Dreadfleet - Der Diskussionsthread zum neuen Spiel

Ja das werd ich wohl so machen, nur bei der Bluträuber haben die ja die Segel so blöd gemacht, dass der Mast unten dicker ist und man das Segel im nachhinein nicht mehr rausziehen/reinstecken kann, wie bei der Heldenhammer...

Vielleicht schneid ich da aber einfach die Knubbel ab. Zur Not noch bisschen mit GS ausfüllen. Ist denke ich auch für die Lagerung und den Transport besser wenn man die Segel wegmachen kann.
 
also zum Thema Windmarker: es ist völlig egal in welche Richtung der Pfeil zeigt. Wichtig ist wie euer Schiff zum Wind steht, egal wo es sich auf der Karte befindet. Zeigt es mit dem Bug auf den Windmarker steht es gegen den Wind, zeigt das Heck drauf steht es im Wind.

Und die Bluträuber werde ich so bemalen, dass ich den Rumpf in 2 Teilen bemale und die Segel auch seperat und das Ganze dann einfach zusammensteck...
 
Naja egal ists eben nicht ^^ Weil durch den Windmarker meist ein Spieler einen Vorteil und der andere einen Nachteil hat. Weil ohne bestimmte Regelung können sich die Spieler den Marker ja so hindrehen wie sie ihn gerade brauchen und das ist wohl nicht gerade Sinn der Sache? :huh:

Nur bedingt.
Schließlich wird der Windradanzeiger nach festen Spielregeln am Kartenrand entlang bewegt. Man kann den Wind also nicht immer so ausrichten, das err nur einem selber hilft.
Und ich denke es versteht sich von selbst, das der Wind INS SPIELFELD HINEIN bläst und nicht aus dem Spielfeld hinaus.

Ein Fairer Spieler dreht den Zeiger so, das möglichst viele Segelschiffe davon Profitieren.
 
was ihr nur mit dem Windanzeiger habt?

Es ist nur wichtig an welchem Punkt der Windmarker am Spielfeldrand steht, der Pfeil auf dem Windmarker ist doch nur zur besseren Deutlichkeit, hat aber keinen Einfluss auf das Spielgeschehen. Wichtig ist nur, wie eure Schiffe zum Windmarker stehen, ob das Schiff nun in der rechten oberen Spielfeldhälfte ist und der Windmarker zb direkt in der Mitte unten, wichtig ist nur, dass ihr schaut, wie das Schiff zum Windmarker steht, egal in welche Richtung der Pfeil zeigt. Der kann zb auch nach links zeigen, trotzdem könnte das Schiff Gegenwind haben wenn es mit dem Bug auf den Windmarker zeigt...
 
Nein. Langsames Kentern bedeutet:
Du sinkst erst dann, wenn der Stapel mit Schadenskarten aufgebraucht ist.

In der ersten Runde sollte ja noch nicht so viel Passiert sein. Aber du solltest immer die Karte in Erinnerung haben für Später.


Manche haben sogar Ihr schiff extra auf eine Insel auflaufen lassen. Da man dann so lange Schadenskarten zieht und ablegt, bis eine "Rumpf-Schadenskarte" kommt.
Bei der Strategie, hofft man darauf, das keine "Rumpf-Schadenskarte" mehr im Stapel ist, und so das Schiff des Gegners, das die "Langsames Kentern" Karte hat, schnell zu versenken.


Aber mit der ersten, oder einer anderen Runde, hat das ganze nix zu tun. Währe ja auch unfair.
 
Es gibt halt paar Sachen, die sind schon bissl seltsam. Aber wie selten wirds denn vorkommen, dass man diese Karte gleich als aller erste zieht? Ist halt schon bissl zufallsbedingt und das ist nicht für jeden was...

Richtig, ließt sich aber aufjedenfall spaßig.

Ach ja wie gut halten die Modelle zusammengesteckt udn kann man sie leicht wieder auseiandernehmen? Werde nämlich vor dem ersten Spiel nicht zum malen kommen.
 
Richtig, ließt sich aber aufjedenfall spaßig.

Ach ja wie gut halten die Modelle zusammengesteckt udn kann man sie leicht wieder auseiandernehmen? Werde nämlich vor dem ersten Spiel nicht zum malen kommen.

Die halten sehr gut, lediglich die Segel sind machmal etwas wackelig, aber sie fallen nicht ab oder so. Hab das bei meiner Heldenhammer und der Bluträuber fürs erste Spiel auch so gemacht und die anderen Schiffe gehen genausogut zum zusammenstecken.