Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich glaube ja man möchte hier einfach zeigen, dass man seine alten Modelle benutzen kann und impliziert gleichzeitig, dass wohl ein umbasen nötig sein wird.
Es gab jetzt ältere und neuere Modelle, siehe Bilder und man wird wohl alle spielen können, da jetzt etwas schlecht dran zu finden fällt mir schwer.
Sollten jetzt noch (nach und nach) neue Modelle dazu kommen und die ganz alten ersetzen, kann ich mir überlegen die auszutauschen.
Ich vermute hier tatsächlich ein Fan Service Specialist game für die unglücklichen WHFB Spieler mit weniger neuer MiniaturenRange wie manch einer hier erträumt.

Und das finde ich absolut klasse.

Oder... besser als garnichts 🙂
 
Ich finde die Regimentsidee erstmal problematisch. Aus zwei Reihen kämpfen hat mit vielen Attacken und Elite Einheiten zu Problemen geführt. Dasselbe Problem habe ich, wenn ich stattdessen einfach doppelt so breit stellen kann und dasselbe erreiche. Wichtig sind hier die Details: geht das beliebig breit? Wo sind Limits?!

Wenn man mit mehr Modellen angreifen wollte könnte man früher schon 7 breit aufstellen und über eck kämpfen, hat aber keiner gemacht. Fällt der Gleiderbonus weg oder geht der nur noch nach einheitenstärke?
Warum stehen die letzten Glieder immernoch auf eine Ecke (das sieht doof aus!).

--> Wenn hier nicht gut gebalanced wird und starke Kämpfer teuer oder limitiert sind wird das ernst Probleme machen. Und wir alle kennen gws Durchhaltevermögen gegen power creep.

Und auch die pushen mechanik ist ein Problem. Vorher konnte ich mit einem Moral test versuchen die Einheit stationär zu lassen. Geht das auch bei pushes? Werden Einheiten bei Verfolgung nicht mehr zerstört?

--> wenn das falsch gemacht wird gibt's wieder quasi unbesiegbare riesenmobs. Ging e über maximale einheitenzahl, aber auch das muss mit können und Zeit angefasst und gewartet werden....

Zauberer mit Maximal Reichweite zum bannen? Müll? Ich will doch nicht super viele aufstellen müssen um mich auf dem ganzen Feld abzusichern...
Sprüche hatten eh max Reichweite. Und Whfb war das Spiel bei dem das ganze Würfel pool random spell Zeug tatsächlich halbwegs funktioniert hat. Finde ich aber am wenigsten kritisch.

Ich will hier nicht nur maulen. Ich spiele kaum und zur Not spiele ich halt weiter die 6. Edition. Aber es besteht zumindest ein Risiko dass diese Mechaniken genau wie in der 8. ernste Schwierigkeiten machen.

Zum positiven:
Ja neue minis! Die alten Zwergen Helden habe ich aber freue mich sehr drauf!
Noch wichtiger: da steht die gute alte Burg! Und auch die imperialen Höfe! Dann kommen die recht warscheinlich wieder! Slayer brauche ich auch noch!

Für mich ist die wiederauflage von alten Minis die wahre Freude von Old World! Gerne auch was neues, aber zur Not bin ich mit der Nostalgie Nummer voll zufrieden. Waldelfen und Imperium sind dann Pflicht! 🙂
 

Linien sind wahnsinnig blöd zu manövrieren.

Wenn man mit mehr Modellen angreifen wollte könnte man früher schon 7 breit aufstellen und über eck kämpfen, hat aber keiner gemacht.

Ja doch schon.
Wenn man Damage Dealer wie Schwarze Garde oder Schwertmeister von Hoeth hatte war eine beliebte Größe 14 Stück, bei 25mm Modellen dann 12 Stück. Um eben die 100mm + 2 über Eck zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Asdif Laoeg
Das ist weniger wahrscheinlich. Eher 3-6 Monate. Und Valraks Quelle sprach vor zwei Monaten von Ende 2023, damit noch im Jubiläumsjahr (40 Jahre Warhammer). Oft kamen die Specialist Games im November (BB, Necromunda).
Joar, Valrak, der erzählt viel wenn der Tag lang ist. Er macht sogar ne News daraus das es keine News gibt. Siehe die Amazon Serien Geschichte von gestern.

Wenn man viel Erzählt dann trifft auch mal was zu. Auch wenn es Jahre dauert.
Ich denke wenn die Orks VS Black Templar Box raus kommt wird ihm das auch wieder als prophetische Einsicht zugeschrieben. Ironischer Kommentar.

Ich verfolge ihn auch aber da ist auch viel Mist dabei.

