Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein. Angeblich wird die gesamte Modellreihe unterstützt und jede derzeit erhältliche Miniatur bekommt Regeln.
Echt? dann bleibt die 8. Edition doch erhalten. Es wird nur keine 9. Edition mehr geben. Planungssicherheit ist doch auch mal was. Alternative Minis bekommt man überall. Regeln können auch von einem anderen Herstellen genommen oder selbst erweitert werden. So schlimm ist es jetzt auch nicht...
 
Ich habe da dieselbe Vorliebe wie Lord Sidius. Ich möchte große Schlachten mit Einheiten die in verschiedenen Formationen am Feld stehen, mit Flankenangriffen, Sichtlinien etc. Dinge die es in einem Skirmish artigen System nicht geben kann.

Ja, ich find´s auch blöd, dass sie Warmaster eingestellt haben. Da steckte so viel Potenzial drin. Aber scheinbar wollten zu wenige Leute Massenschlachten im Fanstasy-Universum haben.

Aber zu der aktuellen Age of Sigmar Gerüchtelage: Das klingt alles ganz gut soweit.
Wie ich so lese, stören sich viele an dem Gerücht (!), dass es keine Punktkosten geben soll, weil das Spiel sonst nicht ausbalanziert ist. Nur sind Punktkosten lediglich der einfachste (denkfaulste) Weg ein Spiel ausgeglichen zu halten, keineswegs der einzige. Wir müssen vielleicht einfach mal lernen Dinge nicht als unumstößlich zu betrachten, nur weil sie sich etabliert haben. 90% aller Brettspiele kommen ohne Punktkosten aus. Da wird die balance über die jeweilige Spielmechanik geregelt. Und das funktioniert sogar bei asymmetrischen Parteien. Dann sollte das auch in einem Tabletop möglich sein, das ja in seinen Mitteln meist viel freier ist, als ein Brettspiel.
Und die Nummer mit den Einheitenkarten: Ist wohl klar von WarmaHordes bzw X-Wing abgeschaut. Die haben es ihrerseits von den bekannten Sammelkartenspielen. Und auch da funktioniert das reibungslos. Was diese polemische Übertreibung mit der Killerkombo angeht: Klar kann ich auch sämtliche Scrolls auswendig lernen, aber ich kann mir auch einfach mal die Scrolls meines Gegeners vor der Schlacht (ähm dem Spiel) zeigen lassen und gucken was da so geht. So wie ich mir jetzt die Armeeliste ansehen darf. Ach ja, ich kenne auch jetzt schon oftmals die Einheiten meines Gegners und deren Fähigkeiten nicht. Wenn ich wissen will, was die können frage ich einfach. Ich kann also aus dem Praxistest bestätigen, dass diese Methode funktioniert.

Und Box gegen Box kann auch gut funktionieren. Wieso sollten 20 Nachtgoblins gegen einen Blutdämonen verlieren? Weil das früher so war? Oder weil das Modell so böse aussieht?
Ich glaube, es fällt einigen schwer ihre Erinnerung an Oldhammer außen vor zu lassen, wenn es um AoS geht. Aber so wie es aussieht hat GW ja wohl mehr als nur den Namen geändert. Da irgendwelche Parallelen zu einer früheren Inkarnation des Spieles zu ziehen ist unangebracht.

Regeln in der Box finde ich gut, so lange das auch durchgezogen wird. Das einzige was ich nicht will ist ein Mischmasch aus Büchern und Karten auf denen jeweils die Hälfte der Regeln meiner Fraktion zu finden sind. Entweder ein Buch mit allen Infos oder alles auf Karten. Dann ist das in Ordnung.
Die Grundregeln, die auf 4 Seiten passen sind ebenfalls ein echtes Plus. Hab letztens versucht ein par Freunde, die interessiert waren an 40K heranzuführen. Beim ersten Nahkampf sind sie ausgestiegen. Ein einfaches System ist eben auch ein einfacher Weg neue Leute ins Boot zu holen. Hat eben nicht jeder einen Haufen Nerd-Freunde, für die 100 Seiten Regelwerk normal sind. Einfache Grundregeln und die Komplexität kommt dann über die Einheiten(-Karten) ins Spiel. Hat bei Magic the Gathering auch gut geklappt (bei den selben Leuten).

