Ich denke mal, es macht Sinn, wenn man sich die Konkurrenz ansieht.
Die Boxen für Flames of War kosten so 60-70€ und sind vom Preis/Leistungsverhältnis her im Feld unschlagbar und so weit voraus (2 vollständige Armeen, Regelbuch, Schablonen, Würfel, Geländestücke), dass ich AoS gar nicht damit vergleichen will.
Besser ist ein Vergleich mit Dystopian Wars, Firestorm Armada, Dropzone Commander oder Warmahordes. Da sind die Preise irgendwo je zwischen 80 und 100€ und die bieten in etwa von der reinen Material-Masse an Plastik-Crack in etwa das vergleichbare, wenn nicht sogar weniger (Privateer Press). Allerdings ist es so, dass diese Boxen alle so gestaltet sind, dass sie sinnvolle, vollständige Armeen in einer mittleren Punktgröße enthalten und eine kleine Version des Regelbuchs (aber mit vollen Regeln).
Das heißt.
A: Ob die Armeen bei AoS in sich vernünftig spielbar sind und schon das Äquivalent von 1000 Punkten pro Seite darstellen, kann man aktuell nicht sagen, GW wäre aber gehirnamputiert, wenn sie ihr System nicht so designed hätten.
B. Am fehlenden Regelbuch kommt keine Argumentation vorbei. Wenn die dann noch einmal 50€ für ein volles Regelbuch verlangen, dann kann man sich das ganze als Einsteigerprodukt sonst wohin schieben, die meisten anderen Konkurrenten schieben einem das quasi umsonst hinterher (oder es gibt das sogar als kostenlosen Download). Im Falle von PP sogar so, dass den Armee-Boxen, die kürzlich herausgekommen sind, sogar 2 (!) Regelbücher beiliegen, einmal deutsch, einmal englisch...