Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Neue Infohappen zu altbekannten Zwergen im jüngeren Format:

Artikel aus WarCom

Neben Ungrim, also auch Thorgrim in Prinzengestalt und Burlock Damminson als junger Ingenieur mit den entsprechenden Regeln. Ggf. sehen wir ja neue Modelle für die zwei weiteren Herrschaften in fernerer Zukunft. Hach ja, das wäre was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt noch wohl eine MtO Welle für die Zwerge:
1.JPG
 
Oha, 5 alte Marauder-Zwerge, die ihre Speere auf der Hand balancieren, für 41€? Sportlich.

Die Dammaz Drengi (nett, dass sie den "deutschen" Namen verwenden) sind cool, aber für die Modelle aus dem schlechtest möglichen Material. Nun gut, das werden die Käufer schon noch früh genug bemerken.
Sind die Dammaz Drengi aus Metall oder Resin? Wollte gerne welche davon kaufen.
Diese Sammler Minis sind echt teuer, die Ork Moschaz kosten auch soviel. Denke das hier die geringere Nachfrage einkalkuliert wird
 
aber für die Modelle aus dem schlechtest möglichen Material. Nun gut, das werden die Käufer schon noch früh genug bemerken.
Eigentlich ist es egal.
Meine letzten aus Zinn waren in einer grauenhaften Qualität.
Nach dem entgraten/Versatz korrigieren war von den Ketten so wenig übrig, dass ich die ersetzt habe.
Die aus Failcast kamen gleich gebrochen an, bei allen Minis und das auch bei der folgenden Reklamation.??
Tipp: auf Resin hoffen und ein paar Chaosbitz (Ketten) parat haben....???
 
  • Haha
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Khemri eigentlich ganz Ok. Man merkt halt, dass die Bausätze ewig alt sind, aber wirkliche Troubles hatte ich nur bei den Pferden (die zwei Hälften haben leider keine saubere Klebefoäche, weshalb man a bissl tricksen muss) und der Streiwagenbesatzung (keine Ahnung wie GW zwei Modelle mit derart breitbeinigen Stand auf so einer kleinen Plattform untergebracht hat ?‍♂️
 
Wo schon der Begriff "Versatz" gefallen ist - wie gut ist denn die Qualität der bisher wieder erschienenen Bausätze für Bretonen, Khemri und die Grünhäute? 🤔
Ääähh... Bild 2...?
 
  • Like
Reaktionen: Pahuax
Sind die Dammaz Drengi aus Metall oder Resin? Wollte gerne welche davon kaufen.

Metall. Das Problem ist, dass die Ketten sehr dünn sind und schnell brechen wenn das Modell mal umfällt - da der Körper entsprechend schwer ist. Und die dann kleben...
Eigentlich ist es egal.
Meine letzten aus Zinn waren in einer grauenhaften Qualität.
Nach dem entgraten/Versatz korrigieren war von den Ketten so wenig übrig, dass ich die ersetzt habe.
Die aus Failcast kamen gleich gebrochen an, bei allen Minis und das auch bei der folgenden Reklamation.??
Tipp: auf Resin hoffen und ein paar Chaosbitz (Ketten) parat haben....???
Wenn ich mich recht erinnere, gab es die nur eine begrenzte Zeit nach der Sturm des Chaos-Kampagne, und das war lange vor FineCast. 🤔
 
Wenn ich mich recht erinnere, gab es die nur eine begrenzte Zeit nach der Sturm des Chaos-Kampagne, und das war lange vor FineCast. 🤔
Okay.Noch mal bei Freund nachgefragt.War nur Resin ,kein Failcast und von Drittanbieter, nicht GW, hat trotzdem nix getaugt. ?
.. ist ja auch schon wieder ein paar Jährchen her...?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sales suggest that it is appealing to both new and veteran hobbyists alike" das bedeutet nur, dass es sich nach beiden Richtungen verkauft. Das heißt nicht, dass das System gut läuft oder sich über den Erwartungen verkauft. Sonst würde das genau so dort stehen. Vermutlich hat irgendwer mal bei GW ne Zahl festgelegt, ab wann die Verkäufe als OK erachtet werden, und an der Zahl bewegen sie sich irgendwo.

"As with everything we do, we have grand plans for the years ahead." Was sollen sie denn sonst schreiben? Wenn in 2 Jahren der alte Ramsch verkauft ist, lassen wir das fallen wie ne heiße Kartoffel?

Ich hab den Bericht nicht gelesen, aber wenn ich das nur nach dem Oben kopierten bewerten sollte, dann sieht das nicht optimistisch aus 🙂
 
Die Formulierung in solchen Jahresberichten wird immer einigermaßen positiv sein. Der Bericht soll Investoren anlocken und nicht abschrecken.

Aus meiner Sicht ist ein anderes Detail interessant, das diese Formulierung offenbart: Man hatte bei GW vermutlich mehrere Szenarien zum Absatz von Old World erstellt (was ein normales Vorgehen in Unternehmen ist und bei der Entscheidung hilft, ob und wie viel investiert wird). Ein eher pessimistisches Szenario ging wohl davon aus, dass nur alte Fantasy-Veteranen an dem Spiel Interesse haben und es sonst niemand kaufen würde. Dementsprechend wäre der Absatz begrenzt gewesen. Dieses Szenario ist aber nicht eingetreten, sondern man hat mehr verkauft als in dieser „Baseline-Variante“ angenommen. Das würde auch die Verfügbarkeitssituation zum Release erklären, weil man wahrscheinlich erstmal vorsichtig geplant und entsprechend produziert hat.