Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube bei den Bretonnen mit leichten Seufzer raus zu sein. Echt starke neue Modelle und es kribbelt bei mir. Vor allem die Ritter zu Fuß und der modulare Pegasusheld sind vom Stil her das, was ich mir von einer Neuauflage für ToW - auch zukünftig - erhoffe.

Aber es bleibt wie damals zu WHFB - Zeiten:

Die generischste Mittelalterfraktion steckt für mich hinter Fraktionen wie Orks & Goblins, Zwergen oder sogar dem Imperium zurück. Bin gespannt, wo es mich zum Re-Release der alten Modelle dann hinziehen wird.

In diesem Sinne macht das handfestere Preview Lust auf mehr die nächsten Jahre.

@Abbertoth : Ist noch nicht bekannt. Es wurde nur die verfügbare Range an Modellen zum Release gezeigt.
 
Mir gefallen vor allem die Ritter des Königs zu Fuß, die es ja ganz ganz früher schon einmal kurz aus Zinn gab, wenn ich mich nicht komplkett irre.
Doch machst du.
Es gab Charaktermodelle zu Fuß, die mit der Tugend der Demut/Barmherzigkeit??? Bauerneinheiten angeschlossen werden konnten, keine Einheiten davon (obwohl ich die bei Belagerungen gerne mitgenommen hätte).
Zum Thema....
Fazit für die Preview ist bei mir durchwachsen, die Ritter des Königs hätten nicht sein müssen (wegen der zusätzlichen Arbeiten mit den blöden Schilden auf der Schabracke).
Pegasus Ritter ???
Die neuen zu Fuß gehen so, die Chars sind schön geworden(etwas weniger TacStones wären schön gewesen),Trebuchet gibt's schöner und stilvoller mittlerweile bei div Druckern.?
Startbox holen liegt mtn bei 60% für vielleicht.?
Ein paar der Imps würden gute Sigmarpriester abgeben.?
 
  • Like
Reaktionen: Mitras
Der Held auf Pegasus und die Dame der Herrin sind sehr schick, die Ritter zu Fuß weniger...schon die alten Bretonen-Modelle aus Kunststoff waren typisch Warhammer-over-the-top (weshalb die Modelle aus der 5. Edition auch die besten bleiben), aber die hier sind noch mal drüber.

Ich bin auf die Preise gespannt. Ansonsten gibt es mittlerweile viele gute Alternativen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hm ich hätte echt Lust Old World anzufangen aber wenn ich im preview z.b. Bowmen in 4 gliedern sehe und mir die aktuellen GW Preise ansehe dann frage ich mich wie da die Preisgestaltung aussehen wird ?. Na ja muss man abwarten ansonsten teile ich die Vorfreude auf die Bretonen (bis auf die Helme der Fußritter ?)

500-600 kannst du für eine Armee ziemlich sicher rechnen. Mit etwas Flexibilität für verschiedene Listen eher 700-800. Alles andere wäre mehr als überraschend.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Insofern,daß bei einem R&F der Fokus auf dem Erscheinungsbild der Armee auf dem Tisch liegt und man keine hochdetailierten,mit Kleinzeug überfrachteten Minis in Low/Midlevel Kerntruppen braucht.Bei R&F geht es in erster Linie um die Einheiten, die Taktik und die Interaktion, nicht um einzelne Minis auf Vitrinenstandard.
Würde ich jetzt mal aus meiner Sicht vermuten.??
Die Minis aus der 5ten waren für eine TT Armee mehr als angemessen und haben gut dargestellt was sie darstellen sollten,mehr ist eigentlich nicht nötig .
Wenn meine schon bemalten Bretonen (leider immer noch nicht alle) solche Detailfülle gehabt hätten,wären nicht mal 1k Punkte fertig.?
 
Also mir gefallen die neuen Sachen. Da man vermutlich sowieso ein oder zwei Rittereinheiten nimmt, hat man mit den Fußrittern eigentlich geügend Köpfe über, um die auszutauschen. Ich würde den Fußritter die Helme ohne Helmzier aus der Ritterbox geben und den einen oder anderen Helm von den Fußrittern bei den Berittenen verwenden.

Mein Fußvolk wird höchstwahrscheinlich eh größtenteils aus Perryminis und Sergeants von Fireforge bestehen. Die Ritter dürfen ruhig etwas größer wirken, solange es nicht allzu übertrieben wird.

Aber ich werd trotzdem erstmal mein Imperium auf Stand bringen.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Dragunov 67
Wobei einen ja auch niemand zwingt, alle Details auszumalen. Tabletop-Standard und Washes reichen auch bei den (oft überladenen) AoS-Figuren aus, um auf Armeslänge auf dem Tisch gut auszusehen.
Darum geht es aber nur sekundär.
Wenn ich den Vergleich zwischen den Rittern der 5.ten,6/7.ten und den neuen ziehe sehe ich bei den neuen nicht nur sehr viele Details, bei den aus der 7.ten einige und bei den der 5.ten wenige.
Dh für mich,daß ich bei denen der 5.ten Platz für eigene Ideen/Details uä habe, bei denen der 7.ten weniger und bei den neuen gar keine/kaum.
Natürlich muss man nicht alles anmalen was da ist, trotzdem nimmt es etwas der Kreativität, wenn alles vollgeklatscht ist.
Natürlich kann man immer noch umbauen, aber mit wesentlich mehr Aufwand,wie es nun mal bei Rückbau ist.?
Klar sehen die auf den ersten Blick gut aus, aber halt nicht für jeden.??
 
