Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Glaub nicht das die teurer sind sofern sie die 10er Boxen beibehalten, aber das wissen wir zum einen noch nicht und zum anderen gehört Preisdiskussion auch nicht hier her.
Die meisten alten Figuren werden keine 10er Boxen werden, dazu gibt es ja auch die Gerüchte über die 30er/32er Boxen
 
Und da es bisher ein Gerücht ist kannst du auch nicht wissen ob es keine 10er Boxen werden. Ich gehe vom letzten Stand aus wo diese Modelle erhältlich waren, wenn die 30er Boxen kommen sollten ist es schön, aber bis bestätigung da ist gehe ich weiter von 10er aus.
Wie soll es den 10er Boxen geben, wen die alten Figuren in 4er-Rahmen drinnen waren 😀
Dann müsste man 8 oder 12er anbieten.
GW hat zwar bis zum Ende der 8te einiges auf 10er Boxen umgestellt, aber die älteren Boxen sind halt immer noch in 4er-Schritten enthalten.

Darum geht es ja, Bretonen, oder Khemri, sind halt viele noch in 4er-Schritte gegossen und solange GW nichts anderes zeigt, werden wir uns wohl mit dem alten Kram uns auseinanderersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Waren die 10er Boxen nicht nur Monopose Varianten der Reg Box Modelle um aus den normalen Regimentern die bescheuerten Horden zu machen?
Hatte letztens beim Durchblättern von alten WDs die Seite erst gesehen, die Dinger waren in unserem Spielumfeld und bei anderen Clubs mit denen wir Kontakt hatten eher unbeliebt .??
Glaube/hoffe,daß die den Mist nicht wieder anfangen.
 
Waren die 10er Boxen nicht nur Monopose Varianten der Reg Box Modelle um aus den normalen Regimentern die bescheuerten Horden zu machen?
Hatte letztens beim Durchblättern von alten WDs die Seite erst gesehen, die Dinger waren in unserem Spielumfeld und bei anderen Clubs mit denen wir Kontakt hatten eher unbeliebt .??
Die Sapfit Figuren, jor die waren damals ein Versuch billig, Figuren unterzujubeln, teilweise nur leicht billiger, als das vollwertige Regiment.
Bis auf Cadia / 40K waren die wirklich extrem unbeliebt, habe hinter mir sogar eine von den Orcs hier herumliegen, 4 für damals 8€ 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Und ich von den Kriegern, die Wächter werden in 10er schritten Angeboten, die wurden aber auch mal erneuert, die alten, hässlichen, leider nicht.
Und wen GW wieder den alten Preis auffahren möchte, für die Wächter zum beispiel, werden die wieder Probleme mit dem Absatz haben, 30er Wächter für 120+ wird kaum einer zahlen wollen, dank 3D druck.
Auf der anderen Seite ist GW mit einigen Spezialisten Systemen billiger geworden, als ihr Zugpferd, für mehr Inhalt, weniger Preis, lässt immer wieder einige böse aufstoßen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Und da es bisher ein Gerücht ist kannst du auch nicht wissen ob es keine 10er Boxen werden. Ich gehe vom letzten Stand aus wo diese Modelle erhältlich waren, wenn die 30er Boxen kommen sollten ist es schön, aber bis bestätigung da ist gehe ich weiter von 10er aus.
Naja bei den bretonischen Bogenschützen ist es kein Gerücht, da stand im Warhammer Community Artikel steht eindeutig das sie in 32er Boxen verkauft werden. Also ist es schon mehr als haltlose Spekulation, wenn man annimmt, dass es bei den Skeletten ähnlich sein wird.

Edit:
Das hatte ich übersehen, sorry
Ich rede von den Grabwächtern
 
Zu den Boxen. Die neueren Regimenter waren ursprünglich in 20er Boxen zu haben und wurden dann irgendwann halbiert, wahrschienlich um eine der vielen Preiserhöhungen zu kaschieren. Zusätzlich gabs dann irgendwann die Snapfitboxen. Eliteregimenter gabs schon ewig nur in Zehnerboxen. Und zwar schon zu Zinnzeiten.

