Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dummerweise steh' ich halt auf die 6th-Edition-Modelle. Und manche davon kriegt man eben schwer, also bin ich schon gespannt. Kommt halt auf die Preise an. Die letzten MtO-Skinks gab es im Doppelpack damals für 10,95 Euro, jetzt hat man 25 Euro bezahlt...wenn das bei den Waldelfen und Co. auch so ist, können sie die dann freilich behalten...
Bei den Preisen bin ich auch sehr gespannt, ob GW noch die jetzigen behält oder nochmal gut was drauflegen wird ^^

Ich muss aber auch geben, ich hätte nichts dagegen 50€ für die alten imperialen Milizen zu zahlen, 5-6 Boxen würde ich gerne wieder haben wollen
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Auf den Promofotos waren eine Menge Figuren zu sehen. Also Armeen wie halt zur Endzeit von WHFB. (ich bin eher ein Fan der ganz frühen Editionen, wo die Modellanzahl überschaubar war). Die Frage ist, wer soll das bei den aktuellen Preisen kaufen? Und dann noch anmalen. Also gut, als Alt-WHFBler mit Bestandsarmee sicher eine coole Sache, aber ich seh mich nicht 1000€ ausgeben und 350 Orks/Gobbos bemalen, ganz ehrlich. Ein (1!) Goblin-Regiment sind bei 40 Goblins schon 70€ bei GW und das ganz ohne Resin/Forgeworld etc.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Auf den Promofotos waren eine Menge Figuren zu sehen. Also Armeen wie halt zur Endzeit von WHFB. (ich bin eher ein Fan der ganz frühen Editionen, wo die Modellanzahl überschaubar war). Die Frage ist, wer soll das bei den aktuellen Preisen kaufen? Und dann noch anmalen. Also gut, als Alt-WHFBler mit Bestandsarmee sicher eine coole Sache, aber ich seh mich nicht 1000€ ausgeben und 350 Orks/Gobbos bemalen, ganz ehrlich. Ein (1!) Goblin-Regiment sind bei 40 Goblins schon 70€ bei GW und das ganz ohne Resin/Forgeworld etc.
30 Schwarzorcs sind auch nur 100€ bei GW 😀
 
Wenn die Regeln schlecht werden spiel ich halt nach der Edition meiner Wahl.
Wenn die Regeln gut werden kauf und nutz ich die.
Wenn die Figuren bezahlbar sind kauf ich vielleicht noch eine Armee, auf jeden Fall aber kauf ich die Figuren, die ich mir damals nicht leisten konnte.
Wenn die Figuren mehr als 50€ pro 20er Regiment kosten nutz ich einfach die Figuren, die ich schon hab oder die vielen Alternativen auf dem Markt.
Bücher, Hintergrund und Artworks werd ich auf jeden Fall genießen können.

Daraus ergeben sich 4 mögliche Kombinationen und bei jeder komm ich besser weg als es aktuell der Fall ist.
 
Kann die Argumentation nicht so ganz nachvollziehen. Warum habt ihr in all den Jahren nicht gebraucht zugeschlagen, wenn ihr unbedingt noch XY braucht/haben wollt? Vor 2019 waren die Preise auch echt angenehm und mutmaßlich billiger, als das was jetzt kommt.
Weil, ich damals keine Motivation hatte, noch was für Fantasy zu machen 😀
Wobei ich 2021 noch eine Oger Armee angefangen habe, aber die gibt es ja noch für AoS.
 
Wenn die Regeln schlecht werden spiel ich halt nach der Edition meiner Wahl.
Wenn die Regeln gut werden kauf und nutz ich die.
Wenn die Figuren bezahlbar sind kauf ich vielleicht noch eine Armee, auf jeden Fall aber kauf ich die Figuren, die ich mir damals nicht leisten konnte.
Wenn die Figuren mehr als 50€ pro 20er Regiment kosten nutz ich einfach die Figuren, die ich schon hab oder die vielen Alternativen auf dem Markt.
Bücher, Hintergrund und Artworks werd ich auf jeden Fall genießen können.

Daraus ergeben sich 4 mögliche Kombinationen und bei jeder komm ich besser weg als es aktuell der Fall ist.

Das fasst das Thema für mich gut zusammen. Ich sehe das inzwischen ganz ähnlich: Im für mich ungünstigen Fall habe ich neue Artworks / Infohappen rund um die alte Welt und Re-Releases von alten Modellen, die ich mich als Jugendlicher nicht leisten könnte.

Hoffen tue ich auch, dann auch Lust zu haben eine Armee aufzubauen und zu spielen.
 
Aber keine Zinnfiguren, oder?
Der angekommene Schamane und der Orkmek ja,ToW lieber Zinn als das Failcast oder FW-Resin,der mtO Yarrick war aus som grauen Zeug,na ja das kriegt der 15jährige Nachbarsjunge mit seinem Drucker besser hin.?
Hey,aber nix gegen ne Khemri-Sphinx.
Noch einmal zu dem Post von
@Cheap Old Wargamer , dafür hätte man auch mitkriegen müssen,daß WhFB tot ist (längere Hobbypause), dann hätte man evtl auch gekauft
... deshalb das ?
 