  • Like
Reaktionen: Raben-Floki
Darum geht es aber nur sekundär.
Wenn ich den Vergleich zwischen den Rittern der 5.ten,6/7.ten und den neuen ziehe sehe ich bei den neuen nicht nur sehr viele Details, bei den aus der 7.ten einige und bei den der 5.ten wenige.
Dh für mich,daß ich bei denen der 5.ten Platz für eigene Ideen/Details uä habe, bei denen der 7.ten weniger und bei den neuen gar keine/kaum.
Natürlich muss man nicht alles anmalen was da ist, trotzdem nimmt es etwas der Kreativität, wenn alles vollgeklatscht ist.
Natürlich kann man immer noch umbauen, aber mit wesentlich mehr Aufwand,wie es nun mal bei Rückbau ist.?
Klar sehen die auf den ersten Blick gut aus, aber halt nicht für jeden.??
Dann halt mal bei Ebay die Augen auf, wird sicher ein paar geben, die sich über die neuen sehr freuen und die alten Modelle abstoßen wollen.
Dann haste wieder Minis mit Platz für kreativität. ??

Edit:
Mit Glück sparste dabei sogar Geld, gegenüber dem Kauf der Neuauflage von GW. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann halt mal bei Ebay die Augen auf, wird sicher ein paar geben, die sich über die neuen sehr freuen und die alten Modelle abstoßen wollen.
Dann haste wieder Minis mit Platz für kreativität
Oh sorry, habe vergessen,daß man hier ja nur den Hype feiern darf und keine gegensätzlichen Ansichten erklären (das war es nämlich bisher), geschweige denn haben darf.?
 
Oh sorry, habe vergessen,daß man hier ja nur den Hype feiern darf und keine gegensätzlichen Ansichten erklären (das war es nämlich bisher), geschweige denn haben darf.?
Spricht doch keiner von.
Habe lediglich dir eine Option aufgeführt, wie du mit etwas Glück, dank der Neuauflage nochmal an paar der älteren Modelle kommen könntest. ?

Du brauchst bei mir keine Angst haben, dass ich dich in eine Schublade stecken will. Warum auch? Bist doch zumindest hier im Forum ein feiner Kerl. ?
 
Doch machst du.
Es gab Charaktermodelle zu Fuß, die mit der Tugend der Demut/Barmherzigkeit??? Bauerneinheiten angeschlossen werden konnten, keine Einheiten davon (obwohl ich die bei Belagerungen gerne mitgenommen hätte).
Es gab massenweise bretonische Ritter zu Fuß von den Perrys, halt nur in der 3. Edition (und mit Einschränkung der 4. im Starterbuch). Manchmal (aber nur manchmal) stellt GW tatsächlich Regeln vor Modelle... ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Spricht doch keiner von.
Habe lediglich dir eine Option aufgeführt, wie du mit etwas Glück, dank der Neuauflage nochmal an paar der älteren Modelle kommen könntest. ?
Die ich nicht wirklich brauche, ich habe nur versucht ein paar mögliche Schlüsse aus @Sunzi's Post und der Reaktion darauf zu ziehen/zu erklären.
Das wiederum basiert auf Feedback aus meiner Spielgruppe und ein oder zwei Jahren (?) Erfahrung mit R&F Spielen.
Finde auch ein paar der neuen gut/sehr gut,nur für ein R&F etwas zu "drüber",was sich sicherlich im Preis niederschlagen wird.Auf lange Sicht werden wahrscheinlich auch die alten Designs ersetzt werden, die jetzt noch als Lückenbüßer herhalten.
Eine Armee für ein ordentliches R&F, also deutlich 2k+ dürfte dann weit über dem liegen was für viele machbar (Preis/Zeit) ist.
Oft wird vergessen,daß es bei einem R&F Spiel hauptsächlich um das Spiel geht,weniger um die einzelnen Minis.
Natürlich will man auch vernünftig designte Minis haben,sollte aber auch nicht den Zweck aus den Augen verlieren (deswegen habe ich auch nur einzelne Lost Kingdom Minis und keine genze Armee).?
@Lexstealer , die hab ich nicht vergessen, allerdings war von RdK die Rede, die Bezeichnungen kamen mEn erst in der 5ten, kann mich natürlich auch irren.?
 
Weiß nicht, ich finde auch im R&F dürfen und sollen Modelle schön aussehen.
Sind sie zu überladen, ist es ein anderer Kritikpunkt, und macht sie wahrscheinlich schlicht weniger schön.
Funktionieren sie (optisch) im Regiment schlecht nebeneinander, weil sie durcheinander statt diszipliniert aussehen, macht es das Regiment weniger schön. Alles im einzelnen legitime Kritikpunkte. Klotzig und altbacken wird aber, anders rum, IMO nicht dadurch aufgewertet, dass es ein R&F ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.