Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also der Gussrahmen enthält defintiv nicht das ganze Modell. Alles, was ich vom Reiter entdecken konnte, war ein Bein. Möglicherweise noch ein Helm. Bin mir da aber nicht sicher. Das Reittier würde gut zu einem Paladin auf Pegasus passen. Den gabs damals noch nicht out of the box. Jedenfalls gefällt mir das Tierchen. Und entsprechend dem erkennbaren Design des Gussrahmens würde ich darauf tippen, dass es möglicherweise einen zweiten Gussrahmen gibt, der den Oberkörper und möglicherweise auch einen Unterkörper zu Fuß mit verschiedenen Waffenoptionen gibt.
 
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und RATE mal,daß es evtl einen Gußrahmen mit einem Khemri Streitwagen gibt,der auch bald ge-leakt wird. Dann vlt noch ein Grußrahmen mit jeweils Char+Kommandoeinheit Bitz und wir haben das Layout der Startbox 6.Edi, könnte ich prima mit leben.??
@Performer of Miracles ,eher mit diesem gezeigten Gußrahmen als mit dem Resin Char der aussieht wie von einem anderen Hersteller und einer anderen Range ??
 
  • Liebe
Reaktionen: SkyVega
eher mit diesem gezeigten Gußrahmen als mit dem Resin Char der aussieht wie von einem anderen Hersteller und einer anderen Range
Verstehe.

findet den diesen "Pegasus-Gußrahmen" und die angebliche Quelle, denn hier keiner etwas seltsam in diesen Zeiten?!
Vor allem ist ja nicht mal sicher, dass der tatsächlich für ToW ist oder Neu/echt.. ?

Und für die, die erst später diesen Thread eingeschaltet haben und sich fragen, welcher Questritter!?
ich meine den links:
1691959698732.png

??

Bis auf den armen Ork Kopf, gefällt mir das Modell immer noch echt gut.
 
indet den diesen "Pegasus-Gußrahmen" und die angebliche Quelle, denn hier keiner etwas seltsam in diesen Zeiten?!
Vor allem ist ja nicht mal sicher, dass der tatsächlich für ToW ist oder Neu/echt.. ?
Ist nicht selten das man so die Werbetrommel rührt, kann gut sein das GW da ihre Finger im Spiel hat.
 
Vor allem ist ja nicht mal sicher, dass der tatsächlich für ToW ist oder Neu/echt.. ?
Steht zumindest GW drauf,der Gießeransatz in der Mitte sieht nicht nach Verkauf/Versandstück, sondern wie in den Kommentaren erwähnt,nach Ausschuß aus.
Ninja @Der Sigmarpriester hat eine weitere Option schon genannt.??
Solche "Dumpster Diving" Funde landen in UK(nicht nur da oder nur von GW) häufig auf Sammlerseiten/kleinen Messen und das nicht erst seit gestern.
GW hat sowas früher sogar gelegentlich selbst "ab Werk" verkauft (quasi an der Hintertür),da gab es 1 Pfund GW Kram für 1£,da war von übrigen Bitz über Fehlgüssen bis verworfenen Konzepten einiges dabei.?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Verstehe.

findet den diesen "Pegasus-Gußrahmen" und die angebliche Quelle, denn hier keiner etwas seltsam in diesen Zeiten?!
Vor allem ist ja nicht mal sicher, dass der tatsächlich für ToW ist oder Neu/echt.. ?

Und für die, die erst später diesen Thread eingeschaltet haben und sich fragen, welcher Questritter!?
ich meine den links:
Anhang anzeigen 176638
??

Bis auf den armen Ork Kopf, gefällt mir das Modell immer noch echt gut.
Mir auch. Was hat den Leuten hier schon wieder nicht gefallen, dass sie das Modell gleich wieder zerreißen mussten? Mir springt lediglich das Geweih an seinem Helm etwas negativ ins Gesicht.
 
Was hat den Leuten hier schon wieder nicht gefallen,
Damit es nicht immer nur als Gemecker rüberkommt mal ein paar Gedanken und Vergleiche. Zum Beispiel die lieblose und trotzdem übertriebene Modellierung. Ein Kettenhemd,das wie ein Rokokokleid am Körper aussieht und Maschen aus Armreifen hat, die Autoreifen mäßige Halsberge und für ein R+F etwas zu viel Klimbim.
Eine fast 30 Jahre alte Mini(li)
IMG_20230816_200954.jpg
bekommt ein authentischer (nicht total,wer soll das denn modellieren??) aussehendes Kettengewerbe mit einem dynamischen Faltenwurf hin, während ein tolles neues Modell,welches auch noch mit einem besseren Medium gegossen (na ja theoretisch) einfach nur plump aussieht.
Die Mini rechts hat alles,was nötig ist,ihre Rolle auf dem Schlachtfeld darzustellen, individuelle Bewaffnung, Zeichen des jeweiligen Standes(Ritter/Gral),eine für ein R&F ausreichend dynamische Pose.
Am meisten stört mich bei dem neuen QR Char aber der dämliche tactical Orkhead.Hätte der einfach nur auf dem Base gelegen,okay.
So verbindet er aber die Mini über das Schwert mit der Base und damit eigentlich mit dem gesamten Schlachtfeld. Ist für mich (und andere) wie mit Helbrecht bei 40k,schön für ein Diorama, blöd für ein normales Schlachtfeld,zb gegen Skaven oder Echsen oder Elfen.Trägt den irgendein Bauer hinterher?
Fährt ein Wagen mit Ork Kopp Nachschub im Tross mit?
Unterm Strich ist er mir für ein normales R&F einfach zu überladen,was übrigens für mich auch bei den KoM Minis so ist, für einen Skirmisher wie Mortheim würde ich ihn eher in Betracht ziehen (ohne Orkbirne natürlich), allerdings nicht als erste Wahl.
Ist aber eben eine Frage des Geschmacks, die jeder anders sieht, also nicht immer über das "meckern" wundern, sondern es als Kritik sehen.??
...ohne die sich bekanntlich wenig ändert.
 
