Diskussion - Warhammer - Age Of Sigmar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja ob nun Sigmar die erste oder Whf die neunte, beides ist der Nachfolger der achten Edition! So oder so.

Falsch. Warhammer Fantasy gibt es nicht mehr...zumindest nicht mehr bei GW. AoS ist ein ganz neues Spiel. Auch wenn suggeriert wird, dass man alte Minis verwenden kann, wird dies in einem halben Jahr wahrscheinlich komplett obsolet sein, da diese kaum/schlecht integriert sein werden (=> GW will verkaufen, nicht ein System für alte Minis rausgeben). Dafür haben sie ja jetzt auch schon die Siggiorden gegründet...kommt bestimmt noch mehr...Dosen für die Welt...was das an Dosenpfand kostet...^^

Das es Parallelen zum Warhammer Fantasy gibt ist der Tatsache geschuldet, dass man zumindest einige wenige der alten Spieler mitnehmen will...reine Psychologie...mehr nicht. Das man jetzt komplett neue Rassen macht...oder ganze Namensstrukturen und Volkshintergründe (HE <-> DE, etc...) durch den Reißwolf schreddert, trägt nicht dazu bei.

Bei AoS denke ich nicht mehr an Warhammer. Nicht wirklich. Der Zug ist abgefahren. Dann schau mal bei KoW rein. Das hat weit mehr mit Warhammer zu tun als AoS.

Ich bin mal gespannt, wie sich jetzt KoW etablieren wird. Für mich ist es (momentan) das neue "Warhammer Fantasy", durchdacht und nicht mit Sonderregeln überhypt, wie es die Warhammereditionen teils waren. Muss sich nur in der community durchsetzen...
 
Als ich meinem 9 Jährigem Sohn, der sich durchaus für Tabletop interessiert die Bilder der Sigmariten gezeigt habe hat er gemeint, "AH. Space Marines".
Wo nun bereits die Modelle von der Optik ident sind, die Warhammer Welt ohnehin in die Luft gesprengt wurde, könnten sie das Spielsystem ja direkt vereinheitlichen. Macht ja eh keinen Unterschied mehr ob man in einem Skirmisher mit Armbrust oder Bolter ballert. Und dank der seltsamen Balltegroups und Warscrolls müsste man nur bei 40K die Regeln entsprechend entschlacken und könnte 40K mit den neuen Regeln spielen. 🙂
 
Wirkt wie ein Wannabe Warcraft

Na ja, eigentlich ist es umgekehrt. Blizzard sollte damals ein Warhammer Strategie Spiel Programmieren. Doch mitten in der Entwicklung haben GW das ganze abgebrochen. Blizzard hat es einfach zu Ende Entwickelt ein bisschen um gebastelt und Warcraft drauf geschrieben.

Insofern ist Warcraft von Warhammer inspiriert nicht umgekehrt.
 
Dann schau mal bei KoW rein.

Das ist kein Warhammer! :cat:

Soll auch Leute geben die sowohl KoW2 als auch AoS spielen werden/wollen......

- - - Aktualisiert - - -

Na ja, eigentlich ist es umgekehrt. Blizzard sollte damals ein Warhammer Strategie Spiel Programmieren. Doch mitten in der Entwicklung haben GW das ganze abgebrochen. Blizzard hat es einfach zu Ende Entwickelt ein bisschen um gebastelt und Warcraft drauf geschrieben.

Insofern ist Warcraft von Warhammer inspiriert nicht umgekehrt.

Bis wann hast du die Liste fertig was GW "inspiriert" hat für WHF und 40K?
 
Das ist kein Warhammer! :cat:

Soll auch Leute geben die sowohl KoW2 als auch AoS spielen werden/wollen......

Ersteres habe ich auch nicht behauptet und zweiteres auch nicht dementiert.

Aber wenn ich nach KoW 2 spielen würde mit Warhammer Figuren und dem Warhammerhintergrund im Kopf...würde alles passen.

Entweder man bleibt bei den alten Warhammereditionen, wenn man daran gewöhnt ist oder...wenn man es nicht so sonderregelbelastet will...schaut man mal bei KoW rein. Beides Massenschlachtsysteme ähnlicher Coleur. Ich werde mal meinen Fokus mehr auf KoW ausrichten, weil mir das System leichter/nicht zu komplex erscheint, was unterschiedliche Truppen/Magie etc angeht. Zur Sicherheit habe ich mir auch das Warhammer Regelbuch der 8. Edition für nen 10er besorgt. Die Regelbücher der 5., 6. und 7. Edition habe ich auch im Bücherregal...passt also.

Mein Neffe, der langsam anfängt, sich für Tabletop zu interessieren, werde ich wahrscheinlich auf KoW einschwören (weil etwas einfacher als Warhammer Fantasy). Mit AoS wird er wohl weniger, wahrscheinlich gar nicht, in Kontakt kommen.

Natürlich kann man auch AoS spielen...Aber bei mir kommt da kein Fantasyfeeling auf. Wenn ich die Siggis schon sehe...vergeht auch der letzte Fantasyhauch in einem Schleier des Nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren was mit Einheiten/Modellen passiert, die es schon in der 8. Edi gab (wahrscheinlich unter anderem Namen) ?

zB was sind die neuen "Blood Warrior", waren das mal die "Chaos Krieger"?

