Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich freue mich erstmal nur auf die Neuauflagen von alten minis, falls die Preise okay sind. Metall würde sogar erwähnt. Die alten metallangbärte wären doch was! Oder zumindest nochmal ne Box klankrieger...

Falls neue Modelle und Regeln gut bis zumutbar sind sehe ich das als Bonus.
Es scheint ja eher auf eine HH Strategie hinauslaufen. Spezial Zeug bei FW und basic Plastik Releases die hoffentlich einiges rausholen...
 
Hi folks, this info was provided by user "Tin" on the WHFB Discord as they were in the audience, so all credit to them. Just thought I'd compile and post it here as well.


-No plans for mordheim yet, but if things go well maybe
-Document before release showing base size. Most base sizes go up, end of Warhammer fantasy the models were already starting to overhang. Cavalry get bigger bases, most infantry go bigger.
-There's rules for chaos dwarfs, but not a faction for focus and won't be getting new models for a few yrs at least
Sounds like they're not simplifying stuff, said it's not the best way to start on your wargaming journey.
-Said their won't be starter box like the HH one
-Someone came out and said "so there's no starter box??", He stood shaking his head
-They'll make boxes to make it easy to jump in (sounds like army boxes?)
-Army books - focus is on factions in the old world. They'll then reassess whether that's the way the should carry on. No promise of an army book for every faction.
-May have upgrades compatible with old kits, but far more likely to get new kits
-Dogs of war, no in initial focus
-Lizardmen won't get a re release of old kits. New kits + a document showing base size needed. New stuff for AoS unlikely to be ported back to WHF. No re release of old kits (eh old saurus), but will give base sizes to use the new ones
-Cathay in the very far future
-"what's the best thing we can do to prepare?" "Paint your minis, but don't put them on bases unless you're very confident"
-New units for bretonnia that we haven't seen before
-No plans to bring back the old forgeworld monsters at the moment, but there should be rules for them
 
Jein. Es bringt ja auch nichts, so lange mit einem Specialist Game vor sich hinzudümpeln. Bitte Butter bei die Fische, wie man so schön sagt.
Hast du denn eine Quelle die das Gegenteil beweist oder andere Informationen, ansonsten schau mal auf das Jahr... wir haben mittlerweile 2023, der Spaß geht schon fast 4 Jahre, da trifft es hindümpeln recht gut oder willst du immer noch sagen dass, das bisher gezeigte eine starke Leistung ist?

Tut mir ja richtig leid für GW, wenn die armen Kerle es sich nicht leisten können ihr Team auszubauen....

Quelle für was? Ist es etwa neu das das Specialist Games Team nicht riesig ist? Und weniger Ressourcen hat als das Hauptstudio? Warum hat es wohl so lange bei Forgeworld gedauert die HH auf ihre Größe zu bekommen?
Es hat auch wenig mit GW kann es sich nicht leisten, zu tun, eher mit GW reicht der Aufwand (ähnlicher Grund warum GW keine Ausführlichen Playtests macht und sich das Geld für mehr Personal spart, ihnen reicht das Ergebnis wie es ist).
Wenn GW mit großen Gewinnen rechnen würde, warum holen sie TOW nicht ins Hauptstudio? Warum in die Specialist Games die für ihre kleineren Systeme nur alle paar Monate eine Box mit Kunststoff Minis raus bringen und ein paar Chars, die Hauseigen bei den Scpicialist Games in Resin hergestellt werden.

Zu der Zeit als Necromunda + die 4 Gang War Bücher entstanden sind, war das Specialist Games Team ganze 3 Personen stark, 2 Game-Designer (unter anderem James Hewitt) und ein Sculpter. James Hewitt ist inzwischen nicht mehr bei den Specilist Games bzw. bei GW. Man sollte jetzt aber nicht erwarten das (trotz der Neueinstellungen und Gesuche für Game-Designer) die Specialist Games in der kurzen Zeit, so stark angewachsen ist das es das GW Studio eingeholt oder übertroffen hat, Forgeworld hat halt nur begrenzte Kapazitäten und Größe.

In wie weit sie mit dem Regelteil schlecht oder gut gearbeitet haben kann ich nicht sagen, habe bisher nichts davon gesehen, habe keine Ahnung ob sie noch an den selben Regeln arbeiten, ob sie das ganze schon einmal, oder zweimal, oder öfter über den Haufen geworfen haben und einen neuen Ansatz gewählt haben. Kommt beim erstellen von Spielen auch nicht selten vor. Daher mehr als schwer zu sagen ob sie da irgendwo dümpeln, oder ob es gute Arbeit ist.
Das sich bei TOW scheinbar auch Vorgaben und Einstellungen im laufe der Jahre deutlich geändert haben, zeigt bereits das die Miniaturen Reihe nicht mehr nur aus überarbeiteten Modellen bestehen soll, das jetzt Gußformen und Designs aus der Mottenkisten raus gebuddelt werden.


aber Hauptsache die Fans sind mit der Ewartungshaltung schuld. 😆
Jop hier sind schlicht die Fans schuld, ich habe auch schlicht kein Mitleid für Leute im Hype übrig, erst recht nicht wenn sie auf GW´s Werbeabteilung ala Warhammer Community reinfallen, nach denen alles super, great, awesome, nie dagewesen, besser als je zuvor, in kürze erscheinend usw. ist.
Mir klar das ich von einer kleinen Abteilung nicht die selbe Arbeit erwarten kann wie von einer großen Abteilung.


