Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur, weil ich von etwas Fan bin, muss ich noch lange nicht alles gutheißen. Die bisher gezeigten Modelle finde ich extrem langweilig und uninspiriert. Verbrenne ich deswegen nun meine Oger und Space Wolves und sende Briefbomben nach Nottingham? Nein.

Wenn die Regeln für AoS extrem gut werden und sich von der Konkurrenz abheben, werde ich in das System mit meinen Ogern einsteigen. Wenn nicht, dann bleibe ich eben alleine bei 40k. Gerade als Sympathisant einer Firma sollte man auch offen ausdrücken, wenn einem etwas nicht gefällt und begründet darlegen warum. So hat die Firma dann eben die Möglichkeit, Feedback zu erhalten und zu sehen, was denn Leuten gefällt und warum (das manche Firmen das nicht wahrnehmen, ist nochmal eine ganz andere Geschichte).

Aber jetzt rumnörgeln, dass manchen das neue System aus Grund X nicht gefällt, ist noch um einiges nerviger als die Leute, über die man sich da aufregt.
 
Tenshi, keine Ahnung, ich sag einfach was ich denke nachdem ich mir die Sache angesehen und darüber nachgedacht habehabe. Und sieh es mal so: Wenn ich GW hier lobt, also dann sind entweder End-Times (lol) oder GW macht in der Tat mehr richtig als falsch. Nachdem Endtimes ja passe ist, denke ich ist es klar was hier eher der Fall ist.

Kritik schön und gut aber wenn etwas derartig positives kommt rumheulen ist unter jedem Niveau. Und da kann mich nun auch jeder Fanboy nennen, es kratzt mich nicht und ich werde mit AoS VIEL Spaß haben. Ob meine Mitforisten diesen teilen ist sekundär.
 
Liebe Mitforisten,

je länger ich diesen Thread lese, desto mehr kommt mir das Grausen. GW-FANworld, nicht flameworld.

......Spaßbremsen wirklich nicht vermissen.

Ich hab hier den totalen Hobbygasmus und finde es mittlerweile echt unter aller Kanone wie hier einige einem den Spaß vermießen und verbieten wollen. UN-COOL


dir ist der Thread aufgefallen?

"Diskussion - Warhammer Fantasy - Die 9. Edition (Age Of Sigmar)"

Dies ist ein Diskusionsforum, da wird diskutiert.

Dir gefällt AoS, gut, dann kannst du gerne deine Gründe mitteilen warum da so ist.
Anderen gefällt vielleicht nicht was die Gerüchte bisher hergeben und teilen dies auch mit.

Und wenn es dich nervt das andere eine abweichende Meinung haben, lies es nicht oder überzeuge sie mit deinen Argumenten.
Aber verbiete ihnen nicht den Mund bitte.
 
Man sollte diese Dinge nicht nur durch eine rosarote Brille sehen. Ich habe das Hobby auch sehr intensiv betrieben, habe 6, voll bemalte, Fantasyarmeen im Keller stehen und 3 Spieltische. Ich hab sogar 2 40K Armeen, werde aber mit dem neuen System der Armeeauswahlen nicht warm. Gefällt mir nicht.
Nun darf ich denselben Mist bei Fantasy erwarten. Immer neues am Bemaltisch brauche ich nicht. Der ist sowieso nicht leer. aber ich will Spiele mit Armeen bei denen nicht schon beim aufstellen quasi feststeht wer gewinnt, will nach Vereinbarung der Spielgröße erwarten können dass die Armeen halbwegs im selben Powerniveau angesiedelt sind.
Das sind alles Dinge die GW bereits in der Vergangenheit hätte tun können. Auch in der Vergangenheit hätte GW pdf für Armeen besonders jene Armeen die ewig keine neuen Armeebücher hatten ins Netz stellen können. Passierte aber nicht. Auch in der alten Warhammerwelt wären viele Dinge möglich gewesen. Das meiste was da nun so toll sein soll, wäre problemlos auch im Rahmen der bisherigen Warhammerwelt umsetzbar gewesen. Es ist aber nicht passiert. Das Ganze hat für mich eher den Anschein, dass da ein erfolgreiches Konzept das in den letzten Jahren massiv an den Erlösen von GW geknabbert hat auf die Schnelle kopiert wird. Allerdings ist da zu befürchten, dass GW wie bisher weitermacht und sich um Balance und das funktionieren des Spiels an sich nichts schert. Mag durchaus sein, dass sich die AoS Box erst mal gut verkaufen wird. Aber wenn GW danach nicht massiv anders agiert als in der Vergangenheit, was Support, Balance etc. betrifft, wird das ein böser Rohrkrepierer.
Skepsis, ob GW die nötige Konsequenz bei der Umsetzung des Erforderlichen an den Tag legt ist durchaus angebracht. Denn diese Dinge hätten bereits in der Vergangenheit umgesetzt werden können, wurden sie aber nicht. Wären aber genauso nötig gewesen.
 
