Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eben. 🙂 Statt einem dicken Buch werden durch vier DIN-A4 Seiten Grundregeln einfache Zugänglichkeit und geringer Regelumfang suggeriert. ;-) Und alle relevanten Sonderregeln werden einfach auf 1.000+ Battlescrolls verteilt. :-(


Gruß
General Grundmann

Is ja eigentlich nicht so schlimm. X-Wing hat's vorgemacht, und die Spieler sogar dazu gebracht, sogar 2x (3x, 4x) dieselbe identische "battlescroll", also Karte zu kaufen, wenn man 2x (3x, 4x) dieselbe Einheit/Ausrüstung spielen will, obwohl die Regeln identisch sind.

Das mit den Punkten macht mir mehr Sorgen.
 
Ich denke AoS würde positiver aufgenommen werden ,wenn es nicht Warhammer killen würde. Es ist nicht das erste Regelwerk mit simplen Grundregeln die durch Sonderregeln erweitert werden (die jetzt eben auf den Einheitenkarten stehen).

Ich bin mal positiv optimistisch, aber auch nur, weil ich kein Warhammer mehr spiele und denke man kann die Regeln gut modden bzw. auf andere Figuren ummünzen.

Wenn ich aber Warhammer spielen würde, könnte ich verstehen, dass man angepisst ist. GW lässt das Spiel sterben und versucht dann AoS als gleichwertig zu verkaufen.

Wenn GW richtige Communitypflege betreiben würde, gäbe es eine offizielle Ankündigung:
Hallo Leute, leider verkauft sich Warhammer nicht, weswegen wir einen anderen Weg gehen werden.

Aber einfach zu sagen, hier ist Warhammer AoS um Warhammer zu ersetzten ist übel.
 
Der Meinung bin ich auch. Allerdings ist ersetzen relativ. Niemand kann einen Warhammerspieler bzw. eine Gruppe daran hindern mit den alten Regeln, eventuell modifiziert weiterzuspielen. Einzig dass es eben keine neuen Spieler mehr gibt ist da dann schade.

Dass AoS da als Ersatz für mich persönlich taugt bezweifle ich. Einfach weil für mich Warhammer ein Spiel war in dem man Armeen darstellen konnte, und nicht ein Geplänkel zwischen kleinen bis mittleren Kampftrupps in loser Formation.
Hier hätte mir sogar Warmaster viel besser gefallen, das Spiel wurde aber, als ich mit Warhammer angefangen habe und es realisiert habe, dass es da auch was anderes gibt, so gut wie nicht mehr oder bereits nicht mehr unterstützt, es gab keine updates und Neuerscheinungen mehr, weswegen ich es dann nie näher in Betracht gezogen habe.

Was mich auch abschreckt, ist das was GW bei 40K abgezogen hat um die Umsätze zu pushen. Ein neues Regelbuch, natürlich jeweils mit neuen Sonderregeln und Formationen mit weiteren Sonderregeln nach dem anderen rausbringen, selbst mit Gratisdownloads hätte ich da nicht die Zeit gefunden mir das alles anzusehen, und so etwas ähnliches erwarte ich bei AoS. Ein Buch nach dem anderen, eine Einheit nach der anderen bzw. Battlescrolls mit verbundenen Einheiten die so als Paket zu spielen sind, mit weiteren Sonderregeln. Dann muss ich zu jedem Spiel mit dem Laptop fahren um halbwegs die Regeln in einer pdf Sammlung beisammen zu haben.
 
nun ich weiss nicht....

ich habe mit Warhammer erst in der 8. begonnen und mir selbst via Excel sogenannte Einheiten Sheets gebastelt, da ich mir das Zeug nicht merken konnte und wollte.

Später habe ich mir sogar eigene Karten der Items/Sonderregeln usw erstellt! Da man A nicht ständig unnütze Tonnen an Papier mit sich rumschleppt. Und diese Teuren Bücher dpch fast zu wertvoll sind um sie ständig ab zu nutzen...
ausschnitt%20karten.PNG

ausschnitt%20wh%20units.PNG
 
Dann muss ich zu jedem Spiel mit dem Laptop fahren um halbwegs die Regeln in einer pdf Sammlung beisammen zu haben.

Nun, Du kannst auch die einzelnen PDFs alle ausdrucken, als Buch binden lassen und "Armeebuch XY" draufschreiben, was dann auch kein Unterschied mehr zu vorher ist.
Im Ernst: Ich sehe da das Problem nicht.

Und ob GW Warhammer "sterben lässt", bleibt doch erstmal abzuwarten. Den Gerüchten nach soll man doch alle vorherigen Modelle weiter spielen können. Und wenn man Bock hat, soll man lt. Gerüchten ja auch weiterhin Regimenter aufstellen und mit 200 Orks über das Feld marschieren können...
Wenn es "Battlescrolls" mit den alten Einheiten geben soll, kann man doch weiterhin "Warhammer" spielen wie man lustig ist, nur nach neuen Regeln. Ob diese nun besser oder schlechter als die 8. Edition sind, werden wir ja bald sehen.
 
