Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
2006 und wir werden kaum rausbekommen, wer wann welchen Entwurf in die Welt gesetzt hat, die erste literarische Erscheing hatte der Panserbjörn in der Mitte der 90er
Das is das Geheimnis von Warhammer, jeder findet was, das er schon kennt; es ist diese Symbiose, die den Reiz und damit den Erfolg der Spielwelten ausmacht! ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Bitte? Man kann doch immernoch das Schluchzen aus 15 hören, wie uninspiriert AoS doch sei und die Mortal Realms nur eine Kopie der Welten nordischer Mythologie und Stormcast entweder Nachahmungen Odins Einherjer oder gleich direkte Immitate von Space Marines seien... - je nach Ecke des Schluchzens.

Und jetzt sagst du AoS sei zu innovativ und liefe viel besser damit, wenn es doch nur soviele direkte Abkupferungen und Kopien anderer Systeme hätte wie Fantasy, denn das sei der Reiz des Systems? Also entweder oder. 😒
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane
GA sagte ein Stilmittel durch alle Systeme von GW sei das "Einbringen" bekannter Konzepte Anderer und Bekannterer, das diese Systeme durch den Wiedererkennungswert schnell sympathisch mache und den Erfolg erkläre.
Du sagtest, genau das sei der Reiz von Warhammer und AoS könnte soetwas nicht bieten. Doch genau das war ein verbreiteter Kritikpunkt vor sieben Jahren - 15, eine Jahrezahl, dieses Jahrhunderts.
Entweder AoS ist so furchtbar, weil es zu innovativ ist und keinen Wiedererkennungswert bekannterer Fantasyuniversen bietet oder aber es klaut und kopiert zu viel, zu stumpf.
Beides kann allerdings schwer gleichzeitig wahr sein. Ohne die Einbringung alternativer Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bricht man es auf einzelnen Fraktionen runter und betrachtet nicht das gesamte System kann das schon stimmen.

Zu Innovativ: Kharadron
Zu Billig geklaut: Stormcasts

-> alles neue doof ich will WHF zurück

Sehe ich zwar anders und mir gefallen gerade die Kharadron und überarbeitet Stormcast sehr gut aber jeder wie er meint. 🙂
 
Ich finde das Problem bei AoS ist das Fehlen der „klassischen“ Fantasyvölker in der Art und Weise wie man das aus anderen High Fantasy-Formaten kennt. Stattdessen hat man für AoS eine poppige Bonbon-Fantasywelt erschaffen, die an vielen Stellen etwas überdreht wirkt. Diese farbenfrohen Elemente gab es bei WHFB nicht in diesem Ausmaß. Stattdessen gab es viel mehr altbekannte Elemente wie z.B. Zwerge oder Waldelfen.

Das ist natürlich alles Geschmacksache. Die einen finden die bunte AoS-Welt toll und andere hätten es gerne etwas klassischer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.