Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, da kann sich bei GW wohl jemand nicht entscheiden, ob man jetzt in einen echten, vollumfassenden Release gehen möchte oder - wie es mal wieder scheint - nur ein wenig anteasern möchte mit zwei neuen Minis. Aus Resin. Wie schon von Rabenfels gesagt, da werden sicherlich alle Drittanbieter in Erfurcht erstarren. ?
In meinen Augen wird das immer mehr eine Totgeburt. Schade, Chance verpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich hypen lassen um dann enttäuscht zu werden.
Andererseits, hat GW wirklich geglaubt das 2 Figuren ausreichen ?
Da wäre gar nichts zeigen wohl die bessere alternative gewesen.
+1
Ich sehe es mittlerweile so, dass GW irgendwann gemerkt hat, dass die Alte Welt noch total gut läuft und dass das ein potentieller Markt ist. Dann hat man sich gefragt, wie man das nutzen kann und ist zu dem Punkt gekommen, dass alles noch mal neu(TM) aufzulegen und noch ein wenig Umsatz zu generieren.
Außerdem wollte man den Markt wohl nicht komplett den Drittanbietern und 3D-Druckern überlassen.

Das ganze Problem ist, dass man anscheindend erstmal schauen möchte, wie gut sich das ganze System absetzen ließe. Nicht dass die Absatzzahlen und Communitygröße von Total War oder Vermintide o.ä. ein möglicher Indikator wären, die zeigen, dass die Alte Welt noch begeistert....

Und GW macht in meinen Augen seit Jahren nichts anderes. Anteasern, ne Karte zeigen, alte Minis in neuer Bemalung zeigen und jetz als gaaaaanz großen Wurf zwei (in Worten zwei) neue Minis zeigen. Was soll ich damit anfangen? Ich kann mir dank 3D-Druck heute, jetzt, quasi sofort meine Lieblingsarmeen in sehr guter Qualität (Design und Material) selbst anfertigen (Wenn ich genug Geduld mitbringe, zugegeben).

Aber so wird das nichts.
 
Viele denken scheinbar immer noch TOW ist ein System wie AoS oder 40k. Ja selbst Killteam und Warcray sind wichtiger, weil direkt vom GW Studio. TOW ist nur ein Specialist Games System, wird bei den ganzen Spekulationen aber immer behandelt als ob es die Priorität und die Ressourcen eines der großen Hauptsysteme hätte.
Kein wunder warum am Ende so viele enttäuscht sind, je nachdem was gezeigt wird, die Erwartungen sind vielerorts vollkommen überzogen und können dem was kommt, praktisch gar nicht mehr gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele denken scheinbar immer noch TOW ist ein System wie AoS oder 40k. Ja selbst Killteam und Warcray sind wichtiger, weil direkt vom GW Studio. TOW ist nur ein Specialist Games System, wird bei den ganzen Spekulationen aber immer behandelt als ob es die Priorität und die Ressourcen eines der großen Hauptsysteme hätte.
Kein wunder warum am Ende so viele enttäuscht sind, je nachdem was gezeigt wird, die Erwartungen sind vielerorts vollkommen überzogen und können dem was kommt, praktisch gar nicht mehr gerecht werden.
Jein. Es bringt ja auch nichts, so lange mit einem Specialist Game vor sich hinzudümpeln. Bitte Butter bei die Fische, wie man so schön sagt.
 
Jein. Es bringt ja auch nichts, so lange mit einem Specialist Game vor sich hinzudümpeln. Bitte Butter bei die Fische, wie man so schön sagt.

Hindümpeln wäre wenn man langsamer daran arbeitet als man eigentlich kann.
Hast du eine Quelle aus der du diesen Zustand ziehen kannst, also das daran langsamer gearbeitet wird als möglich ist?
Das Specialist Games Team ist ja nun nicht das größte, war es nie, muß trotzdem an einige Systemen arbeiten AT, Blood Bowl, AI, Necromunda, wie es scheint EPIC HH und halt TOW. Es gab mal einen kleinen Hinweis das auch an BFG HH gewerkelt wird.
Sind ne Menge Baustellen an denen das Specialist Games Team arbeitet. Mich verwundert da eher das die große Masse denkt das man da Neuheiten raus hauen kann wie im GW Studio.
Wenn ich zurück denke wann es die ersten Infos zur Ash Waste Erweiterung bei Necromunda gab und wann die raus gekommen ist. Und dabei handelte es sich nicht einmal um ein neues Spiel sondern lediglich eine Erweiterung.

Daher ja, ich sehe den Fehler hier in erster Linie an den überzogenen Erwartungshaltungen, nicht bei den Specialist Games.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
@Dark Eldar
Hast du denn eine Quelle die das Gegenteil beweist oder andere Informationen, ansonsten schau mal auf das Jahr... wir haben mittlerweile 2023, der Spaß geht schon fast 4 Jahre, da trifft es hindümpeln recht gut oder willst du immer noch sagen dass, das bisher gezeigte eine starke Leistung ist?

Tut mir ja richtig leid für GW, wenn die armen Kerle es sich nicht leisten können ihr Team auszubauen.... aber Hauptsache die Fans sind mit der Ewartungshaltung schuld. 😆
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Tut mir ja richtig leid für GW, wenn die armen Kerle es sich nicht leisten können ihr Team auszubauen.... aber Hauptsache die Fans sind mit der Ewartungshaltung schuld. 😆
Jop sind sie ja auch… die Hälfte des Threads hier besteht doch nur aus Gemecker, Besserwisserei oder wildesten Spekulationen.?
und selbst mit den eigens erschaffenen WHF Fan-Projekten oder alternativ Anbietern, ist man ja unzufrieden.. alles nur Zufall.??
 
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig
@Dark Eldar
Wäre GW eine kleine Firma ok würde ich dir zustimmen.
Aber GW ist halt weder klein noch frisch auf den Markt.
Das man der Masse es nicht recht machen kann ist ja fast immer so, unabhängig vom System.
Nur sehe ich das Problem hierbei, das ein altes Hauptsystem (was Warhammer war) einen möglichen Nachfolger bekommt.
Aus der Größe des Vorgängern ruht auch die Erwartungshaltung. Dann kommen noch Computerspiele die sehr erfolgreich sind hinzu, die genau in der alten Welt spielen.
Also ich finde das die Erwartungen die geschürt werden mit der Ankündigung von The OLD WORLD, seitens GW voraussehbar waren.
 
das Design der beiden Minis… könnte man glatt in AoS einsetzen.
Ohne trollen zu wollen, aber das Selbe dachte ich auch.

Immer dieses Das-Design-der-zwei-Systeme-ist-voll-unterschiedlich!!1 und jetzt bringen die ein It's-literally-the-same-picture-Meme und alle: "Mega! Was für geile TOW Figuren!"... ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.