Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2021-2023

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt ein sehr neues Interview mit Alan merrett, das auf die alten Verkaufszahlen von Whfb eingeht:

Da geht er ganz klar auf die geschäftshintergründe ein. 40k war viel stärker (6,7,8 times) als alles andere inkl Whfb. Dadurch entstand extrem viel Druck und deshalb haben sie dann versucht aos zu machen. Alle im studio fanden Whfb geil, der Kunde aber fand Space Marines geiler. Schlussendlich ist aos offenbar näher an 40k,als es Whfb gewesen ist. Er räumt auch mit dem werbungsmythos auf. Es lag nicht am investement und support. Nichtmal daran das Whfb schlecht lief. 40k lief nur so viel besser

Die neue Strategie ist anders. Das Spiel wird öffentlich als "hauptast" präsentiert aber als nischenprodukt/specialist Game platziert und vermarktet. Erwartung wird nicht mehr sein als Necromunda oder Blood Bowl. Deshalb sind sie auch so stark in den neuen Plastik Kits limitiert (kosten viel zu designen). Solange sie wenig neues Plastik machen, muss das System nciht viel tun, nichtmal wirklich ein aktives lebendiges Tabletop sein. So wie horus heresy eben auch - das wird auch nur einen Bruchteil so viel gespielt wie 40k. Zweiteres hat sogar ein relativ starkes Plastik investement erlebt, aber nur weil alles eine Fraktion ist (Space Marines). Wenn man die HH Kits durch etwa 8 Fraktionen teilt bleibt so viel nicht überig
 
Und der heutige Artikel, wo unter anderem auch erklärt wird was die drei Ergebnisse für den Verlierer im Nahkampf bedeuten.

Nächste Woche wäre dann Magie dran:

https://www.warhammer-community.com...aign=old-world&utm_content=blpreorder23/11/23

Die Sachen aus dem heutigen finde ich auf den ersten Blick gut. Was mir nur noch fehlt ist wie sich eine Einheit mit Fear gegenüber einer Einheit mit Terror verhält und umgekehrt. Momentan müsste theoretisch eine Einheit mit Terror einen Test machen wenn sie im Nahkampf mit einer Einheit mit Fear ist um zu sehen ob ihr Trefferwurf runter geht.
 
finde das mit dem Zurückfallen klingt auch irgendwie interessant, kann mir aber noch nicht so recht vorstellen, was das dann taktisch auf dem Spielfeld bedeuten könnte, bzw. ob das so einen großen Unterschied zu "stehen bleiben" und "fliehen" darstellt... Lass mich da aber gerne überraschen ?‍♂️
wen man so dann besser in die Seite kommen kann ja 😀
oder man danach gleich wieder angreifen könnte.
Auch Schützen hätten so vielleicht den Vorteil aus den Nahkampf zu kommen
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Die Stellen, die mich interessiert hätten (hauptsächlich der geordnete Rückzug und wer dabei was darf) sind so knapp beschrieben, dass ich jetzt nicht viel schlauer als vorher bin. :/
Also so wie ich das verstanden habe, ist der Unterschied zwischen Flucht und geordnetem Rückzug lediglich, dass bei einem geordneten Rückzug die Einheit sich automatisch sammelt und neu formiert. Interessant finde ich auch die Flucht durch feindlichen Einheiten hindurch. In der 7. wurden Einheiten auf der Flucht beim Auftreffen auf feindliche Einheiten automatisch zerstört. Das war damals die stromlinienförmige Lösung des leidigen Problems in der 6., wo genau die fliehende Einheit hinflieht und wie sie mit Hindernissen umgeht.

Das Raumgeben nach verlorenem Nahkampf kommt mir von Herr der Ringe bekannt vor.
 
Finde das klingt ziemlich interessant, Bin gespannt wie sich das auf die Formationen von Einheiten im Spiel auswirken wird. Will man ein paar kleiner Einheiten, die dem Feind in die Flanke fallen können, wenn der Hauptblock zurückfallen muss? Ist es besser, seine Einheiten zu staffeln? Könnte schon spannend werden das herauszufinden.
 
  • Like
Reaktionen: Berran
Spannend könnte es werden, wenn eine sich zurückziehende Einheit beim Rückzug durch eine freundliche Einheit hindurch muss. Ich vermute sie muss sich dann noch weiter, bis hinter die freundliche Einheit zurückziehen. Eventuell lassen sich dadurch schöne Fallen und Kontermöglichkeiten bauen.
Nur blöd, wen die durchlaufene Einheit gleich die stehende mitzieht 😀
 
Nur blöd, wen die durchlaufene Einheit gleich die stehende mitzieht 😀
Panik hatten wir ja noch nicht, allerdings schon etwas ähnliches, die begreundete Einheit hat dann selbst eingeschränkte Optionen wenn sie angegriffen wird.
@Berran, einen Rückzug als taktische Option zu planen ist nicht wirklich praktisch, wenn es nicht sowieso Teil des Plans war.Darauf setzen würde ich bei einem Spiel mit Würfeln nicht.?
Blockiert nur Einheiten die iwo anders besser aufgehoben wären,versperrt Sichtlinien,schränkt Raum für Manöver ein usw,usf.?
 
Können wir bitte darauf achten, die Links vor dem Posten zu bereinigen? ^^

Zum Magiesystem:
Liest sich ein wenig wie 40k 8.–9. Nicht furchtbar einfallsreich aber auch nicht aktiv schlecht.
Aber lese ich es richtig, dass man bei jedem einzelnen Spruch mit 2W6 immer dagegen würfeln kann, beliebig oft? Das würde den Erfolg auch bei geringen Komplexitäten, besonders bei kleinen Zauberern, sehr unsicher machen.
 
Können wir bitte darauf achten, die Links vor dem Posten zu bereinigen? ^^

Zum Magiesystem:
Liest sich ein wenig wie 40k 8.–9. Nicht furchtbar einfallsreich aber auch nicht aktiv schlecht.
Aber lese ich es richtig, dass man bei jedem einzelnen Spruch mit 2W6 immer dagegen würfeln kann, beliebig oft? Das würde den Erfolg auch bei geringen Komplexitäten, besonders bei kleinen Zauberern, sehr unsicher machen.
Ist halt die Frage, wie teuer so ein Zauberer ist, und ob man immer bannen kann. Aber ja, wen das so sein sollte, wird man oft Stufe 4 Zauberer sehen, da sie +4 auf den Würfel bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Lustig wäre es auch, wenn imperiale Zauberer Zugriff auf Nekromantie hätten 😀
War nicht eine von den imperialen eine abgespeckte Version davon??
Hab hier noch son Magier des Todes osä mit Sichel und Stundenglas rumstehen. ?
Bei genauerem Lesen fällt es schon auf,daß man potentiell mit hochstufigen Magiern viel Unsinn machen kann, allerdings mit Betonung auf KANN .
Die 5.te musste auch niemand als Herohammer spielen ?
Die Magie sehe ich als eine bisher stimmigsten Sachen in den Regelschnipseln.
Sollte weiterhin ein Werkzeug zum Feintuning sein und nicht als Vorschlaghammer genutzt werden (Waaghmagie mal außen vor??).
Gefällt mir ganz gut.?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.