Sonstiges Diskussion - Warhammer+ - Neuerscheinungen 2022

Ich kann mir durchaus einen Synthese der beiden Angebote auf WH+ vorstellen. Inwiefern das realistisch ist, wäre eine andere Frage. Also das WH+ weiterhin ihre kleinen Serien produziert, aber gleichzeitig das Amazon Aufgebot auch auf ihrer Plattform zeigen kann.

Insgesamt würde ich aber auch vermuten, dass der Serienanteil an WH+ geringer werden wird, sofern es so läuft wie oben skizziert und wir keine aufwändigeren Produktionen über GW / WH+ direkt erwarten sollten.

Mehr würde ich aktuell nicht orakeln. Vielleicht auch aus BWLer Sicht alles Unfug, was ich hier mutmaße ohne Wissen um rechtliches etc.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Denkbar wäre das. Aber dann würde keiner mehr was zahlen, oder? Also ich würde mit veräppelt vorkommen.
Ja, wahrscheinlich. Mit der 6. Auflage des Codex der Schwestern (nur digital erhältlich) haben GW ja schon 2013 gezeigt, dass sie nicht "am Gedruckten hängen". Dann bezahlen wir in Zukunft die 40,- € für 'ne App...🙄
 
Man munkelt halt aufgrund diesem Passus:

"The agreement encompasses rights to the universe across series, film, and more, and will sit alongside GAW’s activities as they continue to make the best miniatures in the world."


Weil Amazon hat ja auch nen Videospieldepartment.
naja in der Investorenankündigung steht aber nur "film and television". Würde da also nicht zu viel auf dieses "and more" auf WarCom geben.
Sehe auch noch nicht, dass sich für WH+ viel ändern wird. Außer GW sagt sich, dass die Animationsserien nicht den gewünschten Erfolg bringen.
 
Mal ehrlich, die Lebzeiten von GWs Apps oder Abo Services ist kaum Länger als die ihrer Printprodukte, war ja die letzten male auch nicht anders.
Gab es vor der App jetzt schon mal eine für die man bezahlen musste, um alle Inhalte voll nutzen zu können ?? Ich kann mich nicht erinnern das mitbekommen zu haben (was ja nichts heißen muss). Bei anderen Abo Services von GW fällt mir nur der WD ein, das lief doch ziemlich konstant bis auf ein paar Jahre Aussetzung bei der Umstrukturierung.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Der ist ja mal voll an mir vorbei gerauscht, oder ich habe den verdrängt ?. War das auch kostenpflichtig? Also Abo oder einmalig?
Die App die jetzt in WH+ integriert ist war vorher ein Standalone Produkt inkl. monatlicher Kosten. Für Aos gab es für die 2. Edition auch einen „Armybuilder“ mit freischaltbaren Optionen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
5€ im Monat für ein hübsches Battlescribe von GW, das immer aktuell ist und alle Sonderregeln verlinkt würde ich sofort bezahlen.
10€ extra für's Freischalten meines Codex auch. 50€ um alle Codizes auf einmal freizuschalten würde ich vermutlich auch noch zahlen.
Am besten kann man da auch hochladen, was für Figuren man hat, und welche davon bemalt sind.
Der Vorteil wäre, GW hätte damit Zugriff auf die Listen, die auf Turnieren gespielt werden. In einem automatisierten Prozess könnte man jede Einheit, jedes mal wenn sie gespielt wird 0,1% teurer machen und jede Einheit, die nicht gespielt wird 0,1% billiger. Innerhalb kurzer Zeit hätte man dann Punktkosten für jede Einheit, die so liegen, dass alle Einheiten halbwegs gleich oft gespielt werden und damit hätte man - dank big data - endlich ein gutes Balancing erreicht.
Mit einer voll digitalen Lösung könnte man SO VIEL GUTES schaffen, dass sich die Leute drum reißen würden.


Infinity hat einen guten Army Builder. Für Star Wars X-Wing gibt's die. Für OPR. Battlescribe hat schonmal gut vorgelegt. Aber die GW App bleibt dahinter zurück, Das versteh ich nicht. Wenn die hauseigene App schlechter ist als Battlescribe, dann kann ich die doch noch nicht veröffentlichen, oder?
 
In einem automatisierten Prozess könnte man jede Einheit, jedes mal wenn sie gespielt wird 0,1% teurer machen und jede Einheit, die nicht gespielt wird 0,1% billiger.

Hatte erst gedacht, du würdest das für den Verkaufspreis vorschlagen. GW zuzutrauen wäre es ja, hehe. Da würden einige Minis aber extrem teuer werden. Manche aber auch sehr günstig! ?
 
  • Haha
Reaktionen: Marni