Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Check ich nicht. Also erst ist WHFB der totale Flop ind deshalb muss man die Welt sterben lassen und AoS veröffentlichen.

Das war die Entscheidung des Managements 2015. Ja.

Und jetzt will man alte WHFB Boxen verkaufen, nur teurer, und das ist eine super Idee?

Das ist Gerüchteweise der Plan des Managements 2023.

Ob das wirklich so stattfindet und der Plan funktioniert werden wir erst sehen. Damals war GW ein Unternehmen welches sich auf 2 große Systeme verlassen hat. Jetzt ist es massiv gewachsen und hat eine Vielzahl an Nischensystemen. Von daher nicht wirklich abwegig.
 
Wäre die Frage, möchte wirklich jemand freiwillig sich die Zwerge aus der Schädelpassbox sich noch zulegen.
Besonders in Betrachtung der eingelaufenen Kanone.
Gut, die Kanone sah wirklich aus wie ein kleinkalibriges Schiffsgeschütz und dieser "Ahnenzaun" war wirklich ne doofe Idee, aber die Krieger und Bergwerker sind doch eigentlich ganz hübsch in "Oldschool":
skull-pass-dwarves.jpg

Wie gesagt, hängt natürlich auch am Preis den die abrufen wollen, aber für so sagen wir ~50-60€ (Einzelverkauf) wäre das doch ein ganz netter Einstieg zum anfixen.

Außerdem bedeutet "neu auflegen" nicht zwangsläufig 1:1. Verstehe eher so, dass die die jeweilige "Minikampagne" mit den beteiligten Startarmeen nochmal auflegen. Ob da jetzt noch alle alten Formen Verwendung finden oder man das ein oder andere austauscht, ist ja nicht unbeedingt gesagt.
Ich mein die letzte Auflage von Space Hulk sieht auch dezent anders aus als die erste 😉
 
Gut, die Kanone sah wirklich aus wie ein kleinkalibriges Schiffsgeschütz und dieser "Ahnenzaun" war wirklich ne doofe Idee, aber die Krieger und Bergwerker sind doch eigentlich ganz hübsch in "Oldschool":
skull-pass-dwarves.jpg

Wie gesagt, hängt natürlich auch am Preis den die abrufen wollen, aber für so sagen wir ~50-60€ (Einzelverkauf) wäre das doch ein ganz netter Einstieg zum anfixen.

Außerdem bedeutet "neu auflegen" nicht zwangsläufig 1:1. Verstehe eher so, dass die die jeweilige "Minikampagne" mit den beteiligten Startarmeen nochmal auflegen. Ob da jetzt noch alle alten Formen Verwendung finden oder man das ein oder andere austauscht, ist ja nicht unbeedingt gesagt.
Ich mein die letzte Auflage von Space Hulk sieht auch dezent anders aus als die erste 😉
Bei den Nachtgoblins war ich er zu begeistern und der Troll aus Plastik war damals seine Zeit weit voraus ^^

leider sind die Zwerge auch etwas verwaschen, was Übergange angeht, aber ja sie waren Ok 😀
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich kann mir gut vorstellen, dass weitere Infos zum Start von ToW auf dem Warhammer Fest gemeinsam dort mit der Präsentation erster neuer Modelle mit viel Tam-Tam präsentiert werden.

Den Start von ToW mit der Neuveröffentlichung alter Boxen zu beginnen, halte ich ebenfalls für unsinnig / wenig realistisch. Vielleicht steckt ne Teilwahrheit drin und die Boxinhalte werden neben der neuen Grundbox in neuer Verpackung / Basegröße und ggf. Buch mitrausgebracht?

Khemri und Bretonnia empfinde ich nach wie vor als seltsame, weil nischigere Starterbox mit all den Infos, die wir bisher zum Imperium erhalten haben und es in der Zeit der drei Imperatoren spielt, aber gut. Schauen wir mal! 🙂
Bretonnia und Khemri sind doch bisher noch nicht (Nagash mal ausgenommen) in AoS verarbeitet worden? - vielleicht deshalb diese mögliche Auswahl für eine Starterbox...
 
Bretonnia und Khemri sind doch bisher noch nicht (Nagash mal ausgenommen) in AoS verarbeitet worden? - vielleicht deshalb diese mögliche Auswahl für eine Starterbox...

