Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warscheinlich glaub die bei GW das alle so blöd sind und bei den neuen Namen nicht raffen das es sich hierbei immernoch umd die selben Fantasyvölker handelt.

Kaum. Andere (mehr oder weniger originelle) Namen für die typischen Fantasy-Völker sind auch keine GW-Erfindung - eigentlich waren sie in all den Jahr(zehnt)en da sogar ziemlich konservativ.

Eher werden sie ihre Version davon weiter spezifizieren und das meiste des generischen Krams (Fantasy oder historisch), den sie über all die Zeit trotz allem mitgeführt haben, abstoßen bzw. hintergrundtechnisch in die Vergangenheit befördern.

Neue Namen machen insgesamt auch flufftechnisch in diesem Szenario Sinn, ob sie gut gewählt sind/klingen steht auf einem anderen Blatt.
 
Accolade - DakkaDakka

Dwarves- Duardin
Dark Elves- Red Slayers? (not anywhere near positive on this one)
Lizardmen- Seraphon
Beastmen- Brayherd
Skaven- Still Skaven!
Vampire Counts- Deathmages?
Orcs- Orruks
Grots- Still Grots!
Ogres- Ogors

I'm assuming Elves will be renamed, just don't see them mentioned. Humans, well, maybe they'll be called "Kirbians"?

Meine gelesen zu haben, daß Elf = Aelf
 
Denke auch, dass GW die entsprechenden Völker dann noch ein bisschen vom "Standard-Fantasy-Stil" abheben wird, um sie leichter schützen zu lassen. Warmachine/Hordes hat ja auch Trolle und Elfen, und trotzdem sind deren Designs so speziell, dass Alternativhersteller da nur schwer was bringen können, ohne dass es zu offensichtlich wird. Und nur die richtige Fraktionsbezeichnung führt bei der Suche zu richtigen Ergebnissen...

Ich harre auch erstmal der Dinge die da kommen, horte weiter Skaven (für Oldhammer, Mordheim, oder Age of Sigmar- worauf ich dann Lust habe) und verbrate den Rest fürs 40k-Chaos...
 
Red Slayer stehen doch bei Sigmars Ordnungs Jungs dabei, kann mir nicht vorstellen das das Dunkelelfen sein könnten.

Nun, die Story soll ja voranschreiten. Vermutlich wurde die eine Fraktion der Grundbox (Rotgerüstete Schlächter) von der anderen (Gold) bestochen - jeder hat seinen Preis... :spitze:

Kann mir keinen Reim auf "Red Slayers" machen. Normale Menschen fehlen in der Auflistung zwar und die Söldnermentalität passt auch, aber der Name ist seltsam. Dunkelelfen als (rote) Korsaren, die sich auch für Geld anheuern lassen (und vielleicht nicht nur einer Fraktion zur Verfügung stehen) ist vielleicht möglich, aber sie wären auch "Aelfs", von daher... . Söldner, Zwergen-Slayer mit Lust auf gute Bezahlung, Rotbarsch-Fischmenschen - wer weiß.
 
Kann mir keinen Reim auf "Red Slayers" machen. Normale Menschen fehlen in der Auflistung zwar und die Söldnermentalität passt auch, aber der Name ist seltsam. Dunkelelfen als (rote) Korsaren, die sich auch für Geld anheuern lassen (und vielleicht nicht nur einer Fraktion zur Verfügung stehen) ist vielleicht möglich, aber sie wären auch "Aelfs", von daher... . Söldner, Zwergen-Slayer mit Lust auf gute Bezahlung, Rotbarsch-Fischmenschen - wer weiß.

Armeebuch Fischmenschen!



Das hier ist eigentlich von gestern 18:xx Uhr, aber da das 40 Seiten (ernsthaft) zurückliegt wiederhol ichs mal.
Bedenkt: Es sind auch nur Gerüchte.
Four Great Alliances:
– Order: Stormcast Eternals, Steamhead Duardin (Dwarfs), Red Slayers (Mercenaries of sorts. Where the old Empire went?), Aelf, and Seraphon – reptilian warriors who appear out of nowhere.
– Chaos: Fully combined army – beastmen, warriors, daemons, *does* include the Skaven.
– Death: Undead.
– Destruction: Orruks, Grots, Ogors, and ravening beasts beyond count.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, das passiert halt, wenn ein Spiel von Anwälten geschrieben wird.

Wobei ich sagen muss, wenn es das Ziel war, dass niemand mehr Alternativminiaturen für GW-Figuren herstellt, dann ist das gelungen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Age of Sigmar auch nur annähernd so erfolgreich wird, dass Firmen wie Mantic ein wirtschaftliches Interesse daran haben könnten, Figuren dafür herzustellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das passiert halt, wenn ein Spiel von Anwälten geschrieben wird.

