Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da kann man nur abwarten und Geldscheine zählen. Ich würde mir wünschen dass der Preis für die neue Starterbox von AoS um die 80€ kostet. Dann kann ich das wie ein Brettspiel behandeln und mein Mal-und Basteltisch verschonen.

Aos wird zwar 100€ bei GW kosten, aber ich hab jetzt schon Läden gesehen die es für 90€ anbieten. Auf Ebay geht das Teil OVP erstmal bestimmt auch für 80€ weg. War doch bei den letzten Boxen auch so. Dark Vengence hat man irgendwann für 50€ bekommen. Witziger Weise kaufen viele trotzdem direkt im GW Onlineshop. Warum auch immer.
 
Synergien schön und gut, aber die Komplexität des Spiels erzeugen, indem mal alle Spezialfähigkeiten seiner Gegner kennen muss um nicht in fiese, fiese Fallen zu laufen ist auch nicht der Sinn der Sache.

Kommt drauf an. Wenns nicht wirklich viele Fähigkeiten gibt und die tatsächlich immer "gleich" verteilt sind (also ein Schwarzork wäre exakt [Profil wie Regeln] wie ein Sigmarine oder Chaoskrieger) dann gibts nicht so viel zu merken. Wenn natürlich Profil, Regeln & Vielfalt grob bleiben wie derzeit, dann gibts eher Probleme sich alles einzuprägen.

-----Red Dox
 
Wenn das Ding in 2-3 Stunden spielbar ist, einen Hauch von Balance versprüht, kostenlose Regeln hat, KEIN tagelanges Regelsichten nach sich zieht.... Dann fürchte ich, muss ich ernsthaft ein Probespiel machen.

Denn dann bietet dieses Spiel für meine persönliche Situation ALLES was ich mir wünschen würde.

In der Tat. Man könnte fast meinen die Community kriegt was sie fordert und ruft den Waagh aus....unfassbar.
Nicht nachvollziehbar was hier abgeht.

Liebe Mods. Bitte: :mod_lock: . Selbst mir reicht es so langsam wie GW hier völlig zu Unrecht nen Shytstorm kriegt.
 
Wenn die Komplexität über Synergien kommt, die dem Spieler der die entsprechenden Einheiten nicht besitzt unbekannt sind, wird das bestimmt ein tolles Spiel. Besonders, wenn dann irgendwann die limitierten Einheiten rauskommen. Sonderregeln natürlich nur in den Boxen dabei...

Ich bin sehr auf die Regeln gespannt, insbesondere wie sich die mit großen Armeen spielen lassen. Denn das ist für mich der eigentliche Knackpunkt. Macht es Sinn große Armee bzw. große Einheiten ins Feld zu führen und ergibt das dann noch ein praktikables Spiel. Aber nach den bisherigen Gerüchten darf ich mich wohl auf die Suche nach Alternativen machen.
 
Warhammer - Age of germanic Mythology
Warhammer - Age of Wotan
Warhammer - Age of Odin
Warhammer - Age of Valhalla

Sucht euch nen Spitznamen für das "Spiel" aus. 😀

Mich würde mal Interessieren ob Sigmar sein Auge geopfert hat um Allwissend zu werden und sich für neun Tage mit einem Speer aufgehängt hat.

Danke für den Link.

Das hört sich doch recht Positiv an. Von der Armee zusammenstellung klingt das genau wie damals als die Unbound und Battleforged Regeln bei 40k geleaked wurden. In den Gerüchten klang es so als wäre es absolut daneben aber in der Realität wurde das Spiel dadurch positiv bereichert (zumindest aus meiner Sicht).

Ich denke das mit den 4 Seiten Regeln liegt wohl nur daran das die Regeln aufgespalten wurden und den jeweiligen Einheiten angehängt wurden. Blieben 4 Seiten Grundregeln und X Seiten für Spezialregeln und Einheiten. Da alles Kostenlos zum Download sein soll sehe ich da kein Problem.