Interessanter Gedanke! Wir werden uns überraschen lassen müssen oder ggf. zumindest noch bis zum Warhammer Fest warten. Wobei ich dort keine so konkrete Ankündigung erwarten würde.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Bei genauerem Nachdenken fehlen mir noch ein paar Pegasus-Ritter, ein 2tes Trebuchet (für die ehrlosen Bauern natürlich) und evtl ein paar Fußlatscher für eine Mortheimbande(dafür fand ich Drucke zu unflexibel) und evtl die Gralsreliquie (wenn's nicht mehr verfügbar ist, braucht man komischerweise eine ??), also her mit den Bretonni.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht hat es ja schon Jemand erwähnt, aber im warcom Artikel ist von Knights of the realm zu Fuß die Rede. Bin gespannt ob die dann gleich zu Beginn erscheinen und wie sie die modellieren wollen, damit sie zu den Alten passen die ja offensichtlich nicht ersetzt werden sollen.
Mal abwarten. Ich denke weitere belastbare Infos dazu und wahrscheinlich auch neue Fotos gibt's in der kommenden Woche zum Warhammer Fest.
 
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht hat es ja schon Jemand erwähnt, aber im warcom Artikel ist von Knights of the realm zu Fuß die Rede. Bin gespannt ob die dann gleich zu Beginn erscheinen und wie sie die modellieren wollen, damit sie zu den Alten passen die ja offensichtlich nicht ersetzt werden sollen.
Naja, sie haben ja Ihre Daten von Ritterhelmen, Ritterschilden und Schwertern, sowie im Kommandogussrahmen der Landsknechte gibts ja auch schon Modelle mit Teilplattenrüstung. Ich vermute, dass die dann einfach ähnlich wie der hier aussehen werden:

1681984962513.png
 
Denke das werden genau analog solche Modelle werden.

Zu den Neuauflagen von alten Modellen: wenn wenig neu kommt und viel selbst gemacht werden muss (und kann!) fände ich das klasse! Das wäre wirklich back to the roots für warhammer! Früher waren Umbauten und eigenbauten ganz normal und ein Teil des Hobbies. Es hieß nicht ohne Grund Games Workshop!
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Denke das werden genau analog solche Modelle werden.

Zu den Neuauflagen von alten Modellen: wenn wenig neu kommt und viel selbst gemacht werden muss (und kann!) fände ich das klasse! Das wäre wirklich back to the roots für warhammer! Früher waren Umbauten und eigenbauten ganz normal und ein Teil des Hobbies. Es hieß nicht ohne Grund Games Workshop!
Verstehe ich sehr gut aber von eigenbauten hält einen doch eh niemand ab, oder?
 
Verstehe ich sehr gut aber von eigenbauten hält einen doch eh niemand ab, oder?
Ja, aber wenn das wie z. B. bei der gerade neu aufgelegten Militia Liste für die HH auch irgendwie so gedacht ist reizt mich das mehr. Wenn ich die Modelle auch einfach (in quter Qualität) kaufen kann dann "kann das ja jeder" 😉
Aber du hast natürlich prinzipiell recht damit! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Amriel
Man kann diesen Spaß aktuell übrigens sehr gut haben, nämlich indem man sich für Chaoszwerge als Volk entscheidet.
Alle inoffiziellen WHF-Regelwerke haben sie als konkurrenzfähig balanciertes Volk berücksichtigt, aber von GW gab es seit der 4. Edition nichts für sie, von FW nur 2011–2016 eine begrenzte Auswahl. D.h. wenn man ins internationale Chaoszwergenforum geht, sind da Projekte in ganz unterschiedlichem Stil, aber oft mit sehr viel Kreativität und ernsthaft hochwertigen Greenstuff-Arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Zanko
Wem die Staatstruppen von 2006 nicht zusagen und dem die Vorgänger gefallen haben, der kann bei Warlord Games fündig werden. DIe haben drei Sets die quasi alle Infanterie-Optionen abdecken; Helebardiere, PIkeniere, Bidenhandkämpfer, Armbrustschützen, Musketenschützen; nur Schwertkämpfer fehlen bzw müssten improvisiert werden.

Von Wargames Atlantic gibt es passende Ogersöldner in Landsknechtbekleldung die denen von GW ähneln.
 
  • Like
Reaktionen: Zanko und Warmaster
Bretonnia und Khemri sind doch bisher noch nicht (Nagash mal ausgenommen) in AoS verarbeitet worden? - vielleicht deshalb diese mögliche Auswahl für eine Starterbox...
Bretonen gibt es bei AoS schon. Aber halt... anders. Sie tragen nur keine Rüstung und essen Menschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.