Ich würde mich auch freuen wenn ToW noch diese Jahr erscheint. Ich glaube es aber nicht. Meiner Meinung nach stecken da zu viele Releases und Re-Releases mit drann als GW das am Ende des Jahres quetschen will. Dezember ist ja traditionellerwesise der Monat indem nur Hobby Kram und Weihnachts Boxen erscheinen.

Nur für November scheint mir einfach zuwenig Zeit.
 
Meiner Meinung nach stecken da zu viele Releases und Re-Releases mit drann als GW das am Ende des Jahres quetschen will.
Ah, da bin ich unsicher. Ich glaube immernoch nicht, dass der Reboot des Systems den Umfang eines Editionsstarts von 40k oder AoS haben wird.
Das werden zum Start ne Launch-Box, zwei Armeebücher, (vermutlich) kostenlose Regeln und Armeelisten (schau dir die Qualität der 40k Indizes als Referenz an) und alte Bausätze, die ins Sortiment zurückkehren. Dazu zwei Resinfiguren pro Monat von Forgeworld. Ich persönlich denke das kann GW so nebenbei machen.
 
--> Wenn hier nicht gut gebalanced wird und starke Kämpfer teuer oder limitiert sind wird das ernst Probleme machen. Und wir alle kennen gws Durchhaltevermögen gegen power creep.
Hängt auch von anderen Faktoren ab. Ist Gelände und Bewegung mehr wie in der 6ten, dann will man keine beliebig lange Konga manövrieren.


Und auch die pushen mechanik ist ein Problem. Vorher konnte ich mit einem Moral test versuchen die Einheit stationär zu lassen. Geht das auch bei pushes? Werden Einheiten bei Verfolgung nicht mehr zerstört?

--> wenn das falsch gemacht wird gibt's wieder quasi unbesiegbare riesenmobs. Ging e über maximale einheitenzahl, aber auch das muss mit können und Zeit angefasst und gewartet werden....
Wenn es falsch gemacht wird, wird es falsch gemacht. Klar. Könnte aber auch interessantes Stellungsspiel ermöglichen. Muss man nach nem Push nachsetzen, könnte das die Flanke entblößen. Man wird sehen.

Zauberer mit Maximal Reichweite zum bannen? Müll? Ich will doch nicht super viele aufstellen müssen um mich auf dem ganzen Feld abzusichern...
Sprüche hatten eh max Reichweite. Und Whfb war das Spiel bei dem das ganze Würfel pool random spell Zeug tatsächlich halbwegs funktioniert hat. Finde ich aber am wenigsten kritisch.
Sehr gut? Warum sollten 1-2 Chars in ner Ecke das gesamte Feld abschirmen? Wirklich nötig war das ja nur gegen die Doomsday-Sprüche. Und von denen will GW ja weg.
Das der Würfelpool halbwegs funktioniert hat, stimmt. Das war die Hälfte mit extra aufgepumpten Magieaufgebot. Die andere Hälfte war die mit 1-2 kleinen Magiern, welche dann eigentlich nie was gemacht haben.
 
Das ist weniger wahrscheinlich. Eher 3-6 Monate. Und Valraks Quelle sprach vor zwei Monaten von Ende 2023, damit noch im Jubiläumsjahr (40 Jahre Warhammer). Oft kamen die Specialist Games im November (BB, Necromunda).
LI kommt schon im August, dafür wird zwar AI aufgegeben, jedoch halte ich 2 SG-Veröffentlichungen im Jahr nicht unbedingt für plausibel, zumal für LI noch ein ziemlicher Rattenschwanz an Neuheiten zusätzlich kommen wird.

Abwarten, wie sich die kommenden Wochen gestalten... möglich ist alles!
 
Ich will hier nicht nur maulen. Ich spiele kaum und zur Not spiele ich halt weiter die 6. Edition. Aber es besteht zumindest ein Risiko dass diese Mechaniken genau wie in der 8. ernste Schwierigkeiten machen.

Absolut, das Risiko besteht sogar um so mehr, je weniger wir vom neuen System wissen. Auch die 8. las sich in der Gerüchtephase noch ganz cool, und dann kam raus: Die Angriffsbewegung ist wirklich 2W6-gestreut und das ganze andere WTF.
Nur die bisherigen Regelschnippsel geben IMO noch keinen Anlass, Schlimmeres zu erwarten.
Im einzelnen:

Zauberer mit Maximal Reichweite zum bannen? Müll? Ich will doch nicht super viele aufstellen müssen um mich auf dem ganzen Feld abzusichern...
Sprüche hatten eh max Reichweite. Und Whfb war das Spiel bei dem das ganze Würfel pool random spell Zeug tatsächlich halbwegs funktioniert hat. Finde ich aber am wenigsten kritisch.

