Diskussion- White Dwarf - Das ultimative Warhammer-Magazin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja, dass im Magazin Sachen von verschiedenen Spielen drin sind ist so alt wie der WD selbst - und mit einem wesentlich dünneren Heft fiel das auch mehr ins Gewicht.

Für die gestandene (i.e. alte...) Spielerschaft aber auch die noch weit mehr netzorientiert jüngere bietet der heutige WD nicht so viel Mehrwert außer dass er halt aus Papier (also offline) ist und man den Inhalt nicht selbst zusammensuchen braucht. Der New WD ist schon wesentlich besser als der, den es die Jahre davor zu kaufen gab (gut, das ist nicht schwer). Ein Vergleich mit den meiner Meinung nach besten Ausgaben aus den 2000ern ist schwierig - die damals populären WD-exklusiven Inhalte (Index-Artikel, Armeelisten usw.) könnte man heutzutage nicht mehr exklusiv bringen. Wir leben nun mal im digitalen Zeitalter, und damit hat der WD wie die meisten anderen Zeitschriften zu kämpfen. Und GW hat glücklicherweise irgendwann (wieder) die Zeichen der Zeit erkannt.

Essentielle Sachen zu den Spielsystemen können (sollten) nicht nur im WD erscheinen, von daher sind Interviews mit Designern/Künstlern/Autoren, Vorstellung von Fanarmeen und Kommentare sowie Bemalartikel (außerhalb von Youtube-Videos) wohl fast das einzige, was man dort ohne Äquivalent im Netz unterbringen kann. Zusatzsachen wie Miniaturen, Comics oder Videospielcodes als Boni kommen sicherlich auch in Frage, aber so etwas in jeder Ausgabe wird sich wohl kaum rechnen.

Fakt ist nunmal, dass es den WD als exklusive Quelle von Neuigkeiten, Regeln und Fluff nie mehr so wie einst geben wird - aus nachvollziebaren Gründen. Das Magazin trotzdem mit lesenswertem Inhalt zu füllen ist dem New WD mal mehr mal weniger gut gelungen. Ich hatte das Vorzugsabo nach jahrelanger Abstinenz abgeschlossen und bin nich gänzlich unzufrieden - ich bin momentan unschlüssig bezüglich einer Verlängerung (kostet ja auch mehr).
 
Bin auch Vorzugsabonnent und bzgl. Unschlüssigkeit zur Verlängerung geht es mir ähnlich. Die Gründe sind schon alle genannt. Den letzten WD, also den vom Juni, habe ich sogar nur durchgeblättert, nicht mal mehr gelesen... weil alles darin alt und durch das zeitgleiche Erscheinen der 8. Edi ohnehin durch die "Orginalteile" überholt war. Warum das Auszugsweise lesen, wenn's das Echte vollständig gibt?
 
War nie ein Abonent, hole mir aber oft am Erscheinungstermin das Heft und sehe es in dem Bezug wie Lordkane
Was ich mir wünschen würde wäre mehr "Gratis"-Content in Form von zb Regeln, gerne auch WD-Exklusiv.

Szenarien
Exklusive Stratagems (40k)
Exklusive Formationen (AoS)
Datasheets / Warscrolls der Neuheiten des Monats (wie zu Weekly-Zeiten)

Was ich aus den ersten Ausgaben vermisse sind Fluff-Artikel, sowas wie die "Fraktion im Fokus"-Reihe fand ich interessant und schade das dann nichts mehr dazu kam, hätte man ausbauen können zb eine Artikelreihe mit dem Fokus auf bestimmte Schauplätze und den beteiligten Fraktionen wären interessant gewesen.
Im Grunde ist das Heft dann interessant, wenn es irgendwelche Zusätze bietet (und ich red jetzt nicht von 20,-€ Miniaturen). Es ist immer interessant wenn zum Beispiel Zusatzregeln für weitere Figuren für die Brettspiele (Weisser Zwerg oder Kharadron Overlords bei Warhammer Quest), Tempestus und andere Deathwatch- oder Symbiotenkult Modelle für Deathwatch Overkill, neue Missionen für diese Spiele bzw Horus Heresy.
Zusätzliche Battleplans, zu denen es vielleicht gleich noch nen Spielbericht gibt (z.B. der Triumpf und Treuebruch Battleplan)
Gerade das Thema mit den Brettspielen gibt die Möglichkeit einen Grund zu haben das Heft zu kaufen und auf gleichem Weg dem Spiel ein Update zu geben, und den Wiederspielwert zu erhöhen.
Die Gefahr ist natürlich dann immer, dass wenn man das Heft nicht gekauft hat einem der Inhalt fehlt und es zwangsläufig irgendwann nochmal eine Zusammenfassung geben muss (den oben erwähnten Triumpf und Treuebruch Battleplan in nem späteren Buch).
Das ganze hätte dann aber zum Beispiel noch nen anderen Vorteil. Sagen wir mal GW würde immer mal wieder Gegnerprofile für Warhammer Quest im White Dwarf veröffentlichen, könnten sie auf diese Feedback bekommen ob sie so funktionieren und irgendwann ein richtiges Update bringen in dem die Probleme behoben sind.

