Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermute die wollen die Produktlinien AoS und WFB möglichst trennen. Mit den neuen Ork und Cities of Sigmar releases sind ja effektiv ein Großteil der alten WFB Modelle aus AoS entschwunden. Oger, Dunkelelfen, Skaven, Vampire und Echsen haben ja ziemlich unverändert den Weg in die AoS Welt geschafft (für die hätte man auch weitgehend moderne Kits bereits bzw kann das meiste noch kaufen). Am Ende sind ja auch zwei unterschiedliche Design Studios.

Ich gehe davon aus, dass deren erster Plan ist alles was Anfangs zwangsweise aus Metall/Resin neu aufgelegt wird durch neue Modelle zu ersetzen und dazu ein paar neue Charaktere für die aktiven Fraktionen rausbringen. Das wird die alleine schon 1 Jahr oder länger mit Releases versorgen und dann kommen noch die ganzen veralteten Plastikbausätze...
Davon ausgehend, dass GW alles langfristig plant... vielleicht planen die auch größere Neuauflagen der Fraktion die aktuell nicht Kern von ToW sind für AoS in ein paar Jahren.
 
Ich denke, auch hier mit dem vom Age of Sigmar genannten Zitat wegen "Kein TOW Support durch Age of Sigmar Modelle", im Beispiel die neuem Seraphon, lasse ich auch mal meine Antwort aus dem anderen Thread hier:
Um dem TOW Support mit AOS Modellen vielleicht mal ein Ende zu setzen. Das Problem ist nicht das es die Spezies der Einheiten nicht in beiden Systemen gibt.
Aber damit ein AoS Modell als Support in TOW herhalten könnte, müsste es effektiv so gestaltet sein dass man es in Rank & File bekommen (und das ggf. Mit einer kleineren Eckbasegröße als AoS Modelle Rundbases haben. (Oder es muss einen ziemlichen upscale bei den Old World Bases geben.

Und bei den neuen Ardboyz seht man zum Beispiel jetzt schon dass ihre 32mm Base nie Rank & File fähig wäre, dafür müssten die mindestens auf 40mm Bases stehen (und die alten waren mit 25mm Eckbases schon ein Krampf).
l5ix3HlraeuPIrQA.png

In dem Bezug kann AoS nicht als Support für ToW herhalten.
(Und ich muss mal schauen ob sich das ganze hier auslagern lässt)
Die Frage sollte also weniger sein "passt das Modell in ToW" sondern eher "bekommt man mit der in ToW geforderten Basegröße die Modelle in ein Rank & File Regiment".
 
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Ich denke man sieht schon Recht klar, dass die von GW benannten kernfraktionen die sind, welche in aos keine Äquivalenz haben (mit Ausnahme der tiermenschen und Chaoskrieger). Das ist ja auch naheliegend, weil die sonst ja nicht spielbar wären und du Überschneidungen möglichst vermeidest. Aber das heißt ja nicht, dass gw die anderen Fraktionen nicht nach und nach in Form von Erweiterungen, Kampagnenbüchern oder Ähnlichem bringen kann. Wird wohl vom finanziellen Erfolg der Kernfraktionen abhängen.
 
Die Frage sollte also weniger sein "passt das Modell in ToW" sondern eher "bekommt man mit der in ToW geforderten Basegröße die Modelle in ein Rank & File Regiment".

Du weißt aber auch, was man schon alles puzzeln musste, was sogar offiziell für R&F releaset wurde und dennoch nicht in mehr 2 Reihen passte. 😉
Ich denke, das mit den Hochelefen ist ein deutlicheres Signal. Die neuen Ardboyz wird man dennoch zweckentfremden, wenn man möchte. Ich weiß nur nicht, ob sie wirklich ästhetisch zu WHF-Orks passen.
 
Du weißt aber auch, was man schon alles puzzeln musste, was sogar offiziell für R&F releaset wurde und dennoch nicht in mehr 2 Reihen passte. 😉
Ich denke, das mit den Hochelefen ist ein deutlicheres Signal. Die neuen Ardboyz wird man dennoch zweckentfremden, wenn man möchte. Ich weiß nur nicht, ob sie wirklich ästhetisch zu WHF-Orks passen.
Ja, das weiß ich. Ich hab Schwarzorks in der 7. auch schon gehabt und bin froh dass ich Sisters bzw Schattenkrieger der 8. nie auf 20mm Eckbases geklebt habe.