dir ist der Thread aufgefallen?

"Diskussion - Warhammer Fantasy - Die 9. Edition (Age Of Sigmar)"

Dies ist ein Diskusionsforum, da wird diskutiert.
Wo wird den hier bitte diskutiert? AoS wird hier entweder ins Lächerliche gezogen oder verteufelt. Die paar konstruktiven Posts kann man an der Hand abzählen. Ich stimme hier Coolguy zu. Hier wird der Teufel an die Wand gemalt ohne das man genug Details kennt. Zum Ausheulen wie schlecht die Welt ist und das man jetzt das System wechselt ist der Thread hier zu schade. Die Heulerei interessiert keinen. Entweder spielt es oder lasst es sein. Meine Güte....einfach mal abwarten und das fertige AoS objektiv bewerten ist wohl zu viel verlangt.
 
dir ist der Thread aufgefallen?

"Diskussion - Warhammer Fantasy - Die 9. Edition (Age Of Sigmar)"

Dies ist ein Diskusionsforum, da wird diskutiert.

Dir gefällt AoS, gut, dann kannst du gerne deine Gründe mitteilen warum da so ist.
Anderen gefällt vielleicht nicht was die Gerüchte bisher hergeben und teilen dies auch mit.

Und wenn es dich nervt das andere eine abweichende Meinung haben, lies es nicht oder überzeuge sie mit deinen Argumenten.
Aber verbiete ihnen nicht den Mund bitte.

Wenn ich GW faktisch kritisiere wird mir der Mund verboten, Posts gelöscht und Threads geschlossen mit dem Hinweis meine Ergüsse im Bashing Thread zu posten "wo sie Fans nicht stören". Was verleitet dich zu der Annahme, dass für dich und dieses Geflame hier nun andere Regeln zu gelten haben? Indiskutabel.

Liebe Mods, es wird Zeit hier einzugreifen!

Coolguy korrigiere falls ich irre, aber dich stört nicht das: hmm dir Modelle gefalln mir nicht
Sondern eher: GW verbockts eh wieder?

Also von den Aussagen her

Nicht nur das. Das Spiel ist nichtmal veröffentlicht und jeder Fetzen Info wird sofort gedisst. Was soll das? Ich denke es ist sehr kurzsichtig erstmal alles zu verdammen. Die Änderungen kamen doch in wesentlich sanfterer Form in 40K bereits. Hier sehe ich (als Kritiker) viele Entwicklungen zum Guten. Dies wird mMn auch in Fantasy/AoS so geschehen.

Was mich hier massivst stört sind die zweierlei Maß mit denen Kritik gemessen wird. Das ist nicht in Ordnung. Es darf nicht davon abhängen wer etwas sagt sondern was er sagt und da finde ich meine Kritik wesentlich argumentativer als dieses geheule hier nur weil GW keine personalisierte Warhammer-sodamitnurichgewinne Edition rausbringt.

AoS wird eine andere Spielweise erfordern. Hier macht die Powerspirale auch Sinn. Für GW mehr Geld, für Spieler neue Toys zum spielen und ausprobieren anderer Spielweisen und für die Maler unter uns immer wieder was neues für die Vitrine. Ehrlich, ich sehe da nur Vorteile für alle Seiten.
 