Ein anderes Thema ist Kitbash und Bemalung. Klar kann man die Dinge auch übers Internet haben, aber ich mag stellenweise die Bemalseiten (trotz bald 11 Jahren Hobbyzeit), weil man immer ein paar nette Inspirationen dabei hat (für meine Skaven hab ich mich farblich bei den White Dwarf Weekly Anleitungen des Verminlords, Thanquol & Boneripper und den Stormfiends bedient).
 
Ich bin mit dem Heft weiterhin zufrieden und werde diesen Monat mein Abo verlängern. Regelerweiterungen wie zuletzt für Blood Bowl, WHQ, Shadow War, HDR, Gangs of Comorragh aber auch Mal- und Umbau-Artikel machen es für mich auch langfristig lesenswert.

Ich habe das Heft außerdem gern als Katalog und Nachschlagemöglichkeit für Releases im Regal stehen, das ist wesentlich einfacher als die Suche nach Fotos im Netz, die dann entweder oft verwackelte Handyphotos sind oder mit der Zeit verschwinden. Selbst auf der WarCom-Seite nervt mich die Sucherei nach Artikeln. Zuletzt zB als ich Infos zum Tzeentch & 1k Sons Release suchte und letztlich nach 10 Minuten abbrach und froh war nicht alles aus den 2 Relase-Monaten im Netz zusammenkramen zu müssen.

Die ~6,70 EUR im Abo fürs Heft sind mMn okay. Das (englische) Magazin kam außerdem immer pünktlich, mindestens 1 Tag früher, meist 3-4 Tage also Montag oder Dienstag.

Der WD kann außerdem nichts dafür dass es im Netz andere Quellen für die Inhalte gibt. Letztenendes überwiegen für mich weiterhin das praktische Blättern und die unkomplizierte Verfügbarkeit. Ich nehme das Heft oft 1-2 Wochen nach Release in die Hand um vieles mal in Ruhe durchzulesen und empfinde die Artikel dann meist als gut. Ein Durchblättern im Laden halte ich kaum für eine Bewertungsgrundlage. Viele Artikel werden für mich auch erst interessant wenn ich das System oder die Armee beginne was selten bei Release der Fall ist.

Und die Hintergrundartikel und Interviews mit dem Team in den letzten Ausgaben, zb mit John Blanche, enthalten eine Menge brauchbare Infos, die es wert waren das Heft mal in Ruhe zu lesen. Auch für jemanden der nach Jahren im Hobby meint das meiste schon zu wissen. So ist es eben oft nicht.

Mehr zusätzliche Spielinhalte wären immer gut, klar. Aber dann wird so oder so gejammert dass man nicht woanders an die Sachen kommt. Ich sehe da seitens GW das Problem für Nichtabonnenten beim Erwerb älterer Ausgaben. Und wenn sie es sowieso kostenlos anbieten müssen (siehe auch FAQs und Errata die früher mal alle im Heft waren) würde es im WD nur unnötig Platz wegnehmen.

Ist das Heft perfekt? Sicherlich nicht. Aber 6-8 (von 10) würde ich jeder Ausgabe weiterhin geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Heft außerdem gern als Katalog und Nachschlagemöglichkeit für Releases im Regal stehen, das ist wesentlich einfacher als die Suche nach Fotos im Netz, die dann entweder oft verwackelte Handyphotos sind oder mit der Zeit verschwinden. Selbst auf der WarCom-Seite nervt mich die Sucherei nach Artikeln. Zuletzt zB als ich Infos zum Tzeentch & 1k Sons Release suchte und letztlich nach 10 Minuten abbrach und froh war nicht alles aus den 2 Relase-Monaten im Netz zusammenkramen zu müssen.

Interessant....