Ja, siehe die letzte Chairman´s Preamble:

http://investor.games-workshop.com/wp-content/uploads/2014/07/Chairmans-Preamble-2014.pdf


In the technological world we occupy there is constant debate over who 'innovates' and who merely copies. We have, this last year,
spent an indecent amount of your money trying to stop someone stealing our ideas and images. It is a very difficult thing to do
when it is done through a legal system designed to prevent people stealing hogs from one another. Our experience has probably been typical of most
far too much money spent on far too little gain. The argument is that we have to do this or we will, bit by bit,
lose everything that we hold dear, everything that keeps the business going. Our crops will wither, our children will die piteous
deaths and the sun will be swept from the sky. But is it true?


Nach dem "Space Marine"-Fiasko und dem Chapterhouse-Drama, ist man bei GW inzwischen SEHR SEHR SEHR sensibel geworden was das "Geistige Eigentum" / "Intellectual Property (IP)" angeht.

Da werden einfach mal ein paar Vokale vertauscht und schon hat man einen markenrechtlich schützbaren neuen Eigennamen. ;-)


Gruß
General Grundmann
 
Ja, siehe die letzte Chairman´s Preamble:

http://investor.games-workshop.com/wp-content/uploads/2014/07/Chairmans-Preamble-2014.pdf


In the technological world we occupy there is constant debate over who 'innovates' and who merely copies. We have, this last year,
spent an indecent amount of your money trying to stop someone stealing our ideas and images. It is a very difficult thing to do
when it is done through a legal system designed to prevent people stealing hogs from one another. Our experience has probably been typical of most
far too much money spent on far too little gain. The argument is that we have to do this or we will, bit by bit,
lose everything that we hold dear, everything that keeps the business going. Our crops will wither, our children will die piteous
deaths and the sun will be swept from the sky. But is it true?


Nach dem "Space Marine"-Fiasko und dem Chapterhouse-Drama, ist man bei GW inzwischen SEHR SEHR SEHR sensibel geworden was das "Geistige Eigentum" / "Intellectual Property (IP)" angeht.

Da werden einfach mal ein paar Vokale vertauscht und schon hat man einen markenrechtlich schützbaren neuen Eigennamen. ;-)


Gruß
General Grundmann

Gehört zwar nicht hierher das Thema aber wenn du es schon hochholst: GW hat diese Streitereien verloren weil man sich

a ) dämlicher angestellt hat als erlaubt und
b ) aufgrund des vorherigen Auftretens einen Sympathielevel bei plusminus 0 hat bei den Leuten die sowas entscheiden. Das sind leider nicht die Hardcore Fans, die meinen es sei so.

Das waren beides Kirbys wirre Träume (?) wobei die Grundaussage ("own IP") in der Tat richtig ist. Gerade bei Fantsy problematisch da dort so ziemlich alle Begriffe unschützbar sind - es sei denn man macht es so wie GW. Ich sehe darin auch kein Problem per se. Wichtig ist für mich als Spieler was krieg ich, was kostet es und hab ich damit Spaß. Für GW entscheident sind.....genau dieselben Faktoren. Unter Kirby war nur die Frage: Was verdienen wir daran und leider zuwenig: Wie bereiten wir den Leuten Spaß am Spiel.

Nach dem aktuellen Stand der Dinge scheint GW diese Lektion gelernt zu haben. Freuen wir uns doch darauf.
 
Ja, IP und so, bla. Ich aber bin ein genereller Freund von Fantasy. So ganz allgemein gefällt mir das. Ich will Elfen, Orks, Oger, Eulenbären usw. und keine Ogors, Aelfios, Orkonellen oder was auch immer, auch wenn es im Prinzip die selben Völker sind.
Außerdem, was soll das bringen? Space Marines sind auch ein geschütztes IP und Fremdhersteller verkaufen Porxies für die.
 
@CG
Doch, gehört in die Diskussion! 🙂 Alleine jetzt, weil ich es eingebracht habe, aber danke für deine persönliche Wertung. ;-)

Warhammer Fantasy ist jetzt halt tot, AoS ist nicht Fantasy die 9. Edition, sondern AoS 1. Edition. :-(

Um auf deinen Post noch ein Mal Bezug zu nehmen:

1. Was verdienen wir daran

2. Wie bereiten wir den Leuten Spaß am Spiel

Kann ich persönlich nur 1. erkennend unterstützen.

Was 2. angeht, bin und bleibe ich skeptisch.

Denn Games Worskshop hat zwar "Games" im Namen stehen, sieht sich aber selber als Modellbauuntnernehmen. Die Regeln sind nur ein "notwendiges Übel". Zumindest ist dies mein subjektiv gefärbter Eindruck.

http://investor.games-workshop.com/our-business-model/

We have a simple strategy at Games Workshop. We make the best fantasy miniatures in the world and sell them globally at a profit and we intend to do this forever.

Simple, but every part of this statement is important.


Drastischer formuliert, GW glaubt, nichts daran zu verdienen, wenn wir, die Kunden, mit ihren Modellen spielen. Da haben wir sie ja schon gekauft. Also sind wir ab dem Moment uninteressant.

ALLES, was GW tut, hat nur zum Ziel, so viele Modelle wie möglich zu verkaufen. Dass wir spielerisch damit Spaß haben wollen, ist aus GW-Sicht eigentlich ganz allein unser *Problem*.


Gruß
General Grundmann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.