Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Ausbau der IP dürfte in Richtung Putrid Blightkings gehen. Also eine Fantasy-Einheit mit möglichst unverwechselbarem Aussehen und einem schützbaren Namen. Mehr Eigenkreationen, was per se ja nicht verkehrt sein muss

Stimmt, den Gedanken hatte ich auch schon. Ein Warhammer Skirmish System. Fette Chars und Monster und ein paar Elite/Kerntruppen.
Nur die Frage ist, was an dem Gerücht dran ist, dass sich die neuen Armeen designtechnisch total von den jetzigen Armeen unterscheiden sollen.
 
Und Armeebücher für Tilea, Arabia, Estalia oder sogar Cathay oder Nippon wird es auch nicht geben (Wunschträume, eh schon wissen...)
Hach Warhammer hätte noch soviel kreatives Potenzial gehabt!

Aber mal Hand aufs Herz, wer soll denn dann so ein riesiges Produktsortiment über Jahre oder Jahrzehnte verfügbar halten? 😉 War's nicht immer vorhersehbar daß es dafür nie Modelle und Regeln geben würde? Abgesehen von den Söldner-Regimentern und den Sachen in den 80ern aus der Ära von Bryan Ansell wie diese wieder verfügbaren Nippon-Modelle http://www.wargamesfoundry.com/our-ranges/ex-citadel/samurai hatte das doch geringe Chancen je umgesetzt zu werden, oder?
 
Stimmt schon ja, deswegen ...Wunschdenken.
Ich bin echt froh,dass ich zur Zeit ca 97% der derzeitigen Warhammer Produktrange besitze.
Somit muss ich als Sammler zwar noch einige Male schmerzhaft in die Tasche greifen, dann ist jedoch das Projekt Warhammer
mehr oder weniger abgeschlossen (Von der Anschaffung her).
 
Wow, Hut ab 😉 Das ist viel. Das IP Problem bei WFB kann man unter folgendem Link gut sehen. Also Wargames Foundry ist 'Ur-GW' unter der Führung von Bryan Ansell, die mittlerweile wieder Modelle von der 1. und 2. Edition WFB verkaufen, weil Mr Ansell die Gussformen besitzt und es weiterhin Fans der alten Modelle gibt

http://www.wargamesfoundry.com/our-ranges/renaissance/knights

Das sind die ersten Ritter-Modelle fürs Imperium. Am Ende der Seite zu finden, die Inspirationen für die Modelle. Damit wird deutlich wie nah GWs Modelle teils noch heute an historische 'Designs' angelehnt sind. Wenn sie sich gezwungen sehen, davon wegzukommen, geht das nur durch Eigenkreationen und weg vom Altbekannten. Ist das gut oder schlecht? Keine Ahnung. Erstmal abwarten wie gut die neuen Sachen aussehen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausbau der IP dürfte in Richtung Putrid Blightkings gehen. Also eine Fantasy-Einheit mit möglichst unverwechselbarem Aussehen und einem schützbaren Namen. Mehr Eigenkreationen, was per se ja nicht verkehrt sein muss

Das ist eine reine Geschmacksfrage. Manche Leute mögen lieber die altbekannten Fantasy-Protagonisten (also Ritter, Drachen, Elfen, Zwerge usw.), andere stehen mehr auf abgedrehte Sachen, ohne Bezug zu bestehender Literatur oder gar der wirklichen (europäischen) Vergangenheit.
Ich zum Beispiel kann Ritter (klassisch mit Pferd und Lanze) und Fachwerkhäuser nicht ausstehen. Da kommen sofort Assoziationen zu einem Schulausflug in den Harz auf 😉
Und wenn GW davon noch etwas mehr Abstand nimmt, bin ich generell schon mal interessiert. Sollte das neue System dann noch was taugen, würde ich wohl auf den Zug aufspringen. Nur WHF in seiner jetzigen Form konnte mich noch nie so recht überzeugen (obwohl mir manche Minis schon sehr gefallen).

Das die Anzahl der Fraktionen heruntergeschraubt werden soll, ist ebenfalls begrüßenswert (zumindest mMn). Ich war immer der Meinung das sowohl WHF als auch 40K mittlerweile zu viele Völker haben. GW braucht derzeit 4 Jahre (!) um alle Codizes einmal zu aktualisieren. Bei 6 Fraktionen ginge das theoretisch innerhalb eines Jahres. Also falls z.B. eine neue Edition kommt, wartet man nicht ewig, bis man wieder einigermaßen mitspielen kann.
Außerdem kann man 6 Fraktionen einfacher individualisieren als 16 (reiner Schätzwert 🙂). Und ich hab lieber die Auswahl aus 6 wirklich verschiedenen Völkern (vor allem regeltechnisch), als aus 12+ Völkern, die aber z.T. starke Überschneidungen in den Einheiten haben.

