Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
The Old World ist klar ein Specialist Games Produkt 🙂 Also wird es parallel zu Necromunda, Blood Bowl, AT, AI sowie Horus Heresy entwickelt und bekommt zusammen mit denen Releaseslots. Selbst das recht populäre Horus Heresy - das jetzt scheinbar vor einem etwas unfangreicheren Release und Neustart zu stehen scheint - ist kein Big Seller wie 40k oder AoS. Daher hier erstmal mit gedämpften Erwartungen an das Thema rangehen.

Wenn das wie bei Necromunda aufgebaut wird, gehen erstmal 3,4 Jahre ins Land bis alle Kernfraktionen Armeebücher (oder Kampagnenbücher) und ein paar Miniaturenreleases erhalten haben.

Wovon ich persönlich immer noch ausgehe ist ein Schritt zur 3. Edition, also 1 Regelbuch plus 1 Warhammer Armies mit allen Fraktionsarmeelisten (bzw damals plus die beiden Realm of Chaos Bücher) oder/und Kampagnenbücher in denen jeweils nur 3-6 Fraktionen abgedeckt werden. Vielleicht gibt es beim Start von ToW auch eine Lösung per PDFs wie am Anfang bei Necromunda. Wenn man sieht wer das Projekt organisatorisch vorantreibt (SG, also quasi Forgeworld)dann ist das kein Hauptssystem. Bedeutet Produkte im Quartal und nicht monatlich, kleines Budget, geringere Kapazität für neue Gussrahmen in den Fabriken. Also nicht zu viel erwarten, Blood Bowl und Necromunda haben auch klein angefangen. Und sind immer noch nicht besonders groß. Heisst auch viele Neuigkeiten kommen in Resin. Heisst generell auch teuer. Ein System von und für Liebhaber der Alten Welt. Stichwort Thamurkhan (sp?)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh. Ich denke nicht das die da so so unflexibel sind. Ich halte das ganze für einen Testballon.
Ganz grundlegend erstmal um von dem nicht geringen Hype um Total War 3 etwas abzubekommen.

Und dann eben sehen wie es läuft. Wenn das geht wie geschnitten Brot, warum sollte man es stiefmütterlich behandeln?

Jetzt ganz ohne hate für AoS, aber so wie ich das mitbekomme läuft es definitiv nicht so wie sich GW das vorgestellt hat.
Ich mein konkrete Aussagen kriegt man offiziell ja nie, aber wenn man sich bei Händlern so umhört kriegt man zu hören "läuft wie Fantasy".
In Kombination mit dem Spruch "Fantasy wurde abgesägt wegen miesen Verkäufen" klingt das nicht wie ein Riesen-Erfolg für mich. Ja auch so meine anekdotischen Erfahrungen sagen das. Guck ich mal z.B. bei meinem Dealer vorbei, steht eigentlich immer einer am Tisch und spielt 40k oder zuletzt auch mal killteam. Es gibt ne "40k-whatsapp-Gruppe" und mit gewisser Regelmäßigkeit werden kleinere Turniere mit so 20 Mann organisiert. Für AoS gibt es das nicht. Mag ne regionale Sache sein, klar aber so recht glaub ich das nicht.

IMO dachte GW es kann vom "Bonus" der IP zehren und ein neues dickes Zugpferd zu bekommen. Faktisch ist es ein neues System ohne "Bonus". D.h. GW hat die gleichen Probleme wie jeder Hersteller der versucht ein komplett neues System zu etablieren. Und dafür ist e schlicht zu teuer. Leute zahlen überhöhte Preise, wenn sie mit dem Plastik was verbinden, aber halt nicht für ein komplett neues setting.
Das worldbuilding hat GW halt in den Sand gesetzt und auch wenn sie jetzt flickschustern: das wird nimmer interessant. Schon durch dieses Dimensions-Gedöns wirst uninteressant und Langweilig: verliert halt eine Seite eine Existenzebene- gibt unzählige Andere (da wollte man 40k kopieren, geht nicht).
Plus der Verzicht auf Punkte zu Beginn - Nonsens. Nichts organisiert ein Spiel einfacher als Punkte. Ich geh mit ner 1500P-Liste 40k (oder früher Fantasy - sogar noch einfacher, da Gelände nur Deko) in einen beliebigen Laden auf der Welt und frag ob einer spielen will und los geht's.
Funktioniert bei AoS nicht. Das angeblich "einfachere" System braucht sehr viel mehr Einigung und Verständigung mit dem anderen Spieler, was es wiederdeutlich schwerer macht.