Magie hat noch nie wirklich gut funktioniert.
In der 6./7. hast du entweder maximiert oder nur Banncaddy mitgenommen. Müsstest ja das feindliche Bannpotential (das schwächer skalierte) überwinden, alles darüber kam nämlich durch und war mehr wert. In der 8. war das nicht so einfach, weil Magier nicht ihre eigenen Würfel mitbrachten, aber nur um den Preis der stark zufälligen Winde, sodass es mit wenige Würfelwürfen für eine Seite einfach viel besser laufen konnte. T9A versucht es afaik durch so Kärtchen einzufangen, sodass man über das Spiel gesehen sowohl die stärkeren als auch die schwächeren Winde mal zieht. Auch bei WCE hast du Winde, allerdings weniger gestreut, 2W3+4 statt volle 2W6 (und zusätzlich noch „petty magic“, damit kleine Buffzauber u.Ä. dir nicht die EW aus den Winden abknabbern), was aber den Nachteil eine Sweet Spots um 3–4 Battle-Magic-Zauber hat, um die vorherschaubareren Winde optimal zu nutzen.
KoW, wenn wir schon dabei sind, verzichtet ganz auf ein komplexes Magiesystem mit Bannen und so, und macht Magie quasi zu Schussattacken mit mitunter Zaubereffekten statt Schaden.
Wenn wir uns aber auf die komplexen Systeme mit Bannmagie einschränken, und die viel zu starken und aufgestuften Sprüche der 8. außen vor lassen, muss man sagen, dass das Magiesystem der 6./7. von denen allen sogar am schlechtesten funktioniert hat.

Reichweite zum Bannen bedeutet nicht, dass du das komplette Feld abschirmen musst. Du sollst nämlich gar nicht alles bannen können, und der Gegner nicht alles von dir. Stattdessen bekommst du die Möglichkeit, auch wenig Magie (statt nur Bannmagie) mitzunehmen, und sie dort einzusetzen, wo der Gegner nicht abschirmt. Typischerweise wohl als Buffs auf die eigenen Einheiten, wenn der Gegner mit seiner Bannmagie bei seinen Regimentern bleibt.
Und ja, im Übrigen, ohne Winde nähert sich das System sogar eher dem der 6./7. an, wo jeder Zauberer seine eigenen Würfel mitbrachte. Das sehe ich kritischer.

Und auch die pushen mechanik ist ein Problem. Vorher konnte ich mit einem Moral test versuchen die Einheit stationär zu lassen. Geht das auch bei pushes? Werden Einheiten bei Verfolgung nicht mehr zerstört?

--> wenn das falsch gemacht wird gibt's wieder quasi unbesiegbare riesenmobs. Ging e über maximale einheitenzahl, aber auch das muss mit können und Zeit angefasst und gewartet werden....

Den Teil verstehe ich nicht. Unter welchen Annahmen führt das Pushen zu Riesenmobs?
 
@Kuanor
Ich habe das so gelesen dass du Gegner pushest wenn du gewinnst, glaube aber nicht das das optional ist wie beim verfolgen.
Der Rest liest sich sogar so als ob man Einheiten nicht mehr beim einholen automatisch zerstört sondern immer nur pusht.

Das wiederum würde dann zu Riesen mobs führen, weil dann kein großes Risiko besteht solche aufzustellen.

Vieleicht etwas weit gedacht, aber das wäre ein Problem analog zu der 8.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Ich habe das so gelesen dass du Gegner pushest wenn du gewinnst, glaube aber nicht das das optional ist wie beim verfolgen.
Der Rest liest sich sogar so als ob man Einheiten nicht mehr beim einholen automatisch zerstört sondern immer nur pusht.

Das wiederum würde dann zu Riesen mobs führen, weil dann kein großes Risiko besteht solche aufzustellen.

Also ja, der Artikel lässt vieles davon offen. Aber angenommen, es ist so, dass man nur pusht und nie beim Einholen automatisch vernichtet.
Und unterstellen wir gleichzeitig, dass das System nicht komplett bescheuert geschrieben ist und irgendwelche Vorteile es schon geben wird, einen NK zu gewinnen, statt bis zum letzten Soldaten drin kleben zu müssen.
Es ist doch nicht so, dass einen NK mit viel Pech zu verlieren und eingeholt zu werden einzige war, was vor der Zeit der Todessterne selbige verhindert hat, oder?

