Jein. Es bringt ja auch nichts, so lange mit einem Specialist Game vor sich hinzudümpeln. Bitte Butter bei die Fische, wie man so schön sagt.
Hast du denn eine Quelle die das Gegenteil beweist oder andere Informationen, ansonsten schau mal auf das Jahr... wir haben mittlerweile 2023, der Spaß geht schon fast 4 Jahre, da trifft es hindümpeln recht gut oder willst du immer noch sagen dass, das bisher gezeigte eine starke Leistung ist?
Tut mir ja richtig leid für GW, wenn die armen Kerle es sich nicht leisten können ihr Team auszubauen....
Quelle für was? Ist es etwa neu das das Specialist Games Team nicht riesig ist? Und weniger Ressourcen hat als das Hauptstudio? Warum hat es wohl so lange bei Forgeworld gedauert die HH auf ihre Größe zu bekommen?
Es hat auch wenig mit GW kann es sich nicht leisten, zu tun, eher mit GW reicht der Aufwand (ähnlicher Grund warum GW keine Ausführlichen Playtests macht und sich das Geld für mehr Personal spart, ihnen reicht das Ergebnis wie es ist).
Wenn GW mit großen Gewinnen rechnen würde, warum holen sie TOW nicht ins Hauptstudio? Warum in die Specialist Games die für ihre kleineren Systeme nur alle paar Monate eine Box mit Kunststoff Minis raus bringen und ein paar Chars, die Hauseigen bei den Scpicialist Games in Resin hergestellt werden.
Zu der Zeit als Necromunda + die 4 Gang War Bücher entstanden sind, war das Specialist Games Team ganze 3 Personen stark, 2 Game-Designer (unter anderem James Hewitt) und ein Sculpter. James Hewitt ist inzwischen nicht mehr bei den Specilist Games bzw. bei GW. Man sollte jetzt aber nicht erwarten das (trotz der Neueinstellungen und Gesuche für Game-Designer) die Specialist Games in der kurzen Zeit, so stark angewachsen ist das es das GW Studio eingeholt oder übertroffen hat, Forgeworld hat halt nur begrenzte Kapazitäten und Größe.
In wie weit sie mit dem Regelteil schlecht oder gut gearbeitet haben kann ich nicht sagen, habe bisher nichts davon gesehen, habe keine Ahnung ob sie noch an den selben Regeln arbeiten, ob sie das ganze schon einmal, oder zweimal, oder öfter über den Haufen geworfen haben und einen neuen Ansatz gewählt haben. Kommt beim erstellen von Spielen auch nicht selten vor. Daher mehr als schwer zu sagen ob sie da irgendwo dümpeln, oder ob es gute Arbeit ist.
Das sich bei TOW scheinbar auch Vorgaben und Einstellungen im laufe der Jahre deutlich geändert haben, zeigt bereits das die Miniaturen Reihe nicht mehr nur aus überarbeiteten Modellen bestehen soll, das jetzt Gußformen und Designs aus der Mottenkisten raus gebuddelt werden.
aber Hauptsache die Fans sind mit der Ewartungshaltung schuld. 😆
Jop hier sind schlicht die Fans schuld, ich habe auch schlicht kein Mitleid für Leute im Hype übrig, erst recht nicht wenn sie auf GW´s Werbeabteilung ala Warhammer Community reinfallen, nach denen alles super, great, awesome, nie dagewesen, besser als je zuvor, in kürze erscheinend usw. ist.
Mir klar das ich von einer kleinen Abteilung nicht die selbe Arbeit erwarten kann wie von einer großen Abteilung.
Wäre GW eine kleine Firma ok würde ich dir zustimmen.
Aber GW ist halt weder klein noch frisch auf den Markt.
Das man der Masse es nicht recht machen kann ist ja fast immer so, unabhängig vom System.
Nur sehe ich das Problem hierbei, das ein altes Hauptsystem (was Warhammer war) einen möglichen Nachfolger bekommt.
Aus der Größe des Vorgängern ruht auch die Erwartungshaltung. Dann kommen noch Computerspiele die sehr erfolgreich sind hinzu, die genau in der alten Welt spielen.
Also ich finde das die Erwartungen die geschürt werden mit der Ankündigung von The OLD WORLD, seitens GW voraussehbar waren.
Wenn GW die Ankündigung gemacht hätte TOW wird im Hauptstudio als weiteres/4. Hauptsystem eingeführt, würde ich deiner Argumentation zustimmen, so aber nicht.