum Topic:

Immer mal locker bleiben, was all die Gerüchte bzw die dann wahrscheinliche oder tatsächlich folgende Umsetzung angeht, vor allem das mögliche einstampfen von Modellreihen, etc.

Ich erinnere mal an die sich damals immer weiter verdichtenden Gerüchte zu einem Inquisitor revival durch gw, aber im 28mm Maßstab. Draus geworden, bzw. gemeint war aber der Codex inquisition, welcher ja vieles von dem, was man in den Gerüchten lesen konnte beinhaltet hat (muss man immer nur entsprechend interpretieren). Nix mit eigenständigem skirmisher, wobei man ja mit entsprechenden regelanpassungen locker eben das draus machen kann.

Bei den aktuellen Gerüchten kann ich mir auch alles vorstellen, von normaler neuer 9. Edition, bis hin zu einer et Fortsetzung in einem neuen, eigenständigen System.
wer jetzt Angst hat, manche Figuren nicht mehr zu bekommen, sollte sich die eben kaufen. Als die ganzen Mortheim und necrodmunda Sachen rausgeflogen sind konnte sich der geneigte "Gerüchte" Leser auch noch lange genug eindecken, bzw warten, bis Sachen konkreter werden und ebenso wird es hier bei Fantasy sicher auch sein.

Ich persönlich kann mir zwar auch nicht vorstellen dass manche Sachen einfach so verschwinden (neu erschiene hydra, vieles von den zweigen, etc.), aber andererseits gibt es auch vieles, was zwar in Plastik vorhanden ist, aber Überarbeitungen erfahren könnte. Sollte bretonia und das Imperium wieder zusammenkommen, würden sich doch die imperialen Ritter/Reichsgarde mit ihrem uralt-Plastik-Bausatz und die bretonischen Ritter für eine neue kombibox geradezu aufdrängen. Ich bin auf jeden Fall mal sehr gespannt, was da kommt.
wer sich einfach irre machen lässt und Panikkäufe tätigt, oder alternativ hier rumtrollt und weint, dass das ja alles eine Frechheit sei.. Tja, muss jeder selber wissen. Ich kann sowas nicht nachvollziehen, obwohl ich selber etliche tausend Punkte diverser Völker habe, die möglicherweise bzw höchstwahrscheinlich betroffen wären.
 
Also Leute ganz ehrlich. Ab dem Punkt mit den "Dimensional Marines" hab ich aufgehört das Ganze ernst zu nehmen.
Nehmt mal nen ordentlichen Löffel Salz dazu und entspannt euch. 😉

Geht mir genauso. Erstmal abwarten, was wirklich kommt. Am Ende wird's doch nicht so schrecklich wi hier prophezeit, oder es wird in drittes System im Skirmish Stil, oder, oder, oder...

Ich meine, nun hat GW gerade mit ET wieder viele zu WHF gezogen bzw. hat dem einen ordentlichen Aufschwung verpasst (zumindest so, wie ich das beurteilen kann). Das jetzt wieder relativ zeitnah in den Boden zu stampfen und in so enem großen Stil Spieler zu verprellen, kann ich mir selbst bei GW nicht so richtig vorstellen.
 
Auch wenn mich WHF seit der 8. Edition eigentlich kalt lässt, möchte ich doch was dazu sagen.

- Die Idee eines kompletten Relunch von WHF macht für GW durchaus Sinn, gerade durch die komplette Neuausrichtung könnte GW neue Kunden ansprechen

- Der neue Hintergrundansatz klingt interessant, auch wenn es ein radikaler Schritt ist, aber das wurde mit End Times begonnen

- Das Sortiement ausudünnen macht auch Sinn, wobei hier mMn eher die teilweise sehr alten Bausätze betroffen wären

- Neue Fraktion, das klingt von allen Gerüchten bisher am stärksten nach einer Ente...

Grundsätzlich sehe ich dem Relunch interessiert entgegen, aber das ganze könnte auch massiv nach hinten losgehen... Einfach mal abwarten, was da noch kommen mag.
 
Mein Problem bei GW liegt im Vertrauen... Das wurde angeknackst durch den Sturm des Chaos (sowohl bei 40K wie auch bei WH). Der Ringkrieg ist ein exzellentes Bsp. dafür wie GW seine Kunden melkt und nach einer gewissen Zeit fallen lässt. 700€ habe ich da investiert, damals zwar noch mit dem 50% MA-Rabatt (also 1400€ Ladenpreis), aber ich war extrem angefixt und bin es ehrlich gesagt heute immer noch. Was hätte gegen eine Hobbit-Neuauflage gesprochen unter Umständen im Hobbit Regelwerk selbst (oder als 3 Teiler: Hintergrund, Regeln für den Hobbit und Hobbit-Apo -> Ringkrieg 2.0). Stattdessen wurden alle RK-Spieler vor den Kopf gestoßen (und das waren nicht gerade wenige!) und eigentlich hätte man alles auf die Thresen stellen müssen um sein Geld zurückzuverlangen (als das Regelwerk vor gut einem Jahr kommentarlos aus dem Shop verschwand - und das nach gerade mal 4 Jahren Existenz).

