Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
alle gleiche Voraussetzungen haben...

Haben doch alle. Verstehe nicht was du meinst.

Das Thema das nicht jeder alle Auswahlen zu Hause hat gab es vorher auch und ist daher kein Unterscheidungsmerkmal.

Es darf nun jeder nach herzenslust machen was er will - das ist chancengleichheit. Das einige das nicht wollen, nicht voll mitgehen oder (finanziell) nicht können steht auf einem ganz anderen Blatt. Wenn das deine Bedenken sind, teile ich die durchaus aber schlimmer als vorher ist es wirklich nicht, oder?

@Eugel: WIE die das machen ist Sache der Orga. Beschränkungen bezüglich Modellzahl, LP oder wasweissichnicht. Soll jeder machen wie er will. Aber als "Problem" würde ich es nicht bezeichnen. Es ist eine andere, völlig neue Art mit der Sache umzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es darf nun jeder nach herzenslust machen was er will - das ist chancengleichheit. Das einige das nicht wollen, nicht voll mitgehen oder (finanziell) nicht können steht auf einem ganz anderen Blatt. Wenn das deine Bedenken sind, teile ich die durchaus aber schlimmer als vorher ist es wirklich nicht, oder?

Naja, wenn erstmal grundlegend jedes Modell mitgenommen werden kann (ohne zusätzliche Einschränkung) ist die Gefahr redundante Modelle in großer Zahl zu produzieren sehr groß. Weil dann kann man ja immer das Modell mit den stärksten Sonderregeln/Stats in großer Zahl mitnehmen...
 
Naja, wenn erstmal grundlegend jedes Modell mitgenommen werden kann (ohne zusätzliche Einschränkung) ist die Gefahr redundante Modelle in großer Zahl zu produzieren sehr groß. Weil dann kann man ja immer das Modell mit den stärksten Sonderregeln/Stats in großer Zahl mitnehmen...[/COLOR]

Ja. Und?

Turnier - die härtesten Spieler mit den härtesten Listen. Solange laut Orga erlaubt sehe ich da kein Problem.

Das Thema Powergaming ist wie gesagt ein völlig anderes. Dazu habe ich mich nicht geäussert aber zu behaupten das System ist nicht turnierfähig ist für mich aus den genannten Gründen falsch. Das darf auch jeder gerne anders sehen. Einig werden sich die zwei Seiten wohl eh nicht werden. Nur im Endeffekt werden einige Leute spielen (auch auf Turnieren) und andere nicht.
 
Ja. Und?

Turnier - die härtesten Spieler mit den härtesten Listen. Solange laut Orga erlaubt sehe ich da kein Problem.

Das Thema Powergaming ist wie gesagt ein völlig anderes. Dazu habe ich mich nicht geäussert aber zu behaupten das System ist nicht turnierfähig ist für mich aus den genannten Gründen falsch. Das darf auch jeder gerne anders sehen. Einig werden sich die zwei Seiten wohl eh nicht werden. Nur im Endeffekt werden einige Leute spielen (auch auf Turnieren) und andere nicht.
Theoretisch, nach staubtrockener Definition, ist das ja richtig. Geht mir aber nicht weit genug. Wenn das System so läuft ist es kein gutes (!) Tabletop (!) Turniersystem. Auch bei harten 40k Turnieren sieht man Vielfalt und Varianz, und wenn es nicht so wäre würden auch die heute erfolgreichen harten Turnierspieler nicht mehr spielen. Dann wäre Schach die bessere Alternative, da hat jeder die gleiche Armee...

Kurz: Gerade im Bereich Tabletop suchen sich auch Turnierspieler Systeme aus, die sie ästhetisch (und dazu gehört die Vielfalt) ansprechen.
 
Ich glaube das Problem bei vielen ist halt das sie meinen das es dann wie bei vielen anderen Sammel-Systemen abläuft. Wer mehr kauft bzw immer die letzte Veröffentlichung hat, hat bessere Chancen
Und ja das stimmt.

Da braucht man auch nichts schön reden, bei Warhammer und 40k ist das nichts neues.
Wer mehr Geld ausgibt bekommt auch mehr und wer sich zu geizig ist am Ball zu bleiben muss halt damit leben das er keine Chance hat im Spiel.


Wer damit aber an sich ein Problem hat, dem sei gesagt das aktuelle GW Systeme allgemein dann nichts für ihn sind.
 
