Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Aber auf der Karte von "Langsames Kentern"steht doch :"sollten sich zu einem beliebigem Zeitpunkt keine Karten auf dem Schadens karten oder Ablage Stappel befinden ,so sinkt das Schiff"
oder so in der Art!wir ham ,wen das in der ersten Runde kam,immer versenkt!!

Ist ja auch richtig da noch keine Karten im Ablagestapel sind, steht doch weiter oben auch so.

So jetzt hab ich mal Regelfragen:

S.29 Entrinnen, wie groß darf die Kursänderung sein? Auf dem Bils sieht das für mich nach mehr als 45° aus.


S.31 das Bild rechts oben: Der größte teil der Fluch liegt in der Seite. Überseh ich was? Für mch liegt das ganze ( ja das könnte man auch mit größter Teil gleichsetzen) in der Seite


S. 76/77 Szenario 4.
Darf sich die Heldenhammer ohne Kapitän bewegen? Bei Szenario 2 steht ja extra dabei das die Schwertfysch wartet, daher denke ich wird sich die Heldenhammer bewegen dürfen. Oder wie seht ihr das?
 
S.29 Entrinnen, wie groß darf die Kursänderung sein? Auf dem Bils sieht das für mich nach mehr als 45° aus.
Kursänderungen betragen immer (!) maximal nur 45 Grad, steht irgendwo bei der Regel für Kursänderung.

S.31 das Bild rechts oben: Der größte teil der Fluch liegt in der Seite. Überseh ich was? Für mch liegt das ganze ( ja das könnte man auch mit größter Teil gleichsetzen) in der Seite
Ist nur doof formuliert, klar liegt das ganze Schiff im Sichtbereich, aber die genaue Regelstelle von GW lautet halt "... wenn sich der größte Teil des Bases des Ziels in einem Seitenbereich des Kriegsschiffes befindet". Also ob jetzt größter Teil des Bases oder halt komplett etwas im Sichtbereich ist, ist Wurscht 🙂


S. 76/77 Szenario 4.
Darf sich die Heldenhammer ohne Kapitän bewegen? Bei Szenario 2 steht ja extra dabei das die Schwertfysch wartet, daher denke ich wird sich die Heldenhammer bewegen dürfen. Oder wie seht ihr das?
In dem Fall darf sich die Heldenhammer zwar bewegen, aber die Kogge nicht. Letzten Endes muss man ja versuchen Kapitän Roth mit Hilfe der Kogge auf die Heldenhammer zu bekommen. Da die Heldenhammer aber keinen Kapitän hat, darf sie keine Kommandokarten einsetzen bis sie wieder ihren Kapitän hat.

Die die Regel bei der Schwertfysch aus Szenario 2 ist halt eben eine spezielle Sonderregel die sich nur auf das Szenario bezieht.

PS: Wenn du aus der Nähe von Heilbronn stammst, könnten wir ja mal ne Runde spielen 🙂
 
Hab ich ohne die Anleitung im White Dwarf gemacht, der ist mir für das gebotene einfach zu teuer. Ist aber auch sehr einfach zu umzusetzen. Schwarz grundieren. Grosszügig mit Skull White Trockenbürsten oder noch besser ganz dünn mit weissen Grundierungsspray besprühen. Dann komplett einwashen mit Thrakka Green. Wems gefällt kann hinterher nochmal leicht mit Skull White drüber gehen damit es nicht ganz so glüht^^
 
Ich hatte gestren mein erstes spiel und war überrascht wie schnell es sich wenden kann. Wir haben Heldenhammer & Schwertfysch gegen Bluträuber & Seeschatten gespielt und die Bösen hatten ziemlich viele schadenskarten aber dann konnte ich beide Kriegsschiffe in einem Spielzug ausschalten.

Noch eine Regelfrage: Wenn die Fluch von zandri mein wille geschehe aktiviert wird dann die Zahl nur auf die normale Breitseite hinzugezählt oder auch zu dem besonderen schuss
 
Das wäre schon extrem cool, aber es sieht schlecht aus, da ja keine erweiterungen geplant sind (oder?) und der Hintergrund dafür neu eingerichtet werden müsste...

Leider sind keine Erweiterungen geplant.
Nett wären sie alle mal, ein paar neue Schiffe + Szenarien hätten schon was.
Oder ne kleine Box die nur Karten + Spielfläche enthält und ne neue Geschichte (Imps gegen Chaos, beide vll. gar mit Verbündeten) erzählt wäre echt genial und man könnte wohl mehr Dreadfleet Packungen absetzen.
 