Für mich als Nicht-Fantasy-Spieler klingt das ganze Projekt auf jeden Fall interessant.
Und runde Bases sind eh viel schicker 😛
 
Bei solchen Sachen frage ich mich immer, ob einige (leitende) Angestellte von GW nicht auch vllt mal zumindest auf BoLS oder so geleakte News und vorallem die Reaktionen darauf mitlesen (vorausgesetzt es ist etwas dran) und sich dann denken "verdammt wir haben Mist gebaut"?! 😀 Auf der anderen Seite wären sie so einen Schritt wohl dann nicht gegangen, weil sie zumindest eine leise Ahnung gehabt hätten wie verheerend schlecht sowas bei der Community ankommt. Auf der wiederum ganz anderen Seite vllt auch doch, weil die Erfahrung sie lehrt das trotz Gezeter und Gemecker der Kram trotzdem gekauft wird.. 😀

Edit...noch meine bescheidene Meinung zu den bisher kolportierten Änderungen (als 40k-Spieler aber WFB-Interessent):

+Weniger Modelle
+Runde Bases

-hanebüchene Fluff Vergewaltigungen
-Beschneidung der Fraktions-Vielfalt
-Großmodelle
-abgedrehte Designs im Sinne des IP
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Mir hat der Fluff von WHF immer sehr gut gefallen (Mittelaterlicher Hintergrund mit magischem Touch, garniert mit klassischen Völkern wie Elfen, Zwerge, Orks,...). Und mit 20 Jahren im GW Hobby ist man fast damit aufgewachsen. Schade, wenn sich das jetzt so gravierend ändern sollte. Bereits innerhalb des letzten 1-2 Jahre hat sich ja schon einiges im WHF-Universum getan, was mir nicht so wirklich zugesagt hat.

Persönlich werde ich wohl eher den alten Regeln/Fluff/Hintergrund für mich beibehalten. Ich habe mir bereits einige alte ABs besorgt und werde mir nach und nach noch fehlende Bücher/Material der 5. - 7. Edition besorgen. Wenn es mich dann mal überkommt, mal wieder WHF zu spielen, dann nach den alten Regeln, garniert mit einigen Hausregeln. Wie ich zu einem Bekannten gesagt habe: "Alte Regeln sind nach einer neuen Edition nicht aus der Welt und es steht jedem frei, die Regeln zu wählen, die er für sich am angenehmsten einstuft." Warum sollte man denn keiner Söldner mehr spielen? Nur weil die Armee nicht mehr supportet wird? Blödsinn. Ein paar nette Hausregeln und schon hat man eine schöne Armee aus Tilea. Und was stört, wenn in einer bretonischen Armee Armbrustschützen sind? Nichts. Habe mir jetzt ein paar sehr schöne Modelle eines Alternativherstellers besorgt. Immer eine Absprache mit dem Gegenüber...und dabei kommen oft die schönsten Spiele bei raus...;-)

Ansonsten ist die Entwicklung vielleicht auch gar nicht so schlecht...aus Sicht des Sammlers. Ich gehe mal davon aus, wenn sich grundlegende Dinge derartig stark ändern sollten, dass wahrscheinlich nicht wenige WHF den Rücken kehren werden und dann die Möglichkeit für Sammler besteht, ihre Sammlungen weiterhin stark aufstocken zu können. Die meißten wollen dann ihr GW-Zeug loswerden und wandern zu anderen Systemen weiter.
 