Nun, Du kannst auch die einzelnen PDFs alle ausdrucken, als Buch binden lassen und "Armeebuch XY" draufschreiben, was dann auch kein Unterschied mehr zu vorher ist.
Im Ernst: Ich sehe da das Problem nicht.

Und ob GW Warhammer "sterben lässt", bleibt doch erstmal abzuwarten. Den Gerüchten nach soll man doch alle vorherigen Modelle weiter spielen können. Und wenn man Bock hat, soll man lt. Gerüchten ja auch weiterhin Regimenter aufstellen und mit 200 Orks über das Feld marschieren können...
Wenn es "Battlescrolls" mit den alten Einheiten geben soll, kann man doch weiterhin "Warhammer" spielen wie man lustig ist, nur nach neuen Regeln. Ob diese nun besser oder schlechter als die 8. Edition sind, werden wir ja bald sehen.
Ich habe da sogar noch Hoffnung, dass man die Neuerungen von AoS ins "alte" Warhammer einfließen lassen kann. Eventuelle Änderungen zu "Armeebuchleichen" oder Veränderungen/Klärungen bei bisher strittigen Regeln.
 
X-Wing hat's vorgemacht, und die Spieler sogar dazu gebracht, sogar 2x (3x, 4x) dieselbe identische "battlescroll", also Karte zu kaufen, wenn man 2x (3x, 4x) dieselbe Einheit/Ausrüstung spielen will, obwohl die Regeln identisch sind.
Ich wäre davon ausgegangen, dass man die dann über nen Fotokopierer jagt, aber ok ^^.

Später habe ich mir sogar eigene Karten der Items/Sonderregeln usw erstellt

Geschmackssache. Ich persönlich hab lieber ein Heftchen, das ich unter den Tisch legen kann. Ich mag keine Karten, weil am Ende immer der halbe Tisch voll ist damit (bei 40K war das in der 2. Edition ja gang und gebe, für jeden Mist ne Karte liegen zu haben) und das sieht halt bescheiden aus.
 
Vor allem habe ich lieber alle Sonderregeln irgendwo gesammelt, und nicht nur auf irgendwelchen Kärtchen aufgedruckt, denn das bedeutet, dass ich mir vor einem Spiel die Kartensammlung des Gegners zu Gemüte führen muss, was denn nun was kann und bedeutet. Besonders toll wird das dann mit Synergien zwischen Einheiten und Sonderregeln. Vor allem bei der "Qualität" in der GW seine Regeln formuliert.
 
Ich wäre davon ausgegangen, dass man die dann über nen Fotokopierer jagt, aber ok ^^.

Das, oder es reicht bei Spielen mit Freunden eine Ausrüstungskarte für mehrere Schiffe, so machen wir das, ich kauf mir Schiffe nur öfters wenn ich sie auch öfters einsetzen will und die Ausrüstungskarten gibts ja alle auch im Netz sodass man wegen einer Karte kein Schiff kaufen muss, einfach ausdrucken.

Zu Age of Sigmar, ich warte mal den WD, die Box und der ersten Monate ab und sehe dann ob es mir zusagt oder nicht.
 
Ist halt wie Warmachine. Du liest das Regelbuch und dann musst du die Karten vom Gegner auswendig können, weil du sonst zercombot wirst. Das ist durchaus auch nicht anspruchslos, aber eine Art Spiel, an dem ich kein Interesse habe. Hat was von CCGs.
Bleibt halt abzuwarten, wie sich diese Kombos auswirken. Wenn es ein moderates Zusammenwirken von Synergien ist, dann dürfte es keinen großen Unterschied machen, ob man nun Warscrolls hat oder einen Eintrag in einem Armeebuch / Codex. Es muss ja nicht solche Ausmaße wie bei WM/H annehmen.
 
Ist halt wie Warmachine. Du liest das Regelbuch und dann musst du die Karten vom Gegner auswendig können, weil du sonst zercombot wirst. Das ist durchaus auch nicht anspruchslos, aber eine Art Spiel, an dem ich kein Interesse habe. Hat was von CCGs.


Und aus diesem Grund ist bei mir nach 5 Demospielen immernoch nicht der Funke bei Warma übergesprungen.
Oder lag es daran das sich im Ersten Siiel mein Gegenspieler gefeiert hat, weil er nen neuling geschlagen hat ?
 
je länger ich diesen Thread lese, desto mehr kommt mir das Grausen. GW-FANworld, nicht flameworld.

Also ehrlich gesagt sehe ich hier gar nicht so viele Flames. Ja, die Miniaturen gefallen vielen nicht. Und sicherlich werden auch einigen die Regeln nicht gefallen. Aber ich finde, in dem Thread haben dann doch nach den Gerüchten der letzten Tage viele Leute eher Interesse und Neugier gezeigt, selbst die GW Kritiker (zu denen ich mich ja auch zähle)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.