Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Wenn das stimmt bin ich gespannt ob wir Chaosdämonen dazu bekommen und wenn ja, ob sie die alten Großen Dämonen von 1998/2002 neu auflegen. Die, die zuerst 1998 erschienen, dann aber 2002 optisch bessere Körperteile nachgeliefert bekamen und die direkte Vorgänger der aktuellen in Kunststoff waren.
Optisch besser? Nun ja... der Blutdämon hatte einen Hundekopf bekommen, der die Dynamik des Modells zerstört hat. Der Große Verpester hat praktisch seinen ganzen Kopf verloren, inklusive der Hörner und der coolen Zunge. Der Hüter der Geheimnisse hat seinen lüsternen Ziegenkopf gegen den eines Gimps mit Pinhead eingetauscht. Nun gut, der Herrscher des Wandels war nicht so extrem - halt mit Kleopatra-Kopfschmuck und neuer Stabspitze.

Ich habe bei keinem der Modelle eine Verbesserung gesehen.
 
Beim Imperium fürchte ich das wir zu 100% die Staatstruppen aus 2007 bekommen.
Mit dem Lumpenpack rechne ich leider auch, solange die Miliz zurück kommt ist es aber okay da es für Staatstruppen gute Alternativen gibt.?
Für Dämonenprinzen allerdings auch,da liegt es eher an der Qual der Wahl.?
 
  • Like
Reaktionen: Arkon
Nur bitte nicht den Metall-Dämonenprinz, der wie ein eingelaufener Blutdämon auussieht und nur zu Khorne und ungeteilt passt...
Na ja, der hatte unterschiedliche Bitz und konnte auch Slaanesh abdecken.

DPB.jpg
 
Mit dem Lumpenpack rechne ich leider auch, solange die Miliz zurück kommt ist es aber okay da es für Staatstruppen gute Alternativen gibt.?

Sicher. Aber es wäre schon irgendwie ein cooler Move, wenn GW die ersten Plastik-Staatstruppen von ca. 1998 wiederbringen würde - und sei es nur als eine Made-to-Order Sache. Aber ich weiß ja nicht, ob die überhaupt noch die Formen von denen da hätten.
 
Aber es wäre schon irgendwie ein cooler Move, wenn GW die ersten Plastik-Staatstruppen von ca. 1998 wiederbringen würde - und sei es nur als eine Made-to-Order
In Anbetracht der Ork Box wären auch Speerträger/Musketenschützen aus der SB 6te eine Möglichkeit.?
 
Sicher. Aber es wäre schon irgendwie ein cooler Move, wenn GW die ersten Plastik-Staatstruppen von ca. 1998 wiederbringen würde - und sei es nur als eine Made-to-Order Sache. Aber ich weiß ja nicht, ob die überhaupt noch die Formen von denen da hätten.
Die von den Orks hatten sie noch, also hoffe ich mindestens auf die analogen starset minis. Aber die alte multi part box wäre schon wirklich toll, einfach weil die nicht so ranzig aussehen. Vielleicht erwärmen ich mich auch noch für die neueren... Mal sehen was kommt!
 
  • Like
Reaktionen: Lordkane
Nachdem die letzten Tage immer wieder gehofft wurde auf ein Made to Order Dämonen.

Dämonen sind doch eine Legacy Liste.
Warum sollte GW irgendeine Form von Support, wenn auch nur MtO für diese Feaktion machen, wenn die Hauptfraktionen noch nicht alle raus sind? Bei den Chaoskriegern kommen außer bestenfalls ne. Dämonenprinzen keinerlei andere Dämonen vor.

Von daher dürfte es eigentlich kein MtO Dämonen.
 
Das mit den Staatstruppen aus der SB 6.Edition hatte ich auch gehofft, als ich die, der Orks bei der Ankündigung als Release gesehen habe. Leider zeigen offizielle Bilder das Lumpenpack mit Stammbaum im Kreisformat von 2007...

Also bei der Ork-Streitmacht hätten sie noch ein weiteres Wildschwein reinwerfen können - mit dem Kommandogussrahmen der Boyz kann man auch einen berittenen Warghboss bauen, so wie es mit der SB 6.Edition auch möglich war. Der Gussrahmen erschien auch erstmals mit der SB.

-

Blöd mit den Dämonen, die hätte man auch traditionell zu den Kriegers Chaos stecken können.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Blöd mit den Dämonen, die hätte man auch traditionell zu den Kriegers Chaos stecken können.
Es ist der Epoche geschuldet. Old World spielt doch 300-500 Jahre vor den Endtimes und da war Chaos halt noch lange nicht so stark und die Realität vermutlich auch noch nicht stsrk genug aufgerissen für Dämonen.
Die Zeit in der Dämonen stärker vertreten waren, waren nunmal nahe der Endtimes (sowohl in der 6. als auch in der 8. Edition).