Die 'alten" MK III waren aus Plastik und mit allen alten (C)SM Minis kompatibel.
Sehe ich ähnlich. Das Wichtigste ist der Wiedererkennungswert. Seien wir ehrlich, die alten Hasen, die z.B. bei den neuen Bretonencharakteren rummäkeln können, weil sie gefühlt noch zwanzig Paladine in Zinn auf Halde liegen haben, sind nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe werden die sein, die über Total War mit Warhammer in Berührung gekommen sind. Die werden von Grund auf neue Armeen ausheben. Und die werden eher über zu hohe Einstiegshürden, wie mindestens zwei 40er Blöcke langweiliger Fußlatscher zu horrenden Preisen stolpern, als über das Design der Minis. So wie es schon zur 8. der Fall war. Und GW hat ja angedeutet, dass es Boxen mit vollwertigen spielbaren Einheiten geben wird. Von deren Preis und von der Anzahl der benötigten Boxen für einen vernünftigen Grundstock wird der Erfolg abhängen. Bei den alten Spielern wird es eh mehr ein Ergänzungskauf hier und da werden. Nichts, was das Spiel für GW am Laufen hält. Also abwarten.Ich zweifle, dass die Zahl der Spieler - ganz gleich, ob Neuanfänger oder Zurückgekehrte - die sich entschieden haben TOW zu starten und dann aufhören nur weil GW die Khemri-Skelette nicht neu aufgelegt hat, wirklich so groß sein wird.
Wer weiß. Zumindest ist es kein Pluspunkt oder Anreiz für die, die sich noch nicht entschieden haben.Ich zweifle, dass die Zahl der Spieler - ganz gleich, ob Neuanfänger oder Zurückgekehrte - die sich entschieden haben TOW zu starten und dann aufhören nur weil GW die Khemri-Skelette nicht neu aufgelegt hat, wirklich so groß sein wird.
Stimmt wohl.Wer weiß. Zumindest ist es kein Pluspunkt oder Anreiz für die, die sich noch nicht entschieden haben.
Zu verallgemeinert, Hintergrund und Stil sind auch ein Kriterium, deshalb sind es bei mir zb zur 5ten Echsen+Zwerge, bei meinem Sohn Untote geworden,hübsch waren die Modelle wirklich nicht.Per Optik kamen dann Bretonen bei mir,Oger bei ihm dazu.Ähnlich lief es in der Spielgruppe und bei vielen die ich auf Events kennen gelernt habe.Es ist tatsächlich so, dass Völker nach Optik ausgesucht werden.
Genau, Wiedererkennung zieht eigentlich auch immer gut.Was anzusprechen, wohin?
Total War?
Um die ging es aber nicht. Kuanor stellte ein Vertreiben neuer Spieler in Aussicht.Wer weiß. Zumindest ist es kein Pluspunkt oder Anreiz für die, die sich noch nicht entschieden haben.
Um die ging es aber nicht. Kuanor stellte ein Vertreiben neuer Spieler in Aussicht.
Ich denke allerdings nicht, dass es soviele Spieler geben wird, die sich das Regelbuch, ggf. Armeebuch und Armeebox zulegen und dann sagen: "Oh ne, die Modellreihe gefällt mir gar nicht, wenn sie die Skelette überarbeitet hätten wäre ich geblieben." und dann aufhören.
Ja gut, das war in der Tat erwartbar. Betrifft TOW jetzt aber nicht wirklich, oder was ist dein Gedankengang dahinter?Dass eine moderne Modellreihe, konsistent in Alter und Designstil ansprechender ist, als eine die es nicht ist, steht wohl außer Frage.
Aber selbst da haben wir, wenn man sich dafür interessiert hat, ganz andere Erfahrungswerte in den letzten 8 Jahren sammeln können. Es gibt soviele AoS-Spieler, die mit Armeen alter neugekaufter WHFB-Figuren auftraten, bei denen ich mir dachte: "Leute, das ist alles andere als zukunftssicher, sobald die Range - selbst durch einzelne Charaktermodelle - erweitert wird, werden diese Erweiterungen weder in Stil noch Größe zu eurer Armee passen."
Hat niemanden davon abgehalten irgendwelche seltsamen CoS-Armee-Konzepte zu starten und anschließend zu bejammern, dass bei Editionswechsel die 20 Jahre alten Modelle aus dem Sortiment geflogen sind.
Ich kenne die Warhammer-Kultur nicht nur. Ich kann sie greifen... ich fühle sie durch meine Adern strömen, mein Konto leeren, meinen Geist erfüllen... ICH LEBE SIE!!! hüstel Tschuldigung.Sich mit alten oder gar nicht vorhandenen Modellen zu arragangieren ist doch Warhammer-Kultur. Schau dir mal die ganzen Catachan-Dunkelfelfen-Kampfechsen-Rough-Riders-Umbauten an, die duch die Flankieren-Regeln in der 5ten besonders stark waren. Zu diesem Zeitpunkt sollte es für weitere 13 Jahre keine Modelle für diese Einheit geben. So what?
Also nein, veraltete Modellbausätze eines Sortiments werden wenig neue Spieler abschrecken und noch weniger vorhandene das Spiel aufgeben lassen.
Das Ding ist nur: Genau diese Spieler braucht GW, damit die Neueinsteiger oder Leute, die zumindest eine neue Armee starten jemanden zum spielen haben.Du hast sicher recht, bestehende Spieler (wenn sie sich überhaupt auf das System einlassen) werden nicht "abgeschreckt" - sie sind entweder Oldhammer-Fans, haben genug Modelle von Drittherstellern oder gehen in den Dachboden, um ihre Armee abzustauben. Nicht direkt ein Gewinn für GW, außer wenn sie die Regelwerke kaufen und sich nicht aus dem Netz ziehen. Die meisten haben zudem zu viele Haare am Hals.
Also die Grabwächter der Khemri hatten ja schon das Modellupdate für die Skelette bekommen, wenn GW wirklich bei den Kerneinheiten bei den jungs mit den schweren Knochen bleiben kann man sich doch einfach die Grabwächter hinstellen.