Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vor allem die alten Miniaturen werden keine typischen GW-Preise haben denke ich.
Immer noch teurer als vor 20 Jahren, aber sicher nicht das was GW derzeit so macht.
Da bin ich besonders gespannt drauf und ich hoffe es kommt so, aber..

Für mich persönlich fühlt sich das aktuell alles wie Cash-cow-melken an und nicht wie das utopisch-erhoffte wiederbeleben meiner Jugenderinnerungen/eines alten Wargames in Neu gedacht (viel Neukram in Resin, gefühlt wenig commitement von GW, alte Modelle wahrscheinlich zu viel zu hohen Preisen).

Günstige Preise für alte Modelle, Systemtauglichkeit für kleinere Punktzahlen, große Armeen vielleicht dadurch sinvoll machen in dem man keine Riesenregimenter braucht (feste Einheitengrößen wie bei 40K/OPR), etc. können dieses Gefühl für mich deutlich ins positive verändern.

Alte Fehler fortführen und dicke Preise würde sich wie der zweite Schlag ins Gesicht anfühlen, nach dem Mord an Warhammer-Fantasy (durch schlechten Support und dann behaupten es läuft nicht mehr und plötzlicher Systembeendung).
 
Ich freue mich sehr auf den Release, nicht wegen neuen Regeln oder neuen Miniaturen, sondern weil es dann wieder vieles zu kaufen gibt, was momentan beinahe unbezahlbar ist.
Ja, ich auch.
Hoffe GW orientiert sich nicht 1:1 an eBay Preisen, !!! Staatstruppen OVP,Rare 95€, Ordensritter OVP,Rare 119€ !!! sind grad meine Favoriten ??.
Ordenssets von FW würde ich nicht mal ausschließen,Waffensets gab es mEn doch auch schon von denen.?
 
Wir wissen ja immerhin schonmal, dass es ordentliche Boxgrößen gibt. Ich bin recht zuversichtlich, dass die dann verhältnismäßig günstiger werden. Bei Horus Heresy kostet der einzelne Marine selbst bei brandneuen Modellen in der größeren Box ja auch weniger als bei 40k.
Für eine Box mit 10 Mann 40 € verlangen ist eine Sache. Für die Regimentsbox mit 32 Mann 120 € nochmal eine ganz andere.
 
Naja Startersets werden gerüchtet mit ca 250 Euro.
Davon 1 Regelwerk ~50 Euro
Bleiben ca 200 Euro für:
2(?) mal 20 Landsknechte
1 Lanze Ritter (10?)
drei Pegasusritter
Bogenschützen (10-20)
Lord auf Pegasus

EDIT:
Achja und das mit dem Khemridrachen war scheinbar ein falsches Gerücht, der Gruftkönig soll ja einen Streitwagen bekommen. Schade 🙁
 
...
Naja Startersets werden gerüchtet mit ca 250 Euro.
Davon 1 Regelwerk ~50 Euro
Bleiben ca 200 Euro für:
2(?) mal 20 Landsknechte
1 Lanze Ritter (10?)
drei Pegasusritter
Bogenschützen (10-20)
Lord auf Pegasus

Wirds jetzt zwei 1 Spieler oder eine 2 Spieler Launchbox?

Die neuen Gerüchte widersprechen da den alten
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Vor allem die alten Miniaturen werden keine typischen GW-Preise haben denke ich.
Immer noch teurer als vor 20 Jahren, aber sicher nicht das was GW derzeit so macht.

Die Neuheiten hingegen... - ich denke nicht, dass GW da sehr sozial sein wird. ?
Da die potentiellen Käufer wahrscheinlich eher älter und zahlungskräftiger sein werden würde es mich stark wundern, wenn die Preise nicht sogar höher wären.

Am Ende werden sie das nehmen was sie denken, dass Leute bereit sind zu zahlen.
 
in irgendeinem Video hab ich gehört, dass die alten Bretoneneinheiten (evtl. nur) als Bundle mit 32 Modellen kommen sollen.

Leider erinner ich mich nicht mehr wo das war und es gab auch keine Aussage ob das jetzt Ritter+Knechte+Bogner sind oder ne Kombi aus den letzten beiden.. hat da jemand ähnliches wahrgenommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.