Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo ihr lieben. Nach langer Pause und einer neuen Armee habe ich mich jetzt auch mit meinen Freunden vor kurzem zurück im Hobby gemeldet und hoffe , dass dies kein denkbar schlechter Zeitpunkt war...... wenn ich gerade so meine dicken im Schrank betrachte , die mir wirklich Spaß machen , wäre ich wenig begeistert, wenn ich bei einer neuen Edition außen vor wäre. Ich denke es gibt noch den einen oder anderen der es ähnlich sieht. Dazu kommt , dass ich eigentlich immer von der Armee Vielfalt begeistert war. Zudem kriege ich einen leichten Würgreiz wenn ich höre, dass DE mit HE und WE zusammen arbeiten sollen. Ich hoffe daher, dass an den Gerüchten, was diesen radikalen Umbruch angeht, nichts dran ist und versuche meinen weiteren Armee Aufbau nicht von diesen, hoffentlich arg überspitzten Gerüchten beeinflussen zu lassen.
 
Jetzt überlegt mal, die Gussformen müssten ALLE entsorgt werden.

Wisst ihr was solch ein Werkzeug kostet, das wäre Wirtschaftlich und Kostentechnisch DUMM !!!

Selbst die limitierten Modelle, Einweg Werkzeuge dass ich nicht lache.

Ich harre aus und warte auf die Dinge die da kommen, lasse mich von den Gerüchten nicht Bange machen.

Aber limitierte Modelle gibt es doch jetzt auch schon. Oder meinst du GW wartet jetzt ein par Jahre, um die nachzuproduzieren und lässt die Gußformen so lange im Schrank verstauben?
Irgendwie scheint es also doch zu gehen.
 
Ich würde im Moment nicht groß WHFB einkaufen.

Leider sind dies keine Gerüchte, in der Branche wusste man schon etwas länger davon. Wie ganz genau das kommen wird weiß nur GW, aber das die großen Einschnitte kommen werden ist sicher.

Es ist eh jetzt nur noch ein Eisenspeier dazu gekommen. Abgesehen von dem habe ich mir die Armee zum Glück mit der Bucht gebaut und daher relativ Geld gespart. Ein tritt in die Weichteile mit Anlauf wäre der scheiß so wie gemunkelt trotzdem.
 
Eine Gußform ist ja auch nciht unendlich nutzbar, sie verschleißt einfach und vielelicht gibt es auch günstigere Alternativen als Gußformgrundlage die XY mal hält und dann erneuert werden muß, sprich Kosten für eine 2. Form werden fällig.. genau XY lang werden nun die Modelle produziert, es muß keine zweite Form angefertig werden. Das Ausreizen was da ist.. das ist Kosteneffizienz

Das Problem an limitiert ist bei vielen eher, das sie denken das es auch aotumatisch wenig gibt... es gibt nru eine begrenzte Menge, ob das wenig ist ist was anderes, sind es 1000, 100.000, 100.000.000, ist alles limitiert.. die Jährliche Apfelernte ist auch Limitiert ;o), wie alles eben..

ich glaube dieses limitiert was GW mit den Extraeinheiten fährt ist nicht das Sammlerlimitierte, sondern einfach das es nur eine Produktionscharge gibt (und sollte die Nachfrage derart groß sein das alle mehr wollen werden die nicht doof sein und nicht nachproduzieren ;o) )

Aber so ist es für die einfacher, eine Charge wird produziert (sie wissen ja ungefähr was der Markt will *hust* äh.... zumindest kennen sie alten Absatzzeilen *g* udn wissen welche Mengen über den Thresen gehen. Das wird einmal gemacht udn gut ist, Knicken lochen abheften, erledigt. keine weiteren Folgekosten, nicht mal die abgenutze Form müßte eingelagert werden, nur der Datensatz diese evtl nochmal herzustellen.. was will man mehr als Geschäftsmann, so die Theorie
 
Ich würde im Moment nicht groß WHFB einkaufen.

Leider sind dies keine Gerüchte, in der Branche wusste man schon etwas länger davon. Wie ganz genau das kommen wird weiß nur GW, aber das die großen Einschnitte kommen werden ist sicher.
Kannst du da noch was zu sagen, also was man so munkelt und warum?
 
GW hat ja in letzter Zeit schon öfter im Lager vergessene Chargen "gefunden", wenn die Nachfrage groß genug war, sprich sie haben einfach eine neu Charge produziert.

Metallformen braucht man für Plastikguß immer noch, aber man kann sie inzwischen modularer gestalten, das senkt die Kosten deutlich.

Eidechsen in der jetzigen Form werden rausfliegen und Zwerge nur noch als Teil des Imperiums, Elben werden zusammengelegt, aber das war ja schon im letzten Buch andeutungsweise drin. Ansonst geht der Weg weiter in Richtung Lifestyle-TT.
 
Was etepetete zu der Limitierung schreibt, finde ich, macht durchaus Sinn.