Klingt ein wenig wie X-Wing von FFG. Die Grundregeln in der Box sind recht simpel gehalten.
Wenn man dann aber die Speziellen Einheiten Regeln aus den Boostern hinzu nimmt wird das Spiel sehr schnell sehr spaßig, abwechslungsreich und anspruchsvoll. Wenn AoS auch so wird "thumbs up" 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat. Man könnte fast meinen die Community kriegt was sie fordert und ruft den Waagh aus....unfassbar.
Nicht nachvollziehbar was hier abgeht.

Liebe Mods. Bitte: :mod_lock: . Selbst mir reicht es so langsam wie GW hier völlig zu Unrecht nen Shytstorm kriegt.

Vor allem auch deshalb, da ich im Grunde noch nichtmal Minis kaufen muss. Da kann ich wohl auch meine 30Jahre alten Minis nehmen, wenn ich weiß, was das für Püppis sein sollen...
 
Kommt drauf an. Wenns nicht wirklich viele Fähigkeiten gibt und die tatsächlich immer "gleich" verteilt sind (also ein Schwarzork wäre exakt [Profil wie Regeln] wie ein Sigmarine oder Chaoskrieger) dann gibts nicht so viel zu merken. Wenn natürlich Profil, Regeln & Vielfalt grob bleiben wie derzeit, dann gibts eher Probleme sich alles einzuprägen.

-----Red Dox

Ich bin mir ziemlich sicher, dass jede Battlescroll 1-3 Fähigkeiten/Sonderregeln haben wird.
Da diese Gerüchte jetzt sogar von Boni für Einheiten aus der selben "Fraktion" sprechen, hat man sogar quasi Armeesonderregeln.
Gestern gab es Gerüchte um einen Trefferwurfmodifikator von Spaltern, bei Angriffen.

Also ich glaube da wird eine Menge zusammenkommen.
 
In der Tat. Man könnte fast meinen die Community kriegt was sie fordert und ruft den Waagh aus....unfassbar.
Nicht nachvollziehbar was hier abgeht.

Liebe Mods. Bitte: :mod_lock: . Selbst mir reicht es so langsam wie GW hier völlig zu Unrecht nen Shytstorm kriegt.

Hier wird so lange übers Thema diskutiert wie Gesprächsbedarf und -interesse besteht. AoS hat vier Monate Release vor sich, da kommt noch jede Menge Neues
 
Wenn die Komplexität über Synergien kommt, die dem Spieler der die entsprechenden Einheiten nicht besitzt unbekannt sind, wird das bestimmt ein tolles Spiel. Besonders, wenn dann irgendwann die limitierten Einheiten rauskommen. Sonderregeln natürlich nur in den Boxen dabei...

Ich bin sehr auf die Regeln gespannt, insbesondere wie sich die mit großen Armeen spielen lassen. Denn das ist für mich der eigentliche Knackpunkt. Macht es Sinn große Armee bzw. große Einheiten ins Feld zu führen und ergibt das dann noch ein praktikables Spiel. Aber nach den bisherigen Gerüchten darf ich mich wohl auf die Suche nach Alternativen machen.

Hast Du es schon gespielt? Wie wars denn so? Lies es sich in 2-3 Stunden abhandeln?

Die Komplexität der Synergien, wenn ich so Befürchtungen schon lese... Wie wäre es mit abwarten und schauen, was die da ausbaldowert haben?
Dann Testspielen und entscheiden ob es für die Tonne ist. Aber im VORAUS schon über etwas den Stab brechen, was noch niemand gespielt hat...
 
Wenn die Regeln dafür kostenlos sind sollte das sogar einfacher sein als momentan.
Es geht mir nicht um die Verfügbarkeit. Es geht mir um die Menge.
In Whfb war das Ablenken von Angriffen ein sehr gebräuchlicher taktischer Zug, weil er auf den Grundregeln basierte. Das galt für alle Armeen.
Jetzt wird das fehlen aber vermutlich durch irgendwelchen Kombos kompensiert, wenn mein Echsenheld mit drei Gegnern in der zweiten Runde im Nahkampf ist, ein Skinkschamane einen Frosch opfert und abnehmender Mond ist, gewinne ich. Wenn ein befreundetes Stegadon in 36" ist, gewinne ich auch das nächste Spiel.
Vorsicht Ironie.