@coolguy
Was für den einen eine postive Tat ist, kann für den anderen eine negative sein. Da gehen nunmal Sichtweisen einfach auseinander (Es gibt soviele Warheiten wie es Menschen gibt heist es doch so schön).
Aber die ganze Zeit hier einen auf Apostel zu machen bringt auch nichts, zumal das auch nichts zum Thema beiträgt, inzwischen hat auch der letzte begriffen was für eine Meinung du hast und wenn da auch keine Updates kommen dürfte es auch nicht weiter interessieren (wie gesagt weil auch nichts zum Thema kommt), alles andere ist einfach nur wiederholung.

Das die allgemeine Resonanz positiver wird kann 2 Gründe haben : 1.Ein paar wurden doch überzeugt durch die aktuellen Gerüchte oder 2. Diejenigen die diese Entwicklung überhaubt nicht gutheißen beschäftigen sich einfach nicht mehr weiter mit dem Thema. (warum auch?)

Ich für meinen Teil habe schon mehrmals gesagt das ich es nicht toll finde, bin auch dabei geblieben. Im "neuen" Setting sind mir einfach zuviele Dinge die ich bei anden Spielen nicht abkann und mich auch davon ferngehalten haben, da können die Regeln, Einsteigerfreundlichkeit oder sonstwas noch so toll sein (wenns danach ginge müsste ich zB auch X-Wing spielen etc.) wenn mir der Hintergrund oder die Modelle nicht gefallen pack ich da kein Geld rein.
Die Regeln die zum Download angeboten werden, werd ich mir mal anschauen aber Age of Sigmar werd ich nicht als neues System anfangen, da bleib ich mit meiner Gruppe beim alten und Basteln bei Bedarf dran rum.
 
Sei dir unbenommen. Ich sehe keinerlei Vorteile in einer Powerspirale oder dem befürchteten Pay to win.
Auch sehe ich persönlich keine positive Entwicklung in 40K. Im Gegenteil. Unsere Spielergruppe wurde durch das faktische Aufgeben von Fraktionen und das ermöglichen wilden Mischens davon abgebracht sich noch mal wirklich mit 40K einzulassen. Und nun ist absehbar dass dasselbe mit Age of Sigmar kommt. Eine Entwicklung die in unserer Spielegruppe nicht als positiv betrachtet wird. Mag anderswo aber durchaus als positiv empfunden werden.

Ich kann mir schlicht manche Dinge der aktuellen Armeen nicht in einen Skirmisher umgesetzt vorstellen, und bin von Skirmish Systemen sowieso nur eingeschränkt begeisterungsfähig.
Bin da durchaus neugierig, aber da mir die Optik der Modelle nicht zusagt, werde ich von einem Kauf erst mal absehen und mir nur die Regeln ansehen.
 
Auf die Gefahr hin als Flamer, Basher oder Whinor zu gelten, möchte ich hier mal erklären weshalb AoS so wie es aktuell sein wird nicht von mir profitieren wird bzw weshalb ich dieses Spiel nicht beginnen werde:
Alte Welt kaputt - schon schade tut mir aber keinen großen Abbruch
- Neues Vertriebsmodell - gebongt, sollen sie machen, ist im Videospielsektor ganz normal
- Sigmarines - bitte, kein Ding
- abänderung der Regeln?- Das ist mein Punkt: Warhammer ist und war für mich ein Rank and file System in welchem ich Fantasyarmeen taktisch gegeneinander hetzen konnte. Mit großen und kleinen Regimentern, die allerdings einer gewissen Spielmechanik filgten, die ich fantastisch fand. Flanken, Rücken, Schwenks und 90 Grad Sichtradius haben das Spiel taktisch gemacht auch wenn es in der 8. Edi enorm an Taktik verloren hatte.
Diese fehlende Taktik in Form vin Bewegung und Vorplanung hat mir bei 40 K gefehlt, wedhalb ich das System nach einem kurzem Ausflug wieder verlassen habe.
Und nun kommt sie gleiche Optik und damit einhergehenden Regeln aus 40 K in das Universum bzw das Spielsystem was ich mag bzw ersetzt dieses und damit auch exakt einer der für mich wichtigsten Spielpunkte.
Ja AoS ist vertriebstechnisch super. Es ist Einsteigerfreundlich und holt die 40Kler zu nem weiteren System. Aber die Spielart die ich liebe finde ich hier leider nicht mehr.
Das finde ich schade und macht mich tatsächlich traurig. Nicht um dir Marke, sondern mit der Aussicht, dass für mein Spiel nichts Neues mehr kommt und es somit stirbt. Somit reiht sich warhammer in die toten Spiele ein😀eDemonworld, At43, Confrontation etc.
Und nein, ich will das niemanden madig mach, ich sage hier nur, begründet, meine Meinung
 
