Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach da gibt es viele Anbieter.
Txarlari hat z.B. schöne Gruftkönige: https://txarlifactory.com/collections/stl-files/tomb-kings
Die Frostheart Lizardman der Artisan Guild gefallen mir auch: https://www.myminifactory.com/object/3d-print-frostheart-lizardmen-complete-set-45-265153

Na ja, ich finde die Skelette besser, aber das ist bei den alten von GW nicht schwer. Den Rest finde ich nicht besser als die alten GW-Modelle. Außer den Skelettriesen natürlich. Wäre auch schlimm.

Die Echsenmenschen... . Ja gut, es sind Echsenmenschen mit mittelamerkanischem Flair. Aber doch sehr anders im Stil. Nicht mein Fall.
Sieht gegen normalgroße Figuren vielleicht komisch aus dann, aber ein Problem wäre das nicht.
Du baust doch auch gerne um und kreierst Modelle, die du magst. Hast du dann wirklich Lust, mit deiner Armee gegen so etwas zu spielen? Ich hätte es nicht.
 
Laut Faeit soll es Neuauflagen der Schlacht um den Schädelpass und Insel des Blutes Sets mit den neuen Regeln geben.

Hab gesehen, die Schädelpass-Goblins kriegt man immer noch für ~1€/Modell gebraucht. ^^

Wirtschaftlich ist es gar nicht dumm, weil spätestens Insel des Blutes zeitgemäß aussehende, computerberechnete EtB-Modelle hatte, für die GW nun Formen liegen hat.
Für Fans wird der Preisvergleich von damals zu jetzt natürlich ein Schlag ins Gesicht.

Du baust doch auch gerne um und kreierst Modelle, die du magst. Hast du dann wirklich Lust, gegen so etwas zu spielen? Ich hätte es nicht.

Und wie häufig tue ich dem Gegner diese Modelle dann in unbemalt an, weil ich (im Bestfall) nach dem Umbauen mich von was anderem ablenken ließ?
Wenn der Anblick eines voll gefüllten Regiments mit ernsthaft vielen Soldaten, ohne die bekannte Gedankenakrobatik (ein Modell stehe in Wirklichkeit für mehrere) jemanden inspiriert, wer bin ich, ihm ein Spiel zu verwehren, wenn die Armee im Übrigen legale Bases hat?
Kannst du natürlich anders halten und z.B. auch nicht gegen unbemalte oder lieblos hingeschluderte Modelle spielen.
Aber es ging doch um die Unmöglichkeit eines Spiels außerhalb der eigenen Spielgruppe, und die ist bei korrekten Basegrößen nicht gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Und wie häufig tue ich dem Gegner diese Modelle dann in unbemalt an, weil ich (im Bestfall) nach dem Umbauen mich von was anderem ablenken ließ?
Wenn der Anblick eines voll gefüllten Regiments mit ernsthaft vielen Soldaten, ohne die bekannte Gedankenakrobatik (ein Modell stehe in Wirklichkeit für mehrere) jemanden inspiriert, wer bin ich, ihm ein Spiel zu verwehren, wenn die Armee im Übrigen legale Bases hat?
Kannst du natürlich anders halten und z.B. auch nicht gegen unbemalte oder lieblos hingeschluderte Modelle spielen.
Aber es ging doch um die Unmöglichkeit eines Spiels außerhalb der eigenen Spielgruppe, und die ist bei korrekten Basegrößen nicht gegeben.
Sehe kein Kommentar von Uziel, dass die "technische" Möglichkeit verneint. Von daher hat mich dein Kommentar überrascht.

Was unbemalte Modelle angeht: soll es geben. Mehr als andere in jedem Fall. Aber gegen Warmaster- oder Epic-Figuren zu spielen (was man sicher MAL machen kann, eher aus Spaß) - dann bräuchte man auch gar keine Modelle, sondern nur Bases.
 
Sehe kein Kommentar von Uziel, dass die "technische" Möglichkeit verneint. Von daher hat mich dein Kommentar überrascht.