Aber Grundsätzlich schein GW sich wieder der alten (sehr sehr alten) Tage zu besinnen, als sie ein nettes kleines Spiel mit Warbands erfanden, damit man ihre tollen Miniaturen auch noch zu etwas anderem gebrauchen konnte, als sie im Regal zu bestaunen. Das waren noch Zeiten. Da gab es keine Fraktionen oder Armeelisteen. Man hat einfach die Minis aufgestellt, die man im Regal hatte. Und die man sich damals noch gekauft hat, weil sie einem gefielen (shocking) und nicht weil man damit einen Schw***vergleich gewinnen konnte.
GW war nie ein Hersteller von Miniaturenspielen. Sie waren immer ein Miniaturenhersteller, der seinen Kunden die Möglichkeit gab mit den Minis zu spielen. Scheint so, als wäre es ihnen endlich wieder eingefallen.

Alles in allem bin ich sehr gespannt auf das neue Spiel. Ob´s mir dann tatsächlich gefällt oder nicht kann ich aber erst nach ein par Proberunden sagen. Es im Vorfeld anhand von Informationsfetzen schlecht zu reden ist aber sicher der falsche Weg.
 
Nicht können heisst nicht wollen und ist keine valide Einstellung zum Hobby.
Jein. Jeder setzt seine eigenen Ansprüche ans Hobby. Manch einer hat so viele andere Hobbys und Interessen, dass er im konkreten Hobby TT eben auf den einen Aspekt (Genre, Maßstab, vielleicht sogar eine einzige Fraktion) spezialisiert bleibt, der ihn am meisten reizt. Ihm dann indirekt eine schlechte, oder falsche Einstellung zum Hobby zu unterstellen finde ich nicht fair. Nicht wollen ist eine valide Einstellung zum Hobby! Nicht jeder muss alles wollen, Menschen haben unterschiedliche Geschmäcker und Prioritäten.


Edit:
@Prof.Hirnriss:

Und Box gegen Box kann auch gut funktionieren. Wieso sollten 20 Nachtgoblins gegen einen Blutdämonen verlieren? Weil das früher so war? Oder weil das Modell so böse aussieht?
Weil es die (meiner Meinung nach berechtigte) Erwartungshaltung ist. Egal ob Blutdämon/Balrog/Balor, 98% aller Fantasy-Fans/Nerds würden doch lachend auf dem Boden liegen, wenn eine kleine Truppe normaler (wohlgemerkt normale, nicht die Champions, Helden oder Anführer ihres Volkes) Goblins den Balrog im Herrn der Rinde umgehauen hätte, der Balor bei D&D (PnP oder PC Spiel) von den 20 normalen Goblins vernichtet würde, oder ja eben der Blutdämon bei Warhammer besiegt wird. Wo soll das hinführen, ein paar Schwarmbases Snotlings haben eine 50% Chance einen Uralten Erzmagier der Hochelfen zu töten, nur weil es jetzt "Box vs. Box muss ausgeglichen sein" heißt? Das ist doch auf Storyebene total lächerlich und lässt einen großen Teil der Fantasynerds und Fantasy Profis (Autoren, Game Designer usw.) lachend unter den Tisch fallen, weil es so absurd ist. Da Fantasy-TT-Spiele auch immer eine abstrakte Abwandlung von diesen anderen Gebieten (Romane, PC-Spiele, Filme) sind, gibt es da doch eindeutig eine berechtigte Erwartungshaltung. Klar, auf Spielebene, nur von den Regeln betrachtet, funktioniert das Box vs Box Prinzip, aber ich befürchte nur die wenigstens Spieler sind so stark von der Story und den damit verbundenen Fantasien abgekapselt, dass ihnen ein solcher, ausgeglichener Kampf zwischen Goblins und Blutdämon nicht irgendwie komisch vorkäme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich total auf das spiel, werde mir sicher die box kaufen. Einheitenkarten halte ich für eine gute sache. Hoffe nur die balance passt...