Hier habe ich endgültig Verstanden wie GW wirklich denkt. Und seit den Publikatonen, wie Sturm der Magie oder Blut in den Düsterlanden habe ich massiv das Vertrauen in GW verloren. Ich wußte schon zu diesem Zeitpunkt, das diese Publikationen eine Lebensdauer von vielleicht 3-4 Jahren haben. Dann versumpfen solche Ergänzungen und viele Spieler werden um Ihre Ergänzung bzw. das investierte Geld geprellt.

Den ganzen Wust um Endtimes habe ich genauso gesehen und aufgrund des Vertrauensverlustes habe ich nicht einen einzigen cent investiert. Ich bereue es auch in keiner Minute, weil dieser immer währende Schwebezustand um dieses Spiel einfach alles kaputt macht, was über jahre mühsam aufgebaut wurde.

Ohne Vertrauen gibt es einfach keine Basis mehr. Und das ist bereits seit Jahren massiv dahingeschmolzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlimm ist das es wohl wahr sein könnte und es dennoch noch genug Leute gibt die es trotz 2-3 richtig GROSSEN Fantasy Armeen, die sie dann wohl nicht mehr spielen könnten, auch noch anfangen nur weil GW drauf steht (ja es gibt solche Nerds immer noch...).

Ich selbst sehe das eher wie Ankhalagon oder Makaku.

Aber aufgrund der Richtung die das Unternehmen Games Workshop eingeschlagen hat bin ich sowieso schon seit einiger Zeit dabei mich Systemtechnsich umzuorientieren (oder das Regelwerk zu wechseln).

Ich persönlich glaube das es tatsächlich annährungsweise so schlimm für WHFB kommt wie auf Seite 1 erwähnt, dafür decken sich die dortigen aussagen zu sehr mit dingen die ich so nebenher auch mitbekommen habe.
Geschockt bin ich deswegen nicht, eher gespannt wann sie das für 40k machen, die ersten Anzeichen gibt es hier ja mMn auch schon...
 
Also nachdem ich die Gerüchte gelesen habe, hats mich erstmal vom Stuhl gepfiffen und mir standen die Haare zu berge. Nachdem ich aber ein wenig drüber nachgedacht habe, gehe ich eher von einem neuen System aus, das nach den Endtimes spielt, als das man hier Warhammer wirklich zu Grabe trägt. Klar, man wünscht sich neue Völker, doch der Support ist praktisch unmöglich für GW es sei denn sie ziehen ein drittes System auf, dass den "Hobbit" ersetzt und mehr in Richtung gerüchtete Richtung geht. Insgesamt klingt das alles für mich wie eine Tabletop Version von Magic. Da hat man auch unterschiedliche Welten, Sets die nur einen gewissen Zeitraum verfügbar sind, aber dauerhaft gespielt werden können, solange man nicht auf Turniere fährt. Vorteil ist das man endlich viele verschiedene Rassen bringen kann, aber diese Dimensions Marines sind einfach lächerlich. Ich werds mal im Auge behalten, stufe das aber als falsch verstanden ein und rechne mit einem neuen System. Fantasy werden sie sicher nicht so gravierend ändern, auch wenn es diverse Anzeichen dafür gibt, wie die Einstellung des Rollenspiels oder des Kartenspiels von FFG sowie die Endtimes. Auch das es bei Forgeworld nicht mehr weitergeht ist ein Indiz. Irgendwas ist da gewaltig im Busch, doch wie es am Ende aussieht, kann man nur spekulieren. Fakt ist: Warhammer wird ab Mai wohl nicht mehr dasselbe sein ob auf die eine oder die andere Weise.
 