Wäre GW eine kleine Firma ok würde ich dir zustimmen.
Aber GW ist halt weder klein noch frisch auf den Markt.
Das man der Masse es nicht recht machen kann ist ja fast immer so, unabhängig vom System.
Nur sehe ich das Problem hierbei, das ein altes Hauptsystem (was Warhammer war) einen möglichen Nachfolger bekommt.
Aus der Größe des Vorgängern ruht auch die Erwartungshaltung. Dann kommen noch Computerspiele die sehr erfolgreich sind hinzu, die genau in der alten Welt spielen.
Also ich finde das die Erwartungen die geschürt werden mit der Ankündigung von The OLD WORLD, seitens GW voraussehbar waren.
Wenn GW die Ankündigung gemacht hätte TOW wird im Hauptstudio als weiteres/4. Hauptsystem eingeführt, würde ich deiner Argumentation zustimmen, so aber nicht.
 
Warum hat es wohl so lange bei Forgeworld gedauert die HH auf ihre Größe zu bekommen?
Wie lang hatte es eigentlich gedauert bis HH von Forgeworld zur Plastikreleasebox geschaft hat?
Fünf Jahre? Zehn? Das meine ich ernst. Ich hab das zwar als Rauschen im Hintergrund wahrgenommen, aber nie wirklich realisiert seit wann es das System gab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie lang hatte es eigentlich gedauert bis HH von Forgeworld zur Plastikreleasebox geschaft hat?
Fünf Jahre? Zehn? Das meine ich ernst. Ich hab das zwar als Rauschen im Hintergrund wahrgenommen, aber nie wirklich realisiert seit wann es das System gab.
Ich glaube 2012 hat Forgeworld das erste Buch für die Horus Heresy veröffentlicht.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 21581
Erstens mal bin ich froh, dass ich mir 2014 alle Minis geholt habe die mir noch gefehlt haben für WHF (und ich sammle alle Armeen).
Laut Ankündigung liest es sich so,dass alle Armeen zum Start unterstützt werden sollen, was auch zur Folge hat, dass die damalige Produktrange wieder neu aufgelegt wird, aber mit einem fetten Preisanstieg 😉
Und da es sich bei TOW leider nur um ein Nieschenprodukt für GW handelt, wird es ausser FW-Charakter Veröffentlichungen vermutlich nicht wirklich viel Neues geben.
Sie haben im Stream auch erwähnt, dass sie sich explizit auf die Alte Welt konzentrieren möchten, und trotzdem hauen sie Gruftkönige gleich zu Beginn raus 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Wie lang hatte es eigentlich gedauert bis HH von Forgeworld zur Plastikreleasebox geschaft hat?
Fünf Jahre? Zehn? Das meine ich ernst. Ich hab das zwar als Rauschen im Hintergrund wahrgenommen, aber nie wirklich realisiert seit wann es das System gab.
Etwa 10 Jahre, aber die Idee kam schon früher auf, noch von Alan Bligh, dessen Tod hinterließ quasi eine Riesenlücke, die Calth und Prospero Spielsets waren der erste Köder mit welchem gefischt wurde..
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 21581
@HH Beginn:
Ja, das erste Black Book "Betrayal" ist von 2012.

Etwa 10 Jahre, aber die Idee kam schon früher auf, noch von Alan Bligh, dessen Tod hinterließ quasi eine Riesenlücke, die Calth und Prospero Spielsets waren der erste Köder mit welchem gefischt wurde..

Ne, das stimmt so nicht. Die HH ging bei FW in Resin-Only los, noch ein gutes Stück bevor Calth/Prospero in Plastik kamen. Der tatsächliche Testballon waren die Badab War Bücher bei FW. "Würden die Fans in Marine VS Marine Zeug investieren?". Wenig überraschend haben sie es getan.

Um nicht völlig am Thema vorbei zu schlittern ? Ich mag den Ritter und bin auch der Meinung, dass man sich im Vorfeld nicht zu sehr von der Warhammer-Community-Seite verrückt machen lassen sollte.

edit:
Ach, ich habe die Ursprungsfrage u.U. verpeilt. Falls gemeint war, wie lange es zum tatsächlichen Plastik gedauert hat: Ja, das war die Calth-Box, die 2015 kam.
 