tja, für die alten fantasy spieler, die das neue system nicht mögen ist es natürlich so eine Sache. Wer nicht gerade in einer gruppe spielt die in einer alten edition bleibt hat die a-karte. Fantasy könnte relativ schnell aussterben wenn es nicht mehr supportet wird. Daher ist es leicht gesagt: "spiel doch in einer alten edition." Wenn man eben keine mitspieler mehr hat gehts halt nicht. Andererseits könnte das natürlich auch alternativsysteme weiter pushen, von daher würde ich sagen, erstmal die kommenden monate abwarten und das ganze nicht so ernst nehmen...
 
Echt? dann bleibt die 8. Edition doch erhalten. Es wird nur keine 9. Edition mehr geben. Planungssicherheit ist doch auch mal was. Alternative Minis bekommt man überall. Regeln können auch von einem anderen Herstellen genommen oder selbst erweitert werden. So schlimm ist es jetzt auch nicht...

Vorrübergehend. Bleiben wir realistisch.
GW hat da ein paar Sachen in ihrer Palette, die solange nicht aktuallisiert wurden, dass absehbar ist, dass die auf kurz oder lang wegfallen.
Und der Ersatz - so es denn einen gibt - wird sich nicht die Chance nehmen lassen in AoS-Ästhetik aufzutreten.
Inbesondere da der Release dieses neuen Systems vermutlich nichts an ihrer Finecast-Planung ändern wird.

Bisher weiss man auch nicht wie das ganze aussieht.
Vllt bekommt Nagash Nagashregeln und vllt ist er ab SA nur das Modell für den Meisternekromanten.

"Ihr könnt alle eure Modelle weiterverwenden!" sagt mal so gar nichts aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da die Frage nach WHFB aufkam: Nein, das ist tot. Sorry.

Jein. Jeder setzt seine eigenen Ansprüche ans Hobby. Manch einer hat so viele andere Hobbys und Interessen, dass er im konkreten Hobby TT eben auf den einen Aspekt (Genre, Maßstab, vielleicht sogar eine einzige Fraktion) spezialisiert bleibt, der ihn am meisten reizt. Ihm dann indirekt eine schlechte, oder falsche Einstellung zum Hobby zu unterstellen finde ich nicht fair. Nicht wollen ist eine valide Einstellung zum Hobby! Nicht jeder muss alles wollen, Menschen haben unterschiedliche Geschmäcker und Prioritäten.

Ich mag es etwas überspitzt formuliert haben aber wenn man Modelle ablehnt, OK. Wenn man Regeln ablehnt, OK. Aber wenn man dann gleich die Apokalypse herebiredet, nicht OK. Es gibt soviele Aspekte des Hobbys. Man kann immer noch malen. Man kann andere Regelwerke suchen und testen. Es geht ganz ohne GW soviel und daher ist eine solche Einstellung nicht für unser Hobby geeignet, sorry.

Diese Leute sagen doch es macht keinen Spaß, dann sollen sie aufhören. DAS wäre konsequent. Mit GWs Angebot werden wohl nicht alle glücklich und wenn man dann nicht fähig ist sich seinen Kick woanders zu suchen, tja dann hat man halt nix.
 