Also, Makaku, ich verstehe grundstätzlich Deinen Ärger und Dein Argument, dass man mit ohne Vertrauen ungern was kauft. ABER, schau Dir mal Hersteller anderer Freizeitaktivitäten aus dem "Analogspielesektor" an. Ein Produkt/spiel wird veröffentlicht und dann verkauft. Und das wars dann. Außer es kommt sher gut an, dass gibts Erweiterungen. Und das hört dann irgendwann auf und es beschwert sich auch keiner, dass es keinen weiteren Support gibt. Klar ist es beim Tabletop leicht anders, da komplexer und instgesamt kosteninteniver. Aber jeder Hersteller dupportet nur das, womit er auch weiterhin irgendwie Geld machen kann. Siehe die Videospielundustrie (, die mit wesendlich mehr Geld und Kunden ausgestattet ist): Selbst hier wird ein Spiel was nicht die Verkaufszahlen erreicht einfach fallen gelassen, selbst wenn es noch zig Bugs gibt, etc. wenn es der Hersteller so wünscht.
Jedes Tabletop ist letzten Endes ein Spiel, das so wie es ist immer funktioniert. Ob jetzt balanciert oder nicht ist jetzt erstemal egal (GW kriegt es ja auch MIT Support nicht wirklich hin), aber Du kannst doch Ringkrieg bis in alle Ewigkeit weiterspielen. Und wenn Du Dich über die Verfügbarkeit der Modelle ärgerst und den Schrank voll hast, dann freu Dich doch lieber drüber, dass Du die Teile HAST, wenn man die jetzt auch Ebay kaufen will kriegt man nämlich einen Heulkrampf. Hast also nen schönen Wert FALLS Du es doch mal verticken wollen würdest.

Gleiches gilt für Warhammer. Selbst WENN diese seltsamen Gerüchte stimmen (was echt sehr schwer zu glauben ist: ein quasi neues Sytem, wo es doch hunderte Bausätze gibt, die so wie es jetzt läuft auch einfach weiterverkauft werden könnten. Nee), ist doch total egal: Dann spiel halt weiter mit einer Edition Deiner Wahl und freue Dich mit Deinen Spielerkollegen (die es immer irgendie geben wird), dass Ihr quasi ein exotisches Hobby habt.
 
Gab es nicht vor Ewigkeiten noch den alten Fluff, dass die Welt von WHFB ein abgelegener Planet im 40k-Universum war? Vielleicht knüpft man da ja wieder an - evtl. sind diese Dimension Marines ja die normalen Space Marines aus 40k, damit man diese nun auch Fantasy-Spielern verkaufen kann.

Das wäre extremst lächerlich was sollte denn z.b. eine Muskete gegen eine Servorüstung anrichten können da müsste man sie schon mit Warpsteinen laden?
Selbst ein Lasergewehr oder eine Armaplastrüstung sind High Tech Gegenstände, das vergessen Viele. Natürlich könnte man dass Regeltechnisch umsetzen aber vom Fluff her wäre das absoluter unsinn.

Umgekehrt ist das genau so wenn ich daran denke was ein heutiges Sturmgewehr mit nem Hanrisch anstellt möchte ich nicht wissen was ein Bolter damit macht.
 
Servus 🙂

Also ich bin mal sehr gespannt darauf wie sich das nun entwickelt!
Habe mir selbst Anfang des Jahres mit ein paar WHF HE Miniaturen eingedeckt, da mir das Regelwerk sehr gut gefallen hat!
Werde aber erst einmal schauen was GW nun machen wird!
Gottseidank waren es nur ein paar Miniaturen 😛


Also, Makaku, ich verstehe grundstätzlich Deinen Ärger und Dein Argument, dass man mit ohne Vertrauen ungern was kauft. ABER, schau Dir mal Hersteller anderer Freizeitaktivitäten aus dem "Analogspielesektor" an. Ein Produkt/spiel wird veröffentlicht und dann verkauft. Und das wars dann. Außer es kommt sher gut an, dass gibts Erweiterungen. Und das hört dann irgendwann auf und es beschwert sich auch keiner, dass es keinen weiteren Support gibt. Klar ist es beim Tabletop leicht anders, da komplexer und instgesamt kosteninteniver. Aber jeder Hersteller dupportet nur das, womit er auch weiterhin irgendwie Geld machen kann. Siehe die Videospielundustrie (, die mit wesendlich mehr Geld und Kunden ausgestattet ist): Selbst hier wird ein Spiel was nicht die Verkaufszahlen erreicht einfach fallen gelassen, selbst wenn es noch zig Bugs gibt, etc. wenn es der Hersteller so wünscht.
Jedes Tabletop ist letzten Endes ein Spiel, das so wie es ist immer funktioniert. Ob jetzt balanciert oder nicht ist jetzt erstemal egal (GW kriegt es ja auch MIT Support nicht wirklich hin), aber Du kannst doch Ringkrieg bis in alle Ewigkeit weiterspielen. Und wenn Du Dich über die Verfügbarkeit der Modelle ärgerst und den Schrank voll hast, dann freu Dich doch lieber drüber, dass Du die Teile HAST, wenn man die jetzt auch Ebay kaufen will kriegt man nämlich einen Heulkrampf. Hast also nen schönen Wert FALLS Du es doch mal verticken wollen würdest.