Auf die Gefahr hin als Flamer, Basher oder Whinor zu gelten, möchte ich hier mal erklären weshalb AoS so wie es aktuell sein wird nicht von mir profitieren wird bzw weshalb ich dieses Spiel nicht beginnen werde:
Alte Welt kaputt - schon schade tut mir aber keinen großen Abbruch
- Neues Vertriebsmodell - gebongt, sollen sie machen, ist im Videospielsektor ganz normal
- Sigmarines - bitte, kein Ding
- abänderung der Regeln?- Das ist mein Punkt: Warhammer ist und war für mich ein Rank and file System in welchem ich Fantasyarmeen taktisch gegeneinander hetzen konnte. Mit großen und kleinen Regimentern, die allerdings einer gewissen Spielmechanik filgten, die ich fantastisch fand. Flanken, Rücken, Schwenks und 90 Grad Sichtradius haben das Spiel taktisch gemacht auch wenn es in der 8. Edi enorm an Taktik verloren hatte.
Diese fehlende Taktik in Form vin Bewegung und Vorplanung hat mir bei 40 K gefehlt, wedhalb ich das System nach einem kurzem Ausflug wieder verlassen habe.
Und nun kommt sie gleiche Optik und damit einhergehenden Regeln aus 40 K in das Universum bzw das Spielsystem was ich mag bzw ersetzt dieses und damit auch exakt einer der für mich wichtigsten Spielpunkte.
Ja AoS ist vertriebstechnisch super. Es ist Einsteigerfreundlich und holt die 40Kler zu nem weiteren System. Aber die Spielart die ich liebe finde ich hier leider nicht mehr.
Das finde ich schade und macht mich tatsächlich traurig. Nicht um dir Marke, sondern mit der Aussicht, dass für mein Spiel nichts Neues mehr kommt und es somit stirbt. Somit reiht sich warhammer in die toten Spiele ein😀eDemonworld, At43, Confrontation etc.
Und nein, ich will das niemanden madig mach, ich sage hier nur, begründet, meine Meinung

Kann ich absolut verstehen und ist kein gewhine.

Für dich braucht es ein Regelwerk. Es verbietet dir ja niemand eine alte Edition zu spielen oder ein anders System. Vielleicht hast du auch Spaß daran ein neues System zu suchen und verschiedenes auszuprobieren, keine Ahnung. Aber du musst hier (leider) ein wenig selbst akiv werden. Meiner einer war dazu auch gezwungen und gerade das Suchen macht mir mittlerweile schon fast soviel Freude wie System X.

Siehs mal so: Ich freu mich wie ein Kind an Weihnachten wenn ich (wieder) was neues sehe oder anteste. Und das Feeling hab ich fast jeden Tag. Würde mich freuen wenn diese Freude noch mehr Hbbykollegen eigen wäre. DARUM geht es doch am Ende.
 
Auch ich muss hier an dieser Stelle coolguy recht geben.
Das läuft hier so langsam aus dem Ruder. Ich sehe nach einer Stunde hier wieder rein, und es sind vier neue Seiten. Und auf diesen vier Seiten steht tatsächlich eine Anzahl sinnvoller Posts, die ich an einer Hand abzählen kann.
Also bitte, führt eine vernünftige Diskussion.
 
