Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gab dazu vor einer Weile mal eine einordnende Äußerung von GW bezüglich des einheitlicheren Looks der Bretonnen bei ToW. Finde den Artikel / das Preview nicht mehr. Vielleicht ist da jemand von euch erfolgreicher bei der Suche.

Sinngemäß aus meiner Erinnerung: Stellen die Truppen eines Barons einer bretonischen Provinz da und tragen daher (stolz) dessen Farben.

Die bunten bretonnischen Armeen von früher sehe ich aber nach wie vor lieber, wenn sich jemand all die Arbeit gemacht hat. 🙂
 
Beim Erscheinungsbild scheiden sich regelmäßig die Geister.?
Meine Ritter sind im GuG auch "bunt", einheitlich sind nur die "Haustruppen".
Einige Einheiten Bauern haben die Farben des Generals,andere die von Paladinen.
Einheitlich uniformierte Armeen kamen in unserer Geschichte auch erst später,daher bevorzuge ich meine Bretonen (und Echsen) bunt.?
Einer meiner Mitspieler zb hat eine Weiß-Rote Kreuzzug Truppe aufgestellt (woher er die Idee bloß hat),das sieht auch gut aus.?
Für ein damaliges Battlebrother Event hat er mich auch breitgeschlagen eine kleine Truppe passend dazu aufzustellen, die mir zwar auch gut gefällt, aber nicht an den bunten Look heranreicht (sind auch meine einzigen abgeranzt und kampfgezeichnet aussehenden Bretonen).?
Ist halt stark vom persönlichen Geschmack abhängig.
Bin jetzt trotzdem auf Khemri gespannt,am WE war mein Großer da und bei Khemri haben die Ohren gezuckt.??
 
1697364272467442-png.219421

Von Hastings kamen nun ähnliche Gerüchte:

20231016_124011.jpg
 
  • Party
Reaktionen: Kira
Also, auch wenn die Ritter einer Baronie zusammen streiten, plus, da ja die Bretonen explizit am realen Mittelalter angelehnt sind und als solche bisher von GW vermarktet wurden, im Gegensatz zum Imperium, wäre das mindeste das die Ritter individuell bleiben.
Kein Ritter legt sein Wappen ab für das des Herzogs. Das trägt man als Fahne oder Wimpel mit, aber auf dem eigenen Schild und der Schabracke ist das eigene Wappen zu sehen, man ist schließlich auch adelig.

Die Ritter individuell, die Regimentsfahne herzöglich, die großen Regimenter herzöglich (Die Bauern tragen natürlich das Wappen desjenigen, der sie in den Dienst gepres...., erm, in den Dienst hat freiwillig eintreten lassen). Kleinere Regimenter könnten dann auch die Farben eines Ritters tragen, z.b. dem ersten in der Keilformation. Die hat der noch mitgebracht, weil er der reichere der Ritter ist.

Das ist für mich Bretonia, schon immer gewesen. Einheitlichkeit gibts im Imperium, und selbst da nicht 100%.
 
Hatte ja auf Einzelboxen gehofft ... Brauch Khemri und Orks. Nicht aber bunte oder einheitliche Menschen (wobei je nach Inhalt so eine kleine Truppe nicht verkehrt ist... aber bei grob 250 Euro....)

Bin gerade dabei meine seit Jahren gesammelten Nachgobbos auf Eckbases zu bauen 😀 und es ist seit Jahren das befriedigendste, was ich hobbymäßig gemacht habe xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Artikel mit den Anmerkungen zum Farbschema:


und hier der wichtige Auszug:

“The knights and peasants that make up the army of Brionne all proudly wear the heraldry of their Duke – a white battle axe upon a quartered field of red and black,” explains Rob, one of the designers. “While in the past Bretonnian knights would have all worn different heraldry, we wanted to convey the idea that most Knights of the Realm are minor nobles in the service of a great lord. This has the added benefit of giving the army a unified appearance on the tabletop.”


Of course, elite units such as Questing Knights and Grail Knights may wear the colours of their General, or they can each display their own heraldries. This freedom befits such noble heroes and gives fans the opportunity to explore different heraldries on a manageable number of models.
 
Bezüglich Einzelrelease: Das Buch und die Boxen sollen durchaus auch einzeln erhältlich sein. Bei den neuen Plastikmodellen würde ich vermuten, dass sie anfangs nur im Set erhältlich sein werden.
Bei Heresy haben sie jetzt direkt einen Parallel Release gemacht. Battlegroup Box und Mkiii + Deredo auch einzeln erhältlich. Das würde ich für ToW nicht direkt ausschließen.
 
Das mit den Rittern klingt glaubwürdig. Das sind mit die ältesten Plastikmodelle gewesen. Nicht dass die schlecht waren. Aber in dem neuen Setting passen die nicht wirklich. Die Reichsgarde gabs damals noch nicht. Weiße Wölfe bin ich mir nicht sicher. Pantherritter könnte es schon gegeben haben.

Da das Setting ja zur Zeit der drei Imperatoren angesiedelt sein soll, denke ich, werden die die Ritter daran anpassen. Freischärler könnte ich mir auch vorstellen. Das waren ja eigentlich nur abgespeckte Mortheimplänkler, die man in eine Regimentsbox gesteckt hat. Schön wäre es, wenn die Bogenschützen wiederkommen würden.
 
Pantherritter könnte es schon gegeben haben.
Die Pantherritter gab es schon um 1600 IC, also ja, die könnte man wieder einführen
Genial wäre eine Kombibox, aber ich glaube wie wäre dann so umfangreich, wie gleichzeitig teuer ^^

Auch bei den Milizen, die ich damals wirklich genial fand, hoffe zumindest auf viele Bauoptionen, wie die damalige Box.
Wen ich aber mir die neueren Milizen aus TWW 1-3 ansehe, wird das wohl leider ein wusch bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.