  • Like
Reaktionen: habedekrai37
Am meisten stört mich bei dem neuen QR Char aber der dämliche tactical Orkhead.Hätte der einfach nur auf dem Base gelegen,okay.
So verbindet er aber die Mini über das Schwert mit der Base und damit eigentlich mit dem gesamten Schlachtfeld. Ist für mich (und andere) wie mit Helbrecht bei 40k,schön für ein Diorama, blöd für ein normales Schlachtfeld,zb gegen Skaven oder Echsen oder Elfen.Trägt den irgendein Bauer hinterher?
Fährt ein Wagen mit Ork Kopp Nachschub im Tross mit?
Es ist einfach Proviant. Pilze und Algen spielen in der französischen Küche eine gewisse Rolle, also auch in der bretonischen. Ein Ritter des Imperiums hätte stattdessen einen Kohlkopf dabei.

Was die Helmzier angeht: es ist ein Bretone, und er ist offendichtlich nicht daheim bei seiner ebenfalls bretonischen Frau. Die Chancen, dass er in der Zeit ein gehörnter Ehemann ist, sind verdammt hoch.

Spaß beiseite: was mir auffällt, sind die Proportionen (wobei das wegen des Helms des Bretonen täuschen kann) und die vermutliche Größe der Modelle. Die Gruftkönige waren echte Hünen und der oben ist zwar groß, aber nicht so übermäßig. Der Bretone sieht sogar ziemlich normal gewachsen aus, und das für einen Ritter bzw. Anführer. Wird denke ich interessant, die Starterbox zu sehen - kann durchaus sein, dass ein gewisser Teil der AoS-Einheiten, selbst wenn sie nur neue Versionen alter Modelle sind, größentechnisch nicht mehr wirklich passt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Es gibt ja auch wieder eine Verschiebungswelle. Da steht tOW wohl ne weile im Stau. (Nur eine Vermutung oder doch Befürchtung…) ?
Theoretisch könnten sie tow ja auch vorziehen, falls die Verzögerung von legiones imperialis länger dauert (auch wenn ichs nicht für sehr wahrscheinlich halte).
 
  • Like
  • Liebe
Reaktionen: Arcadius und SkyVega
Ich reposte mal das hier vom Warhammer Armies Project

GW hat offenbar WAP kontaktiert und so viele verschiedene Aenderungen verlangt, sodass sich Mathias Eliasson (der Mann hinter dem Projekt) gezwungen sieht, vorerst alle Dateien freitags vom Netz zu nehmen. Wenn also jemand sich fuer WAP interessiert, sollte er sich die Dateien baldigst herunterladen. Die nachfolgende Nachricht soll Eliasson auf seinem Discord-Server verlautbart haben (auf welchen ich nicht Mitglied bin, habe diese vom Thread "Return of the Warhammer Old World by GW?" vom T9A-Forum kopiert):

"Quite a bit of sad news here: after over 13 years, I was finally contacted by GW, who requests that I remove all GW art and text from the army books that infringes on their IP. I've always known this day might come, and with the announcement of the Old World, it was more and more likely to happen."

"What this means for WAP is that I will no longer be able to keep making full army books with art and text and would be limited to only using their unit/character names for the rules-set in an army-list format. It also means I will have to rewrite the whole rulebook to not use games-workshops original writing, as well as redesigning the cover. There are hardly any army books that does not contain some amount of GW-lore, so this means the "unofficial armies" needs to go too. Time-wise I would not really have the spare time to do this in any greater extent until September at the earliest, but since the Old World is rumoured to be announced/released around October-December this year; I want to hold off until then so I don't spend a ton of time needlessly redesigning everything only for the Old World to supersede it a few months later. So any further updates would have to wait until early next year when it would be due for the annual rules-revision.

I'll wait until Friday this week to remove all the book links from the blog so you all have time to download them until then. After that, it will be up to the community if they want to share them privately. Please do not PM me asking for links to the books.

This does not necessarily mean the death of WAP, only that it will have to continue in a much more limited form in the future. It's been a good run at least, and I hope it's brought much enjoyment out of it.

To end on a positive note though; future rules updates will go a lot quicker in the new format, layout issues would be much less of a problem, and I'll at least get more time to paint..."


Die Indizien verdichten sich tatsächlich auf ein Release für dieses Jahr. Mit diesem Statement und dem neuen Gerücht von Valrak.

Reveal in 5 Tagen auf der Nova
Preview im Oktober
Preorder Anfang November
Release dann Mitte November (ausgehend von einem 2 Wochen Preorder Fenster)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.