Eben. 🙂 Statt einem dicken Buch werden durch vier DIN-A4 Seiten Grundregeln einfache Zugänglichkeit und geringer Regelumfang suggeriert. ;-) Und alle relevanten Sonderregeln werden einfach auf 1.000+ Battlescrolls verteilt. :-(
This.
 
Idealerweise befinden sich sämtliche Sonderregeln die es gibt in den Grundregeln und zwar samt den möglichen Synergien. Und nicht auf x-beliebig viele Publikationen verteilt irgendwo, selbst wenn es da gratis pdf im Netz dazu gibt. Natürlich kann es sein, dass ein Regelwerk rauskommt in dem alle relevanten Sonderregeln enthalten sind. Wird man sehen.
Wenn man aber von WH40K und den Formationen dort und den bisherigen Regeln von GW zu Fantasy Rückschlüsse auf das kommende ziehen will, dann sind diese Synergien die da mit den Modellen/Fraktionen kommen wesentlich weitreichender als nur um 1 besser zu treffen. Wer will denn mit einer pdf Sammlung zum spielen fahren, um die relevanten Regeln nachzulesen bzw. dem Gegner zeigen zu können?

Ich traue GW schlicht nicht mehr zu, dass sie halbwegs ausgewogene Sonderregeln in ihren Battlescrolls schaffen. Unausgewogenheit die sich dann mit der Größe des Spiels und der Anzahl an Einheiten am Feld natürlich immer stärker auswirken, oder auch nicht, weil ohnehin alle die dreckigen Dinge spielen "müssen" um überhaupt konkurrenzfähig zu spielen. Stormfiends für alle....
 
Jetzt wird das fehlen aber vermutlich durch irgendwelchen Kombos kompensiert, wenn mein Echsenheld mit drei Gegnern in der zweiten Runde im Nahkampf ist, ein Skinkschamane einen Frosch opfert und abnehmender Mond ist, gewinne ich. Wenn ein befreundetes Stegadon in 36" ist, gewinne ich auch das nächste Spiel.
Vorsicht Ironie.

So ironisch ist das nicht. So was ist meiner Erfahrung nach der größte Abturner bei Warmachine, wenn man das Leuten zeigt. Man kennt irgendeine obskure Sonderregel des Gegners nicht und rennt voll in die Combo rein. Das passiert dann drei, viermal und man sucht sich ein anderes Spiel. Ganz ehrlich: ich hab auch keine Lust, 1000 Seiten Regeln zu lesen. Aus dem Alter bin ich raus, das hat mir mit 14 Spaß gemacht. Ich habe aber genauso keine Lust, Karten zu sammeln, die ich dann ja doch alle im Hirn haben muss, damit ich weiß, was möglich ist. Deshalb hab ich lieber ausgefeilte Grundregeln als Sonderregelchaos. Vor allem weil GW da keinen guten track record hat mit Sachen, die gleich heißen und unterschiedliche Dinge tun. Wie viele Sturmschilde gab's bei 40K....

nd nicht auf x-beliebig viele Publikationen verteilt irgendwo, selbst wenn es da gratis pdf im Netz dazu gibt.

Ja genau. Das Zusammengesuche nervt, hat bei 40K schon überhand genommen.
 
Leute, coolguy macht sich darüber lustig, dass hier kritische Beiträge von GW-Fanbioz gemeldet und dann gelöscht werden. Auf diese Weise sind hier schon einige, total harmlose Beiträge von Kritikern (wie z.B. coolguy) über den Jordan gegangen.

Wann kommt eigentlich der WD mit der Mini? Gibts ein konkretes Datum? Und was kostet der im Moment? Weil eine Mini aus Neugier und um drüber herzuziehen hätte ich schon gerne!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.