Wenn man es drauf anlegt, kann man den Kommentar natürlich auch nicht technisch lesen, sondern als Behauptung, alle Mitspieler wären ästhetisch gleichgeschaltet und hätten identische Limits.
Weiß nicht, ob es das besser macht. 😉

Ich nehme wohlwollend an, er hat sich einfach vorgestellt, die Bases seien bei den kleineren Modellen auch anders, daher der Hinweis auf Argatoria. Das dieses neue Spiel von Spellcrow, falls wer nicht kennt, da kann man sich anschauen, wie sowas als (kleine) Armee aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Laut Faeit soll es Neuauflagen der Schlacht um den Schädelpass und Insel des Blutes Sets mit den neuen Regeln geben.
Ohja! Nichts startet ein System besser als boxexklusive Modelle hinter einer 150€ Paywall!

Ich weiß natürlich nicht, wie deren Spielgruppe das macht, aber Argatoria z.B. stellt kleine Figürchen zu zweit auf normalgroße (25mm, afaik) Bases. Das wäre mit TOW-korrekten Bases dann sogar „legaler“, als unsere normalen Armeen ohne die noch extra zu beschaffenden Regimentsbases für die neuen Basegrößen.
Sieht gegen normalgroße Figuren vielleicht komisch aus dann, aber ein Problem wäre das nicht.
Funktioniert das denn in beide Richtungen? Spielst du Epic auch mal gegen 40k Modelle?
 
6t Edi 120 DM,ToW 120€ bei ähnlichem Inhalt? Wäre heute wahrscheinlich zu "billig".?Schädelpaß und Blutinsel fand ich vom Inhalt her nicht schlecht,aber zu sehr auf die Szenarien ausgerichtet. Eine "freiere" Box fände ich persönlich praktischer.?
Für Neueinsteiger müßten es eher zeitgemäße Minis sein,spiele es nicht aber wie sieht da Total War aus? Da es ja sicherlich als ein Zugpferd herhalten soll/wird wenn man nach dem Kislev/Cathay Schnipsel geht,sollte schon ein Wiedererkennungswert da sein.
Sind die Figuren da mehr AoS oder eher WH im alten Stil?
 
Ist es eine offene Frage?
WH:TW hat alles aus der 8. (sag du mir, ob es noch eher WHF oder schon AoS ist), Kislev und Cathay sind halt neu dafür entwickelt. Kislev habe ich mir nicht viel angeschaut, Cathay muss als „die Guten“ für Teil 3 herhalten, ist sehr sauber, mit einem intakten Herrscher in Gestalt eines Drachen (oder seiner Kinder zumindest), gar kein „Grimdark“ mehr zu erkennen, wenn je welches dafür angelegt war.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ist es eine offene Frage?
WH:TW hat alles aus der 8. (sag du mir, ob es noch eher WHF oder schon AoS ist), Kislev und Cathay sind halt neu dafür entwickelt.
Also schon ein Unterschied zu Battlemarch aber noch nicht ganz so abgedreht wie einige AoS Kreationen.?
Kann man also hoffen,daß es kein "Game of Centerpiece" wird.?
Bleibt also nur abzuwarten, was "neu" aufgelegt wird und was wirklich "Old World" wird.
Ausgerechnet für die Bretonen hatte ich auf Ritter ohne Bondage Schabracken gehofft.?
Bin aber auch nicht traurig wenn es ein paar alte Boxen zu SubEbay Preisen gibt um ein paar Sachen zu ergänzen.
Bleibt also bei "..schau mer mal..".?
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard und Mitras
Warte mal, der große Start von TOW ist laut Gerüchten einfach die Neuauflage einer alten Box?
Quatsch. Die Starterbox (oder Launchbox, oder Beides) mit neuen Plastikminiaturen wird schon kommen.

