Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Entwicklung die noch paar verbliebene Modelle in AoS vor sich haben dürften.
Um die alten Bausätze die eh nicht mehr richtig zu AoS passen, für ToW verfügbar zu bekommen.
Heiße Kandidaten dafür wären z.b. die Chaosbarbaren, Lord/Hexer auf Mantikor.

Bei Tiermenschen und Nachtgoblins bin ich unschlüssig, ob sie diese in AoS noch austauschen. Da sie innerhalb ihrer Fraktion nicht so aus dem Rahmen fallen.
Darunter auch die Wild Orks oder die Reste von City of Sigmar.
Bei den Nachtgoblins würde es mich auch nicht wundern, wen GW da was Neues erfindet
 
Mal sehen was da noch kommt und wieviel neu gemacht wird. Bei Khemri finde ich das sehr Schade mit den Skeletten, es gab ja schon mehrere Bausätze wo modernere Skelette unterwegs waren (Gruftwächter, Schlangenreiter etc) und da sehen die Retro Skelette etwas daneben aus, jedenfalls stört es das Gesamtbild etwas.

Wird jedenfalls ein "günstiger" release für mich da ich nur das Grundbuch und die PDFs brauche da ich Legends Fraktionen besitze und nicht vor habe eine neue anzufangen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wahrscheinlich mich - nehmen wir an, wir würden bei 250 Euro liegen, wäre das meiner Ansicht nach kein schlechter Deal. Ich hab' keine Ahnung, was Zeug 2014 gekostet hat, aber wenn ich den Inhalt mal mit meinen Jahr 2000-DM-Preisen bewerte:

  • 120 Mark für 12 bretonische Ritter (2 für 20 Mark in der Box)
  • 120 Mark für 60 Infanteristen (20 je Regimentsbox je 40 Mark)
  • 60 Mark für General auf Pegasus (Schätzung für nen Charakter auf einen mittleren Monster)
  • 60 Mark für drei Pegasusreiter (Schätzung, dürfte sich etwas über Terradon-Niveau befinden)
  • 40 Mark für's Regelbuch
  • 10 Mark für Würfel, Schablonen und Marker
Macht 410 Mark, also 210 Euro. Dann 54,6% Inflation von seit 2000 (bis 2024 noch etwas mehr) sind 324 Euro, die man "damals" für eine Armee der Größe gezahlt hätte. Wären dann 22,8% Boxrabatt.

Aber ich nehm' die Box natürlich auch für 200 Euro 😉.

Ich prognostiziere mal unter 200€, einfach weil GW Bonus für Starterboxen. Für 180€ oder so (oder weniger natürlich) wäre ich sofort dabei. 1250 Punkte und das Regelbuch. Dann braucht man natürlich noch mindestens ein anderes 50€ Buch, typisch GW halt ?

Die Bretonenbox finde ich eigentlich nur schlecht sortiert,weniger Inf,mehr Ritter wäre cooler aus Sicht auf die Fraktion.
Jeweils ein Inf Regiment und dafür 20 Ritter und die wäre auch auf meiner Liste gelandet.?
Sehe eher bei Khemri die " schlecht gealtert" Hürde für den zu erwartenden Preis, die Bretonen sind wie auch schon öfter von mir kommuniziert, für ein R&F okay, falls der Preis stimmt.?
@Performer of Miracles und @lastlostboy ,mEn war GW Ende der 7ten schon tw dabei Eliteregimenter auch aus Plastik rauszubringen ,oder?
Hatten die Elfenvölker,Zwerge,Oger und Orks da nicht schon ordentlich Plastik in der Range?
Gab auch im WD?? oder auf einem Event mal ein Statement in die Richtung.?
Nehme zwar auch eher an,daß es bei ToW eher Resin für neue Minis wird,aber war denn in der 8ten noch soviel Zinn/FC als Einheiten unterwegs?
War da schon fast am aussteigen.?

Naja. Ehrlich gesagt störte mich der AOP der Bretonen ein bisschen. Mit der Grundbox ist der fiese Pflicht-Infanterie-Teil direkt erfüllt, und man kann sich nach dem Rest organisieren. Wie gesagt die hübsche Dame und mehr Ritter wären dann mein Plan 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Oger und Orks da nicht schon ordentlich Plastik in der Range?
Von den Ogern ist zumindest ein sehr großer Teil der alten Range als Gutbusters für AoS verfügbar.

Bei den Orks, war damals tatsächlich auch schon sehr viel aus Plastik.
(wenn auch teilweise das Design nicht so gelungen war)
Die Steintrolle waren noch Metall, viele der Helden, die ganzen Kriegsmaschinen meine ich, die Fanatics.
 
