Fantasy Diskussion - Warhammer - The Old World - 2024

Ich meine im Preview Video konnte man auch schon einen der neuen Releases erahnen, der dann seltsamerweise erst im nächsten Preview / anderswann gezeigt wird:

Den oder sogar die Herren hier:

Screenshot 2024-11-22 202844.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, die Box gefällt mir.
Aber muss der Panzer aus Resin sein?
Wäre dann glaube ich die erste neue Box, dir nicht rein nur Plastik Modelle enthält.
Der Panzer ist Plastik und eine seltene Einheit + recht teuer.

Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist das GW noch zu viele herumliegen hatte ^^
 
woah imperium muss ich sammeln, die starter hat gar keinen character? oder seh ich den nicht 😀
Das haben die alle nicht, bis auf die vom Chaos, da man man einen aus den Streitwagen bauen.

Von den bis jetzt erschienene Starterboxen wies ich nicht, ob die vom stand her schlechter ist als die der Orcs ^^
 
ob die vom stand her schlechter ist als die der Orcs ^^
Die Klamotten der Orks sahen besser aus.??
Wenn man am Panzer die Luke zukleben will hat man auch ein Charaktermodell.?
Nicht mal die Miliz dabei, die wäre wirklich interessant gewesen.??
 
Die Klamotten der Orks sahen besser aus.??
Wenn man am Panzer die Luke zukleben will hat man auch ein Charaktermodell.?
Nicht mal die Miliz dabei, die wäre wirklich interessant gewesen.??
Jo stimmt, danke, habe den Technikus ganz vergessen, ok, dann kommt man auf nette 850p,
 
Ich hatte gehofft, dass die Teutogengarde wieder aufgelegt wird. Dann kann ich sie auf ordentliche zwanzig Mann aufbohren. Die Jäger und wahrscheinlich auch die Milizbox werden wohl auch Eingang in meine Sammlung finden. Bei den Rittern hadere ich noch. Die Staatstruppen sind nicht so mein Fall. Da werde ich wohl bei einer Mischung aus Warlord Landsknechten, Perry Minis und den neuen Konquistadoren von Wargames Atlantic bleiben. Und den Dampfpanzer will eigentlich auch haben.
 
Ha, die Jäger fehlen mir, die waren eine hervorragende Mortheim-Bande und leider nicht mehr zu kriegen für humane Preise.

Der Release der Milizen freut mich auch, da muss ich angesichts der Preise, die für die abgerufen wurden, nicht mehr damit hadern, sie nicht verkauft, sondern selbst gebaut zu haben...für Mortheim, versteht sich. 😆

Die Ritter habe ich sogar noch, auch wenn sie cool aussehen, passen sie vom Maßstab her leider nicht zu den Warlord-Landsknechten, ebensowenig wie die Kanonen. Und da die Warlord-Landsknechte meine Soldaten bilden, darf ich hier wohl guten Gewissens passen.

Der Dampfpanzer kommt natürlich in die Tüte und die Sigmarpriester.

Insgesamt leider schick - bis auf die dem Pestdoktor entlaufenen Lumpensammler, die leider den Kern der Armee bilden. I want 6th edition state troops! Das sind doch keine Bretonen... 😛
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Die Ritter habe ich sogar noch, auch wenn sie cool aussehen, passen sie vom Maßstab her leider nicht zu den Warlord-Landsknechten
Doch doch, das geht schon. Ich hab noch ein paar alte Ritter hier. Hab mich aber für mein erstes Ritterregiment für die Ritter von den Perries entschieden. Man sollte sie nicht in einer Einheit mischen. Die Ritter sind aber aus mehreren Gründen gesetzt. Erstens werden sie mir Armpaare liefern, die ich für Questritter der Bretonen verwenden werde, zweitens haben sie doppelt soviele Schilde, die man weiterverwenden kann und drittens habe ich noch genügende berittene Zinncharaktere hier herumliegen.

Ich werde wohl ein Regiment Pantherritter bauen und dann entscheiden, ob ich meine Ritter eher aus den Rängen der Perries rekrutiere oder bei den GW Minis bleibe. Ich hadere da noch mit mir. Höchstwahrscheinlich werde ich mir sogar eine Box der zerlumpten Staatstruppen zulegen. Als Bitsspender.
 
Dein Wunsch wurde doch erhört
Deswegen habe ich das ja geschrieben. Endlich kann ich die auf zwanzig Mann bringen. Die liegen seit dem Stumr des Chaos unzusammengebaut in ihrer Schachtel und ich bin neulich erst wieder drüber gestolpert. Mal sehen, ob die made to order werden oder regulär wieder erscheinen.
 
  • Like
Reaktionen: Goatmörser
Mal sehen, ob die made to order werden oder regulär wieder erscheinen.
Das ist wieder einmal komisch kommuniziert von GW, im Stream sagen sie, dass der Metall Standartenträger und die Engineers made to order sind, das steht im Artikel aber nicht drinnen, dafür steht im Artikel:
"You’ll also be able to careen around the field with a remastered War Wagon. This kit has had every rivet and bolt resculpted for greater definition, and its horses have been updated with completely new sculpts. It also comes with an exclusive new Engineer armed with a Hochland Long rifle – but beware, this kit will only be available on a Made to Order basis."
was ja mal gar keinen Sinn macht - komplett überarbeitetes Resinkit, nur made to order? Ich denke da waren wieder mal Praktikanten am Werk.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Wie bei allen vorherigen Boxen scheint es vor allem darum zu gehen, dass man die Box nicht zwei mal kauft.
Tatsächlich ist es die erste Box die man damit nicht einfach durch 2 aufteilen kann! (Dann sind die jeweils sehr einszeigerfreundlich)

Ich freue mich sehr. Ich hatte mich bereits damit abgefunden, dass die alten Staatstruppen nicht kommen werden. Entweder freunde ich mich mit den neuen an, oder ich sammle halt was zusammen....
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020
Doch doch, das geht schon. Ich hab noch ein paar alte Ritter hier. Hab mich aber für mein erstes Ritterregiment für die Ritter von den Perries entschieden. Man sollte sie nicht in einer Einheit mischen. (...)
Echt? An die Perry-Ritter hatte ich auch gedacht! Und dass diese viel kleiner sind als die imperialen Ritter, ist klar.

Aber wie passen diese denn dann zu den Warlord-Landsknechten, die nur wenig größer sind als die Perry-Sachen. Hast du da ggf. ein Vergleichsbild? 🤔
 
Ich hatte hier mal eine Vergleichsthread aufgemacht.

Die Warlordminis sind definitiv kompatibel mit den alten Perry- Staatstruppen, wenn man sich an den Schinkenfäusten der alten Perries nicht stört. Was die Ritter angeht. In der Seitenansicht im direkten Vergleich wirken die alten GW- Zossen deutlich massiger aber nicht zwingend insgesamt größer. GW- Charaktermodelle in so einen Einheit zu stellen, dürfte kein Problem sein. Die Ritter würde ich aber nicht unbedingt mischen.