Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Cheap Old Wargamer

Naja was meinst warum solche sachen wie Chaos Krieger/Ritter und jetzt die Echsen range so ziemlich die alte Desing sprache haben? Das hast du schonmal einige neue Modelle fürs Spiel.
Also ganz "old sauce" ist das jetzt auch nicht, oder hast ernsthaft gedacht dir stampfen jetzt eine komplette Modell Range raus für ein Setting das schon existiert hat und wofür die noch Gußformen haben? xD

Aber man kann auch nur das sehen was man will.
 
...könnte schon ein kleiner Hinweis zur Marschrichtung sein.?
Worauf und wohin?
Eins ist aktuell das 3. Hauptsystem, das andere ein unveröffentlichtes Specialist Game, dessen Release vmtl. irwann in 2024* sein wird...

* lt. Warcom, bei Ankündigung der Neuauflage hieß es "nicht vor 2024", k.A. warum hier viele User so überaus nervös sind, denn eigentlich ist GW/FW im Plan

Um das Spiel heuer zu veröffentlichen, muss alles finished sein was in 3 Folgequartalen hinterhergeworfen werden soll, nur ein Launchset im Bereich von 250€+ ist doch eher ein müder Start; dann gibts noch die regulären Veröffentlichungen, son Spaß wie 10th Edt. 40k, fast alle GW-Nebensysteme stehen mit auf der Preview-Liste, es werden neue Seasons für Killteam, Warcry und Underworlds erwartet.
Und mal ganz ehrlich, in meinen Augen ist The Old World ein Borderline Movement für GW, 90% der Kommentare zum Thema TOW bestätigen diese Ansicht!
 
Worauf und wohin?
Eins ist aktuell das 3. Hauptsystem, das andere ein unveröffentlichtes Specialist Game, dessen Release vmtl. irwann in 2024* sein wird...
Über den, schon vermuteten, Stellenwert des Systems?
Über den mgl Release habe ich keine Aussage getroffen,der steht noch "in den Sternen".
Für einen "Borderline Move" macht GW aber selbst ziemlich"viel Rummel um nichts", sonst wäre es sicher bei den anderen Specialist Games gelandet.?
Als 4tes Hauptsystem würde es die Range abrunden, die Vermutung stand ja schon ziemlich früh im Raum.Da wird sie bis zum Release auch erst einmal bleiben,dann wissen wir mehr.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach da gibt es viele Anbieter.
Txarlari hat z.B. schöne Gruftkönige: https://txarlifactory.com/collections/stl-files/tomb-kings
Die Frostheart Lizardman der Artisan Guild gefallen mir auch: https://www.myminifactory.com/object/3d-print-frostheart-lizardmen-complete-set-45-265153
Durch den 3D Druck gibt es da halt mittlerweile sehr viele begabte 1-Mann-Klitschen und wer nicht selber drucken will, macht das über Druckshops.
Wie gesagt: durchaus ein Minenfeld in das GW sich begibt. Die Fans feiern sicherlich die Rückkehr der alten Welt. Auch wenn ich die (paar ^^) AoS Jünger jetzt aufbringe, aber rein Loretechnisch hat die einfach deutlich mehr zu bieten (den neuen Kram kann ich schon wegen der Menge an schlechten Anglizismen nicht ab), aber da stecken halt auch einfach ein paar Dekaden Storytelling drin.
Und ohne den jeweiligen Projekten zu nahe treten zu wollen, haben "offizielle GW Regeln" halt ne ganz andere Zugkraft, als Fanprojekte oder auch so was wie one Page rules.
Aber es wird nicht funktionieren 20 Jahre alte Designs mit der ...ähh... "progressiven" Preispolitik von GW zu verkaufen. Insbesondere nicht wenn einem sehr hochwertige Entwürfe für nen Appel und nen Ei hinterher geworfen werden. Zumal denke ich, dass wer sich heute noch mit Warhammer beschäftigt ohnehin nen Drucker hat, anders kommt man ja nicht an bestimmte Dinge.
Und Neukunden spricht man nicht an. Denn ohne Nostalgiebrille sind viele alte Modelle halt nicht sonderlich gut (Nicht alle, es gibt auch brillante), da geht heute einfach technisch viel mehr. Und damit meine ich nicht unbedingt das "rumgehample" welches das moderne GW in alle Miniaturen einbaut damit sie "dynamischer" wirken, sondern halt Einfach Details und Detailschärfe
.
Aber mal schauen, wäre schon schön wenn das Game lang genug lebt um die Kislev, Cathay uns jetzt Chaoszwergen-Linien (gibt es die noch bei Forgeworld?) veröffentlicht zu sehen...
 
Ich muss sagen, bereits alten Kram zu bekommen würde mich freuen! (solange der nicht deutlich über den alten Preisen liegt!). Ich habe viele Hochelfen auf eBay zusammengesammelt, das geht und wer geduldig ist zahlt auch nicht zuviel. Aber z. B. den Adler-Streitwagen und Korhill würde ich gerne kaufen.

Wenn sie bei den Hochelfen die ersten kits (Silberhelme, Bogenschützen, Speerträger) ersetzen und die restlichen Sachen wieder verfügbar machen wäre es doch super!

Ich glaube das ist bei den meisten Armeen so. Die 8. hat möglichst viel Plastik ruasgebracht aber die Kerneinheiten nicht überarbeitet.

Wenn sie dann die ganzen Modelle noch in 20er Boxen heraus bringen, wie bei der HH mit etwas Rabbatt, dann bin ich soweit zufrieden.
 

Selber hä.

Ich weiß natürlich nicht, wie deren Spielgruppe das macht, aber Argatoria z.B. stellt kleine Figürchen zu zweit auf normalgroße (25mm, afaik) Bases. Das wäre mit TOW-korrekten Bases dann sogar „legaler“, als unsere normalen Armeen ohne die noch extra zu beschaffenden Regimentsbases für die neuen Basegrößen.
Sieht gegen normalgroße Figuren vielleicht komisch aus dann, aber ein Problem wäre das nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.