Gleiches gilt für Warhammer. Selbst WENN diese seltsamen Gerüchte stimmen (was echt sehr schwer zu glauben ist: ein quasi neues Sytem, wo es doch hunderte Bausätze gibt, die so wie es jetzt läuft auch einfach weiterverkauft werden könnten. Nee), ist doch total egal: Dann spiel halt weiter mit einer Edition Deiner Wahl und freue Dich mit Deinen Spielerkollegen (die es immer irgendie geben wird), dass Ihr quasi ein exotisches Hobby habt.

Kurz noch dazu etwas!
Ich gebe dir mit deiner Aussage absolute recht... das mal vorweg!

ABER (wer hätte es gedacht ^^) ist es nicht etwas ... mhm ... blauäugig mit dem Finger auf irgendwelche Anderen (Hersteller, Industrien o.ä.) zu zeigen um das Vorgehen von GW ins bessere Licht zu rücken ?

Ich sehe das so (ähnlich) wie Makaku.
Habe nun selbst 2 andere Systeme begonnen da... für mich persönlich gesehen(!)... es GW spätestens mit dem GK-Codex total vermasselt hat 🙂
Spiele aber aufgrund des Freundeskreises immer WH40K etc... aber das Geld bleibt erst einmal in meiner Tasche ^^

Grüße
FaBa
 
Es gibt Veränderungen.. und das genurgle geht los..

Ich freue mich drauf. Die Idee limitiert erhältlicher Modelle gefällt mir am Besten.
Weniger Fraktionen! Super, wünsche ich mir schon länger. Weniger Fraktionen bedeutet mehr Aufmerksamkeit für die bestehenden.

Und wenn damit endliche jene Spieler verschwinden (und verstummen!) die bereits seit 86 Jahren WHF spielen und sich jedes mal in Mamas Armen bitter ausheulen müssen, wenn GW auf Whitemetall/Kunststoff/Resin umstellt oder ein Buch zu dick/dünn/bunt/klein/groß druckt - ist meine Welt schon ein bisschen sonniger.

In diesem Sinne: Willkommen neue Welt!
 
Es gibt Veränderungen.. und das genurgle geht los..

Ich freue mich drauf. Die Idee limitiert erhältlicher Modelle gefällt mir am Besten.
Weniger Fraktionen! Super, wünsche ich mir schon länger. Weniger Fraktionen bedeutet mehr Aufmerksamkeit für die bestehenden.

Und wenn damit endliche jene Spieler verschwinden (und verstummen!) die bereits seit 86 Jahren WHF spielen und sich jedes mal in Mamas Armen bitter ausheulen müssen, wenn GW auf Whitemetall/Kunststoff/Resin umstellt oder ein Buch zu dick/dünn/bunt/klein/groß druckt - ist meine Welt schon ein bisschen sonniger.

In diesem Sinne: Willkommen neue Welt!

Grundsätzlich müssen Veränderungen nicht immer schlecht sein, insofern werde ich auch erst einmal abwarten, was da so kommen mag.

Aber: Weniger Fraktionen finde ich persönlich furchtbar. Ich spiele Skaven, WE und Grunftkönige. Und ich spiele diese Armeen weil sie einzigartig sind, was Regeln, Modelle und Hintergrund angeht. Ich habe keine Lust auf Einheitsbrei, sondern möchte Vielfalt. Diese Vielfalt ist es, die ich bisher an WHF so geschätzt habe und sollte diese Vielfalt verloren gehen, bin ich raus. Hintergrund und Regeln können die gerne anpassen, aber Armeen einstampfen in so hohem Maße geht gar nicht.
 
neues von Faeit:

Yesterday we had a "you had better sit down" moment with the rumors coming off of Warseer. 9th edition is changing, and the Endtimes are the catalyst for these changes in the background and future of the game. However, its not just the background that is changing, releases and how they come about are about to be changed. Armies from 8th edition, from the Endtimes, and future releases, will all be valid, leaving no one out.

As always these are still considered rumors. The source is stepping in to reveal some insight to the new changes that are coming, to help alleviate and correct some misconceptions with yesterdays rumors about the massive changes coming to 9th edition Warhammer Fantasy.

Take your time with these, as there is a lot to absorb. I also want to thank the source for stepping in here.

via a very solid source on Faeit 212
Let me give you some confirmation:
The setting is being completely overhauled - true.
The concept of a huge chunks of the world in a sea similar to the warp from 40k - true.
Faction reduction to 6 - true


As for how it interacts with the current rules.
9th edition takes place after the sundering that brought about from the End Times.

