Vielleicht sind die Leute des alten WHFB so überdrüssig das jede Veränderung einen Hoffnungsschimmer darstellt. Viele für die WHFB nichts war warten jetzt gespannt auf AoS. Nur weil man selber WHFB toll fand, gilt das nicht für alle Anderen.
Nun ja, ich bin ja der Meinung, dass Warhammer Fantasy seine goldenen Jahre mit der 6. Edition hatte. Dort erschienen viele interessante und toll gemachte Armeebücher und die Völker untereinander waren auch relativ gut ausbalanciert und monströse Einheiten waren noch nicht der Hauptfokus des Spiels. Eine meiner Lieblingsarmeen aus dieser Zeit sind bis heute die Gruftkönige, die ich lange Jahre nach dem Armeebuch der 6. Edition gespielt habe und deren Buch der späten 7. ich nicht wirklich gelungen fand, auch wenn ich mir natürlich eingestehen muss, dass ich damals in meine Khemritruppe auch eine Necrosphinx reingestellt habe.
Wenn es heute darum geht, wie man jetzt im Angesicht von Age of Sigmar weiter verfährt bleibt ja nur eine von zwei Varianten:
1. Man macht den Neustart mit und vertraut drauf, dass der Großteil der Community mitzieht bzw. neue Spieler in das System finden und man so weiterhin genug Leute für ein Spiel findet.
2. Man geht in den Classic-Bereich und legt sich auf eine Edition fest, nach der man spielen will bzw. sucht sich in Hausregeln was passendes aus. So etwas kann man dann aber immer nur in seiner Spielergruppe lösen und man wird kaum einen allgemeinen Konsens in der Community erreichen. Für mich wäre es wie gesagt die 6. Edition, für einige sicher eher die 7. Die 8. Edition ist ja nach allgemeiner Meinung eher schlecht, nach der würde man sich bei "Classic"-WHF-Spielen wohl weniger richten...
Der große Knackpunkt wird ja wohl sein, ob GW noch genug neue Leute für das System wird requirieren können. Generell würde ich ja sagen, dass der Tabletop-Markt seine größten Wachstumsphasen hinter sich hat und außerdem zunehmend in mehrere durchaus interessante Systeme aufgesplittert ist, die aber regional eine unterschiedliche Gewichtung erfahren. GW ist dabei in Europa zwar immer noch die Nummer 1 aber meiner Meinung nach hat man sich den den letzten Jahren sehr große Mühe gegeben, interessierte Neueinsteiger effektiv von einem Einstieg in ein GW System abzuhalten, vor allem bei Warhammer Fantasy.