Ich glaube das Problem bei vielen ist halt das sie meinen das es dann wie bei vielen anderen Sammel-Systemen abläuft. Wer mehr kauft bzw immer die letzte Veröffentlichung hat, hat bessere Chancen
Und ja das stimmt.

Da braucht man auch nichts schön reden, bei Warhammer und 40k ist das nichts neues.
Wer mehr Geld ausgibt bekommt auch mehr und wer sich zu geizig ist am Ball zu bleiben muss halt damit leben das er keine Chance hat im Spiel.


Wer damit aber an sich ein Problem hat, dem sei gesagt das aktuelle GW Systeme allgemein dann nichts für ihn sind.
Das kann ich so unterschreiben. Aber keine Firma überlebt lange genug, wenn sie nicht weitere Kaufanreize bieten. Das kann man aber auch anders machen, als GW es tut...
 
Theoretisch, nach staubtrockener Definition, ist das ja richtig. Geht mir aber nicht weit genug. Wenn das System so läuft ist es kein gutes (!) Tabletop (!) Turniersystem. Auch bei harten 40k Turnieren sieht man Vielfalt und Varianz, und wenn es nicht so wäre würden auch die heute erfolgreichen harten Turnierspieler nicht mehr spielen. Dann wäre Schach die bessere Alternative, da hat jeder die gleiche Armee...

Kurz: Gerade im Bereich Tabletop suchen sich auch Turnierspieler Systeme aus, die sie ästhetisch (und dazu gehört die Vielfalt) ansprechen.

Absolut richtig. Bei AoS wird man diese auch sehen. Warum? Wenn bei 40K alles auf "one list to rule them all" hinauslaufen würde, hätte man nicht die von dir angesprochene Vielfalt.

Warten wir ab was kommt. Wie gesagt bin ich da zuversichtlich.
 
Das man mit anderen "arten" auch Geld verdient ist klar, tun ja auch genug.
GW ist da aber etwas eigen.

Genauso wie viele jetzt hoffen das es ein besseres Balacing gibt wenn Punkte zentral über ein APP oder Download verwaltet werden.
GW hat es noch nie interessiert offensichtliche Fehler zu beheben oder aktives Balacing zu betreiben.

Ein LRB für Warhammer mit veränderten Punktkosten und Änderungen zu Gunsten des Balacing hätte man die letzten 10 Jahre bringen können.
So etwas wäre sogar ein guter Grund den WD zu kaufen wenn das darüber erfolgen würde.

Aber wenn man nicht will......
 
Auch auf die gefahr hin, von irgendwem geschlagen zu werden....aber es gibt ja auch andere Arten von Spielen, wo es nicht wirklich eine Vorschrift gibt wie eine Armee oder ein Deck aussehen muss. Bei Magic zum beispiel gibt es eigentlich fast gar nichts, was das Spiel irgendwie balanced. Ja ich weiß, ein Kartenspiel ist kein Tabletop aber gedanken mach ich mir um sowas trotzdem ^^'
 
Auch auf die gefahr hin, von irgendwem geschlagen zu werden....aber es gibt ja auch andere Arten von Spielen, wo es nicht wirklich eine Vorschrift gibt wie eine Armee oder ein Deck aussehen muss. Bei Magic zum beispiel gibt es eigentlich fast gar nichts, was das Spiel irgendwie balanced. Ja ich weiß, ein Kartenspiel ist kein Tabletop aber gedanken mach ich mir um sowas trotzdem ^^'
Magic ist durchaus ein passender Vergleich. Da gibt es ja Turnierformate und gebannte Karten, so etwas wäre bei AoS sicher auch denkbar. Wobei es natürlich schon stärkere Rahmenbedingungen (Karten nur 4 Mal im Deck, 60 Karten Pflicht, Sideboard bei Turnieren usw.) bei Magic gibt, als es das jetzt bei AoS anklingt, den Gerüchten folgend. Diese Rahmenbedingungen wären bei einem Table Top schon so etwas wie ein AOP, den es nicht mehr zu geben scheint.
 
Bei Magic zum beispiel gibt es eigentlich fast gar nichts, was das Spiel irgendwie balanced.

Es gibt 3 wesentliche Dinge welche MGT hat und das Spiel balancen, welche AoS aber fehlen.

- Karten Limit pro Deck
- Limit wie oft 1 Karte vorhanden sein darf
- unterschiedliche Formate mit Listen von erlaubten/nicht erlaubten Karten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.