Ich mag es etwas überspitzt formuliert haben aber wenn man Modelle ablehnt, OK. Wenn man Regeln ablehnt, OK. Aber wenn man dann gleich die Apokalypse herebiredet, nicht OK. Es gibt soviele Aspekte des Hobbys. Man kann immer noch malen. Man kann andere Regelwerke suchen und testen. Es geht ganz ohne GW soviel und daher ist eine solche Einstellung nicht für unser Hobby geeignet, sorry.
Dem stimme ich zu! Es klang so generell, dieser Vorwurf, wer sagt er könne nicht, der wolle nicht und das sei negativ. Grundsätzlich finde ich ein "ich kann/will nicht", immer akzeptabel, solange man es begründen kann und man sollte dann nicht über mangelnde Möglichkeiten Jammern, wenn diese doch vorhanden sind.
 
Edit:
@Prof.Hirnriss:

Weil es die (meiner Meinung nach berechtigte) Erwartungshaltung ist. Egal ob Blutdämon/Balrog/Balor, 98% aller Fantasy-Fans/Nerds würden doch lachend auf dem Boden liegen, wenn eine kleine Truppe normaler (wohlgemerkt normale, nicht die Champions, Helden oder Anführer ihres Volkes) Goblins den Balrog im Herrn der Rinde umgehauen hätte, der Balor bei D&D (PnP oder PC Spiel) von den 20 normalen Goblins vernichtet würde, oder ja eben der Blutdämon bei Warhammer besiegt wird. Wo soll das hinführen, ein paar Schwarmbases Snotlings haben eine 50% Chance einen Uralten Erzmagier der Hochelfen zu töten, nur weil es jetzt "Box vs. Box muss ausgeglichen sein" heißt? Das ist doch auf Storyebene total lächerlich und lässt einen großen Teil der Fantasynerds und Fantasy Profis (Autoren, Game Designer usw.) lachend unter den Tisch fallen, weil es so absurd ist. Da Fantasy-TT-Spiele auch immer eine abstrakte Abwandlung von diesen anderen Gebieten (Romane, PC-Spiele, Filme) sind, gibt es da doch eindeutig eine berechtigte Erwartungshaltung. Klar, auf Spielebene, nur von den Regeln betrachtet, funktioniert das Box vs Box Prinzip, aber ich befürchte nur die wenigstens Spieler sind so stark von der Story und den damit verbundenen Fantasien abgekapselt, dass ihnen ein solcher, ausgeglichener Kampf zwischen Goblins und Blutdämon nicht irgendwie komisch vorkäme.

Hm, in der 2. Edition von Warhammer 40.000 konnten 20 Gretchin durchaus einen Avatar des Khaine* umboxen, obwohl deren Profile an entgegengesetzten Enden der Skala angesiedelt waren. Das Stichwort dabei heißt "zahlenmäßige Überlegenheit". Ist mir in einem Spiel so passiert (allerdings mit Ganten und irgend was anderem dicken, aber deren Profil ist auch nicht besser) und damals hat keiner gelacht. Ist mMn schon sehr stylish wenn ein Schwarm Goblins ein riesiges Monster mit purer Masse niederringt. Klar haut der vier, fünf Stück weg, aber dann wuseln die übrigen über ihn drüber und treffen ihn da wo es weh tut. Jedenfalls plausibler als dass so ein Behemoth sich durch die Gobbos durchschlachtet und die übrigen stellen sich untätig hinten an und warten bis sie an die Reihe kommen.

*Okay, vielleicht nicht gerade ein Avatar. Aber nur weil dessen Widerstand zu hoch ist (hab gerade noch mal nachgeschaut). Aber es verdeutlicht wohl trotzdem ganz gut, was ich damit sagen wollte 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt, das kann durchaus interessant sein, wenn es ab und an mal passiert! Es muss dann aber auch eher selten passieren (glücklicher Schlachtverlauf und Würfelglück). Das ist was anderes als wenn eine Box mit einem Blutdämon von den Spielerwerten den gleichen Kampfwert hat, wie eine Box aus 20 Goblins und bei zwei Spielern mit gleichem taktischen Geschick, jeder jeweils 50% der Spiele gewinnt, das finde ich absurd. Auf der anderen Seite gibt es dann den Ansatz der Unverwundbarkeit, den es wohl in anderen Spielen gibt, wo große Brocken gar nicht von einer normalen Waffe verwunden werden können, die Erfolgschance einer Verwundung des Gegners immer bei 0% liegt (ehrlich gesagt nicht so meins, ich mag diesen Lucky Punch des haushoch Unterlegenen, der aber eben die Ausnahme bleiben sollte).
 