Ich glaube in der 6. Edi konntest du nach einer gewonnenen NK-Runde den Gegner umschließen. Vielleicht kommt eine ähnliche Mechanik wieder.

Das Umzingeln wird ja nun eher durch das mit dem ganzen Glied angreifen abgebildet. Nach gewonnenem NK hingegen kommt dieses Schieben stattdessen.
 
  • Like
Reaktionen: Schlumpfstampfa
Ich vermute hier tatsächlich ein Fan Service Specialist game für die unglücklichen WHFB Spieler mit weniger neuer MiniaturenRange wie manch einer hier erträumt.

Und das finde ich absolut klasse.

Oder... besser als garnichts 🙂
Ich glaube man hat bei GW ganz bewusst nach einer Lösung für die Wiederbelebung von WHFB gesucht, die mit möglichst geringen Kosten machbar ist. So könnte das Spiel auch überleben selbst wenn es nur mäßig erfolgreich wird (wovon ich mal ausgehen würde).

Also hat man sich entschieden für:
1. Reduzierte Fraktionsauswahl
2. Möglichst viele alte Modelle recyceln
3. Neue Modelle vorzugsweise in Resin um Invest gering zu halten.

Für mich klingt das alles nach einem Plan eines Betriebswirtschaftlichers um mit WHFB doch noch etwas Geld zu verdienen. Nur um die Fans glücklich zu machen wird das sicher nicht passieren.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Für mich klingt das alles nach einem Plan eines Betriebswirtschaftlichers um mit WHFB doch noch etwas Geld zu verdienen. Nur um die Fans glücklich zu machen wird das sicher nicht passieren.
Sollen sie doch auch gerne, Geld daran verdienen, nur entstehen ja auch Kosten. So macht man eben auch etwas für die ehemaligen WHFB Spieler.

Würde man ansonsten nicht neue Miniaturen in großem Maßstab verkaufen wollen?
 
Aber ganz viele Firmen haben was für die alten whfb Spieler gemacht, als GW das System verstoßen hat.
Jetzt wollen sie mit wenig Investment Marktanteile sichern/nutzen, ich finde so ein Verhalten sollte man nicht belohnen oder fördern.
Alte Modelle zu neuen Preisen und Failcast-Modelle statt Plastik, na Dankeschön.

Ich gönne jedem den Spaß seine alten Bestände noch mal aufzufüllen, aber man sollte realistisch und verantwortungsvoll sein und das nicht noch hypen und den Rattenfänger für GW spielen.

Wenn sie was richtig machen lob ich gerne, aber OldWorld riecht aktuell zu sehr nach abzocke.
 
Wenn sie was richtig machen lob ich gerne, aber OldWorld riecht aktuell zu sehr nach abzocke.
Abzocke bedeutet, dass man hinterlistig oder gar betrügerisch den Kunden Geld abnimmt. Das kann ich nicht erkennen und finde das ist eine unangebrachte Unterstellung.

Worüber man sicher diskutieren kann ist, ob GW bei ToW ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet (bzw. bieten wird). Das ist zum aktuellen Zeitpunkt aber reine Spekulation.
 
Haben sie bei Blood Bowl doch auch so gemacht. Passionierte Fans und alternative Hersteller haben das Spiel am Leben gehalten, zumindest erstere haben die Community international vernetzt und ein ausbalanciertes Regelbuch herausgebracht und dann setzt sich Games Workshop quasi ins gemachte Nest und schreibt beim Release der 2016er-Version was von "zwielichtigen Nachahmungen". Die qualitativ hochwertigeren "zwielichtigen Nachahmungen" kriegt man in ästhetisch ansprechender in physischer Form als 3D-Druck übrigens für roundabout 40 Euro, während man für die Plastik-Klonarmee beim führenden Miniaturenhersteller 90 Euro hinlegen muss...

Dummerweise steh' ich halt auf die 6th-Edition-Modelle. Und manche davon kriegt man eben schwer, also bin ich schon gespannt. Kommt halt auf die Preise an. Die letzten MtO-Skinks gab es im Doppelpack damals für 10,95 Euro, jetzt hat man 25 Euro bezahlt...wenn das bei den Waldelfen und Co. auch so ist, können sie die dann freilich behalten...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Abzocke bedeutet, dass man hinterlistig oder gar betrügerisch den Kunden Geld abnimmt. Das kann ich nicht erkennen und finde das ist eine unangebrachte Unterstellung.
Da hast du aber den zweiten Teil des wiktionary-Eintrags "übersehen", dir zu unterstellen es "weggelassen" zu haben wäre wahrscheinlich unangebracht. Ich denke man versteht auf was ich hinaus wollte 😉

Screenshot_20230727-124103.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.