Bei den Orks, war damals tatsächlich auch schon sehr viel aus Plastik.
(wenn auch teilweise das designt nicht so gelungen war)
Die Steintrolle waren noch Metall, viele der Helden, die ganzen Kriegsmaschinen meine ich, die Fanatics
Bin von meiner Imp Armee ausgegangen, für die ich damals bis auf ein paar Chars/Sondermodelle alles aus Plastik geplant habe, inklusive Dampfpanzer und Kanonen. Wäre schön, wenn es in die Richtung gehen würde,was aber durch die Charaktere aus Resin schon hinfällig geworden ist.?
@Ahnenzorn ,mir geht's da eher um die Menge,nicht die Anzahl der Regimenter nach AOP.
Ich spiele die seit der 5.ten und habe, außer bei der Bauernarmee , selten so viel Infanterie mitgenommen.Die ist einfach Kacke für ihre Punkte.
Wird bei den gezeigten Werten wahrscheinlich auch wieder so sein.
Die "Dorfbewohner" bei "Helden in Strumpfhosen" waren besser drauf.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn
Für TOW bringen sie Armeelisten für Sachen wie Chaoszwerge heraus. Sicher, das ist keine der Fraktionen für das kommende Geschehen aber zeigt schon einmal mehr (neben den alten Skeletten und so) den Stellenwert des Spiels.
Chaoszwerge sind da etwas anderes. Die sind ja eher auf AoS und 40K Legends-Niveau. Dort finden sich ja auch Regeln zu Einheiten ohne kaufbare Modelle.
Aber wir reden hier ja von den Hauptfraktionen. Chaoszwerge bekommen ja auch kein Journal.
Aber für die Hauptfraktionen würde ich Wetten abschließen, dass nach Einzelrelease ausschließlich mit Einheiten dastehen, die (wieder) permanent ins Sortiment aufgenommen wurden. Für eine Zwergenarmee für TOW wird man nicht nur bei Release des Journals die Möglichkeit haben sie als MtO zusammenkaufen müssen und dann ein halbes Jahrzehnt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67
Für eine Zwergenarmee für TOW wird man nicht nur bei Release des Journals die Möglichkeit haben sie als MtO zusammenkaufen müssen und dann ein halbes Jahrzehnt nicht.
Au Backe, hoffe NICHT das du recht behältst,das würde bei uns einige Leute schocken die einfach nur noch ein paar Minis/Boxen abgreifen wollen.
 
Finde es gut, das teilweise oder zumeist alte Figuren raus kommen. Dass heißt man muss nicht unbedingt alles neu kaufen
(wenn man seine Armee nicht verbrennt hat)

Soll aber alles auf englisch kommen oder ist auch deutsches Regelwerk geplant weis das jemand?

Dann bemale ich wohl mal fix meine Seegarde von Lothern 🙂 Freu mich drauf

Einziges Manko warum haben die Bretonen dieses dunkle Farbschema??? entweder bunt oder strahlend 🙂 So wie bei Excalibur dem Film
 
Chaoszwerge sind da etwas anderes. Die sind ja eher auf AoS und 40K Legends-Niveau. Dort finden sich ja auch Regeln zu Einheiten ohne kaufbare Modelle.
Aber wir reden hier ja von den Hauptfraktionen. Chaoszwerge bekommen ja auch kein Journal.
Aber für die Hauptfraktionen würde ich Wetten abschließen, dass nach Einzelrelease ausschließlich mit Einheiten dastehen, die (wieder) permanent ins Sortiment aufgenommen wurden. Für eine Zwergenarmee für TOW wird man nicht nur bei Release des Journals die Möglichkeit haben sie als MtO zusammenkaufen müssen und dann ein halbes Jahrzehnt nicht.
Sie werden nicht Jahre damit verbracht haben, fast alle Metallminiaturen zu begraben um sich dann den Shop damit vollzustopfen.

Zu den Zwergen: die haben alle Einheiten bis auf Slayer aus Plastik (gehabt): Klankrieger, Armbrustschützen, Musketenschützen, Hammerträger, Bergwerker, Langbärte und Eisenbrecher, dazu zwei Kanonentypen, Gyrocopter und ein paar Charaktere. Das reicht locker für eine Armee und es werden wohl noch ein neuer Plastikbausatz und ein paar neue Resinmodelle (durchaus auch Slayer) erscheinen - der Rest halt MtO oder einer Art Limited Release.

Aber gut, wir werden sehen. Bis alle Hauptarmeen durch sind, haben wir zwar sicherlich die Bärte, bräuchten aber auch noch das Gedächtnis der Zwerge, um uns an diese Diskussion zu erinnern...
 
Ich brauche sowieso noch ein paar der alten Skelette für meine Vampir-Armee, da wird sicher eine Box zu mir wandern.
Ich frage mich, wie die Schädel aus der Skull Box auf den alten Skeletten aussehen. Müsste man mal probieren - wenn sie passen, wäre es schon ein ziemliches Upgrade.
 
Das sage ich auch nicht.
Da stelle ich eher in Frage ob die Einheiten überhaupt in den neuen Regeln abgebildet werden.
Denke schon (zur Not als Legends) - ansonsten würden sie etlichen Spielern massiv vor den Kopf stoßen. Nicht, dass sie das nicht drauf hätten, aber bei dem Spielsystem scheint es eher um das Locken von ehemaligen Spielern und Gewinnen von neuen auf sehr sparsamen Niveau zu gehen und dann irgendwann mal zu schauen, ob das ganze wirklich profitabel werden könnte. Und wenn nicht, lässt man es halt so - wenn die Leute WHFB spielen, werden sie unweigerlich irgendwann mit AoS, Warcry usw. in Kontakt kommen.

Und nun ja, es war der Ursprung von Warhammer, das zudem noch einen Namen in R&F-Spielerkreisen hat, ob nun den besten oder nicht. Ich denke sie werden die Verkaufszahlen ansehen, im Gegensatz zu früher etwas Marktforschung betreiben und dann entscheiden, ob sie richtig einsteigen. Bis dahin ist TOW ein Regelwerk, das Spieler mit alten Modellen oder solchen von Drittherstellern benutzen können. Falls es sich durchsetzt.
 
Ich frage mich, wie die Schädel aus der Skull Box auf den alten Skeletten aussehen. Müsste man mal probieren - wenn sie passen, wäre es schon ein ziemliches Upgrade.
Ich glaube fast, dass die zu filigran sein könnten.

Jedenfalls gibt es von Wargames Atlantic oder auch von/für Oathmark Skelette aus Kunststoff, die etwas filigraner proportioniert sind, aber trotzdem "clean" genug sind (nicht mit Details überfrachtet eben), dass sie für R&F taugen. Also für diejenigen Leute, denen die hier zu komisch proportioniert sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.