Ich habe da dieselbe Vorliebe wie Lord Sidius. Ich möchte große Schlachten mit Einheiten die in verschiedenen Formationen am Feld stehen, mit Flankenangriffen, Sichtlinien etc. Dinge die es in einem Skirmish artigen System nicht geben kann. Offenbar denkt GW damit kann man kein Geschäft mehr machen....ist nicht meine Meinung, GW hat bei Fantasy unglaublich vieles falsch gemacht (fehlender Support, Balance etc.), aber anstatt an den entsprechenden Schrauben zu drehen, wird gleich die Ganze WELT eingestampft und man baut einen Skirmisher, gibt damit das bisherige "Alleinstellungsmerkmal" (auch wenn man nicht allein war, aber die Konkurrenz war minimal) auf und versucht sich im direkten Wettbewerb mit bereits eingesessenen Systemen (die zudem in der Vergangenheit gezeigt haben dass sie Support, Kundenbindung und Balance ernst nehmen)

Es wird quasi versucht einen neuen Markt zu erobern. Die bisherigen Fantasyspieler hat man erst mal als Kunde verloren, die dürften zu einem guten Teil abwarten ob sich das Spiel mit ihren bisherigen Armeen irgendwie verträgt. Und in meinen Augen hilft es GW nicht (um mehr Umsatz/Gewinn zu machen) die 40K Spieler auf 40K und AoS aufzuteilen. Da wird kaum einer plötzlich ein so viel größeres Hobbybudget haben. Der Erfolg von AoS ist auch nicht in der Startbox auszumachen, sondern erst dann wenn die einzelnen "Fraktionen" ihre Releases haben.
 
Ich habe da dieselbe Vorliebe wie Lord Sidius. Ich möchte große Schlachten mit Einheiten die in verschiedenen Formationen am Feld stehen, mit Flankenangriffen, Sichtlinien etc. Dinge die es in einem Skirmish artigen System nicht geben kann.

Kings of War, Armies of Arcana, Hordes of the Things.

KoW hat einen Hersteller mit Support dahinter, AoA ist am nähesten am klassischen Warhammer dran und HotT bekommt grad eine deutsche Übersetzung durch die Spieler.
 
Ich habe da dieselbe Vorliebe wie Lord Sidius. Ich möchte große Schlachten mit Einheiten die in verschiedenen Formationen am Feld stehen, mit Flankenangriffen, Sichtlinien etc. Dinge die es in einem Skirmish artigen System nicht geben kann. Offenbar denkt GW damit kann man kein Geschäft mehr machen....ist nicht meine Meinung, GW hat bei Fantasy unglaublich vieles falsch gemacht (fehlender Support, Balance etc.), aber anstatt an den entsprechenden Schrauben zu drehen, wird gleich die Ganze WELT eingestampft und man baut einen Skirmisher, gibt damit das bisherige "Alleinstellungsmerkmal" (auch wenn man nicht allein war, aber die Konkurrenz war minimal) auf und versucht sich im direkten Wettbewerb mit bereits eingesessenen Systemen (die zudem in der Vergangenheit gezeigt haben dass sie Support, Kundenbindung und Balance ernst nehmen)

Es wird quasi versucht einen neuen Markt zu erobern. Die bisherigen Fantasyspieler hat man erst mal als Kunde verloren, die dürften zu einem guten Teil abwarten ob sich das Spiel mit ihren bisherigen Armeen irgendwie verträgt. Und in meinen Augen hilft es GW nicht (um mehr Umsatz/Gewinn zu machen) die 40K Spieler auf 40K und AoS aufzuteilen. Da wird kaum einer plötzlich ein so viel größeres Hobbybudget haben. Der Erfolg von AoS ist auch nicht in der Startbox auszumachen, sondern erst dann wenn die einzelnen "Fraktionen" ihre Releases haben.
+1. Da gibts nicht viel hinzuzufügen.
 
Kings of War, Armies of Arcana, Hordes of the Things.

KoW hat einen Hersteller mit Support dahinter, AoA ist am nähesten am klassischen Warhammer dran und HotT bekommt grad eine deutsche Übersetzung durch die Spieler.

Oder mal auf 6mm ausweichen. Da kann man sogar noch mehr Minis auf die Platte stellen. Es geht alles. Nicht können heisst nicht wollen und ist keine valide Einstellung zum Hobby.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.