Gibt es dann hierfür 2x eine WarScroll unter altem und neuen Namen der Modelle?

Auf der einen Seite ist es mehr Arbeit für GW Regeln (und ggf. Alleinstellungsmerkmale) für eine weitere redundante Einheit zu entwickeln.
Auf der anderen Seite hat sich GW in den letzten Jahren so strikt mit den Regeln an die Modelle gehalten, dass ich mir Gorefists ohne Gorefists schlecht vorstellen kann.
 
Ersteres habe ich auch nicht behauptet und zweiteres auch nicht dementiert.

Aber wenn ich nach KoW 2 spielen würde mit Warhammer Figuren und dem Warhammerhintergrund im Kopf...würde alles passen.

Entweder man bleibt bei den alten Warhammereditionen, wenn man daran gewöhnt ist oder...wenn man es nicht so sonderregelbelastet will...schaut man mal bei KoW rein. Beides Massenschlachtsysteme ähnlicher Coleur. Ich werde mal meinen Fokus mehr auf KoW ausrichten, weil mir das System leichter/nicht zu komplex erscheint, was unterschiedliche Truppen/Magie etc angeht. Zur Sicherheit habe ich mir auch das Warhammer Regelbuch der 8. Edition für nen 10er besorgt. Die Regelbücher der 5., 6. und 7. Edition habe ich auch im Bücherregal...passt also.

Mein Neffe, der langsam anfängt, sich für Tabletop zu interessieren, werde ich wahrscheinlich auf KoW einschwören (weil etwas einfacher als Warhammer Fantasy). Mit AoS wird er wohl weniger, wahrscheinlich gar nicht, in Kontakt kommen.

Natürlich kann man auch AoS spielen...Aber bei mir kommt da kein Fantasyfeeling auf. Wenn ich die Siggis schon sehe...vergeht auch der letzte Fantasyhauch in einem Schleier des Nichts.

Das ging an andere Mitforisten, keine Bange. Aber schön das wir beide da ähnlich flexibel sind, leider nicht selbstverständlich.

Wegen Warscrolls für alte Einheiten:

Ich denke nein wird es nicht geben. GW wird sagen klar könnt ihr die benutzen - rein schon deshalb weil die Fantasy Spieler AoS spielen sollen. Da wird GW nicht hingehen und offiziell sagen ihr könnt nicht. Durch das Weglassen von Scrolls für alte Minis bzw Peer pressure der Spielgruppe sind doch aber die alten Sachen faktisch entwertet, die Leute sollen alles neu kaufen (mehr Geld für GW). Es wird einem denke ich nicht der Blitz treffen, egal für was man sich entscheidet.
 
Ich verstehe die Intention und sehe dieselbe Chance von AoS für einen Neuanfang. Im Moment bleibe ich wohl beim 40k aber testen werde ich das neue System wohl doch mal... und ja, das Rollenspielpotential finde ich irgendwie erfrischend als auch die Freiheiten (Rank und File als auch lose Formationen), die hier angesprochen werden... was davon umsetzbar ist wird beobachtet und nach einigen Testspielen sicherlich privat evaluiert 😉

Auf FB vom Games Workshop Halle/Saale geteilt ursprünglich geschrieben vom GW Leverkusen:

Viele von euch mochten Warhammer nicht oder mochten Warhammer nur weil es so war wie es war. Ich bitte euch nur, nicht voreingenommen zu sein. Age of Sigmar ist
nicht die 9. Edition von Warhammer, es ist ein völlig neues System. Jedes bisherige Spiel hat euch Grenzen gesetzt, Age of Sigmar hebt dies Grenzen auf! Ihr möchtet weiter mit Regimentern Spielen? Ihr möchtet kleine Abenteuer Gruppen Spielen oder vielleicht lose Formationen? Dann macht es! Das ist es was Age of Sigmar erreichen möchte. Ihr sollt Spaß haben euer Hobby selber gestalten und es so betreiben wie ihr möchtet. Natürlich haben sich einige Regeln geändert. Aber vielleicht ist das auch gut so! Eine Regel die mich bei Warhammer immer geärgert hat war: Moral! Einmal schlecht gewürfelt und deine halbe Armee ist weggelaufen! Jetzt wird alles in einer Moralphase zusammen gewürfelt und man bekommt für jeden Punkt den man über dem Moralwert ist eine Verwundung.....ENDE. Das macht das Spiel nicht nur schneller, man kann auch mit allen Einheiten Spielen.
Was ich euch damit sagen möchte ist, vergleicht Sigmar nicht mit Warhammer, Warhammer 40.000, Hobbit oder anderen Spielen. Sondern fragt euch wie IHR Age of Sigmar spielen möchtet und was euch beim Hobby Spaß macht! Ich freu mich schon riesig auf kleine Spiele mit Rollenspielgruppen ähnlichen Armeen indem sich nur ein Zwerg, ein Mensch, ein Elf und einer von Sigmars Schergen befinden! Warum freue ich mich? Weil das was ist das mir echt Spaß macht! Und genau darum geht es in Age of Sigmar!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.