Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eben. Das meine ich ja.

Es geht mir hier nicht um die drei Modelle im Speziellen, sondern um die Tatsache, dass sie dieses sehr erwartete System bisher ausschließlich mit Resinmodellen bewerben.
Ich will zu diesem Zeitpunkt ja nicht einmal ausschließen, dass da noch irgendeine Art von Plastikbox-Bausätzen kommt, aber mit drei Resinmodellen zu beginnen ist einfach... marketingtechnisch unklug. MMn.
 
Was mir aufgefallen ist, ist die etwas lieblose Bemalung bei dem Ritter und auch den Epic-Sachen. Keine Zeit im Studio … ?

Die meisten Spieler wären froh die Minis so gut hinzubekommen. Ich fand das durchaus erfrischend und der Bannerträger hat mir so viel besser gefallen als das AOS-Zeug, was ebenso gezeigt wurde. Die schlichte Bemalung, die reduzierten Details, die vielen glatten Flächen = 😍
 
Warum sind die Infanteristen Kinder?
Der Mantikor ist sehr cool, das Gebämsel oben drauf gewöhnungsbedürftig.
Ich bleibe dabei, bis the old world rauskommt, gibt es keine Nostalgiespieler mehr. Alle ausgestorben bei dem atemberaubendem Tempo.
 
Das Modell an sich gefällt mir sehr gut. Eine schöne Pose und vom Stil her passend zu den alten Modellen. Und da kann ich mich Dragunov 67 nur anschließen, zum Glück ohne Wappenschild auf der Schabracke ?

Wie bereits angemerkt, ist auch aus meiner Sicht der einzige Wermutstropfen, dass es Resin sein wird. Da blickt man definitiv mit etwas gemischten Gefühlen dem Release entgegen. Solange es allerdings ein gesunder Mix aus Plastik Bausätzen und ein paar ausgewählten Resin Miniaturen wird, könnte ich mich noch gut damit anfreunden.

Die Vorfreude ist auf jeden Fall noch da und scheinbar muss man sich gar nicht mehr ganz so lange gedulden bis es mehr gibt...
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Falls es bei Resin bleibt, nehmen die hoffentlich endlich mal vernünftiges Zeug.(Hoffnung stirbt zuletzt)
Hab den MtO Resin Yarrick hier,der stinkt von der Qualität her sogar gegen eine Gratis Mini (ab best. Bestellhöhe gibt's die)vom Druckanbieter ab.
Die CoS Minis sehen schon etwas komisch aus, wirklich nicht mein Fall,falls der Stil auch bei TOW landet,dann doch lieber alte Boxen,Freischärler sind immer willkommen.?
 
"We’ll have more to show from the square-based realm of Warhammer: The Old World later in the year."
Das beruhigt dann irgendwie doch ... etwas später dieses Jahr zeigen sie dann noch etwas zu TOW! Da können wir uns alle dann auf das nächste Modell freuen und wieder ganz aufgeregt, sabbernd darauf warten ... ?

Der scale.. Figur zu Pferd ist total weird in meinen Augen. Sieht aus wie ein fetter Hobbit. 🙁
Das ist Frodo ... hat ja schon damals in Mordor auch mit der Ork-Rüstung funktioniert! ?

Spaß beiseite: Was für ein langweiliges Modell! ? Das gefällt mir überhaupt nicht, weil es vorne und hinten nicht zusammenpasst. Pferd zu groß, Reiter zu klein, von Dynamik keine Spur und Resin ? ... das können die sich dahinschieben, wo die Sonne nie hinscheint. ?‍?
Na ja, ich warte einfach mal auf die Veröffentlichung von TOW in 20 Jahren und zeige das dann meinen Urenkeln ...
 
Hm, also ich sach mal, der Bretone ist ... echt ok ... aber auch wirklich nur das. Es fehlt ganz klar Dynamik im Modell und irgendeine Geschichte die damit erzählt wird. Ich mein das is wohl n riesen Kaltblut so wie das aussieht und strahlt wenig Kraft aus. Die Reiterpose sagt mir auch nix außer: Ich stehe hier und halte etwas uninspiriert ne Fahne in die Luft. Das kann GW deutlich besser finde ich. Schweif, Puschel auf dem Pferdekopf und der Morgenstern sind auch irgendwie langweilig. Stechen gefühlt negativ raus. Gut finde ich das sie nicht zuviel Klimbim grangebastelt haben. BTW: Trägt das Pferd tatsächlich einen Kettenberwurf? Grundsätzlich ein nettes Modell, aber nichts Besonderes und auch ganz sicher nichts womit ich teasern würde. Und aus Resin?! Really?
 
... wenigstens keine Wappenschilde auf der bretonischen Schabracke.?
Der Stil der Impritter gefällt mir nicht wirklich.?
Der Manticor dagegen...?
Ich würde den schon fast als ein Albtraum ansehen, mit den Manticore richtig zu spielen, der bleibt gefühlt bei jeder Einheit und Gelände mit seinen Flügeln hängen. Geile Pose, aber zum spielen zu hinderlich.
Er ist doppelt so breit wie seine Base 😀

Dazu finde ich den Betronen erste sahne, bis auf den Helm, aber genau sowas möchte ich bemalen und ich vermisse das wirklich sehr, dieses setting jetzt 9 Jahre nicht mehr zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Riven und Dragunov 67
Für die Vitrine so lassen, für den Spieltisch= Heißes Wasser/Fön, fertig.?
Und dann 120€+ ausgeben für ein Modell um das erstmal neu-gestalten, damit es spielbar wird ^^

Es ist ein geiles Modell, aber ich sehe da wirklich Probleme mit der handlichen Spielbarkeit und ich bin auch mal auf die Gussrahmen gespannt.
 
Wenn absolut bequeme Spielbarkeit ein Kriterium wäre, hätte ich echt wenig Großmodelle im Schrank.?
Fast jeder Flieger, Drachen, die Hälfte der Streitwagen oder Chars auf Monstern hätte keinen Tisch gesehen.?
Kaufst du echt danach Modelle.??
PS der Look paßt aber halbwegs zu den Bretonen der letzten Edi.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.