Hmm, aus Sicht eines verrückten Northguard-Mitglieds kann ich nur sagen: Super, ein Experimental. Wir im Norden werden gespannt beobachten, wie sich die Regeln und Modelle so schlagen werden. Und vor allem, wie viel Spass die Spieler damit haben (für uns die Hauptsache).
Die Sonderregeln und Punkte für die Befestigungen zwingen den Spieler zumindest zu einem: Kauft das Zusatz-Regelbuch. Wenn das Absicht ist, dann ok. Ich wäre auch für Zulassen der Befestigung gewesen, allerdings aus seinem eigenen Punktekonto. Das Problem scheint mir zu werden, je mehr Punkte verwendet werden, umso mehr Zeit wird das Spiel auch fressen. Ich sehe hier ein Riesenproblem auf uns Spieler zukommen, dazu noch bei Dirks knallharter Zeitüberschreitpolitik. Mit wem werde ich denn jetzt noch ausreichend trainieren können, nachdem ich erstmal die Modelle gekauft, bemalt und die Regeln verstanden habe?? Nicht jeder hat ab sofort bis Turnierbeginn Urlaub. Und wenn ich ständig in Zeitstress gerate, dann habe ich keinen Spass mehr und dann ist für mich der ursprüngliche Grund, warum ich auf Turniere fahre, verfehlt!
Die Super-Heavies werden definitiv zu neuem Wettrüsten führen, keine Frage. Wird ganz schön knapp werden, bis zum Turnier seinen Lieblingstitanen bemalt zu bekommen, wenn man jetzt noch keinen im Schrank hat.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich unterstütze das Experimental gerne, sehe aufgrund der kurzen Zeit bis zum Turnier jedoch für mich persönlich ein wenig den Spass in den Hintergrund treten, weil ich viel lesen und verstehen muss, um im Turnier nicht wie ein Idiot auf der einen Plattenseite zu stehen und vom Gegner mit einem süffisanten Lächeln in einem Spielzug von der Platte gewischt zu werden.
Ausserhalb der normalen Diskussion aus Sicht eines (ehemaligen!) ETC-Mannschaftsvorbereiters: Solch ein Experimental zu dieser Zeit so kurz vor dem Festlegen der ersten drei Teammitglieder unseres deutschen Teams ist suboptimal, da es schlichtweg mit nichts vergleichbar ist und ich mal zu wagen behaupte, dass sich nicht unbedingt der beste Spieler durchsetzen wird, sondern derjenige siegt, der die vorhandenen Synergien der verschiedenen Bücher aufgrund bereits vorhandener Minis ausnutzen kann (und das nötige Pairing Glück hat, wie immer). Man müsste dem ambitionierten ETC-Spieler eigentlich empfehlen, nicht aufs Moshpit zu fahren, sondern nach Regensburg. Was man vielleicht sogar getan hätte, wären die Regeln etwas früher bekannt gewesen 😉 Ich weiß, dem Gros der Spieler ist dieser Punkt schief egal, dem Organisator eh, aber ich wollte das trotzdem mal anmerken.
Allerletzter Punkt: Ich hoffe, wir haben jetzt so langsam das Regelset fürs Turnier und wir können mit dem Listenbauen beginnen. Schließlich willst Du, lieber Dirk, ja auch bemalte Armeen sehen und nicht nur dreifarbig grundierte Minis!!