So for the purposes of compatibility, you can use your 8th edition hardback book, representing a section of the culture that hasn't been horrifically changed by the End Times (Recognizing it will have the same drawbacks of using a dated book that are experienced elsewhere).

You can use End Times rules/concepts, representing a section that is still being torn apart.

You can use the new, post-end times rules to represent what is "current."


All the books (again, with the caveat that older books may not be optimal for the new core rules [but truthfully the core rules aren't changing wildly, like 5th to 6th edition 40k, really more of a tidied up 8th edition with a brand new setting]) are designed to be compatible.

Support will be towards the new book, new setting, however, with End Times being in the past. Viable, but not current.

Expect armies to have fewer units in their core books, which will be heavily focused on the fluff for where they are now, what they've been doing in the centuries immediately following the sundering. This will create a more "balanced" pool as they will be rapidly produced and released (consider a scale even somewhat faster than what we've had for 40k these past few years).


These will then be expanded on with supplements, not intended as money-grabs (as I am sure they will be received by the majority of your readers), but more as guided hands to acknowledge deficiencies in books, or even "global meta" changes. The first time that Games Workshop will be openly acknowledging things that need changes.

These units will typically get white dwarf rules treatments heralding the release in hardback of all of the new units from the previous month(s), for a new setting expansion, which will pit several of the races together (representing a collision).

As these expansions are not permanent in the world, so too will these models not be. They are intended to only get one template injection mold life-run, the same as the books will be printed only once in hardback, then delayed paperback.

They will of course remain legal throughout all of 9th, they will just be more limited eventually, the same as the end time models will not be available forever, the same as XYZ model is no longer available (just with a shorter life span than previous experienced). I mean... you can't get albion models anymore either, but that campaign was before people whined on the internet, so I guess that's why no one's complaining.

This will allow for more new models, as contrary to common belief, the storage and rejuvenation of these templates takes a lot of resources which can be instead dedicated to new ones.


On the topic of round bases. The latest version I saw used round bases, but units had the option of ranking up to receive the typical bonuses. To rank up using round bases, it is intended to use new movement trays which have circular cuts to hold the bases of the appropriate size.

Nothing stops you from (and in many ways you are encouraged to) maintain unit formation the entire game. But you don't have to. Note that throughout all of Warhammer Fantasy, changing width/depth was an option, it's just rarely seen.

So to summarize - you can skirmish, but it's in your interests to rank up for different reasons, like shield walling before a charge for instance. You can alternatively always hold a formation and move the way we're all used to.

----

This will be a very big change. It is not because GW doesn't care about its old players and just wants to attract new ones. It is not to fill a void that will come from the fading of Lord of the Rings (which will remain in stores and be supported for a long time due to the agreement with New Line Cinemas).

It is just a very fresh look at a game that hasn't changed dramatically in how it's played since the dawn of the game and company. It will give everyone the opportunity and hopefully inspiration to do something new, but without invalidating everything from the past. It is opening room for creativity, not closing doors.


Yes, army books will eventually feel too out of date to play, but that's the same with any new edition. And new Army Books will typically allow people to recreate what they're "used to" it just might not be the most effective thing they could do with their new book.

The new faction are basically the opposite of warriors of chaos, but good the way chaos marines are the opposite of space marines but evil (in terms of broad tropes, I really hope this doesn't spawn some kind of debate about the morality of space marines).

Lastly, nothing stops you from just playing 8th, and ignoring 9th the same way some people ignore End Times. Just understand that unlike Storm of Chaos which was post-production looked at as an "alternate timeline" where the clock was turned back to right before it took place for the purposes of the setting, the End Times are real, and 9th will begin where it left off.

http://natfka.blogspot.de/2015/01/important-information-about-changes-to.html
 
Für mich gibt es jetzt eigentlich nur eine Entscheidung zu treffen:
Mach ich jetzt schon einen Schlachtplan, was ich an Minis von GW brauche, bevor sie alles in den Orkus jagen - oder warte ich bis sie das getan haben und kaufe dann gebrauchte Armeen für kleines Geld bei ebay? Ich vermute fast, dass ich gar nicht alles auf einen Schlag zusammenbekomme...

Danach ist GW dann für mich durch, man hat mich ja seitens der Firma tatkräftig unterstützt langsam von der Sucht loszukommen (neues Miniaturendesign, Warhammer Visions, etc.). Dafür gibt es ja noch andere tolle Minihersteller, die den alten GW Stil fortführen.

Erde wird sich weiterdrehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.