Diskussion- White Dwarf - Das ultimative Warhammer-Magazin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht wirklich.

Paypal ist ja legendär im miesen Kundenservice und berüchtigt für eingefrohrene Konten, die Unmöglichkeit von Guthaben/Kontotransfers bei Umzügen, etc..
Hö? Das ist mir neu.
Bin umgezogen, habe nichts von Problemen dabei bei PP gemerkt. Hatte schon einige male Streitigkeiten wegen Waren die ich zurückerstattet haben wollte - Ebay sowie anderes - und es ging immer alles reibungslos. Das halte ich wirklich für ein Gerücht.
 
Hö? Das ist mir neu.
Bin umgezogen, habe nichts von Problemen dabei bei PP gemerkt. Hatte schon einige male Streitigkeiten wegen Waren die ich zurückerstattet haben wollte - Ebay sowie anderes - und es ging immer alles reibungslos. Das halte ich wirklich für ein Gerücht.

Es gibt ein ganzes No-Pay-Pal Netzwerk für geprellte (ex-) Paypal-Kunden, und aus guten Gründen.

Umgerechnet auf Kundenzahlen und Transaktionszahlen gibt es bei Paypal sicher viele Zehntausende Prozent mehr Probleme als bei Visa, Master Card, etc...

Wenn es für dich funktioniert, super, aber n=1 ist keine Basis für fundierte Aussagen
 
Man sollte auch bedenken das der WD in den Jahren viele neue Kunden gewonnen hat (und alte verloren). Das heißt nicht alle Leser sind mit dem Wissen um die alten Ausgaben von vor drölf Haren gesegnet und damit auch nicht mit dem Sehnsuchtsgefühl nach gewissen Epochen dieses Hobbymagazins.
Ich erinnere mich auch gerne an die alten Berichte und Artikel zurück, aber jemand der den WD nicht so lange kennt vermisst vieles eben nicht so sehr.
Ich denke solange die Leute noch lieber ihre Zeitschrift in Papierform genießen, und GW mit seinen Produkten stabil aufgestellt ist, wird auch der WD immer seine Abnehmer finden.
 
Games Workshop hat die Artikel-Reihe Index Astartes (in Deutschland eher unter dem Namen In Nomine Imperatoris bekannt) zurückgebracht. Im August gehts los

[...]
Das hieß auch bei uns so. 🙂
Index Astartes war die Reihe, in der damals die ganzen Space Marine Orden und auch Chaos Legionen teils eigene Armeelisten bekommen haben (z.B. Flesh Tearers) bzw. viel neuer Hintergrund präsentiert wurde. In Nomine Imperatoris waren allgemeine Dinge rund um das Spiel wie z.B. die Panzerkompanie Armeeliste.

Auf jeden Fall interessant, dass das zurückkommt. 🙂
 
Ja, Chapter Apporved (englisch) bzw. In nomine Imperatoris (deutsch) war eine Artikelreihe im WD mit neuen Regeln, die dann eine Zeit lange jährlich als Sammelband separat in den Handel kam.

Dass es ein neues Chapter Approved Buch (quasi Generals Handbook für 40k) geben wird ist bekannt. Was genau da drin steht aber noch nicht. Denkbar sind also derartige Überlegungen durchaus.
 
Dass dort Punkte- und Regel(!)-Anpassungen, sowie Erweiterungen der Spielstile geben solle wurde bereits kommuniziert. Aber ich glaube eher im Stream und Twitter. Kann mich auf jeden Fall an keinen WarCom-Artikel erinnern, bei dem darauf so detailiert eingegangen wurde.

Das ist korrekt.

Auf der WarCom-Seite wurde das Buch nur geteasert ohne Angaben über den Inhalt.

Bei einem Stream wurde darüber gesprochen das es ähnlich wie die Generals Handbooks gehandhabt werden soll, auch das man sich vorbehält Erweiterungen in diesen Büchern möglicherweise einzeln zu veröffentlichen, ähnlich wie die Path to Glory Regeln bei AoS und diese dann durch neuen Kontent ersetzt werden.
 
Die Index Astrates Bücher hatten für manche Space Marine Orden bzw Chaos Space Marine Legion eigene AOPs, für die Kultlegionen Regeln für Kult Terminators ansonsten keine neuen Regeln.

Die In Nomine Imperalis Bücher waren Regelsammlungen aus WD-Ausgaben. Hier fanden sich ebenfalls die Regeln für Kult Termiantors allerdings in einer älteren Ausführung (da früher erschienen).
 
Die Index Astrates Bücher hatten für manche Space Marine Orden bzw Chaos Space Marine Legion eigene AOPs, für die Kultlegionen Regeln für Kult Terminators ansonsten keine neuen Regeln.

Da die Index Astartes-Bücher viele Jahre nach den WD-Artikeln erschienen, waren die Regelteile nicht mehr aktuell; da hatten die Codizes diese Regeln aufgenommen -> 3.5er CSM-Codex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.