Mal darauf hoffend das das alles zu heiß gekocht wird, auch mal mein Senf dazu,
Ich würde einen Teil der einschnitte begrüßen... Einheiten streichen, auf Kerntruppen eindampfen.. es würde den Sonderregelwald lichten, es würde die eigentlichen normalen Kämpfe, normaler Truppen, der eigentliche Kern des Spieles, stärken.
Eliten etc sporadisch rausbringen an sich auch nicht verkehrt, so würde nicht jeder jeden Gegner kennen, immer wieder mal was Neues.
Dem gegenüber aber die Befürchtung, bei all dem aufgepusteten Großeinheiten überladen mit Sonderregeln für Sonderregeln der lezten Jahre *seufz* vielelicht doch nur Wunschtraum.
Das mal Truppen ausrangiert weren ist vielleicht nicht verkehrt, in einem gewissen Maß, es gibt ja schließlich immer die Möglichkeiten zu "proxen" also eine alte Einheit als eine Neue zu deklarieren, da wird keiner was gegen ahben wenn die sich in den GRundzügen ähneln.
Was den ganzen Hintergrund angeht, käme eigentlich nru drauf an wie sie es umsetzen und die Geschichte weiterführen. Eine Änderung wäre nicht das verkehrteste... leider hat eben die letzte Zeit gezeigt das GW sich nicht unbedingt mit Rum dabei bekleckert...und ob sie es mit Mal machen?
Nunja, es sind nur Bruchstücke die hier bekannt sind, je nachdem wie die Informanten dem Gegenübersehen entsprechend gefärbt. Also kriegen wir nur eine Teilwahrheit.. es bleibt abzuwarten was kommt... und das eine Änderung anstehen muß ist ja allen klar udn das die nicht nur larifari sein kann ist auch eigentlich allen klar.


Mir scheint hier übersiehst du das Offensichtliche.
Fantasy verkauft sich nicht. Seit Jahren.
GW hat nun 3,5 Optionen:
-
-
-
-
3b. Sie booten neu versuchen aber bereits erschienene Bausätz zu Teilen zu integieren um ihre bereits getätigten Investitionen der Vergangenheit nicht vollständig zu verbrennen.

Der Punkt ist: 1. wurde bereits versucht. Seit Jahren. Und es hat nicht funktioniert.
3b ist der naheliegenste Kompromiss und würde mit den derzeitigen Gerüchten umgesetzt werden.


Es mußte was passieren, voila, hier ist es udn es wird nicht allen gefallen, schon gar nicht denen, die an altem festhalten ;o) und Schwarzseher werden auch auf ihre Kosten kommen ...
 
Bis jetzt war es ja auch immer nie so schlimm wie es zuvor angepriesen wurde.
Wobei die Änderungen an WHF, sollten die Gerüchte den stimmen, doch recht umfangreich klingen.
Ich Liebäugel schon etwas länger mit WHF, werd mir aber erst mal ansehen was mit der 9ten Edi so passiert.

Der ganze Endtimes kram hat mir allerdings sehr gut gefallen. So gut das ich mir etwas ähnliches (13ter Kreuzzug) für W40k wünsche.
Letzten Endes muss muss Veränderung nicht schlecht sein. Auch der Umstieg von 40k 2te Edi auf 3te Edi war recht Krass. Rückblickend bin ich aber froh dabei geblieben zu sein. Ähnlich wird das bestimmt auch für Fantasy.
 
Ich denke nicht, dass es Armeebücher in dieser Form weiterhin geben wird. Wenn bis auf den Kern alle halbe Jahre neue Einheiten rauskommen und die alten denn auch nicht mehr erhältlich sind, machen Bücher so keinen Sinn mehr.

Ganz ehrlich? Ich glaube nicht das GW jeder Armee alle 6 Monate neue Einheiten auf kosten von alten Spendiert. Sorry.
In 6 Monaten hat sich die Gussform nicht bezahlt gemacht. Das wäre wirtschaftlicher Wahnsinn. Es wird eher wie bei 40k Tyraniden kommen. Die beiden neuen Monster oder die Sporenkapseln sind auch nicht im Dex drin.
Und darüber hat sich auch noch keiner aufgeregt. Also erst mal abwarten. Einige dieser Gerüchte Schreiber posten meist nur die negativen Sachen. Und das häufig auch noch überspitzt. Das hatten wir doch jetzt schon ganz oft.
 
Stimmt, den Gedanken hatte ich auch schon. Ein Warhammer Skirmish System. Fette Chars und Monster und ein paar Elite/Kerntruppen.
Nur die Frage ist, was an dem Gerücht dran ist, dass sich die neuen Armeen designtechnisch total von den jetzigen Armeen unterscheiden sollen.

Da hätte ich in der Tat Bock drauf. Ich bin mittllerweile an einem Punkt, wo meine Zeit arg beschnitten ist (Kinder, Job, Frau...). Daher bin ich Fan von schnellen, kleinen Spielen. Klar zocke ich gerne WH40k unden mit 1.5 - 2k Punkten, nur ist das eher selten und bedarf, zumindest in unserer Gruppe, einen gewissen Koordinations- und Zeitaufwand. WHF ist bei uns schon relativ lange eingemottet. Zwischendurch gehen aber schnelle Spiele á la X-Wing oder Space Hulk. Wenn ein kleines Skirmish für WHF rauskommt, wären wir tendenziös nicht abgeneigt!
 
