Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Merkwürdiger Release. Einerseits die Warcraft-Zwerge (sorry, aber die Kunststoff-Hammerträger und die Gyrokopter sehen halt leider so aus) der 8. Edition auf der einen Seite, die Däumlinge mit Speer aus der...4. Edition (? - jedenfalls älter als ich bzw. meine Warhammer-Leidenschaft) auf der anderen.

Die hier wären ein Traum gewesen, zuzüglich den dazugehörigen Metallmodellen:
latest


Und weil es die nicht gibt, sehe ich für die gescheiten Staatstruppen auch keine Hoffnung... 😆
 
Ja, die Plastik Zwerge aus der ersten großen Überarbeitung in der 6. Edition halte ich den späteren Zwergen aus der imo viel zu schnell erfolgten zweiten großen Überarbeitung zur 8. Edition auch für überlegen. Das gilt auch für die im Dunstkreis erschienenen Zinn-Modelle, wie die alten Eisenbrecher und Hammerträger.

Mit den Plastik-Modellen der 8. Edition von WHF und dem argen Klonkrieger-Look bin ich nie warm geworden. Auch die ToW Starterbox ist irgendwie mau. 32 Krieger, 32 Schützen und wahlweise 2 Gyrokopter, 2 Gyrobomer oder je einen davon. Merkt man eben, dass GW damals abseits der Starterbox keine Plastik-Kriegsmaschinen für die Zwerge herausgebracht hat - was der Armee heute schadet und wir so die Flugapparate in der Starterkiste haben - und eben keine Kanone, Steinschleuder, etc.

Postiv möchte ich aber erwähnen, dass ich die neuen Charaktermodelle klasse finde - aber leider sind die so auch ein Stilbruch zu allen restlichen Modellen...
 
Und weil es die nicht gibt, sehe ich für die gescheiten Staatstruppen auch keine Hoffnung... 😆
Meine Frau und mein Konto freuen sich,daß es nicht die Clankrieger geworden sind.
Unsere Zwergenspieler passen bis auf einzelne Sachen auch und halten sich an den Zweitmarkt und andere Anbieter.?
Bin jetzt erstmal auf weiteres gespannt.?
 
Merkt man eben, dass GW damals abseits der Starterbox keine Plastik-Kriegsmaschinen für die Zwerge herausgebracht hat - was der Armee heute schadet und wir so die Flugapparate in der Starterkiste haben - und eben keine Kanone, Steinschleuder, etc.
Es gab für die 7. Edition extra ein Plastikbausatz für eine Kanone, aus der man auch die Orgelkanone bauen konnte.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Es gab für die 7. Edition extra ein Plastikbausatz für eine Kanone, aus der man auch die Orgelkanone bauen konnte.

Eben und der Re-Release derselben wurde auch bereits zur Adepticon angekündigt. Ich kram die Zitate aus dem Artikel hier mal raus. Wird dann wohl mit den Gyrokoptern, Langbärten und Bergwerkern Welle Zwei oder Drei. Hätte natürlich dennoch nix gegen ne Plastik Flammenkanone, Grudgethrower etc. 😉

That’s not all. These regiments are joined by the Slayer of Legend, the King on Oathstone, the Runesmith, the Gyrocopter, and the Cannons (which also build Organ Guns).

Ach und zu den Langbärten gibt es nur eine unklare Aussage, die ich schon verschieden ausgelegt gesehen habe:

It’s amid the returning metal miniatures that some of the true longbeards (classic sculpts rather than the elite infantry unit) make an appearance
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu den Staatstruppen;

Gehe 100% davon aus das wir das Inzestiöse Lumpenpack aus dem Gossen Altdorfs bekommen werden, fände es aber einen nicen Move von GW, wenn sie beide Varianten anbieten; Die aus 2000 und die aus 2007.

Wobei bei den hässlichen von 2007 doch die Option von Speer und Schild fehlt?

Zwerge;
Hoffe auf die ganzen Zwergen-Anführer aus Metall von 2006 für die zweite Welle, da gabs doch soviele Varianten, glaube 6 oder 7 verschiedenen Thaine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Speer und Schild hat bei den alten, schicken Staatstruppen gefehlt, die Speerträger im guten alten Perrys look waren mMn nur als Monopose Minis in der Grundbox (6te Edition?) und der Streitmachtbox enthalten meine ich. Die hässlichen 2007er Staatstruppen hatten alles bei... gehe auch eher von nem release der lumpengang aus... sehr schade die Perry Imps waren Klasse! Zum Glück hat meine Imperiumsarmee genug Staatstruppen (die alten zum Glück noch) als das ich da erweitern müsste oder wollte. Abgesehen davon fristen meine Imperiumsminis eh ihr dasein in Kisten aufm Dachboden ? der TOW release hat bei mir zumindest leider nicht dazu geführt das ich euphorisch alles vorgeholt habe. Finde es trotzdem spannend und hoffe das TOW noch in Fahrt kommt, die Warhammer Lore hat ein vernünftiges Spiel als repräsentant verdient! ??
 
Im Zweifel kann man das Imperium aber schön proxen und hat trotzdem den richtigen Style. Das geht bei diversen anderen Völkern leider nicht so gut, weil der GW-Look sehr unique war/ist. Viele andere Elfen oder Orks sehen da einfach nicht nach "Warhammer" aus.

Beim Imperium kann man aber ganz wunderbar allerlei Landsknechte und/oder die Perry-Plastikmodelle nehmen. Dann stimmen sogar die Größenverhältnisse zu Orks oder Chaoskriegern... 😆
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67