Ich habe jetzt ein wenig zurückgeblättert und nichts dazu gesehen: Gibt es was neues zur Armee-Auswahl (z.B. Punkte, Modell-Anzahl oder ähnliches)? Das alles mit den einfachen kostenlosen Grundregeln und den komplexeren Zusatzregeln für jede Einheit wie bei x-wing klingt ja gut, aber für mich steht und fällt das Spiel Stand jetzt mit der Frage nach Balance.
 

Uff, ist das nicht der Gußrahmen, der im WD liegen soll ?
Ich finde die Teilung des Brustpanzers in zwei Teile etwas ungünstig. So verläuft die Klebebestelle senkrecht über die Schulterplatten. Außerdem finde ich es schade, dass man an der Pose rein gar nichts ändern kann.
Davon ab sieht der aber doch gar nicht schlecht aus. Wäre begrüßenswert wenn in den kompletten Boxen noch ein paar alternative Köpfe beilägen. Diesen hier finde ich ziemlich grauenhaft.
 
Wenn wirklich keine Boxen gestrichen werden sehe ich AoS eher als zusätzliches TT von GW an. Schade ist es natürlich dass das "alte" WHFB nicht mehr supportet wird (??) Ich sehe schon Mantic und Co die da einspringen werden 😀
Echt? dann bleibt die 8. Edition doch erhalten. Es wird nur keine 9. Edition mehr geben. Planungssicherheit ist doch auch mal was. Alternative Minis bekommt man überall. Regeln können auch von einem anderen Herstellen genommen oder selbst erweitert werden. So schlimm ist es jetzt auch nicht...
Ganz meine Meinung. Ich sehe da auch keine zeitliche Begrenzung und/oder Halbwertszeit für WHFB.

Sehr schön. Das macht bis auf die angesprochenen Probleme einen soliden Eindruck und in meinem Kopf laufen schon die Umbau-Szenarien ab. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, ist das nicht der Gußrahmen, der im WD liegen soll ?
Ich finde die Teilung des Brustpanzers in zwei Teile etwas ungünstig. So verläuft die Klebebestelle senkrecht über die Schulterplatten. Außerdem finde ich es schade, dass man an der Pose rein gar nichts ändern kann.
Teppichmesser anyone?
Das Hobby hat sich schließlich ursprünglich umd as sammeln, gestalten und bemalen einer Armee gedreht.
Den Arm sauber schneiden, neu ausrichten und wieder ankleben sollte bei der Gratisfigur recht einfach gehen.
 
Uff, ist das nicht der Gußrahmen, der im WD liegen soll?
Jo, sorry, ich dachte das sei klar. 🙂

Wer mag sich denn jetzt mal aus dem Fenster lehnen und sagen ob das ein Kopf mit Maske ist, oder ohne?
Sind das wohl sterbliche Körper oder Kriegsautoma?

Edit
Oh, geht noch weiter.
https://twitter.com/Lady_Atia/status/615935615478198273

https://twitter.com/Lady_Atia/status/615938422511902720
https://twitter.com/Lady_Atia/status/615938528501862400
https://twitter.com/Lady_Atia/status/615938654280794112
https://twitter.com/Lady_Atia/status/615939012390465536

https://twitter.com/Lady_Atia/status/615939082917675009

https://twitter.com/Lady_Atia/status/615939309514964992
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.