In 6 Monaten hat sich die Gussform nicht bezahlt gemacht. Das wäre wirtschaftlicher Wahnsinn.
Soweit ich weiß, rechnet GW mit deutlich kürzeren Spannen als 6 Monaten, bis ein Modell alle Kosten eingespielt haben muss. Es gab auch genug Modelle, die bereits am Wochenende des Verkaufsstarts ihre Kosten wieder reingeholt haben.
 
So, nun auch die englischen Texte einmal studiert, so gut es geht.

Also einen großen Teil der GW entscheidungen sind an sich nachvollziehbar. Das deren Gewinne nicht gut aussehen ist ja bekannt. Da müssen sie reagieren, ihre bisherige Taktik hat fehlgeschlagen, Preise erhöhen, vor allem langfristig würde das zum Kollaps führen.

Also muß eine neue Strategie her.. dazu gehört, Lager. Plastz kostet Geld, alles in ausreicehnder Menge vorhalten, nachproduzieren kostet viel Geld. Deswegen temporäre Zyklen wo abschätzbarer ist wie lange was wo liegt, und nciht über Jahre vorgehalten werden soll, muss, darf...

Das sie Umdesignen auch nachvollziehbar, den die Altarmeen sidn einfach dau und sie können ja nciht nur Erweiterungen zu den Existierenden machen, dann wäre es einfach irgendwan unübersichtlich udn auch das Balancing wird immer schwerer.

Auf die Füsse wären sie sowie irgendwen getreten, unvermeidlich und wie schon oft erwähnt, die großen Armeen sind nicht derene große Kundschaft, sondern die, die eine neue Armee ausheben.
Auch wächst die Konkurenz muß ja immer wieder versucht werden abzuhängen, es verlockt eben das WH Designe zu kopieren... so sind die Konkurenten gezwungen auch zu ändern.

Sogar dem Balancing könnte alles zuträglich werden weil erstmal nur kleine Armeebücher gibt (falls es die dann noch geben wird) und sollte eine Editionswechsel eintreten wäre es einfach umzusetzen, anstatt nach und nach über 15 Völker nachzuziehen das in beiden Editionen spielbar bleiben muß.

Zu guter letzt klingt es so als würden sie erstmal 3 Versionen anbeiten von Warhammer

die herkömmliche 8. Edition vor Endtimes, dann Endtimes und eben nach Endtimes. Wären sie geschickt würden sie erstmal alles supporten und gucken wie sich das alles entwickelt.

Dieses Aspekte sind aus deren Sicht schon nachvollziehbar und auch naheliegend...
 
Ganz ehrlich? Ich glaube nicht das GW jeder Armee alle 6 Monate neue Einheiten auf kosten von alten Spendiert. Sorry.
In 6 Monaten hat sich die Gussform nicht bezahlt gemacht. Das wäre wirtschaftlicher Wahnsinn. Es wird eher wie bei 40k Tyraniden kommen. Die beiden neuen Monster oder die Sporenkapseln sind auch nicht im Dex drin.
Und darüber hat sich auch noch keiner aufgeregt. Also erst mal abwarten. Einige dieser Gerüchte Schreiber posten meist nur die negativen Sachen. Und das häufig auch noch überspitzt. Das hatten wir doch jetzt schon ganz oft.