Habe mir die Gerüchte jetzt noch ein paar mal durchgelesen und evtl. vorher auch was falsch verstanden. Vielleicht kann mir das ja mal jemand bestätigen ob ich es nun richtig habe: die "core" Einheiten haben nichts mit der Kernauswahl des Armeebuchs zu tun?
Sprich die immer verfügbaren Einheiten könnten ein bunter Mischmasch aus Kern, Elite, Selten, Helden und evtl Kommandanten sein?
 
Vielleicht kann mir das ja mal jemand bestätigen ob ich es nun richtig habe: die "core" Einheiten haben nichts mit der Kernauswahl des Armeebuchs zu tun?
Sprich die immer verfügbaren Einheiten könnten ein bunter Mischmasch aus Kern, Elite, Selten, Helden und evtl Kommandanten sein?
Korrekt. Die "Kern" Modellpalette ist der Grundstock jeder Fraktion, die immer zur Verfügung stehen werden. Diese Modellreihen werden dann durch limitierte Angebote dynamisch ergänzt.
 
mh wenn die limitierten Figuren kommen werde einige Menschen sich auf Tauschbörsen und Auktionshäusern eine Goldene Nase verdienen.

Glaube ich nicht, erstmal wird limitiert nicht so begrenzt sein wie es vermuten läßt und es muß ja auch die NAchfrage da sein ..

Zudem klingt es für michdas auch der Dynamische Part genauso wegfallen kann wie er kam.. also irgendwann spieletechnischn immer nutzbar ist, wäre ja mit dieser "Splitterwelt" zu erklären das die wieder abdriften ;o), dann warten die Sammler eben.

Immer davon ausgegangen das GW das Balancing im Auge hat, pushen die natürlich die neuen Minis für besseren Verkauf wird dass chon anders.

Aber letztendlich wird GW nicht wneige Minis auf den MArkt bringen, sie wollen ja ihren Umsatz nicht reduzieren ;o) also müssen sie ja auch viel au den MArkt bringen und da es nicht Bandbreite ist...

Ich bleib der Meinung limitiert ist nicht der richtige Ausdruck, "temporäre Erweiterungen" sowohl in Erscheinung wie ableben

Und sollte es doch kommen, GW wird ja ein bißchen den Handel beobachten und für die nächste Auflage dazulernen, sprich aufstocken, (der Markt war nicht gesättigt udn von den höheren Preise im 'Nachhandel profitieren die nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gerade mal bei den gw Dealern meines Vertrauens umgehört und die meinten alle ich wäre nicht der erste der sich danach erkundigt und der Tenor war wohl bei allen gleich, dass die gw zum Teufel jagen, sollte das so kommen und alle Spieler der 8. Edition bei der 9. Aussen vor bleiben. Sie persönlich würden das auch scheisse finden und das will was heißen wenn nicht mal die Mitarbeiter hinter sowas stehen könnten. Zutrauen würden sie es ihren "Chefs" auch, denn das wäre ja nicht das erste mal, dass diverse AB und Codizes getilgt werden. Naja sollte es wirklich so sein, dass man mit seiner jetzigen Armee in der 8. Fest hängt kriegen sie hoffentlich die Quittung. We will see..........
 
Ansonst geht der Weg weiter in Richtung Lifestyle-TT.

Nur das GW mit dem Weg zum Lifestyle Tabletop in Bezug auf Warhammer Fantasy krachend gescheitert ist. Bei 40k sieht es zum Glück für die Firma noch anders aus, wohl aus den zwei Gründen, dass da die alten Spieler hier noch die Treue halten und die Anfangsarmeegrößen und -investitionen noch nicht so groß sind wie bei Warhammer.

Nun wenn die weiterhin versuchen, Warhammer als Luxusprodukt zu vermarkten werden die das Spiel meiner Meinung nach nicht retten können. Und die Gerüchte finde ich eh merkwürdig von wegen "Ja, es wird irgendwie schon kleiner, aber GW will doch Minis verkaufen, also doch nicht zu klein. Evtl. sind die Regeln doch ähnlicher, so dass man die alten Armeen noch nutzen kann, dann aber vielleicht doch jetzt Rundbases." Klingt alles auch nicht so ganz zusammenpassend. Ganz oder gar nicht würde ich sagen. Mit was halbgarem stellt man eh keinen zufrieden. Dann lieber mit neuen Regeln ganz von vorne.

Ich bleibe aber bei meiner Aussage: Ohne vernünftige Einsteigerpakete wird man das System nicht retten. Wenn ich eins bei den anderen Tabletops so in den letzten 5 Jahren beobachten konnte, dann das günstige Einsteigerboxen ein wichtiger Eckpfeiler in der Etablierung eines Systems und zum Gewinn neuer Kunden sind. (Infinity, Dystopian Wars, Warmachine - um nur einige wichtige zu nennen.) Für mich ist es daher auch kein Zufall, dass der Niedergang von Warhammer mit dem Wegfall der Armeeboxen einhergegangen ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.