Im Hintergrund könnte man es schon einfügen. Eine Theorie: Beim letzten Szenario werden alle Schiffe in den Mahlstrom gesogen (oder wird im Buch das Ende richtig beschrieben?) und tauchen dann nach ein paar Jahren (durch Magie usw. Warhammer mäßig halt) wieder auf. In dieser Zeit kämpfen gerade die guten (Imperium, Bretonia, Kislev...) gegen Die Bösen um das Meer. Naja dann kommt halt wieder eine Kampagne mit offenem Ende. (die ganze Theorie fällt zusammen wenn das Ende im Buch beschrieben wird)
 
Ich habe in den letzten Tagen die Kampagne durchgespielt und muss euch unbedingt vom letzten spiel erzählen weil es einfach geil war:
Also die Bluträuber und die Heldenhammer befinden sich im Enterkampf ebenso Grimnirs Donner und die Fluch von zandri Die Seedrache stand etwas in der Nähe. Es war eigentlich relativ ausgeglichen. Doch dann kam die Schorfus mit Warpsturm. BUUUMM sie fährt genau in die Mitte der schiffe und alle in 6" umkreis erhalten 6 Treffer. Grimnirs Donner=zerstört, Fluch von Zandri=zerstört, Schorfus=zerstört, Seedrache=überlebt so gerade kann sich aber kaum noch bewegen, Bluträuber= Hier hatte ich leider vergessen, dass sie langsam kenterte tja bei 36 Schadenskarten wurde der Stapel ein paar mal aufgebraucht also gekentert. Jetzt aber zum wichtigen: die Heldenhammer: erstmal explodiert das magazin, und Feuer bricht aus Käpt'n Roth war leicht verwundet und die Heldenhammer hatte noch 6 Fahrt. So jetzt kam noch der lange weg zum strudelmarker. das magazin explodierte abermals: 3 rumpfschadenskarten. Das Feuer breitete sich weiter aus. Roth konnte im nächsten spielzug das Fuerim Magazin löschen. Eine Gefahr weniger. In den nächsten 5 Spielzügen schleppte sich die heldenhammer immer weiter. Und dann 4 Zoll vor dem Strudelmarker (mit 5 "in Flammen Karten") wurde sie dann zerstört.
Die Kampagne hat die große Allianz jedoch trotzdem 40:38 gewonnen.
 
Was ich ja auch geil finden würde wäre das GW eine Zusatzbox mit Schiffen für jedes andere Volk rausbringt. Ich hätte so gerne eine Orkschiff, eine Schwarze Arche, ein Chaoskriegerschiff, irgendetwas aus Lustria.....

[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Ich schätze das grundlegende Regelsystem lässt sich[/FONT]
[FONT=&quot]ohne größere Komplikationen für leicht verständliche[/FONT]
[FONT=&quot]Erweiterungen aus eigener Hand verwenden.[/FONT]

[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Die netten kleinen Schiffchen lassen sich wunderbar[/FONT]
[FONT=&quot]aus KS-Resten & GS basteln, auch z.B. wenn man[/FONT]
[FONT=&quot]eine reine Zwergenflotte haben möchte und entweder[/FONT]
[FONT=&quot]alle Schiffe der Box als Zwergenschiffe ausgeben oder[/FONT]
[FONT=&quot]Schiffe mit eigenen Regeln entwerfen möchte.[/FONT]

[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot]Die Karten stellen das einzige "Hinderniss" dar; die[/FONT]
[FONT=&quot]kann man ja aber auch teilweise weglassen oder[/FONT]
[FONT=&quot]eben irgendwie was selber basteln (mit PC und[/FONT]
[FONT=&quot]Drucker geht viel). Alles eine Frage der Motivation. ; ]
[/FONT]
 
Ich würde mein Dreadfleet gerne in einem Feldherr Koffer oder ähnlichem unterbringen. Da ich aber bisher nur diese Minis habe kenne ich die Größenverhältnisse nicht. Was brauche ich für einen Koffer und was für Einlagen?

Regelbuch, Würfel und Matte sollen natürlich dabei sein. Sprich ich möchte die Pappbox zum rumschleppen durch was "besseres" ersetzen.