  • Haha
Reaktionen: Kuanor
Vermutlich wird die Anschaffung einer kompletten ToW-Armee nicht ganz günstig sein. Aber trotzdem ist es eine gute Nachricht für Spieler und Sammler. Denn selbst wenn GW die Preise ordentlich anzieht, werden die kaum das Mondpreisniveau haben, das teilweise bei eBay erreicht wurde.
WOW, irgendwie wäre ich auf den Preisvergleich Ebay vs. GW nie gekommen, um GW als günstig einzuschätzen 😀
Aber ich gehe fast davon aus, dass Old World an dem Preis und dem Modelcount relativ schnell zugrunde gehen wird, nachdem der erste Hype durch Community & Influencer abgeflaut ist. Ist nicht auch Horus Heresy gefühlt extrem gehyped worden und verläuft jetzt langsam im Sande?
 
WOW, irgendwie wäre ich auf den Preisvergleich Ebay vs. GW nie gekommen, um GW als günstig einzuschätzen 😀
Aber ich gehe fast davon aus, dass Old World an dem Preis und dem Modelcount relativ schnell zugrunde gehen wird, nachdem der erste Hype durch Community & Influencer abgeflaut ist. Ist nicht auch Horus Heresy gefühlt extrem gehyped worden und verläuft jetzt langsam im Sande?
Naja Wenn Sie gabze Regimenter ähnlich wie bei HH als eine Box zu einen erträglichen Preis verkaufen ist doch alles gut. Und alleine einige Modelle wieder bekommen zu können rechtfertigt TOW. Völlig unabhängig davon ob das irgendwer spielt 😉
 
Ist nicht auch Horus Heresy gefühlt extrem gehyped worden und verläuft jetzt langsam im Sande?
Was redest du da? Horus Heresy ist nach gut 10 Jahren aus der Specialist Games/FW-Ecke zum dritten Hauptsystem nach WH40k und AoS "aufgestiegen", den Move muss ToW erstmal schaffen, nachdem WHFB den Status "Hauptsystem" an AoS verloren hat und jetzt als SG wiederbelebt werden soll...

Allgemein ist gerade ganz viel Wünschen und Hoffen im Umlauf, wenig wird realisiert werden, Enttäuschungen sind absehbar!

Direkte Konkurrenz von ToW sind Blood Bowl, Necromunda und MESBG und bald Epic... das bedeutet "Kaufenkaufenkaufen" sonst gehts zuende wie Aeronautica!
 
WOW, irgendwie wäre ich auf den Preisvergleich Ebay vs. GW nie gekommen, um GW als günstig einzuschätzen 😀
Aber ich gehe fast davon aus, dass Old World an dem Preis und dem Modelcount relativ schnell zugrunde gehen wird, nachdem der erste Hype durch Community & Influencer abgeflaut ist. Ist nicht auch Horus Heresy gefühlt extrem gehyped worden und verläuft jetzt langsam im Sande?

Bei der HH liegt's aber stückweit an den ausbleibenden Veröffentlichung bzw. an dem, ich sag mal, unausgewogem Verhältnis zwischen veröffentlichter Infanterie und Panzern.

Was TOW betrifft, ist's doch nicht unwahrscheinlich, dass es da pro Fraktion Boxen mit "Ersparnis" gibt: etwa 20 imperiale Staatstruppen, 20 Musketen-/Armbrustschützen, 10 Ritter und ein Held o.Ä. zu einem guten Preis, während hingegen die Einzelboxen dem "normalen" GW-Preisniveau entsprechen. Wobei bei 30K 20 Marines auch "nur" 60€ kosten, was im Vergleich zu den 40k Truppenboxpreisen auch eher moderat ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen, wie sie das nun umsetzen, dass Einheitenbreite nicht durch die Regeln, sondern durch die Wahl des Spielers festgelegt werden sollen. Das klingt nach Wegfall von Gliederboni. Ich hab in letzter Zeit ein paar alte Tactica- Artikel aus dem White Dwarf als durchgeschmökert und dabei spielte der Gleiderbonus zur Ermittlung des Kampfergebnisses schon eine Rolle. Ein Gleiderbonus impliziertaber eben auch, wie breit ein Glied mindestens sein muss, um in seinen Genuss zu kommen. Und damit legt er eigentlich auch schon die Breite der Regimenter fest.

In der 8. hat man vieles einfach dadurch vermanscht, indem man Sonderregeln, die vorher speziellen Einheiten oder Einheiten in besonderen Positionen zugute gekommen sind, auf alle übertragen hat. Stichwort Hordenbonus und schießen aus zwei Gliedern. Dafür hat man bestimmte Waffen entwertet.

Speerträger konnten aus zwei Gliedern kämpfen, wenn sie stationär blieben und der Gegner angriff. War in der 6. nervig, weil der Angreifer auch immer zuerst zuschlug. Piken konnte aus 4 Gliedern kämpfen und wurden in der 8. überhaupt nicht mehr unterstützt, weil es keine Regeln für Söldner mehr gab.

Insgesamt finde ich es spannend.
 
In der 8. war der Output viel höher (zu hoch) dadurch, dass aus 2 Gliedern (+1 für Horden) attackiert wurde und nachrückende Modelle auch zuschlugen. Dadurch stoch durch Verluste erzeugtes KE die paar passiven Boni durch Glieder aus. Wenn der Output insgesamt sinkt, spielt Gliederbonus wieder eine Rolle.
Hat WCE vorgemacht, dort werden völlig ohne Pflichtauswahlen Kern-Infanterieblöcke gespielt und dafür musste nicht mal das Rad neuerfunden werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.