Sprich: ich sehe da genug Punkte dass man WHFB wieder bringt und beides laufen lässt bzw. AoS ad acta legt. Denn die stärkere IP ist WHFB. "Karl Franz auf Todesklaue" verkauft sich bei gleichem Skulpt besser als "menschlicher General auf Greif". Für AoS spricht eigentlich nur, dass man die IP besser kontrollieren kann: Orruk kann man irgendwie schützen, Orc nicht. Aber wenn die da entspannter werden oder halt jeden Kontent-Creator schlicht aufkaufen, wer weiß...

Von heute auf morgen passiert da nix, klar, könnte mir aber schon vorstellen das läuft parallel und man guckt was besser ankommt....
 
Einfach mal die größten Reddit-Gruppen vergleichen:

Warhammer 40.000:
435.000 Mitglieder

Warcry:
131.000 Mitglieder

Warhammer Age of Sigmar:
111.000 Mitglieder

KillTeam:
45.800 Mitglieder

Horus Heresy (Warhammer 30.000):
29.200 Mitglieder

Necromunda:
19.300 Mitglieder

Warhammer Underworlds:
14.800 Mitglieder
 
Einfach mal die größten Reddit-Gruppen vergleichen:

Warhammer 40.000:
435.000 Mitglieder

Warcry:
131.000 Mitglieder

Warhammer Age of Sigmar:
111.000 Mitglieder

KillTeam:
45.800 Mitglieder

Horus Heresy (Warhammer 30.000):
29.200 Mitglieder

Necromunda:
19.300 Mitglieder

Warhammer Underworlds:
14.800 Mitglieder
Du hast dich bei warcry um eine Stelle vertan 😉. Schade 😛
Und Warhammer Fantasy kannst du mit 46.900 noch aufnehmen.
 
Neue Gerüchte von Faeit:

via a solid source on Faeit 212

I got informations about those "Compendium" Books for Warhammer The Old
Word.

As earlier said, it will be three Books.

"Good Factions Book"
  • Empire
  • Bretonnia
  • Dwarfs
  • High Elves

"Bad Factions Book"
-Warriors of Chaos
  • Beasts of Chaos
  • Dark Elves
  • Skaven
  • Orcs and Goblins
  • Vampire Counts

"Neutral Factions Book"
  • Wood Elves
  • Khemri
  • Ogre KIngdoms
  • Lizardmen

Those Compendiums will timeline-wise set in the old WHFB Timeline include Rules for all Units from 8th Edition Army Books before the End Times was released. Characters inclusive but no Nagash or Glottkin etcetera.

New Rulebook, Army Books and Expansions will then set in the new Timeline of Warhammer The Old World.


-this was our source in the comment sections from Part 1! So always a good place to look and join in on the conversations.
  • The Books will also include rules for all Characters and Units before The End Times was released and set in the old Timeline of WHFB.

http://natfka.blogspot.com/2021/11/rumors-compendium-books-for-old-world.html
http://natfka.blogspot.com/2021/11/rumors-old-world-compendiums-info-part-2.html
 
Alle Charaktere ergibt aber nicht wirklich Sinn, wenn TOW einige Jahrhunderte vor den alten WHF-Editionen spielen soll. Einige der Figuren lebten da zwar schon, aber bis auf wenige Ausnahmen waren sie noch nicht, was sie später werden würden.
Das ist natürlich richtig, vielleicht wollen sie aber einfach das man mit allen seinen Figuren spielen kann so wie zu Beginn von aos auch in den end times verstorbene Charaktere Regeln bekommen haben.
 
Wird doch vom Autor des Gerüchts oben erklärt.

Those Compendiums will timeline-wise set in the old WHFB Timeline include Rules for all Units from 8th Edition Army Books before the End Times was released. Characters inclusive but no Nagash or Glottkin etcetera.

New Rulebook, Army Books and Expansions will then set in the new Timeline of Warhammer The Old World.

Laut dem Gerücht sind die Compendium-Bücher in der alten Timeline angesetzt damit wie von GW bereits angekündigt jeder seine alten 8.Edition Armeen mit den neuen Regeln spielen kann. Regelbuch und folgende Erweiterungen und Armeebücher verwenden die neue Timeline.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.