Wenn ich mir die neuen Ardboyz ansehe, denke ich dass diese mindestens auf 40mm Eckbases stehen müssten, so klein wie die 32mm Rundbase unter denen aussieht, damit man sie überhaupt in R&F bekommt.
 
Joa,Sry, nach der 5ten 12h Schicht hab ich HE übersehen,OmG.??
Das GW keinen dollen Doppelsupport für Systeme möchte ist klar, das hindert aber niemand es doch zu versuchen.
Bei unserem 6/7te EdiSpiel dieses Wochenende hat sich jemand zum reinschnuppern angemeldet der AoS Minis auf Kompanietrays gestellt hat.Hab kurz die Außenkante der Trays mit den jeweiligen Regimentsbases verglichen, passt,isser drin.Passende Marker für die tatsächlichen LP hat er auch,supi.
"...Das (Spiel) Leben findet seinen Weg..."??
Also dann,geh ich mal wieder ein totes System zocken , Kaffeepause ist vorbei ?
 

Kleine Zusammenfassung (Vorsicht, es sind immer noch Gerüchte!):
Release auf Q1 24 verschoben.
2 Armeeboxen zum Start - Bretonen und Gruftkönige
Bretonen ~ 70 Modelle, Gruftis um die 90
Brets bekommen 2mal Landsknechte, Bogenschützen, 2 Lanzen (Regimenter) von Rittern, 3 Pegasusritter und 1 General auf Pegasus (das bereits kursierende Pic). Bis auf den General soll es sich um KEINE neuen Modelle handeln (wie ich befüchtet hatte)
Gruftkönige:
Krieger
Bogenschützen
Grabjäger (Snakes)?
Streitwagen
Lich on Dragon (Hohepriester auf Zombiedrachen?)
Auch hier soll es sich bis auf den Lord um komplett alte Modelle handeln.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Drachen bei den Gruftkönigen? Das passt gar nicht zur range.
Wie kommst du darauf?
Hintergrund gibt es in der Richtung genug ?
Die Knochenwüste ist gleich ums Eck bei denen und schon in der 5ten Edi war es Kanon,daß Nekromanten uCo sich dort ihre untoten Drachen holen.?
Ein richtiger Knochendrache im ADD Stil wäre mal nett.?
 
Wie kommst du darauf?
Hintergrund gibt es in der Richtung genug ?
Die Knochenwüste ist gleich ums Eck bei denen und schon in der 5ten Edi war es Kanon,daß Nekromanten uCo sich dort ihre untoten Drachen holen.?
Ein richtiger Knochendrache im ADD Stil wäre mal nett.?
Naja in der achten Edi war der Trend ja Sphinxen und Konstrukte, und die Knochenwüste verwenden ja schon die Vampifürsten für ihre Zombiedrachen. Im Hintergrund der GK kenn ich mich aber nicht super aus, also wenn das da vorkommt ist es natürlich etwas wahrscheinlicher.
 
Naja in der achten Edi war der Trend ja Sphinxen und Konstrukte, und die Knochenwüste verwenden ja schon die Vampifürsten für ihre Zombiedrachen. Im Hintergrund der GK kenn ich mich aber nicht super aus, also wenn das da vorkommt ist es natürlich etwas wahrscheinlicher.
Gruftgeier, Schädelkatapult und Riesen bestehen doch auch nur aus Knochen, also warum kein Drache, oder ein drachenähnliches Wesen 😀
Sollte es aber stimmen mit den Massen an Modellen wäre das schon mal klasse, auch wenn ich befürchte, die Kosten wären etwas höher ^^
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Eig
Die wurden nie überarbeitet und sind vom Release der Fraktion, oder?
Eigentlich die Standard Skelettkrieger Box der Untoten+ein bisschen Ägypten Kram(Schilde,Köppe und Waffen???).
Wenn man von den Preisen der Bucht ausgeht aber noch gut gefragt.?
Hoffe nur es sind dann wenigstens die Multi-Part Boxen und nicht die 10er Mono Skelette+ein paar Bitz die zur 8ten??? rauskamen.
Naja in der achten Edi war der Trend ja Sphinxen und Konstrukte, und die Knochenwüste verwenden ja schon die Vampifürsten für ihre Zombiedrachen.
Die achte würde ich jetzt für TOW nicht unbedingt als Referenz nehmen und hoffe daß GW diese Katastrophe auch begraben lässt.?
 
  • Like
Reaktionen: Asdif Laoeg
Status
Für weitere Antworten geschlossen.