Ich auch. 😀
 
Für mich war der WD auch immer ein gewisser dokumentativer Effekt noch Jahre später. Ich hatte daher, auch wenn dazwischen immer mal Ausgaben waren die ich wirklich nur einmal durchgeblättert habe, den WD immer im Abo. Die mir jetzt fehlen sind die meisten Weekly Ausgaben, weils damals dafür kein Abo gab.
Man muss zugeben, dass die 6-7 Euro verdammt günstig für das Gebotene sind, jetzt mal abgesehen von der inhaltlichen Qualität der Texte. Schaut euch mal andere Hochglanzheftchen an, die dann wiederum voll mit Framdwerbung sind und in den Artikeln auch nicht unabhängig schreiben. Die kosten teils wesentlich mehr, da rangiert GW preislich am untersten Rand.
Und 80 Euro im Jahr bei einem Hobby wo man noch wesentlich mehr im Jahr verpulvert nicht viel um anschließend eine komplette Enzyklopädie zu haben. Ich kram gerne mal alte und auch sehr alte raus.
 
Mehr zusätzliche Spielinhalte wären immer gut, klar. Aber dann wird so oder so gejammert dass man nicht woanders an die Sachen kommt. Ich sehe da seitens GW das Problem für Nichtabonnenten beim Erwerb älterer Ausgaben. Und wenn sie es sowieso kostenlos anbieten müssen (siehe auch FAQs und Errata die früher mal alle im Heft waren) würde es im WD nur unnötig Platz wegnehmen.


Wie wäre ein paar Wochen/einen Monat nach WD Release diese Regeln als ePub/PDFs zu verkaufen? Ich verstehe nicht das sie das nicht tun, wer heute das Gorechosenbrettspiel kauft und hört das es im ersten neuen WD Regeln für Valkia und das andere Charaktermodell gibt wird das Heft wohl nicht einmal mehr über GW selbst bekommen und muss dann in Foren oder auf eBay suchen, könnte er aber die Regeln bei GW kaufen würde er das vll. tun.
 
Man muss zugeben, dass die 6-7 Euro verdammt günstig für das Gebotene sind, jetzt mal abgesehen von der inhaltlichen Qualität der Texte. Schaut euch mal andere Hochglanzheftchen an, die dann wiederum voll mit Framdwerbung sind und in den Artikeln auch nicht unabhängig schreiben. Die kosten teils wesentlich mehr, da rangiert GW preislich am untersten Rand.
Finde ich jetzt nicht, wenn ich mir ein Magazin oder eine Zeitschrift kaufe, geht es mir in erster Linie um den Text, abgesehen vielleicht von einen BBC Fotomagazin oder so. Die Texte gehören zu Bewertung dazu und das zieht den WD als Hobbymagazin, extrem nach unten. Also ich gebe mein Geld lieber für eine Ausgabe der Spektrum aus. Kostet nicht so viel mehr, bietet aber auch Inhalt. aber vielleicht sollte man als Vergleich lieber diverse englische Tabletop Zeitschriften heran ziehen.
 
Wie wäre ein paar Wochen/einen Monat nach WD Release diese Regeln als ePub/PDFs zu verkaufen? Ich verstehe nicht das sie das nicht tun, wer heute das Gorechosenbrettspiel kauft und hört das es im ersten neuen WD Regeln für Valkia und das andere Charaktermodell gibt wird das Heft wohl nicht einmal mehr über GW selbst bekommen und muss dann in Foren oder auf eBay suchen, könnte er aber die Regeln bei GW kaufen würde er das vll. tun.
Ich weiß nicht ob mir nicht ne App in so einem Fall lieber wäre. Ich kann wahrscheinlich nicht in nen GW gehen und so ein ePub bestellen, sondern muss dafür wahrscheinlich ne Kreditkarte haben oder ne Überweisung tätigen.
Bei ner App über Google Play, muss ich nur ab und zu mal mein Googlekonto aufladen.
 
Es gibt doch alle White Dwarf Ausgaben seit Februar 2014 Digital. Die wöchentlichen Ausgaben direkt über www.warhammerdigital.com und für das monatliche Magazin seit letztem Jahr gibt es Apps. GW veröffentlich alles (zumindest in englisch) auch digital. Scheinbar machen sie dafür nur zu wenig Werbung.
Naja, im ersten Fall haben wir wieder das Thema Zahlungsart.

Und zum Thema App. Ist schon toll, wenn bei google Play die Meldung erscheint "diese App ist nicht mit deinem Gerät kompatibel".
Ist ein Samsung Galaxy 3 Neo wirklich so alt, dass es hier bei der Kompatibilität scheitert, während die Apps für AoS, Silbertower und Bloodbowl alle laufen.
 