Die Frage ist, wie GW den Start des Systems anderweitig unterstützt? Es gibt bestätigte Übergangsregeln für alle Fraktionen und eine - zumindest teilweise - wiederkehrende Produktpalette der alten Figuren.
Und nun steht im Raum, ob auch alte Starterboxen eine Neuauflage bekommen um den Start zu fördern.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass weitere Infos zum Start von ToW auf dem Warhammer Fest gemeinsam dort mit der Präsentation erster neuer Modelle mit viel Tam-Tam präsentiert werden.

Den Start von ToW mit der Neuveröffentlichung alter Boxen zu beginnen, halte ich ebenfalls für unsinnig / wenig realistisch. Vielleicht steckt ne Teilwahrheit drin und die Boxinhalte werden neben der neuen Grundbox in neuer Verpackung / Basegröße und ggf. Buch mitrausgebracht?

Khemri und Bretonnia empfinde ich nach wie vor als seltsame, weil nischigere Starterbox mit all den Infos, die wir bisher zum Imperium erhalten haben und es in der Zeit der drei Imperatoren spielt, aber gut. Schauen wir mal! 🙂
 
Mann muss ja die Völker fix mit einem gewissen Grundstock bedienen.
Khemri/Bretonen mit ner Startbox
Helfen/Skaven mit der Blutinsel und
Zwerge/Goblins mit Skullpass

Und Szenario-orientiert passt ja wenn man das ganze so im Heresy-Stil hochziehen will.

Evtl. macht man es ja auch wie bei Killteam: alle paar Monate ne "limitierte" "versus" Box, und mit etwas Abstand Einzelverkauf der jeweiligen Armee als "Armeebox Volk xy"
 
Mann muss ja die Völker fix mit einem gewissen Grundstock bedienen.
Khemri/Bretonen mit ner Startbox
Helfen/Skaven mit der Blutinsel und
Zwerge/Goblins mit Skullpass

Und Szenario-orientiert passt ja wenn man das ganze so im Heresy-Stil hochziehen will.

Evtl. macht man es ja auch wie bei Killteam: alle paar Monate ne "limitierte" "versus" Box, und mit etwas Abstand Einzelverkauf der jeweiligen Armee als "Armeebox Volk xy"
Wäre die Frage, möchte wirklich jemand freiwillig sich die Zwerge aus der Schädelpassbox sich noch zulegen.
Besonders in Betrachtung der eingelaufenen Kanone.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wäre die Frage, möchte wirklich jemand freiwillig sich die Zwerge aus der Schädelpassbox sich noch zulegen.
Besonders in Betrachtung der eingelaufenen Kanone.

Ein etablierter Spieler eher nicht.

Aber bei den beiden Boxen könnten sie den Preispunkt richtig niedrig gestalten, da sie quasi kein Investment brauchen, und damit ein Haufen Total War Fans abgreifen.

Was die Preisgestaltung angeht bin ich da auch gar nicht so pessimistisch, da GW gezeigt hat, dass die bei Anfix Produkten durchaus in der Lage sind diese attraktiv zu bepreisen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Warten wir es ab wie es kommt.
Als jemand der nie das alte Warhammer gespielt hat.
Ich liebäugle ja mit den Zwergen, aber ob ich als neuer Spieler einsteige ist halt ne Frage der Startboxen und der Preise für die Fraktion.
Wenn es wie bei dem alten Warhammer riesige Schlachten und kleine Truppen Boxen zu den Standard Preisen wird werde ich es wohl sein lassen.

Am Rande ich wollte ursprünglich mit dem alten Warhammer ins Hobby einsteigen, es ist dann 40K geworden.
Warum ? Weil in meinen Dunstkreis keine Fantasy Spieler waren die nur gegen ne Startbox Spielen, das sah damals bei 40k ganz anders aus.
Damit möchte ich sagen, ein System kann auch daran zugrunde gehen wie mit neuen Spielern umgegangen wird und das liegt nicht in der Hand von GW.

Daher zusätzlich zu neuen, alte Startboxen zu nem günstigen Kurs, wäre keine schlechte Idee. Marge für die Werkzeuge ist ja schon drin. Aber ja wir reden von GW und da ist günstig immer relativ.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.