Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich mir die Minis für Cities of Sigmar so anschaue, dann wird deutlich, dass die definitiv mit dem traditionellen Stil der impernialen Staatstruppen brechen wollen. Ich denke nicht, dass das der neue Stil für Warhammer the Old World wird.

Ich denke eher( eigentlich hoffe ich eher), das dient der direkten Abgrenzung der AOS - Range von der klassischen Warhammer Fantasy- Range.
Zumindest wäre es denkbar, dass die bisher bei AOS verwendeten alten Staatstruppen wieder ins alte Setting zurückwandern. Die Formen sind da und dass GW die alten Formen wieder herausholt, ist ja quasi schon bestätigt.

Es könnte natürlich auch sein, dass neuen Minis doch ein Vorgeschmack auf das "neue" Imperium im Bürgerkrieg sind. Es würde zumindest das Proxen mit historischen Minis erschweren. Zumindest für Diejenigen, die noch im GW-Store spielen. Wenn ich mal von den Helmen absehe, gefallen die mir sogar. Sie sehen auch passend für ein Bürgerkriegsszenario aus. Als Freischärler sind die durchaus verwendbar. Was die Ritter angeht. Die Pferde sind deutlich besser proportioniert als die alten Ordensritter. Aber auch hier stören die Helme, die irgendwie danach aussehen, bloß keinen irgednwie historisch anmutenden Eindruck zu erwecken.
 
Ich denke eher( eigentlich hoffe ich eher), das dient der direkten Abgrenzung der AOS - Range von der klassischen Warhammer Fantasy- Range.
Zumindest wäre es denkbar, dass die bisher bei AOS verwendeten alten Staatstruppen wieder ins alte Setting zurückwandern. Die Formen sind da und dass GW die alten Formen wieder herausholt, ist ja quasi schon bestätigt.

Das habe ich mir auch schon länger gedacht. Nicht nur bei den CoS sondern auch bei den StD und das dort die Chaos Legionäre irgendwann die Chaoskrieger für AoS ersetzen und die Krieger zurück in die OW fallen, sollte Belakors Putsch erfolgreich sein (wovon ich aktuell ausgehe). Dann hätte man quasi für jedes Warhammer Setting eine eigene Standart Chaostruppe: Chaoskrieger (OW), Chaos Space Marines (40K) und Chaos Legionäre (AoS).
 
den StD und das dort die Chaos Legionäre irgendwann die Chaoskrieger für AoS ersetzen und die Krieger zurück in die OW fallen, sollte Belakors Putsch erfolgreich sein (wovon ich aktuell ausgehe).
Das wird nicht passieren...
würden die neuen Chaoskrieger gehen, müssten sie die neuen Chaosritter und Chosen direkt folgen lassen. Außerdem wurde doch von GW zu verstehen gegeben, dass der ToW Scale nicht an AoS angepasst werden soll.

Und was spricht dagegen, das die alten Chaosritter und alten Chaoskrieger für ToW eingesetzt werden? Die waren so schlecht nicht und immerhin schon aus Plastik. Außerdem hatte das erhabene WHF feinschmecker Gefolge, ja schon etliche Jahre Zeit sich an diese designs zu gewöhnen.?
 
Resin ist einfach enttäuschend. Wir wollen einfach mal neues Plastik und auch gerne bezahlbare Modelle.

Was mich hier wirklich aufregt ist dass ich ohne die Ankündigung gedacht hätte das wäre ein normaler Plastikritter. Vergleicht das Modell mal mit den Metall Questritterbannern. Da kitbashe ich ja was eindrucksvolleres aus dem Rittergußrahmen...?!
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Resin ist enttäuschen.
Sie wollen ja auch die alten Plastikbausätze wieder rausbringen, fühlt sich jetzt nicht so an als wenn sie wirklich viel neues bringen werden.
Mich begeistert an TOW aktuell nichts, weil ich das Gefühl habe man will mit relativ wenig Arbeit nochmal Geld vom Rank&File-Markt abschöpfen den man verlassen hat und den andere Hochgehalten haben.
Da wäre mir doch ein Skirmish-Thema mit richtig dichter Story und qausi nur Storymode mit schicken neuen Warbands besser gefallen um noch mal Geschichten dieser geliebten Welt zu erleben. 🙁
 
Ich für meinen Teil werde den Release nur für neue-alte Minis gebrauchen. Ich weiß jetzt schon, das ich das Regelwerk nicht benutzen werde, zumal ja auch einige Fraktionen nicht mit Armeebüchern bedient werden. Ich hoffe, das einige alte Bausätze wieder aufgelegt werden und mit etwas Glück kann man die neuen Figuren dann auch mit den alten Regeln spielen (wenn sie auf die alten Bases passen ?)
 
Wie kann einem dieser verwachsene Hobbit auf Gaul gefallen? Also das hat mich sehr enttäuscht beim
preview.
Bretonen ja geil aber doch nicht solche Stuhlgang Minis.

Enttäuschung kann ich verstehen, aber über Geschmäcker zu diskutieren hat noch wenig produktives hervorgebracht.

Ich find die Mini recht schick. Freue mich über den Stil der gezeigten Charaktermodelle als Preview auf ToW. Wie viele andere hier habe ich auch eine ordentliche Portion Skepsis was neue Plastikregimenter angeht. Aktuell hoffe ich auf zunächst neue Plastikmodelle in Regimenterform für Khemri und Bretonnia zu Release.

Egal ob Hoffnung / Wunsch oder dunkle Vorahnung à la nur neue Charaktermodelle von FW, faktisch wissen wir dazu noch gar nichts fassbar konkretes. Also locker bleiben und abwarten. Ende des Jahres haben wir ggf. greifbarere Infos 🙂
 
Mir gefällt die Miniatur auch eigentlich recht gut. Der Reiter ist im Verhältnis zum Pferd etwas zu klein aber ansonsten gefällt mir das schlichte Design, das nicht so vollkommen übertrieben überladen ist, wie das bei vielen AoS- oder auch 40K-Einheiten leider schon seit längerer Zeit der Fall ist. Wirkt einfach etwas bodenständiger.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
. Der Reiter ist im Verhältnis zum Pferd etwas zu klein aber ansonsten gefällt mir das schlichte Design, das nicht so vollkommen übertrieben überladen ist, wie das bei vielen AoS- oder auch 40K-Einheiten leider schon seit längerer Zeit der Fall ist.
IMG_20230704_170027.jpg
wurde befördert.?
Erklärt Größe und Schlichtheit.
Hoffe auch,daß es etwas weniger Bling-Bling wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.