Das liegt wohl eher an der Größe als am Alter. Die App ist nur für Tablets gedacht/verfügbar und wäre wohl auch nur schwer auf dem Handy zu genießen.

Und zum Thema Kreditkarte: Das ist halt ein typisch deutsches Problem aber selbst bei uns gibt es reichlich Möglichkeiten kostenlos eine Kreditkarte zu bekommen.
 
Das liegt wohl eher an der Größe als am Alter. Die App ist nur für Tablets gedacht/verfügbar und wäre wohl auch nur schwer auf dem Handy zu genießen.

Und zum Thema Kreditkarte: Das ist halt ein typisch deutsches Problem aber selbst bei uns gibt es reichlich Möglichkeiten kostenlos eine Kreditkarte zu bekommen.
Trotzdem ist eine Kreditkarte eigentlich das schlechtere Zahlungsmittel, was den Schutz des Kunden angeht. Da sind EC-Karten oder Paypal die bessere Alternative. Kreditkarten-Zwang fand ich schon immer blöd, auch wenn ich sowieso eine habe.
 
Es gibt doch alle White Dwarf Ausgaben seit Februar 2014 Digital. Die wöchentlichen Ausgaben direkt über www.warhammerdigital.com und für das monatliche Magazin seit letztem Jahr gibt es Apps. GW veröffentlich alles (zumindest in englisch) auch digital. Scheinbar machen sie dafür nur zu wenig Werbung.

Das es den WD digital gibt wusste ich, hatte mir den dünnen mit den Ritter Regeln so geholt nachdem ich ihn nirgends mehr bekommen habe, aber damals sah die digital Varianten wesentlich schlechter aus als das echte Heft und das es alle Hefte noch digital gibt wusste ich nicht. Trotzdem wäre es nett die einzelnen Regelsachen auch einzeln anzubieten, wenn ich nur ein Battle for Calth Szenario will und der Rest des WDs mich nicht interessiert wäre es schön auch nur das Szenario kaufen zu können. Generell könnten sie mehr neue Regeln, Szenarien etc.. zu ihren Brettspielen rausbringen und das digital oder sobal genug zusammen ist auch als Buch anbieten.
 
Der Grund warum die WD digital Sachen nicht so gut ankommen ist wohl die offenbar fehlende Kompatibilität (wird hier immer nur geschrieben habe ich keine direkte Erfahrung mt gemacht), aber auch eine andere Sache:
Wie oben geschrieben hat der WD für mich auch zeitgeschichtliche Relevanz und ich möchte auch in 10 Jahren noch in alte Codizes und WDs schauen können. Das ist bei den modernen DRM Platformen ziemlich sicher nicht gegeben. Versucht mal ein Programm oder Spiel von vor 6+ Jahren auf einem Windows Rechner zu installieren, bzw. alte Server zu erreichen. Und wenn ich sowieso auf einen Bildschirm schauen muss um den WD zu lesen und die (Mini)Bilder zu betrachten, kann ich auch gleich ins Netz gehen und das Ganze in viel Größer (umsonst+früher) anschauen.

- - - Aktualisiert - - -

IceEagle: man bekommt wirklich alle alten WDs auch die Weekly Versionen bei Ebay, und für günstiger.
 
Trotzdem ist eine Kreditkarte eigentlich das schlechtere Zahlungsmittel, was den Schutz des Kunden angeht. Da sind EC-Karten oder Paypal die bessere Alternative. Kreditkarten-Zwang fand ich schon immer blöd, auch wenn ich sowieso eine habe.

Nicht wirklich.

Paypal ist ja legendär im miesen Kundenservice und berüchtigt für eingefrohrene Konten, die Unmöglichkeit von Guthaben/Kontotransfers bei Umzügen, etc..

EC Karten sind weitgehend eine deutsche Lokalmarotte mit praktisch null intl. Einsatzmöglichkeiten.


Meine Kreditkarten lassen Umsätze problemlos sperren und funktionieren von Australien über Afrika bis England überall problemlos (Ausnahme EC Automaten in einigen deutschen Provinzkäffern)
 
Hatte bisher mit meinen EC Karten in Europa nie Probleme. Meine Kreditkarte musste ich schon zweimal Sperren lassen, weil irgendwem in Netz der Server gehackt worden ist (Kartenhaus.de war so ein Fall), wo meine Kreditkarten-Infos bei waren. Hat jedesmal dann Wochen gedauert, bis ich ne neue Kreditkarte hatte bzw. mein Geld wieder, das mit den Karteninfos ausgegeben worden ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.