Ich hab mir jetzt mal das Video angehört und muss sagen, im Großen Ganzen kann ich das nicht so teilen. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich nie groß Systemhopping betrieben habe. KOW und erst recht die ganzen fanmade Warhammeradaptionen gingen mir völlig am Arsch vorbei. Bei mir gabs nie ne wirkliche Konkurrenz in puncto Platz und Budget zu Warhammer. Die Minis lagen lange auf Halde. Viel wurde notgedrungen entsorgt. Und die mangelnde Möglichkeit, fehlende Minis zu ersetzen, führte dazu, dass bei Warhammer lange Ruhe war.

Ich bin weniger wegen der neuen Regeln gehypt. Sondern vielmehr von der Möglichkeit, wieder alte Bausätze, die grundlos weggefallen waren, zu ergänzen. Und GW startet von einer weit komfotableren Position aus, als dies diverse Konkurrenzsysteme tun mussten. Die mussten nämlich alle erstmal mit einer eingeschränkten Range klarkommen. Hier kann GW aus den Vollen schöpfen. GW hat auch schon immer in den jeweiligen Armeebüchern alte neben neuen Modellen, die unmittelbar mit Erscheinen des jeweiligen Armeebuchs verfügbar waren abgebildet. Zum Beispiel waren im Armeebuch Imperium der 7. noch die alten Zinn Höllenfeuersalvenkanonen abgebildet, obwohl im selben Armeebuch schon die Raketenlafette mit Bildern drin war. Aus dem Bausatz konnte man entweder Slavenkanone oder Raketenlafette bauen. Insofern ist nicht ausgeschlossen, dass die Kerneinheiten bei Khemri noch überarbeitet werden. Auch wenn der TEnor hier eher in die Richtung geht, dass die alten Skelette nicht der Bringer waren, würde ich nicht ausschließen, dass ebenso Spieler geben wird, die sich auf ein Wiedererscheinen der alten Skelette freuen. Manche mögen Baumstammspeere.

Übrigens habe ich heute zum ersten Mal seit Jahren die 7. gegen Sohnemann gezockt. Und ich muss sagen, ich war überrascht, wie leicht das von der Hand ging. Ich musste kaum im Regelbuch blättern, noch nicht mal für Verwunden und Treffen.
 
Hat nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber Rick Priestley (Der WH Erfinder und bis zur 7. oder 8. ed mit dabei) hat in einem Interview gesagt, die 4. ed ist die perfekte Edition!

Wir sollten also alle die spielen. Ich wäre auf jeden Fall dabei.

Und zum Thema: Ich glaube nicht, dass GW es so leicht haben wird beim Relaunch. Es gibt ja so gut wie keine aktiven WH-Spielergruppen mehr nach 8 Jahren. Das muss alles von null aufgebaut werden. Vielleicht spielen ein paar Veteranen, aber ob das sooo viele sind? Ein keines Sortiment ist beim Neuaufbau gar nicht so schlecht btw
 
Hat nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber Rick Priestley (Der WH Erfinder und bis zur 7. oder 8. ed mit dabei) hat in einem Interview gesagt, die 4. ed ist die perfekte Edition!

Wir sollten also alle die spielen. Ich wäre auf jeden Fall dabei.

Und zum Thema: Ich glaube nicht, dass GW es so leicht haben wird beim Relaunch. Es gibt ja so gut wie keine aktiven WH-Spielergruppen mehr nach 8 Jahren. Das muss alles von null aufgebaut werden. Vielleicht spielen ein paar Veteranen, aber ob das sooo viele sind? Ein keines Sortiment ist beim Neuaufbau gar nicht so schlecht btw
Kann ich so gar nicht unterschreiben, hier in der Gegend wird mehr 8te und 9te gespielt, als AoS 😀
 
Ich glaube nicht, dass GW es so leicht haben wird beim Relaunch.
Möglicherweise habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Ich meinte nicht unbedingt im Vergleich früher, als GW der absolute Platzhirsch war und alle GW- Zeug gekuaft haben, weil es keien Alternativen gab. Ich meinte eher im Vergleich zu den unzähligen Newcomern, die alle versucht haben, die Lücke zu füllen, die GW mit dem Einstellen von Warhammer gelassen hat. Und hier hat GW einfach den Vorteil, einen Großteil der Arbeit schon erledigt zu haben, die andere Hersteller erstmal stemmen müssen, bis das System Futter hat, das über ein oder zwei Boxen hinausgeht.