Man sollte jetzt aber nicht erwarten das (trotz der Neueinstellungen und Gesuche für Game-Designer) die Specialist Games in der kurzen Zeit, so stark angewachsen ist das es das GW Studio eingeholt oder übertroffen hat, Forgeworld hat halt nur begrenzte Kapazitäten und Größe.
Tatsächlich ist das Team gerade um zwei Designer ärmer geworden, nach Stephen May ist im April auch Phil Moss gegangen; die beiden haben viel für HH und FW gemacht, Moss war meist an Plastikbausätzen beteiligt, die Necromunda Squats, Ash Wastes Tribes und Fahrzeuge; beide hatten im Portfolio TOW als Projektbeteiligung aufgeführt
Ne, das stimmt so nicht. Die HH ging bei FW in Resin-Only los, noch ein gutes Stück bevor Calth/Prospero in Plastik kamen. Der tatsächliche Testballon waren die Badab War Bücher bei FW. "Würden die Fans in Marine VS Marine Zeug investieren?". Wenig überraschend haben sie es getan.
Ähem, Badab-Krieg ist ein Neuaufguss von Rogue Trader Hintergrund gewesen, zudem die Frage lautete "wann es HH aus der FW-Ecke zum Aufstieg ins System-HQ geschafft hat?"; das Calth und Prospero ein Test waren, denke ich mir nicht aus, sondern kommt direkt von den Beteiligten Bligh, Hoare, Jonson, Bedford; die Boxen müssen min. 4 Jahre vor Blighs Tod fertig projektiert gewesen sein, zeitgleich mit den Ankündigungen das FW-SG mehr zu Plastikbausätzen übergehen sollen, post BB und N17 wurde auf FW-Heresy Seminaren vom Heresy als Hauptsystem fanatisiert... sry, "fantasiert"!

Horus Heresy als System und Miniaturenrange basiert auf Fan-Arbeit, allen voran dem Werk der Tempus Fugitives Events, beteiligt u.a. Alan Bligh...
?
 
Die Erwartungshaltung bei solchen Preview Wochenenden ist immer sehr hoch. Bei mir kam die erste Ernüchterung als TOW gleichzeitig mit HH im Timeslot war, da konnte nicht viel kommen.

Der Gesamthype schwankt bei mir, ist aber gefallen insgesamt. Ich freue mich immernoch über jeden Artikel auf WarCom aber wie auch bei anderen hier fehlt es mir insgesamt an Substanz.

Denn meine einzige Frage hat GW mir bisher nicht beantwortet: Auf welcher Base stehen Orkkrieger?

GW wird trotzdem zu 100% Geld von mir sehen. Mindestens für das Ork Armeebuch (welches hoffentlich kommt) und das Grundregelbuch. Vielleicht auch für das Vampir Buch.

Ich weiß auch nicht wirklich was ich von der ganzen Geschichte halten soll. Als sie damals gesagt hatten: "Wir haben bisher nur das Logo" dachte ich das wäre n Witz. Aber heute glaube ich es war tatsächlich so. Jetzt frage ich mich ob die Theorie von damals stimmt und es wirklich jemanden gibt der brav 5 Jahre.lang gespart hat um all sein Geld in TOW zu blättern.
 
Ich betrachte das ganz nüchtern: Ich verfolge die ganze TOW-Sache auch mit Interesse, aber ohne große Erwartungshaltung. (Ich baue mir gerade eine Warmaster-Armee auf und damit bin ich im Moment eigentlich auch ganz gut bedient, was die Alte Welt angeht.) - Vor diesem Hintergund muss ich sagen, dass ich beide Minis ganz hübsch fand, wobei meine persönlichen Präferenzen jetzt eindeutig beim Paladin liegen würden... Mich wundert's aber ein wenig, dass sie grade mit Bretonen und Khemri anfangen wollen, da das ja beide nicht grade die "Vorzeigevölker" für WHFB waren: das war zumindest auf die Bretonen bezogen immer mein Eindruck, für die GW ja regelmäßig kritisiert worden sind (mangelnde Kreativität und so...). Selbst wenn sie - wie angekündigt - zuerst den alten Stuff nochmal rausholen, bevor das ganze neue Zeug kommt, werde ich mir sicherlich trotzdem das ein oder andere zulegen.
 
Tja, ansprechend sind die Miniaturen schon. Insgesamt ist es natürlich zu wenig angesichts des erzeugten Hypes, aber damit hätte man wohl rechnen können bzw. müssen.

Dass nun Leute enttäuscht sind, ist vollkommen nachvollziehbar. Dass sie sich nun wieder anhören dürfen, dass sie "selbst Schuld" seien, war ebenso zu erwarten. Das durften sie ja schon, als die hochheilige Firma in ihrer unergründlichen Weisheit beschloss, das ursprüngliche Warhammer Fantasy zu zerstören. Damals war es das Kaufverhalten der Spieler, die einfach nicht fast 100 Euro für ein Regiment aus Kunststoff (!) hinblättern wollten, was es hätte für 30 Euro geben müssen, heute ist es ihre Erwartungshaltung, wenn die Teaser Woche für Woche immer konkreter werden und dann hinterher zwei (!) Miniaturen gezeigt werden.

Vor allen Dingen hinken die Vergleiche. Trotz des kurzsichtigen Einstampfens der Alten Welt hat das Universum erheblich mehr Potential als irgendeine Necromunda-Neuheit, schon allein wegen Total War: Warhammer. Da ist es selbstverständlich, dass man mehr erwartet als...das.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.