Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wird AoS überhaupt gespielt?
Nicht böse gemeint, aber von unserer Spielgruppe haben alle mit whfb aufgehört und AoS links liegen gelassen damals.
Hab das ganz als recht wenig erfolgreich angespeichert. Oder ist AoS z.Z. erfolgreich unterwegs?
Kurz gesagt: Ja und Ja.
Ist natürlich von der jeweiligen Spielergruppe abhängig und auch ein kleines bisschen durch Covid eingeschränkt, aber im großen und ganzen sollen es wohl ähnlich viele Spieler wie zu Fantasy-Zeiten sein. Also sozusagen all jene die nach den Endtimes zu AoS gewechselt sind, abzüglich derer die den Wechsel nicht mitgemacht haben, zuzüglich derer die neu hinzukamen (womit AoS nach schwieriger Anlaufphase seinem Ursprungsziel, als neuer, einfacherer Einstieg zu dienen, gerecht geworden ist).
 
Wird AoS überhaupt gespielt?
Nicht böse gemeint, aber von unserer Spielgruppe haben alle mit whfb aufgehört und AoS links liegen gelassen damals.
Hab das ganz als recht wenig erfolgreich angespeichert. Oder ist AoS z.Z. erfolgreich unterwegs?
Das wird dir wohl niemand außer GW richtig beantworten können, allerdings wird es seit sechs Jahren im selben Umfang supportet wie ihr meistverkauftes System. Da kann man halt Schlüsse ziehen.
 
Halblinge, Reiksgarde zu Fuß, tileanische Söldner, Oger, imperiale Zwerge
Nichts davon gab es in der 6th. Und da sich, da bin ich ziemlich sicher, das ganze an der 6th/7th orientieren wird, schon weil man ja recht offensichtlich vom Erfolg von Total war was abknabbern will, wird das die Grundlage sein.

Zumal Söldner ja nicht mal Bestandteil des Ab 4th waren. und ab der 5th nen eigenes´, vernachlässigtes Volk.
Das ist IMO auch alles "Spielzeug" und nicht wirklich das was ne typische Imperiumsarmee auszeichnet. die Dinge die du da nennst sind allesamt Material für ihr jeweils eigenes Volk (Oger, Söldner) oder ihre jeweils eigenen Regionalbände (Halblinge außerhalb des Stirnlandes).

Reiksgarde gab es zu der Zeit noch nicht. Das Haus Holswig-Schliestein kam erst mit dem Tode Magnus' an die Macht und einer der ersten Wilhelms hat die Reiksgarde gegründet.


Gruftkönige, Bretonen, "normale" orks und goblins, Zwergenkrieger, klassische Slayer, Waldelfenschützen(?), etc. Etc
Falls das an mich ging: Das von den klassischen Völkern viel nicht vorhanden ist und neu aufgelegt werden müsste ist klar. Es ging mit hier explizit ums Imperium. Und davon hat GW das meiste was in der 6/7th spielbar war noch gelistet. Imperium und Chaos könnte man für eine Kampagne "Asvar Kuls Invasion" mit relativ wenigen neuen Boxen und Chars flott machen (plus Kislev das ohnehin erscheint)
 
  • Like
Reaktionen: Knight-Pilgrim
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Immerhin sind die Chaoszwerge bei Forgeworld nicht mehr im Sortiment. Und dann werden sie sogar bei AOS angeteasert.
Genau. Man kann mit neuen Chaos Zwergen (AoS oder TOW) rechnen. Dazu gab es ja schon ein paar Äußerungen. Ich hab das gerade nicht parat aber es wurde seitens GW mal in einem Stream angesprochen.
 
Ich befürchte, dass ToW eine große Enttäuschung wird. Warum? Sie sagen, dass sie das beste aus den Edis nehmen wollen, aber das definiert jeder für sich selbst anders. Das ist marketing technisch nicht gut gemacht.
Meine Strategie zu dem Spiel wird sein, dass ich mich nicht mit dem Thema beschäftigen werde bis es wirklich soweit ist.
 
Aber laut FAQ von der 3. bis zur 8. Edition
Ist die Frage, was sie aus der dritten Edition übernehmen. Die zusätzliche Bewegungsphase? Oder die vier Profilwerte wie bei Necromunda (Coolness, Intelligenz, Moralwert und Willensstärke)? Letzteres eher kaum, macht auch keinen Sinn. Herohammer aus der 4. und 5. Edition auch nicht. Ach was solls. Ist ja noch eine Weile hin.
 
Kann mir jemand erklären, warum "das Beste aus den vergangenen Editionen" von mehreren Leuten negativ aufgenommen wird? Natürlich ist es subjetiv. Aber ob die Regeln gut werden oder nicht wäre doch so oder so subjetiv und vom Regelschreiber abhängig gewesen.
Was ändert diese Aussage an den Erwartungen?