Aber ja, ein Selbstläufer wird das dennoch nicht. Eben weil GW nicht mehr allein auf weiter Flur ist. Zumal gerade im historischen Bereich mittlerweile viele richtig gute Plastikbausätze zu haben sind, die leicht in ein Fantasysetting transferiert werden können.
 
Hat nichts direkt mit dem Thema zu tun, aber Rick Priestley (Der WH Erfinder und bis zur 7. oder 8. ed mit dabei) hat in einem Interview gesagt, die 4. ed ist die perfekte Edition!

Wir sollten also alle die spielen. Ich wäre auf jeden Fall dabei.

Ich habe die Vierte persönlich nicht gespielt. Dazu bin ich dann doch zu jung ?

Ich habe bloß immer wieder gehört, die 4. und 5. Bei WHF bzw. die zweite bei 40k seien zu extrem Herohammer gewesen. Letztlich natürlich Geschmacksfrage.

Ich persönlich empfand die 6. als die "goldene" Edition. Da stimmte das Meiste (für mich). In der Siebten wurde das Magiesystem bisschen komisch und die Achte ging dann nur noch auf Masse 🙄


Da ToW größtenteils bei den "guten" Editionen ist, und nur paar sinnvolle kleine Änderungen bringt (soweit die WarCom Artikel bisher berichten), bin ich bisher noch dabei...
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
GW hat auch schon immer in den jeweiligen Armeebüchern alte neben neuen Modellen, die unmittelbar mit Erscheinen des jeweiligen Armeebuchs verfügbar waren abgebildet. Zum Beispiel waren im Armeebuch Imperium der 7. noch die alten Zinn Höllenfeuersalvenkanonen abgebildet, obwohl im selben Armeebuch schon die Raketenlafette mit Bildern drin war.

Wobei das auch auch eine andere Zeit war. Es gab ja auch mal den MO Bitz Service und alte Modelle waren kein "verwirrt nur die Kunden, hat es nie gegeben" oder "lol, guck mal, Nostalgie!" in GWs Marketing.
Heute würde GW sowas eher nicht drucken.

Was die Skelette selbst angeht, klar, im letzten Jahrteusend fielen sie nicht negativ auf und dass Khemri sie mitbenutzen, war auch berechtigt. Aber es gibt Modelle, die wesentlich besser gealtert sind, und seien es ihre direkten Nachfolger von vor inzwischen auch >15 Jahren.

4. Edition: KA, kenne auch nur das Gerede über Herohammer, was aber auch ein Balancing-Problem der AB sein kann. 3.-Edi-Fans wiederum lehnen sie als Verdummung und Verniedlichung für Kinder ab.
Immerhin ist es die erste echte Wargaming-Edition von GW, ohne noch so Rollenspiel-Elemente und ohne Spielleiter spielbar ohne gleich kaputt zu sein.

Und zum Thema: Ich glaube nicht, dass GW es so leicht haben wird beim Relaunch. Es gibt ja so gut wie keine aktiven WH-Spielergruppen mehr nach 8 Jahren. Das muss alles von null aufgebaut werden. Vielleicht spielen ein paar Veteranen, aber ob das sooo viele sind? Ein keines Sortiment ist beim Neuaufbau gar nicht so schlecht btw

Na ja, eben die Nachfolgesysteme, die Knight-Pilgrim nach eigener Aussage ignoriert, die aber mitunter ernsthaft gut sind. Einige spielen sogar noch alte GW-Systeme.
Von denen wird GW nun versuchen, die Spieler wieder zurückzuholen. Ob es einfacher ist, nachdem Andere für GW Warhammer warm gehalten haben während GW Sigmarines zu verkaufen versuchte, oder schwieriger, weil GW sich nun mit den Alternativen messen muss und die Latte nicht gerade tief liegt, ist spekulativ.
Aber ja, die Produktpalette betreffend hat GW natürlich einen viel leichteren Start als Mantic 2009 (oder wann das war).
 