Ich schon. Werd´die Dinger auch nicht kaufen, solange die nicht in einem Codex stehen. Dann lass ich lieber meine Tyras solange im Schrank.
Aber darum geht´s ja auch nicht.
Es ist ja nicht so, dass sie vorhaben alle 6 Monate die Miniaturenreihe komplett auszutauschen. Die Kerneinheiten bleiben ja erhalten. Es geht hier um die Möglichkeit für GW alle par Monate mal eine neue Mini für das eine oder andere Volk rauszubringen, die dann entsprechend kurz erhältlich ist und dann wieder verschwindet.
Das gibt es doch momentan auch schon. Die limitierten Space Marines oder der Ordenspriester in der DV-Box.
Und wirtschaftlich ergibt das auch Sinn. Limitation generiert Nachfrage (ich glaube, dass ist die Erfahrung, die sie mit dem ganzen limited Kram der letzten par Monate gemacht haben). Es müssen dann eben nicht mehr X Gußformen erstellt werden in der Hoffnung, dass der Absatz die Kosten wieder reinholt. Sondern es wird eben nur eine Form erstellt. Damit wird (vermutlich) gerade so die Nachfrage gedeckt und wenn die "verbraucht" ist, dann wird einfach keine neue mehr gemacht, sondern es kommt die nächste usw. usw. usw.
Damit braucht man nicht mehr Unmengen von Boxen und Formen für ein Dutzend Völker auf Lager zu haben, sondern eben nur eine Hand voll Kerneinheiten für 6 Völker. Der Rest finanziert sich von selbst.
Für Sammler ist das doch ein Traum: Man hat für wenig Geld (im Verhältnis zu jetzt), ein komplettes Volk abgedeckt. Und bekommt dann immer mal wieder was neues.
Für die Turnierszene sollte das auch ganz gut sein, weil eine viel größere Fluktuation herrscht. Man muss sich ständig auf neue Sachen einstellen und die Armeen haben alle immer noch ihre Individualität.
Für Gelegenheitszocker (wie mich) ist es im Grunde auch gut, solange die limitierten Figuren nicht "pay-to-win" sind. Aber solange diese Einheiten sich gut einfügen und rein optional sind, ist auch da alles im Lot (nicht so wie bei den Landungssporen der Tyras:angry🙂.

Die alten Hasen mit den dicken Armeen können sie ja wohl auch im neuen System einsetzen. Außerdem kann man immer noch alte Versionen spielen.

GW musste in Sachen Fantasy etwas unternehmen. Das System, wie es jetzt ist wäre ohnehin untergegangen. Das man dann lieber einen "Reboot" versucht, statt es einfach unter den Tisch fallen zu lassen halte ich für eine gute Aktion.
 
Ich werde das mal, zugegeben recht amüsiert, weiter verfolgen. Spielen werde ich, was auch immer da kommen mag, zu 99% nicht.

Finde es aber interessant, dass sich immer Leute beschwert haben, dass die Geschichte sich nicht entwickelt. Jetzt machen sie´s mal, wenn auch eher drastisch, aber es wird wieder gemeckert.
Die Fluff-Änderungen finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht schlimm, und aus meiner Sicht wird ja auch keiner dazu gewzungen.

Was meiner Meinung nach überhaupt nicht geht, ist das Streichen oder Zusammenlegen der Armeen. Auch das komplette Streichen von Einheiten ist ein Tritt in die Eier für diejenigen, die dann vermutlich mit der 8. Edition extra noch diese Einheiten erweitert haben, da sie ja mehr Modelle "brauchten". Oder auch für diejenigen, die sich vielleicht eine Themenarmee um genau diese Einheiten aufgebaut haben.
Dunkelelfen ohne Hydra/Echsen ? Nein danke.

Limitierte Modelle finde ich auch etwas seltsam. Klar würde GW dann erstmal einen kurzfristigen Bedarf/Hype erzeugen. Diejenigen, die sie verpasst haben, werden dadurch aber doch erst recht in die Arme von Alternativ-Herstellern getrieben.
Auch kann ich mir schlecht vorstellen, dass es funktionieren würde, WH Fantasy in drei Versionen aufzuteilen. Die Spielerzahlen sind ja so schon weit zurückgegangen, und die verbliebenen sollen sich jetzt noch in 8./9. Edition und End Times aufteilen ?

Bin mal gespannt, was sich von diesen Gerüchten bewahrheitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese neuen Gerüchte gar nicht so schlecht.

GW muss neue Wege gehen. Veteranen haben schon ausreichen Miniaturen und kaufen nicht mehr groß ein.
Einen Neue Armee anfangen kann man sich nicht mehr leisten.

Wenn sie ein komplett neues System einführen und die 8 Edit noch eine Zeit Pseudo Supporten denke ich, dass das langfristeig besser für den Konzerngewinn ist.

Und GW muss bei seiner größe gute Umsatzzahlen und Gewinn bringen.
Jeder Schritt der GW wieder Stabilisiert ist gut für die GW Spilergemeinschaft.

Ich hoff das konzept geht auf.
 
Jetzt überlegt mal, die Gussformen müssten ALLE entsorgt werden.

Wisst ihr was solch ein Werkzeug kostet, das wäre Wirtschaftlich und Kostentechnisch DUMM !!!

Selbst die limitierten Modelle, Einweg Werkzeuge dass ich nicht lache.

Ich harre aus und warte auf die Dinge die da kommen, lasse mich von den Gerüchten nicht Bange machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.