Auch war nicht die Aussage, dass sie aus jeder Edition etwas mitnehmen werden. Es werden aber alle Editionen betrachtet und die Regeln, die funktioniert haben, könnten es ins neue Regelsystem schaffen.

Die wichtige Aussage für mich ist, dass sich die Regeln an den vorherigen WHFB-Regeln orientieren werden und damit defacto eine 9. Edition ansteht.
Mich stimmt das sehr glücklich und ich bin sehr gespannt, wie die Umsetzung am Ende aussehen wird.
 
Naja, wenn sie gesagt hätten: "Es basiert zu großen Teilen auf der 6ten Edition" dann wäre es vermutlich positiver aufgenommen worden, weil sie dann in einem viel begrenzteren Rahmen hätten Mist bauen können. Plus die nostalgische Verklärung der 6ten.
Aber so wird einem vor Augen geführt welche Schwächen das System in acht Editionen alle hatte, die jetzt alle in TOW übernommen werden könnten. 😀
 
Oh wow. "The hype is real": auf Facebook wurde mir eine "the old world"-Gruppe vorgeschlagen. ~22000 Mitglieder. Das ist schon sehr ordentlich, dafür dass es bisher nur angekündigt ist.
(Zum vergleich: die größten AoS Gruppen werden mit 24000 btw. 26000 Mitgliedern geführt. 40k mit 72000+ in den großen Gruppen ist allerdings so oder so ne andere Liga).

Klar, Facebook is nur für alte Leute, aber doch Interesse scheint definitiv vorhanden.
 
Mal zum Thema Wiederauflage alter Modelle. In den 2000ern war das Formenlager von Citadel ne recht große Halle mit gutgefüllten Regalen. Laut Aussage des Typen, der die Besichtigung geleitet hat, wird auch alles digitalisiert und gespeichert. DH die könnten wahrscheinlich mit kurzer Anlaufzeit direkt die alten Mini's herstellen. Wird sicher nicht passieren, aber machbar, weggeschmissen haben die es ja sicher nicht. Für ein R&F, in dem sich die Mini's vernünftig positionieren lassen (einige haben damit anscheinend arge Probleme, okay bei 2 Einheiten hatte ich es auch) verzichte ich auch gerne mal auf mit Details zugesch.... e Mini's in übertriebenen Posen. Es werden aber garantiert neue Sachen kommen und es wird wahrscheinlich , wie schon gesagt, eher ein Spezialisten System werden. Die graben doch nicht ihrem 2ten Hauptsystem das Wasser ab.
Trotz Lichtblick bleibt die Erwartung eher niedrig.
 
Kislev, Bretonia, das alte Imperium, aber auch Tilea oder Arabia wären doch theroetisch(!) in jeder Variation als eine spezielle Cities of Sigmar Version denkbar, womöglich sogar spielbar? Ähnlich den Regimentern der Imperialen Armee. Das wäre wie WarCry, nur mit ganzen Armeen. 🤔 Klingt systemübergreifend vielversprechend. 😎
 
Seit ein paar Monaten gefällt mir Warhammer Fantasy immer besser. Das jetzt irgendwann in der Zukunft etwas so ähnliches mit den coolen Modellen kommt freut mich, da das Einsteigen ja leider schwierig geworden ist, da es kaum noch Modelle gibt. Ich bin sehr gespannt ob die Regeln auch etwas vereinfacht werden für Neulinge und ob man wirklich so viele Truppen braucht und wie die kosten werden. Aber ansonsten freue ich mich schon sehr! Werden denn jetzt alle oder nur ein paar Fraktionen in TOW zuspielen sein?
 
Einsteigen ja leider schwierig geworden ist, da
Mal als Advocatus Diabolo, man kann Warhammer auch ohne GW Mini's und sogar ohne GW Regeln spielen, gibt brauchbare Alternativen. Passende Mini's findet man bei 3rt Anbietern auch. Warhammer CE ist ein gutes Beispiel für FanMade Regeln, die gut an die 6/7 angelegt sind . Wenn GW clever wäre, würden sie das den Entwicklern abkaufen, statt selbst was zu frickeln. Einzig das Magie System bräuchte ein wenig Tuning. 😉
Man spielt ja um des Spiels wegen und nicht wegen dem Logo.
 
Ich denke GW sollte eine Umwelt Initiative starten.

Daher würde ich vorschlagen sich von dem Rohstoff der Vergangenheit, Plastik zu trennen. Wir alle wissen dass Plastik so 2010 ist und wir uns heutzutage dieses Rohölhaltige Teufelszeug nicht mehr hi stellen sollten.

Also schlage ich die Initiative Zinn2025 vor. Zinn als innovatives neues Material für Tabletopminiaturen.

Abgesehen davon bin ich sehr glücklich mit dem was geteasert wurde. Eigentlich sind mir die Regeln dann auch egal, wenn es nicht gerade der 2++ rerollable Tzeentchzauberer mit diesem Gate ist. Hauptsache Regimenter in Quadrat Form.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.