Es geht doch nur darum einen Leitfaden zu veröffentlichen damit Leute sich Modelle kaufen. Das kann auch ein absolutes Geisterspiel werden, es muss nur ein paar Boxen verkaufen. Und ICH werde die kaufen. Und warscheinlich kaum einmal spielen.
Wie eigentlich sehr viele Spieler, dazu hatte GW ja mal sehr unglücklich zu den Aktionären kommuniziert (weil wir alle in Gedanken noch ganz normal spielen und uns gute Regeln trotzdem wichtig sind).
 
Denke nicht, dass man mit Leuten, die such nach 8 Jahren aus Nostalgie Boxen kaufen um sie im Keller zu lagern ein Spielsystem am Laufen halten kann, tbh.

Außerdem: Vor 8 Jahren haben sie WH eingestellt, weil zuwenig gekauft wurde. Also muss jetzt mehr gekauft werden, als vor 8 Jahren, als WH noch am leben war? Wie soll das denn funktionieren?
Andere nicht ganz überzogene Preise (von damals zu betrachten) + das recht honorierte Wachsen der Firma, ist an sich gar nicht mal so unwahrscheinlich.
 
Denke nicht, dass man mit Leuten, die such nach 8 Jahren aus Nostalgie Boxen kaufen um sie im Keller zu lagern ein Spielsystem am Laufen halten kann, tbh.

Außerdem: Vor 8 Jahren haben sie WH eingestellt, weil zuwenig gekauft wurde. Also muss jetzt mehr gekauft werden, als vor 8 Jahren, als WH noch am leben war? Wie soll das denn funktionieren?
Ich glaube nicht, dass tow auch nur die Hälfte von damals verkaufen muss um von GW als Erfolg gesehen zu werden. Ist jetzt halt ein nebensystem, dass nicht viel Platz in den stores und Lagerhäusern haben wird und jeder alte Bausatz den sie verkaufen hat eine saftige Rendite.
 
Na ja, eben die Nachfolgesysteme, die Knight-Pilgrim nach eigener Aussage ignoriert, die aber mitunter ernsthaft gut sind. Einige spielen sogar noch alte GW-Systeme.
Stell ich nicht in Abrede, zumindest kann ich nichts Gegenteiliges behaupten, da ich sie nicht ausprobiert hab. Ob the old World läuft, wird sich über die realisierten Verkaufszahlen entscheiden. Und das Segment potentieller Käufer teilt sich in die Spielerfraktion und die Maler/Sammler/ Bastler. Ein gutes Regelwerk und guter Support der Fraktionen mit Figuren erhöht die Chancen bei den Spielern. Regelwerke etc. sind für die Maler/Bastler/ Sammler eher nachrangig. Dort kommt es eher auf Verfügbarkeit und Qualität der Minis an.

Ganz offfenkundig war das Maler/Bastler/Sammlersegment zu Zeiten der 8. nicht so stark, als dass gute Regeln zu vernachlässsigen waren. Ob sich das jetzt anders verhält, wird sich zeigen. Das Entscheidende sind die Einstiegshürden Preis und Anzahl/Größe der benötigten Einheiten.

Die Artikel im damaligen White Dwarf gingen in Bezug auf die Regeln hin zu Massenschlachten mit riesigen Punktzahlen. Und zwar weniger, weil GW mehr Figuren verkaufen wollte, sondern weil GW von einem Haufen alter Wargaming- Nerds geleitet wurde, die alle über riesige Sammlungen verfügten und die Regeln anhand ihres Bedarfs geschrieben haben. Denn eine Strategie, mehr Figuren untes Volk zu bringen und gleichzeit die Boxinhalte zu halbieren und teurer zu machen, ergibt nicht wirklich Sinn. Und das Resultat war bekannt. Die Verkaufszahlen gingen zurück, weil kein Mensch Lust hat, erstmal 3000p zu bemalten, um Warhammer "sinnvoll" zu spielen. Ein 40er Block popliger Speerträger für 80 Euro, der gerademal 200 p auf dem Spielfeld wert ist, zeigt, was da gehörig schief gelaufen ist.

Wenn man so zwischen 100 und 200 Euro für eine komplett spielbare (und zwar nicht nur theoretisch, sondern sinnvoll spielbar) hinlegt, wird das laufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.